Haare BÜGELN!?!?!?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#31 Beitrag von Cadiya »

Nuala hat geschrieben:zwischen dem Normalzustand und den geglätteten Haaren kann man nur einen ganz kleinen Unterschied sehen. Das ist doch irgentwie...sinnlos
Vielleicht, weil die Haare dann echt trendy kaputt gehen? :naegel:
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#32 Beitrag von Yasha »

Nuala hat geschrieben:@ Roberta: :lol:

Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist, wenn man an sich schon recht glatte Haare (1b oder so) hat und man die trotzdem noch mit einem Glätteisen bearbeitet. Genau das macht eine Freundin von mir, zwischen dem Normalzustand und den geglätteten Haaren kann man nur einen ganz kleinen Unterschied sehen. Das ist doch irgentwie...sinnlos
ich könnte mir vorstellen dass man halt diesen "ich häng runter wien Brett" Look in den Haaren haben möchte. die meisten hier finden das ja furchtbar, aber da man es ja überall auf Plakaten und Filmen etc. sieht, wollen vielleicht auch einige glatthaarige Menschen das nachahmen.

nur so eine kleine, völlig unverifizierte Theorie von mir, ich kenn nämlich niemanden der glättet ^^
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Roberta »

Meine Mutter macht das genau so, wie Nuala beschrieben hat. Sie hat sehr feine Haare, 1b tendierend zu 1a und glättet hin und wieder (sonntags oder für Feste und so), ,,weil die dann so schön weich sind" :roll:
Clara
Beiträge: 19
Registriert: 19.10.2008, 20:55

#34 Beitrag von Clara »

Ich kenne auch Leute, die haben von Natur aus glatte Haare und bringen mit dem Glätteisen ihre "Frisur" (naja, diese komischen kaputten Dinger die sie dann noch auf dem Kopf haben :roll:) in Form. Jeden Tag! Wenn sie das schon müssen, warum dann nicht nur mit Haarspray, das wäre ja noch halbwegs ok, aber jeden Tag Glätteisen? Ich finde das muss nicht sein.
Benutzeravatar
Nuala
Beiträge: 773
Registriert: 14.09.2008, 19:36
Wohnort: Belgien

#35 Beitrag von Nuala »

Cadiya hat geschrieben:
Nuala hat geschrieben:zwischen dem Normalzustand und den geglätteten Haaren kann man nur einen ganz kleinen Unterschied sehen. Das ist doch irgentwie...sinnlos
Vielleicht, weil die Haare dann echt trendy kaputt gehen?
Mit dem Kommentar hast du meinen Tag gerettet! :rofl:
Dank euch hat sich meine Unwissenheit ein wenig gelegt, verstehen muss ich das ganze ja trotzdem nicht. :lol:
Steißbeinlänge, 1b M ii
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Beiträge: 6372
Registriert: 23.07.2008, 17:26
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#36 Beitrag von Holla die Waldfee »

Ich höre in der Schule auch manchmal von Mädchen (vor allem von von Natur aus glatthaarigen), dass sie sich jeden Tag eine halbe Stunde lang die Haare glätten. :shock: Ich hätte dazu irgendwie keinen Nerv, aber nötig ist es bei mir auch nicht. Na ja, jedem Tierchen sein Plaisierchen, die finden bestimmt auch das, was ich schön finde, total blöd. :lol:
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#37 Beitrag von schnappstasse »

Holla die Waldfee hat geschrieben:Ich höre in der Schule auch manchmal von Mädchen (vor allem von von Natur aus glatthaarigen), dass sie sich jeden Tag eine halbe Stunde lang die Haare glätten.
Ich denke mal, das hat bei denen auch nicht mit einer halben Stunde angefangen. Ich als absolut naiver Glätteisen-Laie stelle mir das so vor:
Beim ersten mal ist der Effekt bestimmt erstaunlich. Man muss vielleicht nur zwei-dreimal über die Haare gehen, und die Haare fühlen sich gut an und sehen toll aus. Kann ja so schlimm nicht sein - also macht man es gerne wieder. Nach einigen Anwendungen stellt sich aber ein blöder Nebeneffekt ein. Die Haare sehen irgendwie oll aus, wenn die Glättung nachlässt oder man mal einen Tag nicht glättet. Und irgendwie ist es dann plötzlich auch mit ein paarmal drüberstreichen am Tag nicht getan.

Und so steht man irgendwann eine halbe Stunde, vielleicht auch länger, am Tag da und versucht auf Teufel komm raus die Haare glattzuzerren, damit sie irgendwie erträglich aussehen - Teufelskreis nennt man sowas.

Neenee, gar nicht erst damit anfangen :lol:
Bild
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Roberta »

Zum Thema Haare bügeln ist mir noch eingefallen, dass sich das Bridget Jones im zweiten Film auch antut :lol:
Benutzeravatar
nudel
Beiträge: 113
Registriert: 23.10.2008, 13:17
Wohnort: Berlin

#39 Beitrag von nudel »

Roberta hat geschrieben:Zum Thema Haare bügeln ist mir noch eingefallen, dass sich das Bridget Jones im zweiten Film auch antut :lol:
naja, wenn ich mir das bild so ansehe, kann ichs irgendwie sogar nachvollziehen :lol:
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#40 Beitrag von Sophitia »

Nuala hat geschrieben:zwischen dem Normalzustand und den geglätteten Haaren kann man nur einen ganz kleinen Unterschied sehen. Das ist doch irgentwie...sinnlos
Ich glaube, das hat auch was damit zutun, dass sich nach dem Glätten (und dem Verwenden der dazugehörigen Glättungsmittel etc.) die Haare nicht mehr so leicht bei Feuchtigkeit aufplustern und sie durch die mechanisch angelegte Schuppenschicht etwas mehr glänzen. Das wäre meine einzige Erklärung, warum auch Glatthaarige mit Glätteisen hantieren. :nixweiss:

Oh, und bei der Sache mit dem Bügeleisen musste ich sofort an die eine Simpsons-Folge denken, wo Marge und Homer sich zum ersten Mal begegnen. Für das Date möchte Marge unbedingt glatte Haare und lässt sie sich mit einem Bügeleisen bearbeiten - mit dem Endergebnis, dass sie nicht mehr blau, sondern braun sind. :mrgreen:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#41 Beitrag von LizardQueen »

Sophitia hat geschrieben:
Nuala hat geschrieben:zwischen dem Normalzustand und den geglätteten Haaren kann man nur einen ganz kleinen Unterschied sehen. Das ist doch irgentwie...sinnlos
Ich glaube, das hat auch was damit zutun, dass sich nach dem Glätten (und dem Verwenden der dazugehörigen Glättungsmittel etc.) die Haare nicht mehr so leicht bei Feuchtigkeit aufplustern und sie durch die mechanisch angelegte Schuppenschicht etwas mehr glänzen. Das wäre meine einzige Erklärung, warum auch Glatthaarige mit Glätteisen hantieren. :nixweiss:
Nö, Cadiya hat schon recht, meine ich. Weil, aufplustern tun die sich bei Feuchtigkeit sowieso-> das Glätteisen schützt nicht davor. DerWischmob-Katastrophe kann man höchstens mit Haarwachs nach dem Glätten entgehen.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#42 Beitrag von katheryn »

@ schnappstasse: lustig, aber stimmt so nicht ganz.

meine erfahrung war, dass der teufelskreis sich daraus entwickelt, immer wieder glätten zu müssen so: durch das glätten werden einzelne haare unschön abgeknickt und stehen wild in alle richtungen ab, diese abstehenden werden dann täglich überglättet, womit die haare natürlich noch mehr abknicken und kaputt gehen. mit einer verlängerten glättedauer an sich hat das nix zu tun.

lg
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#43 Beitrag von LizardQueen »

katheryn hat geschrieben:@ schnappstasse: lustig, aber stimmt so nicht ganz.

meine erfahrung war, dass der teufelskreis sich daraus entwickelt, immer wieder glätten zu müssen so: durch das glätten werden einzelne haare unschön abgeknickt und stehen wild in alle richtungen ab, diese abstehenden werden dann täglich überglättet, womit die haare natürlich noch mehr abknicken und kaputt gehen. mit einer verlängerten glättedauer an sich hat das nix zu tun.

lg
Jep, bei mir stehen die Strähnen vorne ziemlich ab :lol: und hinten einzelne Haare, die tatsächlich nachgeglättet werden müssen. Über Nacht verändert sich das Aussehen ja :roll:
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#44 Beitrag von katheryn »

das schlimmste ist eigentlich, dass am oberkopf noch mehr frizz entsteht, dieser dringend bekämpft werden muss, und so weiter...
(seit ich abrupt aufhörte zu glätten, wurde auch der frizz weniger!)

@ robertas link: sehe ich ja erst jetzt :pruust:
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#45 Beitrag von LizardQueen »

Meinst du diese abgebrochenen kurzen Härchen am Ansatz, die oben so hübsch ( :lol: ) abstehen?
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Antworten