Frisuren beim Sport

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
asi fjotre
Beiträge: 572
Registriert: 28.05.2008, 20:08
Wohnort: Nähe Bremen

#31 Beitrag von asi fjotre »

So, nachdem der spezielle Thread für Kampfsport ja nun gesperrt ist...

danke erst mal für die Tipps, jetzt gilt es nur noch herauszufiltern, welche der genannten flechtfrisuren am einfachsten geht und am effektivsten hält.

Groß mit Öl oder Nass rumtüdeln möchte ich eigentlich eh nicht, da ich ja nie weiß wann wir mal wieder etwas Sparring bzw. Randori machen und mit nassen Haaren ist es ja auch nicht gerade schonender.

Werd ich mir wohl nochmal die Finger blutig knoten müssen und eben probieren. Letzendlich ist ja schon viel getan, wenn man ohne Gummis Arbeitet bzw. der Zopf irgendwie verschwindet.
Gepflegter Wildwuchs bis ca. Hosenbund.
Struktur: 1af/ii
Benutzeravatar
Das Siechtum
Beiträge: 1144
Registriert: 19.03.2007, 20:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Das Siechtum »

Was machst du nochmal für nen Kampfsport?
Haarfarbe: Dunkelblond mit Rotschimmer
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012)
Bild
https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
Benutzeravatar
asi fjotre
Beiträge: 572
Registriert: 28.05.2008, 20:08
Wohnort: Nähe Bremen

#33 Beitrag von asi fjotre »

Das Siechtum hat geschrieben:Was machst du nochmal für nen Kampfsport?
Thaiboxen (da sind Haare nicht so das Problem, wenn vernünftig gezopft)
und 1x die Woche Sambo.. was Judo sehr ähnlich ist, sprich selben Bodenkampf beinhaltet.

Das eigentliche Problem ist ja nicht direkt derlange Zopf, sondern das Haar am Kopf. Man müsste sich wohl schon echt einen strammen Franzen machen, damit auch das obere Kopfhaar eben "eng" anliegt und nicht locker wird beim hin/herschieben des Kopfes.
Beim Randori macht der Gegner ja nicht umbedingt halt davor, sich irgendwie an den Kopf zu halten, wenn er einen bestimmten Griff machen will.

Ich denke in der Situation gibt es eben nichts besseres als kurze Haare. Leider nimmt mir das etwas den Spaß, denn so die Techniken usw. sind schon ne schöne Sache.
Gepflegter Wildwuchs bis ca. Hosenbund.
Struktur: 1af/ii
Benutzeravatar
Jeanne
Beiträge: 401
Registriert: 04.10.2008, 15:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Jeanne »

Was noch wichtig wäre: Frisuren für die ARBEIT!

Ich hab nämlich folgendes Problem:

Ich muss sehr früh raus, 5 Uhr aufstehen. Da bleibt nicht viel Zeit / Lust, eine aufwändige Frisur zu machen.

Dann fahre ich mit dem Rad zur Arbeit. Der Helm verbietet jegliche Dutts ect.

Dann arbeite ich als Mechatronikerin, d.h. ich trage eine Arbeitsjacke und stecke die Haare dann zu einem Zopf geflochten unter die Jacke.
Dadurch werden sie ziemlich aufgerieben.
Würde ich sie jedoch draußen lassen, würden sie stören und außerdem wäre da noch der Kragen, der die Haare im Nacken bearbeitet.

Eine Weile habe ich versucht, die Haare auf Arbeit hochzustecken, aber der Dutt nervt irgendwie, weil er ständig gegen den Kragen stößt und ich die Haare, wann immer wir Schutzbrillen, Helme, etc. tragen müssen, eh wieder aufmachen muss.

Das macht alles keinen Spaß!
Bild
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#35 Beitrag von Albis »

@Jeanne: Wenn ich das so lese, bleibt Dir in der Tat nur der Flechtzopf, zumindest fällt mir jetzt keine passendere Frisur ein. So schlimm ist der auch nicht, denn die Reibung betrifft ja nur die wenigen Haare, die im Flechtzopf außen liegen.

Hallo Mods, könntet Ihr vielleicht die beiden letzten Beiträge hier herauslösen und in einen neuen Thread "Haare bei der Arbeit" einfügen? Das scheint mir sehr sinnvoll. Danke!
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Jeanne
Beiträge: 401
Registriert: 04.10.2008, 15:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Jeanne »

Ich glaube nicht, dass das so sinnvoll wäre.
Die meisten Leute können ja ihre Haare auf Arbeit tragen, wie sie wollen.
Bild
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#37 Beitrag von Waldelbin »

Wäre es möglich, dass du dir deine Haare zu einem Zopf flechtest, und diesen dann mit einem glatten Tuch umhüllst? (z.B. Glatte Baumwolle, Satin oder Seide) Das würde dann vor Reibung durch den Kragen und die Jacke schützen.
Befestigen könnte man das eventuell an einem Zopfband nah am Kopf.
So stell ich mir das jedenfalls vor, habs noch nicht selbst gemacht. :wink:
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Das Siechtum
Beiträge: 1144
Registriert: 19.03.2007, 20:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Das Siechtum »

asi fjotre hat geschrieben:Das eigentliche Problem ist ja nicht direkt derlange Zopf, sondern das Haar am Kopf. Man müsste sich wohl schon echt einen strammen Franzen machen, damit auch das obere Kopfhaar eben "eng" anliegt und nicht locker wird beim hin/herschieben des Kopfes.
Beim Randori macht der Gegner ja nicht umbedingt halt davor, sich irgendwie an den Kopf zu halten, wenn er einen bestimmten Griff machen will.

Ich denke in der Situation gibt es eben nichts besseres als kurze Haare. Leider nimmt mir das etwas den Spaß, denn so die Techniken usw. sind schon ne schöne Sache.
Beim Bodenrandori steck ich immer meinen flechtzopf hinten in den judogi rein. So klappt das wunderbar.
Haarfarbe: Dunkelblond mit Rotschimmer
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012)
Bild
https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Goja »

Zur Arbeit gehe ich mit meinem Schlafzopf. Das Spart Zeit und ist ideal für mich als Langschläfer.
Vor der Arbeit (nur wenn es notwendig ist) mache ich mir dann mit den geflochtenen Haaren einen Dutt, so wie er hier beschrieben ist: Kerris Stäbchenknoten
Mittlerweile ohne irgendwelche Änderungen, also genau so wie im ersten Beitrag beschrieben. Zusätzlich mache ich allerdings ein grosses Scrunchie darum.
Das hält dann den ganzen Tag ganz gut, besser als wenn die Haare nicht geflochten sind.
Sitzt relativ tief im Nacken, ich denke damit könnte ich auch einen Helm aufsetzen. Schutzbrille habe ich eine normale mit Bügeln, das ist also auch kein Problem.
So lange der Dutt fest ist und nicht herabrutscht reibt er auch nicht im Nacken.
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Thi

#40 Beitrag von Thi »

Zum Joggen hab ich letztens den Lazy Wrap Bun getragen und er hielt auch nach einem kompletten Tag auch noch die 45 Minuten Laufen bombenfest.

Aber ich hab jetzt auch noch nicht so viele und lange Haare, dass es so ein "Monstrum" ergibt, wie bei manchen von euch. ^^

Ansonsten einen hohen Pferdeschwanz oder einen BeeButt-Verschnitt.
Zweiteren vor allem beim Schwimmen.
duttfreak
Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2008, 21:50
Wohnort: muenster

#41 Beitrag von duttfreak »

wenn ich ins Fitnessstudio gehe, mache ich mit Hilfe eines Duttrings die Haare auf dem Kopf oder im Nacken zusammen und stülpe dann so ein Stoffhaarnetz darüber.
Benutzeravatar
Unity
Beiträge: 52
Registriert: 24.11.2008, 14:58

Frisuren beim Sport

#42 Beitrag von Unity »

Ich wollte mal nachfragen, ob hier noch andere sportlich aktive Leute sind.
Wie macht Ihr dass mit Euren Haaren beim Sport?

Ich betreibe aktiv den Rennradsport und gehe nebenbei dazu ins Fitness Studio, wo ich dort nur gelegentlich bei schlechtem Wetter Ausdauer mache und mehrmals die Woche Übungen für meinen Rücken.

Beim Sport mache ich meistens einen geflochtenen Zopf, ab und an auch einen Zopf mit mehreren Haarbändern in Folge (ich meine man nennt dies Keulenzopf?)

Wie schaut das bei Euch so aus?
1bMii - blond
85 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Methode)
Benutzeravatar
GinGin
Beiträge: 370
Registriert: 26.03.2007, 09:46
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von GinGin »

Hallo, bald steht in der Schule wieder Bodenturnen an, und ich habe bis jetzt noch keine geeignete Frisur davon gefunden.
Die Letzten Jahre hatte ich immer einen Pferdeschwanz, aber beim Kopfstand steht man dann auf seinen Haaren oder kann nichts mehr sehen...und wenn man bei irgendwelchen Elementen mit den Händen auf den Haaren steht,ist das nicht angenehm.

Mir fiele nur noch die Variante "zwei zöpfe" ein, aber da stört mich dieser große scheitel....wie ihr seht, bin ich ratlos.
Liebe Grüße,
GinGin
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Roberta »

Scrunchiedutt oder umgeklappter (und zur Sicherheit oben mit Haargummi befestigter) Flechtzopf.
Oder Kordelzopf, da wird die Haarlänge zumindest bei mir extrem kürzer.
Ellesmere

#45 Beitrag von Ellesmere »

Ich trage zum Schulsport meistens einen Holländer/Franzosen, zum Reiten einen ganz tiefen Flechtzopf. Alles andere passt nicht unter den Helm :wink:
Antworten