Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kardusen
Beiträge: 1007
Registriert: 13.06.2012, 21:25

Re: Fragen zu Haarseife

#4801 Beitrag von kardusen »

Huhu Paria,
hast Du schon mal in den Seifenwäsche-FAQ geschaut?
Kalkseife (erkennbar an weißlichem, schmierigem Belag in Haaren oder Bürste) ist grob gesagt ein Salz, das sich aus Bestandteilen der Naturseife (Fettsäuren) und hartem Wasser (hier Calcium- und/oder Magnesiumionen) bildet. Durch die saure Rinse (mit Essig oder Zitronensäure) wird die Bildung von Kalkseife verhindert bzw. kannst Du diese damit aus den Haare spülen.
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#4802 Beitrag von maari »

Im FAQ steht das " 1 EL Essig auf 1 Liter Wasser, um 3-4°dH aufzulösen." als Richtwert gelten.
Wir haben Mittel also 8-14°dH. Ich rinse mit ~8EL Essig auf 2 L und spüle kalt hinterher, habe aber immernoch Kalkseife :x
Sollte ich die Säuremenge noch erhöhen oder lieber mal dest. Wasser zum ausspülen versuchen?
Und blöde Frage, aber das bekomme ich nicht im Supermarkt oder? Ist das nicht Wasser für den Kühler im Auto? :gruebel:
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Fragen zu Haarseife

#4803 Beitrag von Walhalla »

maari hat geschrieben:Im FAQ steht das " 1 EL Essig auf 1 Liter Wasser, um 3-4°dH aufzulösen." als Richtwert gelten.
Wir haben Mittel also 8-14°dH. Ich rinse mit ~8EL Essig auf 2 L und spüle kalt hinterher, habe aber immernoch Kalkseife :x
Sollte ich die Säuremenge noch erhöhen oder lieber mal dest. Wasser zum ausspülen versuchen?
Und blöde Frage, aber das bekomme ich nicht im Supermarkt oder? Ist das nicht Wasser für den Kühler im Auto? :gruebel:
Destlliertes Wasser bekommst du im Supermarkt (in größeren), das nimmt man auch als Bügelwasser (und eben fürs Auto).

Bei höheren Härtegraden würde ich Seifen empfehlen, in denen Zitronensäure ist, die nehmen ein wenig Kalk schon weg, dann muss man nicht so heftig Rinsen!
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Fragen zu Haarseife

#4804 Beitrag von Nevonia »

Destilliertes Wasser bekommt man hier auch in jedem Baumarkt.
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#4805 Beitrag von lairja »

Ich würde mal sehr in Frage stellen, ob destilliertes Wasser wirklich einen Nutzen in der Rinse hat, möglicherweise ist das einfach rausgeworfenes Geld.

8-14°dH ist ja auch nur mittelhartes Wasser, da sollte deine Rinse eigentlich auch locker ausreichen. Vielleicht leigt es in der Länge deiner Haare, dass du auch mehr Kalkseife lösen musst, als die meisten anderen hier. In dem Falle nutzt die destilliertes Wasser auch nicht viel, dort müsstest du ähnlich viel Säure hinzugeben.
Wie verteilst du die Rinse denn? Vielleicht hilft es dir, wenn du die Rinse in ein Gefäß füllst und deine Längen dort reintauchst, sie gut durchmassierst und dir den Rest über die Kopfhaut gießt? Das sollte die einfachste Möglichkeit sein, halbwegs sicher zu stellen, dass überall an die Haare auch Rinse rankommt.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#4806 Beitrag von Nami »

Ich benutze tatsächlich dest. Wasser zum waschen, weil ich sonst immer Kalkseife hab. Egal wie stark die Rinse ist (wir haben hier aber auch sehr hartes Wasser). Außerdem mögen meine Haare keine Rinse.

Ich nehme es aber nicht nur für die Rinse, sondern für die komplette Wäsche.Wenn ich mit normalem Wasser mische (egal ob vorher, oder nachher ) hab ich trotzdem Kalkseife und klebrige Haare.
So brauche ich nur jede zweite bis dritte Wäsche eine ganz leichte Rinse und die Haare sind super.

Destilliertes Wasser gibt es hier beim Kaufland ziemlich günstig(5l für ca. 1,70€), deshalb ist das o.k. für mich.
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#4807 Beitrag von maari »

@ lairja: an den Kostenfaktor habe ich auch schon gedacht...
Haarewaschen tue ich stehend, also Haare über den Rücken, Rinse aber Kopfüber über den Wannenrand da ich das kalte Wasser nicht am Körper haben will.
Ich habe 2 1L Messbecher wo je etwa 4EL Essig und kaltes Wasser reinkommen. Die Längen tauche ich auch schon ein, zumindest soviel wie reinpasst :mrgreen:. Wenn ich die Haare raushole ist der Messbecher schon halb leer. Der kommt übern Kopf. Der 2te Messbecher wird rundherum am Kopf verteilt. Dann dreh ich das kalte Wasser auf und spüle das ganze gründlich aus. Da sehe ich in der Wanne auch schon die Kalkseife, weil sie viele kleine Blasen bildet und wenn das Wasser abgelaufen ist auch so einen schönen gräulichen Schleier hinterlässt :roll:
Einmassiert habe ich die allerdings bisher nicht :-k
Oder meinst ich müsste sie noch etwas einwirken lassen?

Vielleicht sollte ich auch mal warm oder zumindest lau ausspülen versuchen.. Mit warmen Wasser würden doch die zurückgebliebenen Öle etwas besser verteilt werden und einkaltes Wasser macht die doch wieder fest oder hab ich n Denkfehler drin? :gruebel:

@ Nami: Wielang kommst du denn mit sonem 5L Kanister hin? Und machst du die Haare auch mit dem dest. Wasser nass oder nimmst du das erst für die Schritte danach?
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Hylia
Beiträge: 1286
Registriert: 04.08.2012, 12:51

Re: Fragen zu Haarseife

#4808 Beitrag von Hylia »

maari,toll! Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Eiskalte Rinse jetzt vom Beckenrand aus :mrgreen:
1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt

Längenziele: Taille , Hüfte , BCL , Steiß
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Fragen zu Haarseife

#4809 Beitrag von Paria »

@ Kardusen: Danke !! Hab beim Durchstöbern zuerst diesen Thread hier gefunden und deswegen hier nachgefragt.
@ maari: Bevor du das teure destillierte Wasser kaufst, könntest du doch zuerst versuchen Wasser eine Weile stehen zu lassen (machen manche Leut zum Blumen gießen; das abgestandene Wasser soll weniger Kalk enthalten) oder abzukochen.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Fragen zu Haarseife

#4810 Beitrag von kleinesH »

maari, warum kaufst Du Dir nicht einfach so einen Brita Filter? Damit bekommst Du auch kalkfreies Wasser und das Teil kostet nur 10 bis 15 Euro - okay, die Filter müssen irgendwann erneuert werden, aber auch damit bleibt's sicher günstiger und v.a. sehr viel komfortabler, als Dir kanisterweise destilliertes Wasser zu kaufen!
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4811 Beitrag von Elysian-Fields »

Filter oder destilliertes Wasser kommt ja fast aufs selbe hinaus. Mein Freund hat 19°dH ich nehme 5-6 EL auf 1,5 Liter und komm damit klar! Würde erstmal dest Wasser kaufen und schauen obs damit überhaupt besser wird.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#4812 Beitrag von Nami »

maari, ja ich mache die Haare auch schon damit nass.
Ich brauche schon etwas mehr als einen halben Kanister für eine Wäsche.
Ich stelle eine große Schüssel in die Badewanne und fange damit das Wasser auf. Mit einem Messbecher kippe ich mir das Wasser über den Kopf/ tauche die Längen dort hinein und fange das Wasser mit der Schüssel auf. Das Wasser kippe ich dann wieder in den Messbecher und kippe es wieder drüber - so lange, bis alles gut nass ist. Dann schäume ich die Seife auf und Spüle wieder mit dem vorher aufgefangenen Wasser grob aus. Wasser in die Wanne kippen, neues Wasser in den Messbecher und wieder spülen, auffangen, umkippen, spülen und weg.
Das Ganze so lange, bis das Wasser relativ klar ist. Manchmal zwischendurch eine Rinse, die ich auch wieder ausspüle.
Meistens brauche ich ca. drei Spülgänge, bis alles sauber ist und durch das Auffangen verbrauchte ich nicht so viel Wasser.

Ich denk mir immer, andere rauchen, lassen sich die Fingernägel machen o.ä.
Das ist alles viel teurer, als so ein bisschen dest. Wasser.

Über einen Wasserfilter hab ich aber auch schon nachgedacht.
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#4813 Beitrag von falena »

@Stietz: Ja. :D Ich hab auch keine klätschigen Längen davon getragen. Das ist mal ein völlig neues Haargefühl, das viel angenehmer ist, als das von Shampoo. Von der nicht juckenden Kopfhaut mal ganz zu schweigen. Ich bin das erste Mal richtig glücklich und zufrieden mit meinen Haaren.
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#4814 Beitrag von fairypet »

maari - hab ich das jetzt richtig rausgelesen, dass Du die saure Rinse eiskalt machst? Ich hab hier wohl 14°dH (die Meinungen gehen auseinander) und rinse mit fast 3 EL Plastikzitrone auf 1 Ltr. Wasser. Allerdings mache ich das Wasser (bei mir auch Brita-Filter Wasser) ordentlich warm. Dann wie Du Längen eintunken, ein bisschen wirken lassen, den Rest über die Ansätze, wieder etwas wirken lassen (ca. eine Minute), dann spüle ich das ganze wieder aus, erst mit lauwarmen Wasser und die Längen zum Schluss eiskalt.

Ich glaube schon, dass die gut warme Rinse einen Unterschied ausmacht. Zumindest hab ich einen bemerkt, als ich mal kalt gerinst hatte.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#4815 Beitrag von maari »

fairypet: nee, eiskalt ist die Essigrinse nicht, aber kaltes Wasser aus dem Hahn ohne es lange laufen zu lassen. Danach wird die Rinse eiskalt ausgespült.
Aber dann werde ich mal die Temperatur etwas erhöhen & das ganze etwas einwirken lassen. Mal sehen was bei rumkommt :)

Und dann besorge ich mir bei nächster Gelegenheit son BritaDing oder dest. Wasser.
(Ich hasse es das der Wasserkocher nach 5x benutzen schon wieder zugekalkt ist :roll: )
Danke @alle
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Antworten