Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Akascha

Re: Saure Rinse

#1216 Beitrag von Akascha »

Ich bin jetzt auch dabei, da mein Naturfriseur mir eine saure Rinse empfohlen hat.
Mein Haar wasche ich mit Lavaerde und da dies basisch ist, muss ich mein Haar sauer rinsen.
Habe ich beim letzten Mal schon gemacht. Wasser und Obstessig, allerdings war ich mit dem
Mischverhältnis überfragt. Wieviel Essig nimmt ihr auf welche Menge Wasser?
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Saure Rinse

#1217 Beitrag von Cassandra »

Schau mal in den ersten Beitrag bzw. die erste Seite dieses threads.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Akascha

Re: Saure Rinse

#1218 Beitrag von Akascha »

Danke
:oops: da hätte ich selbst drauf kommen können..... :oops:
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

Re: Saure Rinse

#1219 Beitrag von alani »

marierouge hat geschrieben:...etwas in essig einlegen, wie kräuter oder so zb, das find ich mal ne überlegung wert! :-k
hat das schonmal jemand gemacht? Und in welchen essig leg ich was am besten ein (bei blonen haaren)?

ja, hab ich.
allerdings nur mit apfelessig, weil der bei mir gut funktioniert. andere sorten hab ich daher nicht ausprobiert.
für die haare hab ich bisher lavendel, rosmarin und salbei probiert (einzeln angesetzt).
man kann natürlich auch kräutermischungen ansetzen.
bei blonden haaren würd ich allerdings rosmarin und salbei meiden, das kann abdunkeln.

ich tu das in ein schraubglas und gieße den essig drüber und lasse es dann ein paar wochen ziehen. danach abfiltern.
wichtig ist, daß das glas einen plastikdeckel hat (ansonsten folie dazwischenlegen). metalldeckel rosten sonst sehr schnell, und rostflocken im essig sind nicht so appetitlich... :wink:
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)

mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Saure Rinse

#1220 Beitrag von Miama »

In den Apfel- Zimt- Essigthread werden auch einge Erfahrungen mit Kräutern und Gewürzen in Essig beschrieben :-)
Nur so zum weiterlesen, ich mach das übrigens auch gern, bis jetzt aber eher mit Gewürzen.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Saure Rinse

#1221 Beitrag von Painthriller »

Das klingt interessant mit dem Einlegen. Den Apfelessig-Zimt-Thread hab ich schon gelesen. An die Kräuter-einlege-Erfahrenen: Wie ist es denn mit dem Geruch vom Essig, wenn man etwas in den Essig zum Beduften dazutut? Bei dem derzeitig häufigen Regen stelle ich einfach fest, dass Essig, egal ob Apfel-, Balsamico- oder Himbeer-, immer einen Nachgeruch hat. Ist das weg wenn man den Essig beduftet?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

Re: Saure Rinse

#1222 Beitrag von alani »

bei mir riecht man auch den puren apfelessig hinterher nicht mehr. auch nicht, wenn ich in den regen komme o.ä.
von daher kann ich dazu nichts sagen.
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)

mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Saure Rinse

#1223 Beitrag von Miama »

Also bei mir reicht der Essig (leider) immer durch, habe drei verschiedene Rezepte ausprobiert.
keine Ahnung wie ihr das macht dass man den Essig nicht mehr riecht :-D

Werde es aber weiter probieren.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Saure Rinse

#1224 Beitrag von Painthriller »

Miama hat geschrieben:Also bei mir reicht der Essig (leider) immer durch, habe drei verschiedene Rezepte ausprobiert.
keine Ahnung wie ihr das macht dass man den Essig nicht mehr riecht :-D

Werde es aber weiter probieren.
Ich denke es liegt an der Kopfhaut, die eben individuell reagiert, als ich mit Seife anfing roch es Anfangs total muffig und das hörte irgendwann auf. Ob es bei Essig so eine Umstellungsphase gibt weiß ich nicht, aber es bestätigt sich eher bei mir nicht, Essig riecht beim Schwitzen und beim Regen immer durch. Ansonsten funtzt es ja super mit der kämmbarkeit z.B., aber das stört mich doch und deshalb wird eben nun mit Amla-Shikakai-Rinse experimentiert. Fehlen tun in der Testreihe dann noch Kräuteracid und Zitronensäure, wobei Plastikzitrone schonmal nicht so wirksam war wie Essig und auch eher austrocknete.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Saure Rinse

#1225 Beitrag von Miama »

Ich meinte nicht dass meine Haare nach Essig riechen( das tun sie nur ab und zu mal wenn die nass werden oder so), sondern dass der beduftete Essig nach dem Duftstoff riecht und nicht mehr nach Essig ;-)
Benutzeravatar
marierouge
Beiträge: 845
Registriert: 04.09.2012, 16:42
Wohnort: Kassel

Re: Saure Rinse

#1226 Beitrag von marierouge »

@ alani: Danke für die Antwort! Ich werde das definitiv mal mit Lavendel ausprobieren, wenn meine Haare dann nicht mehr nach Apfelessig stinken sondern nach Lavendel duften... :blueten:

Habe gerade allerdings noch eine Apfelessigrinse (oder Kräuter etc.) gemacht und diesmal recht viel Apfelessig genommen (genaue Menge kann ich nicht sagen, denke so 3 EL auf 1/2 Liter oder noch mehr EL) da wir sehr kalkhaltiges Wasser haben. Habe meine Längen und Spitzen in das Essigwasser getaucht (im Messbecher) und ein bisschen gewartet, Haare ausgedrückt und ab ins Handtuch. Nun sind sie noch feucht aber schon soooo weich :shock:
Hoffentlich verfliegt der Geruch noch :kniep:
Haartyp: 1b /F ii / ZU: 9,5 cm

mein Projekt
SoLadylike
Beiträge: 80
Registriert: 13.01.2013, 21:11

Re: Saure Rinse

#1227 Beitrag von SoLadylike »

Ich brauche mal wieder euer Wissen :)
Ich wasche auch mit Seifen und das Wasser hier ist mittel an der Grenze zu weich aber in der Vergangenheit hatte ich doch mal graue Rückstände im TT (Die Haare sahen gut aus, aber die Rückstände haben genervt) trotz einer sauren Rinse nach jeder Wäsche... ich hab immer eher spontan aus der Plastikzitrone ins Waschbecken gedrückt und ich dachte wirklich das langt.
Naja und jede Woche eine Platikzitrone verbrauchen (ja, ich wasche noch alle 2 Tage), da habe ich ein schlechtes Gewissen.
Essig kommt für mich nicht in Frage, meine Haare saugen den Duft auf und speichern ihn... unerträglich.

Nun habe ich mal nach Zitronensäure geschaut aber 80 Seiten wollte ich mir dann doch nicht durchlesen. Wer von euch rinst mit Zitronensäure wie man sie in der Drogerie bei den Putzmitteln findet? Wie dosiert man das?
Ich spüle meine Rinse übrigens immer wieder gründlich aus.
Jemma

Re: Saure Rinse

#1228 Beitrag von Jemma »

SoLadylike hat geschrieben:Naja und jede Woche eine Platikzitrone verbrauchen (ja, ich wasche noch alle 2 Tage), da habe ich ein schlechtes Gewissen.
Wieviel von dem Zeug nimmst du denn???
Gerade wenn dein Wasser annähernd weich ist, müsste es doch auch eine mildere Rinse tun. Mein Wasser ist weich und ich benutze pro Messbecher Wasser einen Spritzer aus der Plasikzitrone - meine hält normalerweise gut einen Monat, manchmal auch sechs Wochen (bei zwei Wäschen pro Woche). Dass du bei härterem Wasser mehr brauchst ist klar - aber soviel mehr?
Was jeweils in der Plastikzitrone drin ist, ist ganz unterschiedlich, das steht auf dem angehängten Schild. In meiner ist Zitronensaftkonzentrat drin, das kann man sehr sparsam dosieren.
SoLadylike
Beiträge: 80
Registriert: 13.01.2013, 21:11

Re: Saure Rinse

#1229 Beitrag von SoLadylike »

Also es ist diese gelbe 200ml Plastikzitrone von Aldi und ich benutze so zwei bis drei sehr lange Spritzer.
Ich rinse jedoch auch nicht mit einer Flasche, sondern im Waschbecken, sprich das sammeln sich bestimmt 2-2,5 l damit ich meine Haare richtig ertränken kann.
Vielleicht hält die Zitrone auch mehr als eine Woche, aber nicht viel
Benutzeravatar
marierouge
Beiträge: 845
Registriert: 04.09.2012, 16:42
Wohnort: Kassel

Re: Saure Rinse

#1230 Beitrag von marierouge »

SoLadylike hat geschrieben: Ich rinse jedoch auch nicht mit einer Flasche, sondern im Waschbecken
Wie wärs wenn du es mal mit einem Messbecher versuchst? Diese 1 liter dinger! Bei mir funktioniert das auch prima, die Haare darin eine Weile zu tränken und du brauchst lange nicht so viel Zitronensaft wie für ein Waschbecken voll!
(Kannst den Messbecher auch nur zur Hälfte füllen).

Ich mach das immer in der Dusche (im stehen); lege da einfach die nassen Haare über eine Schulter, beuge mich leicht nach vorne und bade die Längen und Spitzen in dem Messbecher, den ich mit einer Hand in höhe der Schulter halte ;)
Haartyp: 1b /F ii / ZU: 9,5 cm

mein Projekt
Antworten