Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#61 Beitrag von Sim1 »

zur Sportfrisur:
Ich mache die Zöpfe immer mit Bobbypins fest.
Ja, ich habe gelesen, dass du keine hast. :) Aber anders hält das bei mir nicht. Ich mag die Dinger auch nicht.
Beim Rausnehmen bin ich immer ganz vorsichtig, damit die Haare nicht hängen bleiben.
Also wenn jemand was besseres weiß, wäre auch ich sehr dankbar.
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#62 Beitrag von salica »

"..Ich kann ja meine Tochter mal fragen, ob sie das bei mir hinbekommt, sie hat Salica über die Schulter geschaut..."
:lol: sie hat nicht nur über die Schulter geschaut, sonder alle 9 Zöpfe die ich angefangen habe zu Ende geflochten.
Ich fürchte wenn du sie fragst wie ich aus der Zopfkrake versucht habe deinen Arwen Braid zu flechten wird sie entweder schweigen oder zugeben, dass ich nur wirr versucht habe so lange einen Zopf über oder unter den anderen zu tun bis alle Zöpfe irgendwie einigermaßen festklemmen. Ich glaub den Überblick über das Muster hatte ich spätestens beim zunehmen vom fünften Zopf verloren. Dass das trotzdem gut aussieht liegt an deinen Haaren! ;)

Ich glaub der Versuch mit den Bobbypins ist überflüssig, jedenfalls für eine Sportfrisur. Deine Zöpfe sind zu schwer dafür. Und wenn du die schweren Zöpfe mit gefühlten 50 pins festbekommst, reicht ein wenig Bewegung und irgendwas ziept schrecklich weil plötzlich 2 von den 50 pins stärker belastet sind...

Meine Lieblingssportfrisur ist die Amish-Flechtfrisur. Damit sind die Haare zwar am Hinterkopf, aber so flach, dass man zu Not auch mal drauf liegen kann. Wenn ich die Amish-Zöpfe geschickt verwebe enden beide in der Mitte. Dann kann ich da einen Haargummi um beide Zopfenden machen. Das doppelte Zopfende unter den Rest wurschteln, und fertig. Das hält ohne Haarnadeln!
Damit geht jeder Sport ohne Helm super, müsste mit deinen auch gut gehen.
Die Frisur ist Trampolin-Turn-erprobt 8)
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#63 Beitrag von Paria »

Oh ja, der Amish Bun könnte echt gut gehen. Da schläft man auch super drauf.. :P
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#64 Beitrag von Noangel »

Sim1, wie halten die bloß bei dir? Ich komm damit nicht klar :? Ich hab eine Zeitlang mal damit versucht, meinen Pony wegzustecken, da sind sie hoffnungslos verbogen #-o Naja, und dann hab ich sie weggehauen.

Salica, :wink: Vielleicht kriegt sie es ja doch hin.
Nun, extra Bobby Pins kaufen werde ich mir nicht mehr. Aber, okay, ich schau mir die Amish-Frisur nochmal an. Vielleicht kriege ich sie ja auch ohne Nadeln hin. Die sind mir immer noch etwas suspekt.

Paria, schlafen? Ich tue mich meist schwer, auf Geflochtenem zu schlafen, aber vielleicht ist die Frisur ja wirklich so bequem, dass ich es mal versuche. In der Hoffnung, am nächsten Morgen nicht wieder wie ein geplatztes Sofakissen auszusehen :wink:




Oh Mein Gott... Läusealarm in der Klasse meiner Tochter... :ohnmacht:
Na super.
Mir juckt schon der Kopf, wenn ich nur daran denke.

Sie war auf Klassenfahrt. Soweit ich mitbekommen habe, ist sie davon verschont geblieben und wurde präventiv mitbehandelt, weil sie im gleichen Zimmer mit der Person war. Aber ich überlege, ob ich uns sicherheitshalber mit Chemie eindecken soll. Denn, wie man es nicht anders kennt, ist nachher irgendwas, wenn keine Apotheke mehr geöffnet hat. :roll:


Ja, ich glaube, Läuse macht jeder mal durch, der Kinder hat. Meine Eltern sind damals auch nicht verschont geblieben. Aber schön ist es trotzdem nicht...
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Avilee
Beiträge: 1144
Registriert: 21.11.2011, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#65 Beitrag von Avilee »

Oh nein, Läuse :?

Bis jetzt blieb ich davon verschont und auch in unserer Familie kam es noch nicht vor. Ich hatte aber mal gelesen, das Lavendelöl wohl vorbeugend helfen soll.

Vielleicht hast du sowas ja im Haus oder kannst es aus der Apotheke holen. Ist zumindest erst mal schonender als gleich die Chemie-Keule.

Aber ich hoffe für euch, dass ihr gänzlich davon verschont bleibt! *daumen drück*
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#66 Beitrag von Sim1 »

Das ist ja gemein.
Ich hab letztens diese beiden Artikel hier gelesen:
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 76611.html
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 93201.html
Ich drücke die Daumen, dass ihr veschont bleibt!

Zu den Bobbypins: Ich "biege" sie vorher richtig auf und scheibe sie auch so rein. Erst dann lasse ich los. Wenn ich sie nicht aufbiege, sind sie zwar irgendwie im Haar, halten aber nichts.
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#67 Beitrag von Nami »

Oh nein, ich hoffe, ihr bleibt verschont.
Meine Tochter hatte im Kindergarten mal Läuse und ich hab sie mit abbekommen ( damals waren die Haare in etwa so lang, wie jetzt auch). Das Waschen ging ja noch, aber das Auskämmen mit dem Nissenkamm danach... :shock:
Ich brauchte die Hilfe meiner Mutter und wir haben bestimmt 2 Stunden gebraucht, bis wir durch waren.

Ich muss aber auch sagen, bei Läusen kenne ich nix, da hau ich mir auch die fieseste Silikonbombe auf den Kopf. Lieber einmal richtig behandeln und die Biester los sein, als irgendwelche Experimente wagen und den Spass womöglich ewig nicht richtig loszuwerden.
Ich hab seitdem auch immer ein entsprechendes Mittel zuhause.

die meisten Läusemittel enthalten übrigens vor allem Silikon, da das zuverlässiger wirkt, als irgendwelche Gifte. Es versiegelt einfach die Oberfläche der Läuse und Nissen und die kleinen Biester ersticken.
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#68 Beitrag von salica »

Urgs, Läuse sind fies...
Die Läuse selbst sind übrigens auch mit Öl klein zu kriegen. Die Biester atmen über kleine Öffnungen im Panzer, wenn die voll geölt sind ersticken sie. In sofern macht eine profilaktische großzügige Ölkur auch Sinn ;) Aber gegen die Nissen hilft das leider nix... Aber vielleicht habt ihr ja Glück und bleibt verschont!

Also dass sie den Arwenbraid hinkrieen würde trau ich deiner Tochter schon zu! Das liegt dann aber ganz sicher nicht an meiner grandiosen Vorstellung ;)

Das mit den Bobbypins klappt bei mir auch nicht.. und wenn ichs wirklich schaffe damit etwas zu fixieren wird das sehr schnell sehr unbequem. Die Frisur von dem Video würde ich jedenfalls auch aus genau diesem Grund nicht sporttauglich hinkriegen.. die Zöpfe würden nicht auf dem Kopf bleiben bei etwas sportlicher Bewegung..
Ich benutze die Dinger nur zum Befestigen von Blümchen oder andere Deko ohne viel Gewicht.
Ich glaub wirklich das liegt am Gewicht der Haare. Und damit meine ich nicht nur Dicke und Länge sondern wirklich das Gewicht des Haarmaterials! Ich hab ja nun auf den Stammtischtreffen schon ein paar von unseren Zöpfen in der Hand gehabt und ich glaub wenn man von allen die ich so frisiert habe einen Musterzopfstück mit gleicher Länge und gleichem Durchmesser auf die Waage legen würde, wären die von dir und deiner Tochter mit Abstand am schwersten! Auch schwerer als meiner .. und meine Haare sind glaub ich schon eher schwer..
Sim1 Zopf hatte ich ja noch nicht in der Hand... aber z.B. der Zopf von Sternchenfine ist ja wirklich laaaaang und wenig Haare sind das auch nicht.. (könnten ungefähr Länge und Dicke wie bei Sim1 sein) und der Zopf wirkt beim flechten und feststecken deutlich leichter!

Ich wünsch Euch ein sonniges läusefreies Wochenende! :)
salica
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#69 Beitrag von Paria »

Nami hat geschrieben: Ich muss aber auch sagen, bei Läusen kenne ich nix, da hau ich mir auch die fieseste Silikonbombe auf den Kopf. Lieber einmal richtig behandeln und die Biester los sein, als irgendwelche Experimente wagen und den Spass womöglich ewig nicht richtig loszuwerden.
Ich hab seitdem auch immer ein entsprechendes Mittel zuhause.
Würde ich genau so machen..
Wenn man sonst ohne Silis wäscht und ab und an Ölkuren macht, dann bekommt man das Zeugs auch wieder los.

Was Bobby Pins angeht: Seit ich U-Nadeln hab (es tun auch die gaaaanz einfachen von dm und Co) benutz ich die Pins kaum noch. Nur wenns mal gilt den Pony weg zu stecken oder dergleichen.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#70 Beitrag von Noangel »

Avilee, danke für die aufbauenden Worte. Ohje, ich klinge, als wären wir krank oder so #-o
Hm... ausgerechnet Lavendelöl hab ich nicht da. Aber das kriegen wir schon hin.

Sim1, danke für die Links. Sehr interessante Artikel - tatsächlich dachte ich bis eben noch, dass man danach alles auskochen oder zumindest wechseln müsste.
Ähm... wenn ich die Bobby Pins auseinander biege, dann bleiben sie auseinander. Sie gehen nicht von allein wieder zusammen :gruebel:

Nami, wie schön, dass du da bist :D
Ui, Nissenkamm ist eine nicht so schöne Erfindung, aber durchaus hilfreich. Nein, ich bin da absolut schmerzfrei: Da kommt die Chemiekeule oder wasweißich auf den Kopp, solche Viecher mag ich nun überhaupt nicht. Aber dass Silikon das bewirken soll, ist mir neu.

Salica, ich hatte schon mal von Ölkur gelesen... Die werde ich am WE mal einfach präventiv machen - da hab ich wenigstens einen Grund, meiner Tochter mal die Haare zu ölen. Sie weigert sich sonst immer :mrgreen:
Erst einmal so, bevor ich mit der Chemiebombe komme.

Paria, so habe ich mir das eben auch überlegt. Sonntag ist eine Ölkur fällig :twisted: Auweia, was bin ich doch fies zu meinem Kind :mrgreen:




Ihr Lieben, ich habe mich jetzt erst einmal mit einer Familienpackung Goldgeist eingedeckt. Ob ich es nun brauche oder nicht, ich denke, es kann nicht schaden, das im Fall der Fälle im Haus zu haben.

Auf jeden Fall wird es morgen im Hause Noangel erst einmal eine ordentliche dicke fette Ölkur geben.
Buhuu, bis auf die Kopfhaut :mrgreen: Hoffentlich krieg ich das nachher auch wieder runter...


Themawechsel...



Frisurenbuch.

Da habe ich tatsächlich mal die Kordel wieder ausprobiert. Ich überlege noch, ob ich sie als französische oder holländische Kordel bezeichne, ich denke, da kommt beides hin.

Nun, der Versuch ist nicht sooo gut geworden. Es ginge besser. Zu meiner Verteidigung möchte ich angeben, dass die Kordel sich, sobald ich sie loslasse, wieder entkordelt, wodurch sie insgesamt eher... naja... lose wirkt.

Bild Bild


Okay, so schön ist sie nicht. Ich hab da beim Übergang zum "englischen" Teil (nennt man das bei einer Kordel auch so?) irgendwas verdreht.
Aber ich muss auch sagen, dass sie mir an der Kopfhaut ziemliche Schmerzen verursacht hat.
Vermutlich der Zug in die falsche Richtung.



Frisurenbuch/Sportfrisur.

Okay, den Arwenbraid habe ich auch ausprobiert. Ziemliche Fummelei, für die ich doch eine ganze Weile gebraucht habe. Ich bin noch nicht sicher, ob ich diese Frisur für den Sport nehmen würde. Obwohl sie erstaunlich bequem ist, bin ich nicht so sicher, ob ich frühmorgens wirklich den Nerv (und die Zeit) habe, ihn zu bauen.

Aber irgendwie hat er was. Ich finde die Zöpfchen an sich, die beim Verflechten von losen Haaren mit dem Zopf von oben entstehen, sehr hübsch.


Bild



Nun, der fertige ist noch nicht das Kunstwerk, aber ich denke, wenn ich noch ein bisschen übe, wird es besser werden. Aber sooo schlecht finde ich ihn gar nicht...


Bild



Was mir bei Frisuren mit zwei Ausgangszöpfen immer nicht gefällt, ist der Haaransatz vorn am Pony. Okay, hier mal ein Foto, (bitte die fettigen Haare ignorieren... :oops: )


Bild


So eine richtige Lösung habe ich da noch nicht.




Handwerkszeug.

Noangel hat sich eine neue Haarschneideschere gekauft.
Da ist mir doch tatsächlich entgangen, dass wir direkt in der Stadt so ein Geschäft haben, in dem es alle möglichen Sorten an Messern und Scheren und wasweißich gibt.

Die Verkäuferin war außerordentlich nett. Als ich sagte, ich bräuchte eine Haarschneideschere, lautete ihre erste Frage, ob ich damit nasses oder trockenes Haar schneiden wolle.

Ehrlich, mit so einer Frage hätte ich gar nicht gerechnet. Meine geistreiche Antwort lautete: "Am liebsten gar nicht, aber sowohl als auch" :stupid:
Sie hat mein Geeier professionell überhört und die Scheren ausgepackt.

Nun, lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe jetzt eine, mit einseitiger Microverzahnung. Da isse:


Bild


Slicen kann ich damit nicht. Also bitte, wer will schon slicen?
Nein, wollen will ich nicht, aber ich schneide nun nicht nur meine Haare sondern auch die von anderen, die aus irgendeinem Grund der Meinung sind, dass ich das ganz gut mache (jedenfalls bitten sich immer MICH, das zu tun), insofern wäre eine Schere, mit der ich das machen kann, durchaus sinnvoll.

Aber ich habe ja noch meine alte Baslerschere. Die grüne, von Seite 1. Die könnte ich dort schleifen lassen, kostet 10 bis 15 Euro.
Eine neue zu kaufen, erscheint mir in dem Fall doch etwas übertrieben. So selten, wie ich wirklich slice, lohnt die Neuanschaffung nicht.

Das weitere Gespräch mit der Verkäuferin fand ich, gelinde gesagt, etwas merkwürdig. Sie sagte, ich solle die Schere nach Möglichkeit nicht im Bad aufbewahren, jedenfalls nicht in Nässe.
Ich muss sie ziemlich belämmert angeschaut haben - ich meine, wer bewahrt denn Scheren da auf, wo es nass ist? - als sie sagte, sie hätte das mal gemacht. Weil sie wissen wollte, ob rostfreier Edelstahl wirklich rostfrei ist. Sie hat eine Schere wirklich in Wasser aufbewahrt. Nach einem Vierteljahr (!) hat sie eine Art Rost angesetzt, der jedoch durch Schleifen wieder vollständig, und ohne wirklichen Schaden verursacht zu haben, runterging - und die Schere war wieder so gut wie neu.

Oookay, es gibt Sachen, die ich nicht ausprobieren werde, aber gut zu wissen :mrgreen:



Noch etwas... Ich bin ganz furchtbar angefixt von diesen Earduard Acryldingern :roll:
Ich schmachte die schon seit längerem an, wenn sie bei unseren Stammtischtreffen dabei sind - und jetzt habe ich leider den entsprechenden Shop bei Etsy gefunden :roll:

Ich schleiche schon den ganzen Tag um diese Sticks herum...
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#71 Beitrag von Noangel »

Ähm... :oops:

Ich konnte mich nun doch nicht mehr beherrschen. Diese hier sind es geworden...

in pink

in rosa-blau

in grün



In der Hoffnung, alles richtig gemacht zu haben.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#72 Beitrag von Paria »

Bei Ed-Sticks muss man kein schlechtes Gewissen haben. Habe auch sehr viele.

Seit wann hat Ed denn auch diese gewundenen?
Erzählst du mir wie die halten, wenn sie da sind?
Ich komme mit den geschwungenen Ketylos besser klar als mit den geraden Ed-Sticks daher die Frage.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#73 Beitrag von Noangel »

Paria, ich weiß nicht, seit wann die gewundenen angeboten werden. Ich hab gestern zum ersten Mal dort reingeschaut :wink:
Ich komme mit Ketylos auch sehr gut klar, deswegen hab ich ihn bestellt. Klar werde ich dich informieren :D




Haarwäsche

Wir beide. :dusch:

Wegen der Lausgefahr hatte ich ursprünglich vorgehabt, eine dicke Ölkur zu machen. Sowohl bei mir als auch bei meiner Tochter.
Aber ich hab jetzt wieder bei ihr nachgeschaut und nichts Verdächtiges gefunden.

Insofern gab es für meine Tochter das Lavera Mangomilch Shampoo und als kleinen Nachtisch die Balea Oil Repair Spülung. Na ratet mal: Emmy mag den Duft genauso sehr wie ich :wink:



Nun ja, was meine Wenigkeit betrifft, habe ich mit meiner heutigen Entscheidung hinsichtlich der waschaktiven Substanz sehr geschwankt.

Zum einen waren meine Haare wirklich ganz schön fettig. Zum anderen sahen meine Kämme und Bürsten aus, als wären sie seit Jahren nicht gereinigt worden. *würg* Und zum dritten hat meine Kopfhaut in den letzten Tagen massiv gejuckt, was sie wirklich äußerst selten tut. Wie immer gibt es mehrere Möglichkeiten:

- Meine Kopfhaut mochte die Seife vom letzten Waschen nicht.
- Ich bin befallen.
- Ich habe allein bei dem Gedanken an Läuse ein psychosomatisches Kopfhautjucken entwickelt.

Da ich tatsächlich dazu neige, aufgrund von Stresssituationen körperliche Beschwerden zu entwickeln, gehe ich mal davon aus, dass letzteres der Fall war.

Ich dachte daran, eine Shampoowäsche zu machen, um den Belag wegzukriegen.
Aber dann überlegte ich, dass etwas Wahres dran sein könnte, dass meine Kopfhaut sich vielleicht wirklich erst daran gewöhnen muss, mit Seife gewaschen zu werden.

Da ich ein positiv denkender Mensch bin: Meine Haarwäsche also heute mit Erdbeerseife.
Duftet zwar überhaupt nicht erdbeerig (ich habe den direkten Vergleich, wir waren nämlich heute Erdbeeren pflücken), aber nichtsdestotrotz sehr angenehm. Schäumt wirklich hervorragend.

Die heutige saure Rinse war extra stark: Ich habe auf 1 1/2 Liter kaltes Wasser 4 EL Apfelessig gegeben. Über den Kopf gekippt, ordentlich in die Kopfhaut einmassiert (ich habe eine Aversion gegen diesen ollen Bürstenbelag entwickelt!) und wieder ausgespült.

Derzeit trocknen meine Haare. Ich bin der Meinung, wenn ich begreifen würde, wie man richtig ploppt, könnte ich direkt so etwas wie Wellen haben. Und wenn ich dann noch aufhören würde zu kämmen, blieben sie vielleicht sogar erhalten.

:unschluessig:

Gegen das Nicht-Kämmen und -Bürsten spricht, dass ich die ausgefallenen Haare nicht herausbekäme und die später in der Gegend herumverteilen würde. Das kann ich nämlich auch überhaupt gar nicht leiden.
Außerdem mag ich die Kopfhaut gern mit meiner neuen Bürste massieren. Die kommt nämlich, im Gegensatz zum Tangle Teezer, richtig durch.
Wenn ich nicht kämme oder bürste, kann ich auch meine Haare nicht gescheit frisieren. Gut, kann ich auch so nicht so richtig, aber es wäre dann noch schlimmer :ugly:

Für das Nicht-Kämmen und -Bürsten spricht auf der anderen Seite der offensichtliche Belag auf meinen Arbeitsmitteln. Boah, es ist echt eklig! Andererseits sieht man es nicht im Haar. Und bei fortschreitendem Kämmen und Bürsten wird mein Haar immer glatter, was ja hinsichtlich meines Wellenwunsches kontraproduktiv ist.

Ich hatte schon einmal eine Zeitlang nicht gekämmt. Das heißt, ein bisschen mit den Fingern entwirrt habe ich schon, aber nicht gekämmt.

Ich glaube, ich habe mich mit meinen eigenen verschwurbelten Gedankengängen eben selbst vollkommen verwirrt. :ugly:
Ich schreib dann später mal weiter, sofern ich zu einer Einigung mit mir selbst gekommen sein sollte.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#74 Beitrag von Mugili »

Wie, du bewahrst deine Schere nicht in einem Wasserglas auf? :shock:
Ich dachte, das wäre der gängige Weg :lol:

Ich bin ja auch gerade in der Seifenumstellung und mein Kopf juckt auch.
Und dieses eklige graue Klebzeug hab ich auch auf Kamm und Bürste. Bäääh!!
Allerdings fühlen sich meine Haare auch so an, als würde das alles da auch drauf kleben... :?

Noch hoffe ich auf Umstellung, ich weiß nur nicht, wie lange sowas andauern kann und wie lange meine Geduld das mitmacht 8)
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#75 Beitrag von Noangel »

Mugili, nee, da hab ich irgendwas verpeilt, ich dachte immer, man soll sie NICHT im Wasserglas aufbewahren. Aber so kann man sich irren :mrgreen:
Normaler Weise sind meine Haare nach Seifenwäsche zumindest optisch nicht belegt, aber...




Nachtrag zur letzten Seifenwäsche

Urgs, ich glaube, die letzte Wäsche hat meinen Haaren nicht so gut gefallen. Das heißt, vielleicht doch. Evtl. missverstehe ich den ollen Belag, der meine Haare jetzt so klätschig aussehen lässt.
Die seitlichen Strähnen scheinen sich einen regelrechten Klätschmantel angezogen zu haben :shock:

Das erste Kämmen nach einer Seifenwäsche ist ja nun generell nicht wirklich erfreulich. Ich musste ganz schön ackern, um die Haare wenigstens halbwegs entwirrt zu bekommen. Mit dem Ergebnis, dass ich gleich wieder von vorn anfangen konnte, weil sie sich dermaßen miteinander verhakt haben.

Ich kenne es inzwischen auch, dass meine Haare nach einer Seifenwäsche besonders lange brauchen, um zu trocknen. Sieben bis acht Stunden sind keine Seltenheit, insofern machte ich mir keine großen Sorgen, als ich Abends vor dem Schlafengehen feststellte, dass sie noch immer feucht und klebrig-schmierig waren. Das sind sie nämlich fast immer nach so einer Seifenwäsche.
In der Nacht zieht das normaler Weise weg. Nun - diese Nacht leider nicht.

Heute morgen fühlten sie sich nicht nur satt an sondern regelrecht klätschig. (Wer hat eigentlich den Begriff "klätschig" erfunden? Der verdient einen Orden, denn es ist genau das Wort, das den Zustand beschreibt!)
Und das Schlimme: Sie fühlten sich nicht nur so an, sondern sahen auch noch so aus. :shock:

Ich bin mit dem Kamm genauso schlecht durchgekommen und ja, ich musste ihn danach gleich wieder reinigen :roll:

Ich hab die Haare jetzt erst einmal in einen Dutt gepackt und mir in meine Sporttasche für heute Nachmittag mein Shampoo mit reingeschmissen. So wie es jetzt ist, kann es auf keinen Fall bleiben. Heute muss ich wohl oder übel mit Shampoo rüber.
Klassische Länge geschafft
Gesperrt