
Ich hab mich mal wieder in die Idee verrannt, mir die Haare zu färben und dieses Mal darf es tatsächlich mit Henna sein.
Hab zwischen 14 und 16 meine Haare chemisch violett und schwarz gefärbt und hab jetzt seit grob 2 Jahren wieder meine Naturhaarfarbe.
Die ist ein dunkelblond, was wohl irgendwo zwischen aschig und leicht golden liegt.
Da ich jetzt schon öfter von "Färbeunfällen" gehört hab, bei denen die Haare UNGEWOLLT grün wurden, wollte ich euch gerne fragen, unter welchen Umständen das denn passiert ist.
Ich finde grün wundervoll und wäre begeistert, auch noch mit natürlicher Farbe meine Härchen dauerhaft einzufärben. Möchte dafür aber eigentlich nicht blondieren.
Mag mich da wer aufklären, wie das klappen könnte?

Danke schonmal im Voraus für alle Tips!