Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
SoLadylike
Beiträge: 80
Registriert: 13.01.2013, 21:11

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#61 Beitrag von SoLadylike »

Also da muss ich mich glatt einfach dazu gesellen! Ich liebe es solche PP zu lesen hihi und deine Seifen sind einfach ein Traum *-* weiter so!
Benutzeravatar
lotusherzchen
Beiträge: 561
Registriert: 08.05.2013, 13:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#62 Beitrag von lotusherzchen »

Aha noch ein Seifenprojekt :)

Sehr schöne Siefne, da rid man ja neidisch :D Ich bin für sowas viel zu faul, ich hab da nicht so ne Begabung :)
Bin gespannt auf die weiteren Seifen :)

Oh und ich glaube dir gut das die Seifen schnell weg gehen, ich finde Seifen total wichtig. Ich benutzte für meine Hände auch nur feste Seifen. Und für die Haare bald auch *juhu* :mrgreen:
1c M ii | 57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8cm
Lotusherzchen`s Reise vom Long Bob zurück zur Taille
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#63 Beitrag von Walhalla »

Freut mich das euch das PP gefällt!

Nachdem ich auch ein zweites Mal mit der Braunen Plörre geswaschen hatte, gibt es nun ein Gesamtfazit zur 5. Woche, ich habe es in den Beitrag zu der Wäsche editiert. Zum Nachlesen gibts das hier aber auch noch einmal:

Gesamtfazit Im Grunde ist die Seife in Ordnung.
Positiv: Die Haare werden sauber, ich benötige kaum bis keine Spitzenpflege, meine sonst trockenen Spitzen sind wirklich mal zufrieden. Der Geruch ist angenehm: Die Haare schnuppern dezent und gut nach Seife, selbst am 4. Tag noch. Optisch sind die Haare lange in Ordnung, am Ansatz besteht über die ganzen Tage Volumen und auch nach wiederholter Wäsche mit der Seife wird nichts klätschig oder überpflegt. Die Haare sind griffig, fest und das Beste: Sie fliegen nicht oder werden beim Kämmen elektrisch aufgeladen
Negativ:: Im TT landen viele" Rückstände". Ob das nun an der Überfettung, den verwendeten Ölen oder meiner "Rubbeltechnik" beim Waschen liegt (vielleicht kommt ja zuviel Seife in die Haare?) kann ich noch nicht sagen. Ich werds testen. Das Schaumverhalten gefällt mir nicht: Etwas zu wenig Schaum und viel zu cremig. Das Anfaßgefühl der Haare ist irgendwie unschön, zu fest, zu griffig, zu wenig flauschig- ich kanns gar nicht so genau sagen aber wenn ich sehe was in dem TT nach dem Bürsten sitzt, ist das natürlich kein Wunder.

Ich habe beschlossen ersteinmal kein weiteres Mal zu waschen. Das Ergebnis ist zwar ok gefällt mir unter dem Strich aber nicht so gut, ich probiere die Seife also erst wieder in 3 Monaten aus.

Gestern folgte dann die Wäsche mit der Avocado-Mus Seife, Bericht folgt heute später :) ( Ich wills ja spannend machen!)
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#64 Beitrag von Walhalla »

Haarwäsche Avocado-Mus
4. Woche nach Siededatum
Inhaltsstoffe: Olivenöl (72%), Rizinusöl, Salbeitee, pürierte Avocado, Salbeiöl, äth. Lavendelöl, Indigo
ÜF: 4%

Aussehen/Konsistenz der Seife: Da ich sie recht früh verpackt habe (Packpapier) hat sie an Farbe nichts verloren. Beim Ausformen/Anschnitt kurz nach dem Sieden war sie noch sehr weich, vorallem innen, was sich auch noch einige Tage so gehalten hatte. Jetzt nach nur vier Wochen würde ich die Seife zwar nicht hart, aber doch eindeutig fest bezeichnen. Ich habe extra ein Stück angeschnitten (siehe Foto) und auch innen ist sie fest. Mit Kraft lässt sie sich aber noch ein wenig eindrücken.
Schaumbildung/verhalten: Seeeeeehr wenig, aber porig. Im Vergleich zu der anderen Olivenölseife ganz anders, kein Creme-Schaum, aber dafür total wenig. Ich hatte Probleme die Haare ausreichend zu "beschäumen".
Verwendung: In der Wanne :). Ich habe die Seife in einem Behälter mit (zu) heißem Wasser übergossen und mir das Seifenwasser später über den Kopf geschüttet. Ich glaube dieses Verfahren ist ganz gut nur reichte der Schaum nicht. Deshalb habe ich noch zusätzlich mit der Seife in der Hand über den Kopf gerubbelt. Wirklich ausreichend und zufrieden schäumen konnte ich aber nicht. Auf ein zweites Einschäumen habe ich verzichtet. Mit leichter Apfelessigrinse gespült und die Rinse anschließend ausgepült.
Auschwaschverhalten: das bisschen Schaum ließ sich problemlos ausspülen. die Haare waren auch nicht so bschwert wie bei der anderen Olivenölseife
Reinigungswirkung: Dafür dass ich nur einmal unzureichnend eingeschäumt hatte hat sie gut gereinigt. Am Hinterkopf hatte ich beim Trocknen das Gefühl dass da eine klätschige Stelle sein könnte, das war aber nach Trocknen und Bürsten weg.
Glanz nach dem Waschen: Kann ich bei dem Licht schlecht beurteilen (bei uns ist es seit Tagen nur noch Grau draußen,
Anfassgefühl: Etwas griffig, weich, fluffig, etwas trocken
Kopfhaut: kein Jucken, kein Belag, keine Schuppen- Kopfhaut ist sehr zufrieden
Haarspitzen: Meine trockenen Zotten brauchten wieder Öl nach der Wäsche in den Sptzen (Trauenkernöl), dann waren sie aber zufrieden
Haarstruktur: Ansatz hatte gut Volumen, die Längen auch. Ich musste allerdings föhnen und nach gründlichem Striegeln mit dem TT ist jetzt am nächsten Tag nicht mehr viel von den doch gut ausgeprägten Wellen zu sehen
Kämmbarkeit: Bisschen beser als bei der "Braunen Plörre", aber nicht zufrieden stellend. Auch wieder (wenn auch bisschen weniger) Rückstände im TT

Erstes Fazit: : Ich weiß nicht nicht, ob ich die Seife so jung noch einmal teste. Das Ergebnis gefällt mir jetzt am zweiten Tag zwar etwas besser als mit der "BRaunen Plörre", aber das Schaumverhalten ist wirklich grausig. Der auch noch blaustichige Schaum durch das Indigo gefällt mir gar nicht (auf Fotos nicht sichtbar)


Fotos:


Seife frisch aufgeschnitten:
Bild


mit Blitz (ohne geht leider nicht) am nächsten Tag - guckt mal mein in dieser Perspektive komischen Mini-Fuß :auslach: , irgendwie sehe ich da aus wie Murmel aus dem Eis..
Bild

direkt am Kopf- ich meine man kann da so einen unschönen, hellen Schleier auf den Haaren sehen. In Natura ist der nicht sichtbar, aber wenn der da ist, dann weiß ich woher der Belag im TT kommt:
Bild


Schaumverhalten auf der Hand:

Braune Plörre & Avocado-Mus im Vergleich:
Dieses Stück "Braune Plörre" habe ich am Küchenfester zum Handwaschen liegen, es ist deutlich ausgebleicht gegenüber den sonnengeschützten Stücken. Die braune Färbung kommt also vom Kürbisöl und nicht dem Kaffee, ersteres ist nicht lichtecht.

Bild Bild


Zwei Erkenntnisse:


1. Wahnsinn was ca 8% Schaumöl (Kokosnussöl) in der "Braunen Plörre" am Schaumverhalten im Vergleich zur kokosölfreien Avocado-Mus-Seife bewirkt. Der große Rizinusanteil in der Avocado reisst das in dem jungen Alter überhaupt nichts aus. Interessant auch, dass nicht nur die Menge an Schaum, sondern die Qualität der Blasen cremig vs. groß völlig anders ist. Ich bin sehr neugierig wie das in ein paar Wochen aussieht.

2. Die Avocado-Mus-Seife war durch den hohen Anteil an Rizinus und der pürierten Avocado nach dem Gelen sehr weich, fast matschig. Ich habe das Indigo mittlerweile auch im Verdacht die Aushärtung einer Seife zu verlangsamen. Dennoch hat sie in den ersten 1-2 Wochen deutlich an Härte gewonnen und ist jetzt nach 4 Wochen sogar im inneren fest. Meine noch viel weichere "Ösiglück" (keine Gelphase) hat in den ersten 2-3 Tagen auch sehr an Festigkeit gewonnen (wie das innen aussieht kann ich nicht beurteilen) und das obwohl sie ausschließlich aus sehr weichmachend bekannten Ölen und ohne Anteil fester Fette besteht.
Das bedeuet für mich, dass die marzipanweiche Chestnut die ich vor einiger Zeit von AsD gekauft hatte wahrscheinlich nicht mal eine Woche alt gewesen sein kann. Ich bin ziemlich irritiert darüber, dass ein Shop der nach Rezeptangabe gute bis sehr gute Seifen verkauft, eine liebevoll, schön geführten Internetauftritt hat, im Kundenkontakt auch nett ist und eine ansprechend große Auswahl an verschiedenen Seifen führt es wirklich wagt so eine Seife zu verkaufen. Es gab nicht einmal einen Hinweis wie von LadyValesca (die nicht gewerblich siedet!), dass die Seife noch lagern sollte. Das macht mich richtig sprachlos. Andererseits war die mangelnde Qualität auch genau der Grund, warum ich beschlossen hatte selber zu sieden - ich beschwer mich also nicht, sondern wunder mich nur.. und kann sogar noch Wochen später darüber den Kopf schütteln :wink:
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#65 Beitrag von Walhalla »

Ich muss noch weitere "Aha-Erlebnisse" hinzufügen :mrgreen:

Zuviel Rinzinus in der Seife lässt diese "komisch" trocknen. Die Seife ist fest, lässt sich auch gut anwaschen aber während sie trocknet entsteht ein bisschen transparenter "Glibber". (Der sich gut entfernen lässt, aber trotzdem :roll: ).
Bei der Avocado-Mus Seife ist das nur minimal augeprägt, ich hoffe das geht mit weiterer Reife eventuell weg. Aber ich habe letztens aus Ungeduld die Brennesselseife " Wachstumsmotor" verwendet und die hat das deutlich ausgeprägter (tolle Seife, aber ich berichte erst wenn ich sie in ein paar Wochen nochmal in älter angewaschen habe) . Ich werde also hohe Rizinusanteile nicht mehr verwenden bzw es nur noch einmal in Kombination mit festen Fetten ausprobieren.
Ergebnisse waren aber toll- also das Waschergebnis wird nicht beeinflusst dadurch, aber ich mag das optisch an der Seife nicht (die soll sich ja auch toll anfassen können und toll aussehen!)


Dann habe ich heute mit der Gambrinus (7% ÜF) von LadyValesca gewaschen. Meine Seifen sind ja alle zu frisch zum Testen. Hauptgrund war aber, da Kokosöl bei der Gambrinus an zweiter Stelle steht. Bisher hatte ich ja nur Viel-Kokoserfahrung (Erste Inhaltsstoffstelle) mit 1,5 -2% Überfettung mit wirklich katastophalen Ergebnissen. Daher dachte ich Kokos ist nüx für mich.
Meine Haare sind aber heute sehr schön und geschäumt hat die Seife traumhaft. Ich werde daher doch 2-3 Seifen herstellen, in denen Kokosöl vorhanden sein wird, an vielleicht 2 oder 3 Stelle der Inhaltsstoffe.

Da sich viele für meine Seifen und den Reifeprozess interessieren, habe ich mir außerdem überlegt ab und an eine "öffentlich" zu sieden. Das heißt wer mag, dem mache ich ein Stück mit- natürlich ohne Gewinnabsicht zu Material+ Portokosten. Dann kann jeder selber den Reifeprozess verfolgen und ausprobieren, wie sich eine Seife mit der Zeit entwickelt.
Die Rezepte dafür sollen recht "sicher" sein, aber eben auch mit Öl- oder Zusatzkombinationen wie sie eher selten verkauft werden - sonst wäre es ja langweilig.

Oft kann ich das wirklich nicht anbieten, da mir einfach die Zeit fürs Verpacken und Verschicken fehlt.

Übernächstes Wochenende gibt es also die erste "Rudel Seife".

Rudel Seife Schneewittchen
Inhaltsstoffe: Traubenkernöl 40%, Mandelöl und Kokosnussöl je 25% + 10% Rizinusöl ohne Duft oder andere Zusätze
Überfettung: 5%

Achtung: Die Seife hat mit Traubenkernöl einen "Schnellranzer". Traubenkernöl gilt aber als tolles, leichtes Haaröl welches die Kämmbarkeit gut verbessern soll. Deshalb möchte ich es einmal in höherer Menge ausprobieren. Sowohl Kokos- wie auch Mandelöl gelten als "nicht austrocknende" Öle, ersteres zumindest in nicht zu hohen Mengen.
Ich würde eine Reifezeit von 6-8 Wochen empfehlen und die Seife dann innerhalb der folgenden zwei Monate aufbrauchen. Ich habe zwar schon von Traubenkernölseifen gehört die über 2 Jahren gehalten haben, aber das kann ich natürlich nicht versprechen.

Wie funktioniert es:
Ihr schreibt mir eine PM bis zum 31.05 ob ihr ein großes oder ein kleineres Stück bekommen möchtet. Wie groß groß sein wird und wie klein klein wird sich dann nach dem Schneiden zeigen, aber die großen werden sicher so ~100 gr haben und die kleinen ~50gr. Nach dem Sieden weiß ich dann wieviele Stücke ich genau aus dem Öl bekomme habe und kann den Verbrauch auf die Stücke umrechnen. Ich kaufe natürlich nicht so günstig ein wie ein richtiger Seifensieder, aber da ich weder Gewinn noch weitere Kosten habe kann das ja nicht so viel sein.

Nach dem Sieden lager ich die Seife solange bis sie eine versandfähge Konsistenz hat. Das kann 2-5 Tage dauern. Dann wird sie von mir seifenfreundlich verpackt und zu euch verschickt, gerne per Warensendung, denn eilig haben die es dann ja nicht 8) .
Tja das wars dann schon. Wenn mehr als 6-7 Stücke (2-3 würd ich für mich behalten) beisammen kommen, kann man ja noch über eine "Kamille- oder -Brennessel-Variante" nachdenken, zweimal sieden kann ich bei einer solchen Menge dann ja schon.
Zuletzt geändert von Walhalla am 23.05.2013, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#66 Beitrag von Elysian-Fields »

Das find ich ja toll von dir Walhalla, deine Seifen sind ja aber auch richtig hübsch!!
Weißt du schon welche Überfettung du der Seife verleihen magst?
Mal so nebenbei ich finde es ur-interessant was du für Feststellungen machst! Selbst für mich Laie/(Noch-)Nicht-Sieder ist es super spannend.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#67 Beitrag von Walhalla »

Danke dir. Ups ja.. ich dachte an 5% Überfettung. da sind ja nur leichte Öle drin und nichts beschwerendes :)
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#68 Beitrag von Linda »

oha, du gibst Seifen ab :shock:
Ich kann mich erinnern, das Sparki das nach kurzer Zeit wieder eingestellt hat, weil ihr Postkasten hier übergequollen ist und sie mit dem Beantworten nicht mehr hinterher gekommen ist :)

Ich melde mich mal, wenn du eine Seife ohne Kokosöl machst :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Merewén
Beiträge: 523
Registriert: 04.05.2013, 20:21
Wohnort: zw. HH und HL

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#69 Beitrag von Merewén »

deine rudel-seife hört sich spannend an. vor allem ohne duft und zusätze...ich mag den puren seifenduft. ich hatte ja (wie in dem anderen fred geschrieben) befürchtet, dass meine haare olivenöl nicht mögen...war ein trugschluss glaube ich. hab im moment 2 seifen im wechsel...bei einer steht kokos und bei der anderen olivenöl an erster stelle. die mit olive mögen meine haare noch lieber. es war eher mein leave-in, was meinen haaren zuviel war...bei der olive brauche ich gar kein LI hinterher. traubenkernöl finde ich sehr spannend....ich schreib dir mal ne pn ;)
Zuletzt geändert von Merewén am 23.05.2013, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
2a/bFii (6cm ohne Pony...mit Pony wirds auch nicht mehr)
Pixie [X] Schulter [ ] APL [ ] BSL [ ] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ] Steiss [ ] Classic [ ]

Neustart 01/2017

Altes TB
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#70 Beitrag von Walhalla »

Bei Olive brauche ich auch kein LI mehr, außer sie hat weniger als 4% ÜF. Aber die von LadyValeca heute war eine Olive/Kokos + Avocado, Rizinus & Bier, da kann der Kokosanteil nicht sooo klein sein und ich brauchte auch kein LI. Ich bin also extrem gespannt auf die Kokosseife ;)
Ich mag am liebsten auch ohne Duft, zumindest für die Haare. Körper& Handseifen dürfen ruhig duften. Aber Duft-Haarseifen werden natürlich auch noch getestet!


@Linda
Ja, das habe ich bei Sparki mitverfolgt. Aber sie hat ja bei jeder Seife eine feste kleine Anzahl an Seifen abgegeben. Ich mache ja nur wenn ich mal bissel Zeit habe eine Rudelseife und da ists mir dann gleich wieviel ich mache. Ich denke das wird schon ;)
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#71 Beitrag von Elysian-Fields »

Bevor ich es schon wieder vergesse: magst du einen etwas ausführlicheren Bericht zur Gambrinus abgeben, hab sie ja auch daheim deshalb bin ich etwas neugierig *lieb guck*
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#72 Beitrag von fairypet »

Oh, eine Rudelseife...

Die hört sich extrem spannend an, grade weil man selten Seifen bekommt, die etwas anderes als Kokos-/Babassu-, Oliven- oder Avocadoöl an erster Stelle haben. Ich glaub, ich muss Dir auch ne PN schicken. :oops:

Bei Seifen mit so wenigen Inhaltsstoffen hat man auch besser die Möglichkeit herauszufinden, was die Haare/Kopfhaut mögen.

Ich hoffe, wenn mein Sohnemann tatsächlich im Sommer ausziehen sollte, dass ich auch die Küche umbauen kann und vielleicht auch anfangen kann zu sieden. Ich finde Deine ausführlichen Berichte sowieso schon extrem spannend und dann kann ich eventuell darauf aufbauen. Vielen Dank, dass Du uns so lebendig an Deiner Siederei teilhaben lässt.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
lotusherzchen
Beiträge: 561
Registriert: 08.05.2013, 13:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#73 Beitrag von lotusherzchen »

Wow super Idee mit der Rudelseife :) Ich würde auch so gerne mal selbst Seifen sieden, aber mir fehlt einfach..das können? Die Zeit? Der Platz? All das :( Aber vielleicht näcshtes Jahr, da habe ich mehr Zeit :)
Ich finde es super wenn man weiß was drin ist und in Haarseifen mag ich auch lieber keinen Duft.

Achja zur Gambrinus Seife, ich bekomme davon auch bald ein Stück. Wo kann ich dann mal berichten? Ich hab zu dieser Seife auch noch nichts gefunden hier im Forum :)

Traubenkernöl, Mandelöl. Solche Öle hab ich bis jetzt garnicht benutzt. Selbst Kokosöl nicht. Rizinusöl mag ich aber sehr :)
Deine Seifen sind echt toll Walhalle, da muss ich dir ein dickes Kompliment geben, echt toll :D
Hast du überlegt die Seifen irgendwann auch mal zu verkaufen? oder willst du das nur so für dich machen?
1c M ii | 57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8cm
Lotusherzchen`s Reise vom Long Bob zurück zur Taille
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#74 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Walhalla hat geschrieben: Das bedeuet für mich, dass die marzipanweiche Chestnut die ich vor einiger Zeit von AsD gekauft hatte wahrscheinlich nicht mal eine Woche alt gewesen sein kann. Ich bin ziemlich irritiert darüber, dass ein Shop der nach Rezeptangabe gute bis sehr gute Seifen verkauft, eine liebevoll, schön geführten Internetauftritt hat, im Kundenkontakt auch nett ist und eine ansprechend große Auswahl an verschiedenen Seifen führt es wirklich wagt so eine Seife zu verkaufen.
Hast du denn mal bei AsD nachgehakt, wie es dazu kam? Sollte es wirklich Absicht gewesen sein, wäre das vielleicht eine Lehre, wenn es aufgefallen ist. Wenn es ein Versehen war, weiß der Shop dann wenigstens Bescheid und kann künftig besser darauf achten.

Ich finde dein PP sehr interessant und werde ab jetzt auch neugierig mit lesen :) Ich will seit Jahren selbst sieden und habe mich auch schon eingelesen. Nur habe ich schon genügend andere Hobbies, da will ich damit nicht auch noch anfangen. Da mein Freund allerdings demnächst mal Seife sieden will, werde ich mich da natürlich als Helfer anbieten - ganz uneigennützig 8)
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#75 Beitrag von Walhalla »

Elysian-Fields hat geschrieben:Bevor ich es schon wieder vergesse: magst du einen etwas ausführlicheren Bericht zur Gambrinus abgeben, hab sie ja auch daheim deshalb bin ich etwas neugierig *lieb guck*
Dein Wunsch ist mir Befehl :), hier der Bericht:
Gemeinsam Seife testen und Steckbriefe anlegen

Lotusherzchen dort kannst du deinen Bericht auch schreiben. Verkaufen werde ich sie nicht. Mir würde das sicher Spaß machen, aber mir fehlt ein Extra-Raum für die Seifenküche.
fairypet Hihi, DAS ist ja mal ein Grund sich über den Auszug seines Kindes zu freuen. Genau der gleiche Gedanke ist mir mit meiner Tochter auch schon gekommen, aber das wird noch mindestens drei Jahre dauern.
Valandriel Vanyar Nein, das habe ich damals nicht. Zuest war mir gar nicht bewusst was das bedeutet, dass sie so weich ist. Ich dachte zuerst das sei normal für eine Seife aus den Ölen. Als ich dann gemerkt habe, dass diese Seife auch hart werden kann und mich daraufhin selbst mehr mit dem Sieden beschäftigt hatte, ist AsD unter einem Ansturm von Bestellungen untergegangen. Es wurden dann kurze Zeit gar keine Haarseifen angeboten, weil sie die Bestellungen nicht mehr bewältigen konnten. Das wäre ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für eine solche Beschwerde gewesen.
Mittlerweile ist das schon länger her, da mag ich nichts mehr schreiben. Ich mein, der Laden betreibt das gewerblich und wird fast täglich Seifen verpacken. Da fällt das doch auf, wenn die Seife super weich ist, das merkte sogar ich als Laie beim auspacken... also wird das wohl kaum unabsichtlich geschehen sein. Da ich dort nimmer bestelle gleich ob die Lagerungszeit vor dem Verkauf geändert wird oder nicht habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr da auch noch geschäftsfördernde Tipps zu geben. Die werden schon besser wissen was sie tun :wink:


Übrigens, es muss euch nicht peinlich sein wenn ihr eine Schneewittchen haben wollt (Die zaghaften Anfragen sind echt niedlich :mrgreen: ). Ich freue mich ja auch sehr über Rückmeldung von getesteten Seifen und habe daher sehr wohl auch was davon. Das ist also durchaus auch mit Eigennutz 8)

Da das Schneewittchen ja etwas heikel in der Zusammenstellung der Öle ist, hier noch ein paar
allgemeine Lagerungstipps:

- Die Seife in einem möglichst kühlen Raum aufbewahren. Ungünstig sind häufige Wechsel der Temperaturen und Luftfeuchtigkeit (das Bad oder ein sonnniger Platz ist kein guter Aufbewahrungsort für eine Seife!)
- Benutzte Seifen sollten die Möglichkeit haben vollständig zu trocknen (nicht in der Sonne oder auf der Heizung) , ideal ist es sie danach wieder einzupacken
- Verwendete Seifen sollten nicht in der Nähe von unbenutzen Seifen gelagert werden (es lässt sich nicht verhindern, dass verwendete Seifen keimbelastet sind)
- Sollte eine Seife Ranzflecken zeigen so kann dieser Teil wegschnitten und die Seife in der Tiefkühltruhe gelagert werden. Aufgetaute Stücke sind dann zügig zu verbrauchen
- Schnell ranzende oder alte Seifen können nach einer geplanten Reifezeit in der Tiefkühltruhe aufbewahrt werden. Es empfiehlt sich dafür das Einwickeln in Frischhaltefolie (aber nur dafür!)


Ich werde einen kleinen Teil des Schneewittchens in einer dunklen Ecke lagern um das Ranzverhalten zu beobachten und Teil den ich benutzen möchte nach 6 Wochen handliche Stücke in die Gerfriertruhe packen.

Oh Gott, das hört sich an als würde ich eine zerstückelte Person in Kleidschränken und Gefriertruhe aufbewahren wollen :kettensaege:
Antworten