Neue Sortimentsrichtlinie für Bioläden - Rezepturänderungen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7362
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

Neue Sortimentsrichtlinie für Bioläden - Rezepturänderungen

#1 Beitrag von Ischtar »

Leider weiß ich gerade nicht wirklich, ob dieser Thread in diesem Unterforum am besten aufgehoben ist, falls nicht, bitte verschieben liebe Mods!

Ich bin in der aktuellen Ökotest auf folgende Meldung gestoßen:

"Naturkosmetikhersteller arbeiten momentan an veränderten Rezepten für ungelabelte Produkte. Grund ist eine neue Sortimentsrichtlinie, nach der in Bio-Läden nur noch zertifizierte Naturkosmetik verkauft werden darf. Betroffen sind etwa einige Artikel der Marken Neobio und Heliotrop. Und ungelabelten Produkte sind jedoch weiterhin im Reformhaus erhältlich. Parallel entwickelt man laut Pressestelle des Unternehmens Ersatzprodukte, die zertifiziert werden können. Bei Lavera wird nach eigenen Angaben die Haarpflegeserie Hair von der neuen Richtlinie berührt. Erhältlich sind die Produkte nach wie vor in Onlineshops - allerdings nur noch bis Sommer. Dann werden die Artikel durch eine neue Haarpflegeserie ersetzt, die das Natrue-Siegel trägt. [...]" Quelle: Ökotest 05/2013 S.64

Ich denke, das könnte für den einen oder anderen von Interesse sein. Ich persönlich bin auch nicht so richtig glücklich damit, meine Haare mögen nämlich z.B. Panthenol, was in den Lavera-Produkten enthalten ist. Soviel ich weiß, darf es aber in zertifizierter NK nicht enthalten sein, weil es nur synthetisch hergestellt werden kann. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Springaling
Beiträge: 154
Registriert: 09.11.2012, 14:30
Wohnort: Raum Hannover

Re: Neue Sortimentsrichtlinie für Bioläden - Rezepturänderun

#2 Beitrag von Springaling »

Alternativ kannst du auch Panthenol so kaufen und dazu mischen, brauchst nur dein richtiges Verhältnis raus finden.
1b/2a Mii, 7,5-8cm. hellbraun/kupfer
Anfang 2011:40-45cmsss
Aktuell (März 2020):von 92 zurück auf 72cm.

Instagram: Zu.Beispiel.Ich
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Neue Sortimentsrichtlinie für Bioläden - Rezepturänderun

#3 Beitrag von lairja »

Passt vielleicht in Bezugsquellen?!

Da ich meine SBC ja jetzt erstmal nicht mehr nachkaufen muss, da ich noch genug habe und nun mit Seife wasche, trifft mich das nicht.

Wobei ich sagen muss, dass diese Richtlinie irgendwie Sinn macht. Bioläden verkaufen ja auch nur zertifiziertes Bio, wieso sollten sie nicht-zertifizierte Naturkosmetik verkaufen, habe ich mich eh immer drüber gewundert.

Oder man guckt mal, ob es die entsprechenden Produkte auch woanders vor Ort gibt. Das hiesige Galeria Kaufhof hat auch einiges an Naturkosmetik. Die wären davon ja auch nicht betroffen.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Neue Sortimentsrichtlinie für Bioläden - Rezepturänderun

#4 Beitrag von Lianna »

Ich frage mich was mit den ausländischen Marken passiert...
Ich glaube ich sollte trotzdem, für alle Notfälle, mein Lieblingsshampoo horten :? ... Im Kühlschrank sollte es ja lange haltbar sein.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Neue Sortimentsrichtlinie für Bioläden - Rezepturänderun

#5 Beitrag von Melusine »

Danke für die Info.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Neue Sortimentsrichtlinie für Bioläden - Rezepturänderun

#6 Beitrag von saena »

lairja hat geschrieben:
Wobei ich sagen muss, dass diese Richtlinie irgendwie Sinn macht. Bioläden verkaufen ja auch nur zertifiziertes Bio, wieso sollten sie nicht-zertifizierte Naturkosmetik verkaufen, habe ich mich eh immer drüber gewundert.

ich finde das ehrlich gesagt schwachsinn. es gibt einfach ein paar tolle rohstoffe wie panthenol, urea, ceramide und noch ein paar andere mehr, die einfach super sind und für mich persönlich in der haut und haarpflege nicht mehr wegzudenken sind. glycerin ist für mich zb als alleiniger feuchtigkeitsspender in einer creme nicht ausreichend und bei weitem nicht so wirkungsvoll wie mit panthenol zusammen. das ist einer der gründe für mich meine cremes selber zu machen.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Neue Sortimentsrichtlinie für Bioläden - Rezepturänderun

#7 Beitrag von LeichtesHaar »

saena hat geschrieben:
lairja hat geschrieben:
Wobei ich sagen muss, dass diese Richtlinie irgendwie Sinn macht. Bioläden verkaufen ja auch nur zertifiziertes Bio, wieso sollten sie nicht-zertifizierte Naturkosmetik verkaufen, habe ich mich eh immer drüber gewundert.

ich finde das ehrlich gesagt schwachsinn. es gibt einfach ein paar tolle rohstoffe wie panthenol, urea, ceramide und noch ein paar andere mehr, die einfach super sind und für mich persönlich in der haut und haarpflege nicht mehr wegzudenken sind. glycerin ist für mich zb als alleiniger feuchtigkeitsspender in einer creme nicht ausreichend und bei weitem nicht so wirkungsvoll wie mit panthenol zusammen. das ist einer der gründe für mich meine cremes selber zu machen.
DAS war auch mein Grund seinerzeit. :wink:
Mein(e) Kopf/Haut braucht wirklich keinen anderen Mist, wie Emulgatoren, Konservierungsstoffe etc. pp. um glücklich zu sein - ganz im Gegenteil.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Antworten