[Anleitung] Starburst Updo

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ohne-plan
Beiträge: 68
Registriert: 25.06.2008, 10:34
Wohnort: Dresden

#16 Beitrag von ohne-plan »

Ich habe die Frisur heute mal ausprobiert und ganz viel Lob dafür bekommen. :D

Habe mir zusätzlich noch eine kleine Rose in die Haare gesteckt. Viele waren übrigens der Meinung die Frisur würde spanisch aussehen.
„Es ist töricht, sich im Kummer die Haare zu raufen, denn noch niemals ist Kahlköpfigkeit ein Mittel gegen Probleme gewesen.“ (Mark Twain)
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#17 Beitrag von Mandy »

Oh, ich mag diesen Film sehr, wir haben ihn auf DVD!!

Aber ich kriege das Eindrehen nicht hin! Wie macht man das?
Wie beim Kordelzopf?In welche Richtung dreht man die Haarstraehnen?
Ich sah hinterher aus wie Clown Ferdinand, weil die Haare an den Seiten immer in Form eines Dreiecks abstanden!(Wenn das jemand versteht)
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
Jeanne
Beiträge: 401
Registriert: 04.10.2008, 15:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Jeanne »

Nein, ich verstehe leider nicht... :-(

Also, du drehst immer nach oben/innen. So dass die "Falte" von der Rolle oben ist und die glatte Seite unten.

Mit dem Kordelzopf hat das nur den ersten Schritt gemein, da die Haare nicht verseilt werden. Also nur EINE gedrehte Strähne pro Kopfseite.

Auch im Nacken kann man sie gar nicht verseilen, denn sie sind in entgegengesetzte Richtungen gedreht.
Deshalb braucht man einen Haargummi, sonst entdreht sich eine Seite sofort wieder, wenn man sie zusammenwickelt.
Bild
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#19 Beitrag von Mandy »

Oh, vielen Dank, Jeanne!

Jetzt verstehe ich es!
Ich habe pro Seite versucht, zwei Straehnen zu kordeln und dann noch Straehnen dazu zu nehmen.
Kein Wunder, dass es so albern aussah!
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
Sansonnet
Beiträge: 70
Registriert: 18.11.2008, 20:35
Wohnort: Wien

#20 Beitrag von Sansonnet »

Das sieht ja hübsch aus! Vielen Dank für den Link, muss ich mal ausprobieren :D

Jetzt wärs echt langsam mal an der Zeit, sich auch Hairscroos zuzulegen. :D
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Akelei »

Wenn man die Schlaufe nur ganz klein durchzieht, dann reichen auch nicht so lange Haare zum herumwickeln und es kommt sowas raus:
Bild
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
Jeanne
Beiträge: 401
Registriert: 04.10.2008, 15:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Jeanne »

Sehr hübsch! :D
Bild
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Starburst Updo

#23 Beitrag von Fornarina »

Knapp vierzehn Jahre später ... :tumbleweed:

Angefixt durch die kürzliche Inspiration von Undine im Haarspangenthread habe ich diese Frisur ausgegraben und nachgebaut (ein gewaltiger Sprung des Threads von S. 14 auf S. 1 der Haarkunstwerke).

Ich sage es gleich: Ich habe den Pferdeschwanz nicht geflippt, und auch kein zweites Haargummi für den Pferdeschwanz verwendet wie im Video von Girly Ideaz, das wäre für meine Haare zu viel Anstrengung gewesen. Es hat bei mir auch etwas länger gedauert als im Video.

Stattdessen habe ich die Frisur mit drei sogenannten Hair Bungees gemacht. Das sind Haargummis, die an den gegenüberliegenden Seiten Bobby Pins eingelegt bekommen haben. Ich schiebe die eine Bobby Pin in die Haare, schlinge mit der anderen den dadurch verdoppelten Haargummi um den Pferdeschwanz, und wenn er fest genug ist, dann schiebe ich die andere Bobby Pin darunter in die Haare am Kopf ein und fertig ist der Pferdeschwanz :) . Manchmal kreuzen sich die beiden Bobby Pins dann unter der Pferdeschwanzbasis - kommt darauf an, wie groß der Haargummi ist.

Für diese Frisur habe ich gebraucht:
  • drei Haargummis
  • acht Bobby Pins
Ich habe also
  1. die Seitenpartien eingekordelt und danach
  2. den Pferdeschwanz mit einem solchen Hair Bungee abgebunden.
  3. Danach habe ich die Haare nach oben über zwei Finger nach oben zum Kopf hin zu einer vertikalen Schlaufe gelegt, die oberhalb der eingekordelten Teile liegt.
  4. Die Kunst war dann, den herunterhängenden Resthaarstrang dieser Schlaufe zu teilen und zu beiden Seiten der Pferdeschwanzbasis herunterhängen zu lassen.
  5. Diese Schlaufe habe ich beim am Kopf anliegenden Teil mit einem ebensolchen Hair Bungee gesichert. Dabei braucht man allerdings keinen besonders langen Haargummi, aber dick und stabil sollte er schon sein.
  6. Also habe ich den Haargummi so befestigt, dass ich von links die erste Haarklemme in die Haare des hinteren Teils der Schlaufe eingeführt habe, der direkt am Kopf anliegt. dann habe ich den Gummi waagerecht durchs Innere der Schlaufe durchgezogen, und ihn mit der zweiten Haarklemme auf der anderen Seite der Schlaufe so befestigt wie mit der ersten Haarklemme, allerdings so, dass die Hälfte vom Gummi übersteht, damit das Ganze auch genügend straff wird.
  7. Diese Gummihälfte habe ich dann etwas eingekordelt und durch den Schlaufentunnel waagerecht über der ersten Gummilage zur ersten Seite zurückgeführt, wo ich die zweite Schlaufe des Haargummis mit einer dritten Bobby Pin befestigt habe.
  8. Unten wurden die beiden Haarstränge dann wieder vereinigt, nach unten zum Kopf hin vollständig zur unteren Schlaufe zusammengerollt und auf genau dieselbe Art und Weise festgesteckt wie die obere.
  9. Im Prinzip ist die Frisur jetzt fertig.

    BildBildBild
  10. Ich habe dann aber quer zwischen beide Schlaufen noch die Deko-Spange eingeschoben.

    BildBildBild
  11. Jetzt ist die Frisur aber wirklich fertig. :)
Ist ultrabequem und halten tut es bis jetzt auch sehr gut. :gut:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

Re: [Anleitung] Starburst Updo

#24 Beitrag von Hillie »

Oh, das gefällt mir echt gut! Ich mad die Seitenpartien, und wie der hintere Teil zweigeteilt ist, sehr schön!
Antworten