"gesundes" Henna

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Moony Mara
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2012, 18:27
Wohnort: Darmstadt

"gesundes" Henna

#1 Beitrag von Moony Mara »

Hallo!
Ich lese immer mal wieder das Henna krebserregend ist und eine Freundin hat mir erzählt ihr Friseur lässt mir ausrichten, dass ich das auf keinen Fall weiter nutzen soll. Irgendwas mit Pfeffer der auch Krebs erregt. Also Friseure traue ich sowieso gar nicht. Aber ich würde trotzdem Eure Meinung hören. Außerdem suche ich einen neuen Bezugspunkt von Henna.
Ich hab es bis jetzt in so einem Esoterikladen gekauft. Ich hatte danach immer eins zwei Tage lang Kopfschmerzen :( . Außerdem hat die gute Dame mir das letzte mal nur 50g in den 100g Beutel geschickt. Da will ich nicht mehr einkaufen.
Ich bin bei meiner Haarpflege sehr puristisch. Ich will nur normales, rotes Henna ohne anderes Zeugs drin. Wo bekommt ihr denn euer Henna her?
Möglichst rein, vielleicht Bio.
Warscheinlich gibt es dieses Thema schon. Ich habe allerdings nichts über die Suchfunkion gefunden. :?:
Danke :D
Henna rot 2cMii ca. 60 cm
Ziel: 100 cm

\m/.....\m/
Benutzeravatar
belledejour
Beiträge: 237
Registriert: 06.12.2012, 14:29
Wohnort: Aachen

Re: "gesundes" Henna

#2 Beitrag von belledejour »

Müller oder Khadi ist empfehlenswertes Henna.

Und ja - ich würd dem Friseur auch nicht glauben. :D
1b F-M, 8 cm ohne Pony, schwarz
Taille 76cm, Ziel: gesunder Klassiker 103cm

Tagebuch
http://bellebelledejour.blogspot.de/ noch ganz frisch
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: "gesundes" Henna

#3 Beitrag von Tomatensalat »

Ich wurde auch schon mit großen Augen angeguckt als ich gesagt habe, dass ich mit PHF färbe, weil ja "so viele Leute gesundheitliche Probleme damit haben". -Als ob...

Ich denke aber, dass es extrem darauf ankommt was man nimmt. Ich nehme nur Sante oder Logona und das sollte so gut kontrolliert sein, dass da nichts böses drin ist.

Bei reinem Henna kann es natürlich sein, dass man in einem türkischen Laden das billigste Billig-Henna angedreht bekommt. Da können dann Pestizide und ähnliches drin sein.
Zudem gibt es Mischungen mit Picramaten.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man, wenn man sicher gehen will, Henna nimmt, was extra zum Färben der Haut ist. Das ist dann wohl besser kontrolliert, als das für die Haare.

Generell ist aber in den ganzen chemischen Fraben so viel Scheiß drin, dass ich es unverschäm finde, dass der Friseur sowas sagt.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: "gesundes" Henna

#4 Beitrag von Peti »

das ist kein "pfeffer" sondern metallsalz, und zwar das schon erwähnte pikramat. es steht unter dem verdacht krebserregend bzw. gen-verändernd zu sein.
dieses metallsalz färbt die haare in einem schönen, kalten farbton, den man mit reinem henna nicht erreichen wird.

bei purem henna würde ich mich auch auf die genannten marken berufen, denn die sind auf pestizide etc. geprüft - da ist man auf der sicheren seite.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: "gesundes" Henna

#5 Beitrag von christinag »

Tomatensalat hat geschrieben:Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man, wenn man sicher gehen will, Henna nimmt, was extra zum Färben der Haut ist. Das ist dann wohl besser kontrolliert, als das für die Haare.
Das kann aber in die Hose gehen. Das sind sehr oft Mischungen mit zB Eukalyptusöl usw drin, die das Anhaften auf der Haut verbessern. Also zum Teil sehr starke äterische Öle, die einem falls man das auf dem Kopf als Haarpackung aufträgt sehr mulmelig, schwindlig, Blutdrucksfall usw geben können. Und gerade wenn die Packung nur in "ausländisch" beschriftet worden ist, kann sich sowas drin verbergen. Man spürt das aber sofort beim Anbrechen der Packung, es riecht dann meist recht stark. Dem Haar per se schadet es nicht, es ist aber nicht zu empfehlen aus gesundheitlichen Gründen. Die Kopfhaut kann auch davon stark gereizt werden.

Es wird oft von der "Superqualität" BAC gesprochen, sowas gibt es aber nicht. Das ist ein Marketing Term der sich jemand ausgedacht hat. Es bedeutet nur das das Henna fein zerkleinert ist. Es ist keine besondere Sorte.

"100% hennapulver" von bekannten Herstellern/Vertreibern sind das Sicherste. Sie enthalten im Allgemeinen "nur" Hennapulver, etwas Sand und möglicherweise ein Wenig grüner Farbstoff um das Pulver attraktiver erscheinen zu lassen. Sand habe ich übrigends mikroskopisch in allen Proben gefunden, die ich bisher untersucht habe, das ist fast kein Thema heute. Sind auch keine Riesenmengen, können sogar teilweise aus der Herstellung stammen.

Persönlich kaufe ich gerne so einen billigen Kilosack aus dem ausländischen Laden. Da ist die Qualität zwar nicht optimal aber da steckt meist nur reines Henna ohne Zusätze drin. Ich komme eigentlich gut damit klar. Mal kaufe ich "vom teuren Laden" oder altbewährte Sorten wie Jamila usw, aber so viel toller färbt das ehrlich gesagt auch nicht MMN

MfG
Christina G
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: "gesundes" Henna

#6 Beitrag von Cherlindrea »

Zwar sehr teuer, aber mit Ökosiegel: Culumnatura. Bekommst du aber nur bei den entsprechenden Friseuren. Allerdings hat CN umgestellt die letzten Wochen. Aber du kannst mal nachfragen ob SatusCOLOR Basis Rot nachwievor reines Henna rot ist.
Benutzeravatar
Moony Mara
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2012, 18:27
Wohnort: Darmstadt

Re: "gesundes" Henna

#7 Beitrag von Moony Mara »

http://www.ebay.de/itm/1kg-Henna-Pulver ... 2a1d05bf6f

Ich Kauf jetzt das.
Da wird mir garantiert das nichts Anderes drin ist. Wie ist es mit Lush Henna?
Mich macht die Konsistentz stutzig.
Bei den ganzen Henna Marken, die auch andere PHF machen glaub ich nicht das bei rot nur Henna drin ist. Mit Pflanzenhaarfarbe feuerrot hatte ich grellgelbe bis grüne Haare. Da iat ja auch Curcuma drin wie sonst was und so wie das auf Kleidung färbt sahen auch meine Haare aus. Kein rotton. Den Farben vertraue ich nicht mehr.
Habt ihr das auch, nach dem Henna färben Kopfschmerzen bis zu 3 Tage danach noch? :roll:
Henna rot 2cMii ca. 60 cm
Ziel: 100 cm

\m/.....\m/
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: "gesundes" Henna

#8 Beitrag von Cherlindrea »

Nein, gar nicht. Einzig trocken sind sie wie die Wüste.

Vielleicht verträgst du auch Henna ansich nicht.

Was genau macht dich denn an der Konsistentz stutzig? Henna ist immer ein Pulver und grün "stimmt" auch.
Benutzeravatar
Moony Mara
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2012, 18:27
Wohnort: Darmstadt

Re: "gesundes" Henna

#9 Beitrag von Moony Mara »

Die Konsistenz von dem Lush Henna. Das ist ja kein Pulver sondern so ein Block. Da musst doch noch was drin sein damut das so bleibt.
Henna rot 2cMii ca. 60 cm
Ziel: 100 cm

\m/.....\m/
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: "gesundes" Henna

#10 Beitrag von Sefoma »

Im Lush Henna ist v.a. Kakaobutter mit drin. Der Block wird eingeschmolzen und dann quasi als flüss. Henna-Butter aufgetragen

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: "gesundes" Henna

#11 Beitrag von Cherlindrea »

Ah, entschuldige. Ich habe das auf die Auktion bezogen
Benutzeravatar
belledejour
Beiträge: 237
Registriert: 06.12.2012, 14:29
Wohnort: Aachen

Re: "gesundes" Henna

#12 Beitrag von belledejour »

Kurkuma ist doch an sich nichts Schlimmes in der PHF?
Es gibt dem Rot einen Gelb- oder Kupferton.

Reines Henna bekommt man auch bei den 'Henna Marken'. ;) Zum Beispiel bei Khadi: http://www.indien-produkte.de/product_i ... Henna.html

Die Kopfschmerzen können von der mechanischen Belastung kommen - das habe ich auch öfter, wenn ich mit der Pampe und einem Handtuch auf dem Kopf zwei Stunden rumsitze.
1b F-M, 8 cm ohne Pony, schwarz
Taille 76cm, Ziel: gesunder Klassiker 103cm

Tagebuch
http://bellebelledejour.blogspot.de/ noch ganz frisch
Benutzeravatar
beecrazy
Beiträge: 248
Registriert: 11.05.2013, 09:32

Re: "gesundes" Henna

#13 Beitrag von beecrazy »

Also wenn ich seh wie schlimm mir Chemie Farbe auf der Kopfhaut brennt, muss die alles andere als "besser" bzw unbedenklicher als PHF sein. :gruebel: Und dass man PHF nicht verträgt kann leider vorkommen. Ich hoffe dass ich keine Unverträglichkeit entwickele.

Ich habe bis jetzt das Mahagoni von Sante und das Henna von Khadi benutzt. So billig Henna aus dem Laden neben an vertrau ich irgendwie nicht so ganz. Da habe ich zuviel Angst vor Verunreinigungen, die nicht da rein sollten. Evtl etwas übertriebene Paranoia, aber mit den "großen Marken" fühl ich mich einfach besser.

Und mein Kopfweh dabei kommt von dem 10 Tonnen Turban, den ich beim Färben trage. :mrgreen:
2a/b M ii ~ kurz vor Taille~ dunkles rot-braun (Henna & Indigo)
Haarprojekt: Biene in rot mit Taillenlangen Haaren
Benutzeravatar
Moony Mara
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2012, 18:27
Wohnort: Darmstadt

Re: "gesundes" Henna

#14 Beitrag von Moony Mara »

belledejour hat geschrieben:Kurkuma ist doch an sich nichts Schlimmes in der PHF?
Es gibt dem Rot einen Gelb- oder Kupferton.
Nur das es nicht rotstichig war sondern kritze gelb wie mit directions oder manic panic gefärbt mit einem leichten Grünstich. so wie kurkuma eben aussieht.
Henna rot 2cMii ca. 60 cm
Ziel: 100 cm

\m/.....\m/
Benutzeravatar
Springaling
Beiträge: 154
Registriert: 09.11.2012, 14:30
Wohnort: Raum Hannover

Re: "gesundes" Henna

#15 Beitrag von Springaling »

Ich würde mir lieber pflanzen in die Haare machen als Chemie pur,
Schon allein das Haarfarbe unter 16 Jahren nicht angewendet werden sollte, wahrnhinweise etc sollte einen schon zu denken geben auch das es die Haare wie sonst was angreift muss ich nicht extra erwähnen.
Im endeffeckt ein Frisöre auch nur Fach Idioten, können auch nur selber das sagen was sie gehört und gelernt haben.
Und klar gibt es verunreinigtes henna, aber wenn es billig ist und no-name dann schaltet man seinen gesunden Menschen verstand ein! Ich glaube nicht das es mit dem uns bekannten Marken wie sante, logona und auch kahdi passiert das da was reingepanscht ist, die haben einen Namen zu verlieren!
1b/2a Mii, 7,5-8cm. hellbraun/kupfer
Anfang 2011:40-45cmsss
Aktuell (März 2020):von 92 zurück auf 72cm.

Instagram: Zu.Beispiel.Ich
Antworten