Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zu Haarseife

#4591 Beitrag von Stietz »

MissGilmore, bei mir höngt es von den Seifen ab, wie die Längen werden. So eine Minirestmenge schwappt trotz Supi Wasch bei mir noch über die Längen. Und bei einigen Seifen wird es dann auch bäh. Probier doch beim nächsten Waschen einfach deine normale Rinse.

Der Seifenverbrauch ist natürlich unterschiedlich je nach Reifegrad der Seife. Bin da ganz AlbaElisabettas Meinung. :nickt: Meine Bachblütenseife verwasche ich schneller, weil sie noch recht frisch ist.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4592 Beitrag von Jemma »

Elysian-Fields hat geschrieben:
Jemma hat geschrieben: Ich führe jetzt keine Statistik über meinen Seifenverbrauch, aber es kommt mir so vor, als ob ich wesentlich weniger brauche. Ich wasche meistens mit der Chestnut oder der Melissa und viertle sie vor der Benutzung auch, aber das Viertel reicht mir definitiv viel länger als 4-5 Wäschen (was bei mir zwei bis zweieinhalb Wochen wären), eher doppelt so lang.
Schäumst du einmal oder zweimal ein? Du wäscht doch komplett oder?
Ich schäume zweimal ein, aber immer nur den Kopf, nicht die Längen. Ich drücke nur den Schaum vom Kopf den Zopf runter, das reicht bei mir.
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#4593 Beitrag von MissGilmore »

Stietz ja werde ich auch nachher mal machen. Ich bin halt nur was irritiert weil ich diese Seife beinah 3 Monate benutze und auch vorher schonmal dann und wann nur kalt oder gar nicht gerinst habe. Und diese wachsigen Längen hatte ich noch nie.
Na, wird sich zeigen.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zu Haarseife

#4594 Beitrag von Stietz »

Oh, das hatte ich dann etwas missverstanden, MissGilmore. Das ist wirklich merkwürdig, dass es dann plötzlich so komische Haare macht. Vielleicht einfach mal ein Bad Hair Day?
Hmm, an welchem Tag hast du gewaschen? Auch auf die Gefahr hin jetzt oberfreakig zu wirken :irre: , wenn ich an Fischetagen wasche, sind meine Haare immer ein Graus.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4595 Beitrag von Jemma »

MissGilmore hat geschrieben:Irgendwie scheine ich beim letzten Waschen aber was falsch gemacht zu haben: meine Längen fühlen sich ganz wachsig an und verkletten auch sofort. Zwar gibt mir das auch ein sehr dickes Haargefühl, aber es fühlt sich total seltsam an.
Hab statt Essigrinse nur kalte Rinse gemacht. War aber auch nicht das erste Mal und so ein bäh-Gefühl in den Längen hatte ich noch nie. Was ist das bloß? *grübel*
Hm, vielleicht ist die Seife im Moment einfach zu viel?
Du kannst versuchen, einmal mit Shampoo bzw. einer gar nicht überfetteten Seife (z.B. Aleppo) zwischenzuwaschen, vielleicht geht's dann wieder.
Das gibt's bei Seifenwäscherinnen häufiger, dass eine Seife lange gut geht und irgendwann ist es einfach too much.
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#4596 Beitrag von MissGilmore »

Jemma: Interessanter Ansatz, das könnte natürlich durchaus sein. Ich empfinde die Henna&Seide auch als sehr pflegend.

Stietz: Süß bist du :) Echt kannst du da so nach gehen bei dir?
Also ich hab Dienstag zuletzt gewaschen. War das ein Fischetag :)?

Jetzt gerade dann wieder. Diesmal wieder mit Apfelessig gerinst und vorher drauf geachtet super super sorgfältig auszuspülen.
Wenn das Problem also jetzt auch wieder auftritt, dann werde ich mal Jemmans These verfolgen und eine Shampoo-Ausnahme machen um zu testen wie es dann ist (ich hab seit Septemer '12 nicht mehr mit Shampoo gewaschen :)).
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
nighean
Beiträge: 154
Registriert: 28.09.2011, 14:00

Re: Fragen zu Haarseife

#4597 Beitrag von nighean »

Das mit den Fischetagen kann ich bestätigen, aber bei mir spielt da vor allem die Kopfhaut verrückt.
Am Dienstag war der Mond aber in der Waage, da sollte die Haarwäsche eigentlich gut sein.
Benutzeravatar
lotusherzchen
Beiträge: 561
Registriert: 08.05.2013, 13:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fragen zu Haarseife

#4598 Beitrag von lotusherzchen »

Haarewaschen nach dem Mond. Gibts das auch?
Ich dachte nur Haare schneiden :)
1c M ii | 57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8cm
Lotusherzchen`s Reise vom Long Bob zurück zur Taille
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#4599 Beitrag von MissGilmore »

Ich hsb echt keine Ahnung was es war. Gestern abend hab ich gewaschen und sauer gerinst jetzt ist alles wieder fein :-a
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
Curlii
Beiträge: 453
Registriert: 01.12.2011, 13:36
Wohnort: BaWü

Re: Fragen zu Haarseife

#4600 Beitrag von Curlii »

Wie fühlen sich eigentlich eure Haare nach der Seifenwäsche an? Ich mache immer eine Prewash Kur, dann Seife auf die Kopfhaut und bisschen in die Längen und dann mit saurer Rinse (Apfel) und kalter Rinse ausspülen.
Das entwirren ist dann immer ne Arbeit weil sich meine Haare dank Stufen und Pony während dem Waschen verklettet haben und sich wirklich störrisch anfühlen.
Weich sind sie dann erst im trockenen Zustand... :roll:
Benutzt jemand von euch Condi nach dem einseifen oder LOC/Öl/BWS vor dem entwirren? Ich trau mich irgendwie nicht weil ich so ein Held im Dosieren bin :roll:
2b-c/M/ii
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Fragen zu Haarseife

#4601 Beitrag von orangehase07 »

Meine sind nass auch immer störrisch und lassen sich schlecht kämmen. Deshalb kämme ich seit ein paar Monaten nur noch wenn die Haare trocken sind. Dann ist es kein Problem :wink:
Leave-in oder Öl brauche ich nicht mehr
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Fragen zu Haarseife

#4602 Beitrag von Walhalla »

Ich versuche die Seifen so zu wählen, dass ich keine weitere Pflege mehr brauche. Ab und an sind die Spitzen aber etwas trocken (Färbeleichen!), da gebe ich dann etwas Öl (Traubenkern, Arganöl) ins feuchte Haar.
Ich wasche also nur 2x mit Seife komplett + Rinse und spüle beides gründlich mit unserem beneidenswert weichem Wasser aus.
Die halbtrockenen Haare bürste ich dann gründlich mit dem TT.

Damit funktioniert das super.
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#4603 Beitrag von lairja »

Kämmen ist eigentlich nicht so das große Problem bei meinen Haaren, allerdings sind sie nach der Seifenwäsche auch so störrisch und scheinbar verknotet, dass ich da keine Lust habe darin rumzukämmen. Mit nem grobzinkigen Kamm kämme ich mir die Haare auf dem Kopf so, dass mein Scheitel richtig liegt, damit die Haare nach dem Trocknen nichts Wildes machen. Dabei ziehe ich den Kamm nicht bis nach unten durch, sondern verschiebe den Wusel nur in die oberen Längen, da entstehen bei mir auch keine Knoten, die im trockenen Zustand noch Probleme bereiten.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Curlii
Beiträge: 453
Registriert: 01.12.2011, 13:36
Wohnort: BaWü

Re: Fragen zu Haarseife

#4604 Beitrag von Curlii »

Alles klar, dann beruhight mich das ein bisschen.
Das mit dem nicht kämmen ist so eine Sache bei mir weil sie einfach immer verknotet sind nach dem waschen und ich sie kämmen muss (ansonsten hätte ich ganz wirre Locken die sich nicht "normal" locken sondern wirklich z.T. abstehen). Aber ich bin ja auch ganz vorsichtig dabei :)
2b-c/M/ii
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#4605 Beitrag von BlackElve »

Habe am letzten MI mal aus Neugierde mit dem Aleppo Probestück von "Alles Seife" vom Wiener Naschmarkt gewaschen und feststellen müssen, dass auch auf Lorbeeröl allergisch reagiere. Mir gings nach dem Haare waschen den restlichen Abend gar nicht gut. Und am nächsten Tag hat mir noch immer die Kopfhaut gejuckt. Erst als ich ne Allergiepille von meinem Freund genommen habe wars Jucken weg.
Wäre nie auf die Idee gekommen, dass ich gegen Lorbeeröl allergisch sein könnte.
Die schöne Rosmarin-Sandelholz Rinse, die ich mir den Tag vorher angesetzt hatte, war damit natürlich auch fürn Hugo. :roll:
Also wer zu Allergien neigt sollte das lieber mal an einer kleinen Stelle vortesten.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Antworten