"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#451 Beitrag von Jemma »

PrincessLeia hat geschrieben:Jemma: aber ich seif doch nur den Oberkopf ein, da kommt ja gar nix in die Längen?

Aber du rinst wahrscheinlich hinterher sauer, das geht bei mir auch nicht.
Auf Rinse reagieren die Borsten extrem beleidigt mit Stroh, auch in niedriger Dosierung. :(
Ja, ich seife auch nur den Kopf ein, das was beim Ausspülen über die Längen läuft, reicht scheinbar (auch wenn meine natürlich lang nicht so lang sind wie deine).
Essigrinse mögen meine Haare auch nicht, aber mit Zitronenrinse (ich nehm immer Plastikzitrone) sind sie sehr zufrieden.
Kämm-Probleme hab ich gar keine, wenn man davon absieht, dass die Haare das erste Mal nach der Wäsche natürlich etwas schwerer zu kämmen sind.
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#452 Beitrag von schneiderlein »

Meine Haare mögen eine saure Rinse auch nihcht soooo sonderlich. Nur mit viel Spülung gehts.
Aber ohne Rinse geht auch nicht wegen dem harten Wasser :roll:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Benutzeravatar
oldfurniture
Beiträge: 51
Registriert: 23.08.2012, 14:41
Wohnort: Rheinland

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#453 Beitrag von oldfurniture »

Ich sage mal "Hallo!" und bin froh, dass ich mal ein Thread finde, in dem Leute genauso dicke Haare haben wie ich.
Ich habe meinen Umfang mal gemessen und der liegt bei 12 - 13 cm.

Kennt ihr auch das Problem, dass nachwachsende Haare (also die, die frisch aus dem Kopf kommen) erst mal kraus herauswachsen, bevor sie glatt werden? Ich habe eigentlich glattes Haar, aber die ersten 8 cm die rauswachsen sind immer kraus. Das sieht nach dem Waschen auch besonders "toll" aus, weil sie da in alle Richtungen abstehen....das sieht aus wie Schamhaare auf dem Kopf! :|
Föhnen ist da natürlich eine Katastrophe, weil es den Effekt noch verschlimmert, aber selbst beim Lufttrocknen zeigen sich die Plagegeister. Öl verbessert das ganze etwas, aber ich muss meine Haare grundsätzlich im fast-trockenen Zustand dutten, damit die krausen Haare sich anlegen.
Wenn ich drauf schlafe, verbessert sich das ganz auch etwas....aber es nervt wahnsinnig und ein Glätteisen wird mir niemals an die Haare kommen. Habt ihr noch weitere Tipps?
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#454 Beitrag von Inconnue »

Also kraus nicht, meine stehen einfach glatt ab, obwohl ich eigentlich das letze Mal, als ich wirklich so kurze Haare hatte, noch Locken hatte. Ich hab die früher immer abgeschnitten, weil ich dachte, die seien bis oben hin abgebrochen. Mittlerweile nehme ich einfach ein bisschen Wasser und streiche sie an den Kopf. Fällt nicht auf und es klappt ;)
Benutzeravatar
darkrose42
Beiträge: 82
Registriert: 02.11.2010, 19:14

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#455 Beitrag von darkrose42 »

Ich muss mich mal kurz aufregen, ich weiß nicht wo das sonst hinpassen würde :oops: . Ich denke, wenn mich jemand verstehen kann, dann wohl hier.

Ich lasse meine Haare nicht ausdünnen, das endet immer in einer Katastrophe. Kennt ihr das? Wenn die kürzeren Haare, die die Effilierschere übergelassen hat, einfach irgendwo auf halber Strecke wild rausstehen? Ich habe immer gedacht dicke, lange Haare wären ein Schönheitsideal. Und dann habe ich mir heute anhören dürfen, dass ich "verwildert" aussehe, einfach nur deswegen, weil ich dicke, nicht ausgedünnte Haare habe. Lasst ihr eure Haare ausdünnen? Wie reagieren andere Leute auf eure Haare? Ähnlich?
1b C iii
Schulterlänge
Ziel: BSL
Benutzeravatar
Vela
Beiträge: 262
Registriert: 23.12.2011, 14:16
Wohnort: wo der Wind so kalt über die Höhen pfeift

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#456 Beitrag von Vela »

Ich bin vor ein paar Jahren auch mal an einen Friseur geraten, der meine damals zwischen APL und BSL- langen Haare bis auf über Schulterhöhe stark ausgedünnt hat. Das war einfach nur sowas von furchtbar!! Dagegen hilft meiner Meinung nach nur entweder sich einen wirklich guten Friseur zu suchen, dem man vertraut, oder Haare selbst schneiden.
1c C iii (11 cm) -> leider nicht mehr, nach HA noch 9 cm; ca. 66 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL); dunkelerdbeerblond (NHF)
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#457 Beitrag von Inconnue »

Ich weiß nicht wie deine Haare aussehen, aber die Friseure bei denen ich war sagten meist, dass ich mir die Haare nicht abschneiden oder stufig schneiden soll, weil sie so toll aussehen würden. Irgendwann hab ich doch einen gefunden, der mir Stufen geschnitten hat und das bereu ich heute noch. Meine Mutter hat mir nur früher ab und zu gesagt ich würde verwildert aussehen, lag aber daran dass ich nur gebürstet und nie gekämmt habe und deswegen überall Nester im Haar hatte :D
Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 607
Registriert: 07.08.2013, 18:26
Wohnort: Oldenburg

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#458 Beitrag von Mojo »

Hallo Ihr Lieben,

ich bin relativ neu hier und habe nach gefühlten 800 gelesenen Threads einen gefunden in dem ich mich wiedererkenne :-) ich habe auch total dicke und widerspenstige Haare, die leider machen was sie wollen. Vorallem macht mir zu schaffen, dass meine Haare gerade in den unteren Längen / Spitzen total trocken und strohig aussehen. Ich hatte vor kurzem einen Friseurunfall und seitdem trage ich meine Haare von der Länge her zwischen Ohr und Schultern und auch noch mit Stufen :-( Es ist der absolute Horror und seitdem ist das Problem mit den trockenen Spitzen noch viel schlimmer geworden. ( Ich habe die Ausdünnung im Verdacht! )

Ich benutze seit Jahren silikonfreie Shampoos und experimentiere fleißig mit verschiedenen Ölen herum und versuche die Tipps des LHN umzusetzen. :P Heute z.B. habe ich zum ersten mal versucht mein Shampoo zu verdünnen und anschließend eine " saure Rinse" mit Zitronensaft durchlaufen lassen. Leider sehe ich keinen Unterschied zum Waschen ohne Rinse :-/ Aber ich probiere weiter :mrgreen:

Vielleicht hat ja noch jemand den ultimativen Geheimtipp für mich bezüglich des Spitzenproblems !? Kokosöl habe ich die Tage mehrmals in die Spitzen eingearbeitet, es war jedesmal schnell wieder verschwunden :-)


Viele Grüße :wink:
Miau !
elfenbein

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#459 Beitrag von elfenbein »

Hallo Mojo,
ich würde dir mal den LOC-Thread ans Herz legen. Hab auch Pferdehaar und komme damit sehr gut klar. Vielleicht hilft es dir auch.viewtopic.php?f=5&t=18273
Unter Umständen wäre auch noch Oilrinsing etwas für dich, da gehts hier lang: viewtopic.php?f=5&t=17190
Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 607
Registriert: 07.08.2013, 18:26
Wohnort: Oldenburg

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#460 Beitrag von Mojo »

Hallo Elfenbein,

danke für den Tipp, das werde ich gleich beim nächsten Waschtag mal ausprobieren ! :-) Mit einer Olivenöl / Ei Kur habe bereits gute Erfahrungen gemacht wobei ich das Gefühl habe, dass meine Haare das kalte ausspülen nicht so gut vertragen, meine mit warmen Wasser ist das Ergebnis besser :-/

Hat schon jemand von Euch das Kokos Shampoo und die Kokos Spülung von "Desert Essences " benutzt ? Ich hab mir die bestellt und nach dem ersten mal Waschen war ich total begeistert, die Haare waren seidig glänzend und tippi toppi. Nach dem zweiten mal waschen - alles genau wie beim ersten mal waschen gemacht - sah ich wieder aus wie der Rauhaardackel meiner Oma :(
Miau !
Jemma

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#461 Beitrag von Jemma »

Vielleicht war's einfach zuviel Kokos - nicht alle Haare stehen auf Kokos, bei manchen trocknet's aus.
Lila23
Beiträge: 19
Registriert: 06.12.2013, 18:49
Wohnort: Nähe Leipzig

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#462 Beitrag von Lila23 »

Halli hallo, ich setz mich hier mal mit hin ^^ Ich hab auch Pferdeborsten, vorallem in den Spitzen sind sie so borstig. Mein ZU ist 13,5...wenn das kein Pferdehaar ist weiß ich auch nicht :mrgreen:
Neu hier :)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 73 cm, ZU 13,3
NHF: undefinierbares braun
Gaaaanz unerfahren
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#463 Beitrag von Zauberelfe »

Ich habe auch drahtiges Haar. Das einzelne Haar sieht tatsächlich aus wie ein Stück Draht, es ist borstig, hart und total störrisch. Bekommt ihr eigentlich auch nie Spliss? Das gute an dickem Haar ist wohl die Stabilität. Spitzen schneiden muss ich nie. Problematisch ist immer dass meine Längen sehr trocken sind, die Deckhaare kräuseln sich nach dem Waschen und plustern sich total auf. Ich komme sehr gut mit indischen Haarprodukten klar da Inderinnen meist auch solches Pferdehaar haben. Auch sehr gut ist Kokosöl. Am Abend bevor ich wasche, öle ich meine Haare kräftig mit Kokosöl ein damit sie sich sättigen. Ich fände das Drahthaar super wenn ich 1a Haar hätte. Aber mit 2a ist es schon etwas nervig weil es eben plustert. Meine Haare sind auch am 2-3 Tag am schönsten aber da muss ich dann schon wieder waschen. Das optimal Shampoo hab ich immer noch nicht gefunden aber ich werde mal den Tipp mit der Haarseife probieren :wink:
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 607
Registriert: 07.08.2013, 18:26
Wohnort: Oldenburg

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#464 Beitrag von Mojo »

Ja, bei mir ist es auch so, habe nie Spliss, dafür aber auch kräuseliges - pluster-Deckhaar :twisted:
Ich versuch es jetztmit CWC mit der Mandel -Argan Spülung von Alverde. Mal gucken ob es besser wird.
Miau !
Miimé

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#465 Beitrag von Miimé »

ich bin auch dabei. hab zwar zum grossteil eher mittel dickes haar aber auch so richtige schweinsborsten dazwischen. die sind dann wenn der feinere teil gut genährt und schon eher fettig ist immer noch hart und staubtrocken. der vorteil ist das frisuren gut halten, wenn man denn bock hat sich zu stylen. aber wenn eben nicht dann kann die frizzbombe einem echt schonmal übel mitspielen.

mein bestes produkt dagegen war mal von redken die all soft sprühkur, gibts aber nicht mehr. nehme zur zeit gern aussie reconstructor als leave in oder das intensviv treatment von bumble&bumble. bei ölen ist mir avocado grad am liebsten aber irgendwie wechelt das ständig. joa silikonserumzeugs nehm ich dagegen aber auch gern. l'oreal ever rich haarzauber öl ist grad im einsatz ind ganz passabel.
Antworten