Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#4966 Beitrag von lairja »

Ich hatte ja letzte Woche ein ähnliches Problem. Und von CO nur in den Längen muss ich echt abraten, das hat's nicht besser gemacht. Mit Seife drüber waschen scheint auch nicht der Hit zu sein.
Wenn WO schon nichts gebracht hat und du das Elend nicht noch ein paar Tage in irgendwelchen Frisuren verstecken willst (so habe ich es dann gelöst), würde ich also wahrscheinlich wirklich zum Shampoo greifen.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Juema
Beiträge: 3
Registriert: 03.11.2011, 21:03

Re: Fragen zu Haarseife

#4967 Beitrag von Juema »

Hallo zusammen, ich hätte da auch mal ne Frage:

Ich wasche schon eine ganze Zeitlang mit dieser Seife meine Haare:
http://www.waschbaer.de/Olivenseife-Nat ... 24176.html

In der Produktbeschreibung steht, dass die Seife 25% Lorbeeröl enthält. Heißt das, dass diese Seife eine Überfettung von 25% hat?

Prinzipiell vertrag ich die Seife recht gut, aber meine Längen sind mit ihr teilweise nach dem Waschen arg trocken. Mit anderen Haarseifen, die ich bei 'pflegeseifen.de' gekauft hab, hatte ich zwecks Verträglichkeit eher weniger gute Erfahrungen. Eine Seife von dort hatte ne Überfettung von 20%, die hat im Vergleich zur Aleppo Seife kaum noch geschäumt, das Ergebnis war trotzdem ganz passabel, nur ich hab wohl die Parfümstoffe nicht vertragen und davon Schuppen bekommen.

Sprich: Ich suche Seifen mit recht hoher Überfettung, aber ohne Parfümzeugs drin. Hat jemand nen Tipp für mich?
Ich gebe offen zu, ich hab mich in diesem Thread nun durch die ersten und die letzten Seiten gelesen, da über 300 Seiten doch ne ziemliche Menge sind. Sollte eine ähnliche Frage schon mal in der Mitte diskutiert worden sein, bitte verzeiht mir und sagt mir die Seitenzahl, dann kann ich selbst nachlesen!

Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!
2a F/Mii; ZU 6,3-6,5cm
dunkelblond NHF
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Fragen zu Haarseife

#4968 Beitrag von evalina »

Hab auch noch reichlich Alepposeife daheim, sogar echt aus Aleppo. Über infos zu Haare waschen mit der Alepposeife würde ich mich auch freuen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#4969 Beitrag von lairja »

Hallo Juema!

Alepposeifen sind in der Regel gar nicht überfettet, jendenfalls dann nicht, wenn sie außer Oliven- und Lorbeeröl keine weiteren Öle enthalten.

Zu Tipps:
Bei http://www.steffis-hexenkueche.com/ gibt es ein paar unbeduftete Seifen. Der Shop scheint ein wenig überrannt zu sein (wie ich finde aber aus gutem Grund), sodass viele Seifen ausverkauft sind. Steffi siedet aber kräftig nach und dokumentiert das auch, mit ein bisschen Aufmerksamkeit und Geduld bekommt man seine Lieblingsseife da auch. Haarseifen findest du dort übrigens nicht nur in der Kategorie "HaarGENAU" sondern auch unter anderen. Für unbeduftete Seifen würde ich vor allem mal unter "Besonderer Hautpflege" schauen. Dort listet sie Seifen, von denen sie glaubt, dass sie gut verträglich sind.
Ansonsten gibt es bei http://www.alles-schoene-dinge.de/ einige unbeduftete Seifen und eine eigene Kategorie dafür, "die Puristen". Leider dampft dort die Auswahl ein wenig ein. Wenn du aber wirklich eine Seife mit höherer Überfettung testen willst, musst du dich ja auch nicht auf die Haarseifen beschränken, sondern kannst auch die Körperseifen testen. Ich glaube die sind dort, wenn nicht anders angegeben, mit 10% überfettet, die Haarseifen mit 4%.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4970 Beitrag von Elysian-Fields »

@Juema: Nein das heißt nicht dass die Seife 25% ÜF hat. Das heißt einfavh dass 25% der Seife aus Lorbeeröl besteht. Bei 20% ÜF ist es recht normal dass die Seife kaum schäumt, sind ja weniger Öle verseift ergo weniger schäumender Effekt

@evalina: Aleppo ist so ne Sache, bei manchen wirds wunderprächtig, bei anderen grauenhaft, weiß nur dass du stärker rinsen musst als normal.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Fragen zu Haarseife

#4971 Beitrag von evalina »

Hab ja bald Sommerferien und kann das testen. Wer Tipps zum Rinsen hat... immer her damit.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4972 Beitrag von Jemma »

Juema hat geschrieben:In der Produktbeschreibung steht, dass die Seife 25% Lorbeeröl enthält. Heißt das, dass diese Seife eine Überfettung von 25% hat?
Wie oben schon erwähnt, die Prozentzahl bei Alepposeifen bezieht sich immer auf den Lorbeeröl- bzw. Olivenölanteil nicht auf die Überfettung.
Juema hat geschrieben:Prinzipiell vertrag ich die Seife recht gut, aber meine Längen sind mit ihr teilweise nach dem Waschen arg trocken. Mit anderen Haarseifen, die ich bei 'pflegeseifen.de' gekauft hab, hatte ich zwecks Verträglichkeit eher weniger gute Erfahrungen.
Trockene Längen können bei Aleppo entweder von der nicht vorhandenen Überfettung kommen oder vom Olivenöl, ist bei mir auch so.
Die Haarseifen von pflegeseifen (welche hast du denn benutzt?) enthalten alle Kokosöl, vielleicht verträgst du das nicht so gut. Davon können die Schuppen auch kommen.
Schau beim Weitertesten mal nach Seifen, die andere Ölkombinationen enthalten, vielleicht funktioniert das besser. Viele kommen auch mit der Kombination von Avocado- und Babassuöl ganz gut klar, dazu gibt's z.B. von ASD die Melissa und die Chestnut (meine Lieblingshaarseifen :D ).
evalina hat geschrieben:Hab ja bald Sommerferien und kann das testen. Wer Tipps zum Rinsen hat... immer her damit.
Willst du was Spezielles wissen?
Sonst schau mal im Saure Rinse-Thread, da gibt's viele allgemeine und speziellere Infos.
Grundsätzlich kann man sagen, dass Aleppo ohne saure Rinse oft gar nicht funktioniert, nur ein kalter Guss am Ende der Wäsche reicht meistens nicht, auch nicht bei kalkarmem Wasser. Die Rinse muss bei mir für Aleppo nicht wirklich stark sein, sie muss nur sauer sein.
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Fragen zu Haarseife

#4973 Beitrag von evalina »

ok, dann guck ich mir mal den Rinsenthread an. Frage wäre nämlich auch wieviel Rinse man braucht.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4974 Beitrag von Elysian-Fields »

Kommt auf eure Wasserhärte drauf an.. Bei 4 °dH nehm ich ca. 1 EL Apfelessig wenn überhaupt, bei 12 °dH nehm ich 2 EL bei 20 °dH 5 EL Apfelessig (auf 1,5 Liter Wasser) Die Wasserhärt kriegst du bei eurem Wasserversorger raus oder über wasserhaerte.net bei sehr hartem Wasser empfiehlt sich ein Filter (z.B. Britta) oder destilliertes Wasser (gibt es günstig bei z.B. Kaufland, 5 Liter für vielleicht 1,50€)

Steht das eigentlich schon im Seifen-FAQ drin? Wenn nein, könnte auch noch rein..
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Fragen zu Haarseife

#4975 Beitrag von Morla »

Ich habe jetzt schon drei Mal mit Seife gewaschen, zweimal mit der Bohemian und einmal mit der Clear Morning Sky von Pflegeseifen. Jedes Mal waren die Ansätze (bis zum Ohr) wunderschön weich und seidig, ein bisschen frizzelig vielleicht, aber ansonsten sehr schön, und meine Kopfhaut ist auch super zufrieden. Sie juckt nur manchmal am ersten Tag nach der Wäsche, dann ist Ruhe!
ABER: Meine Längen. Die sind entweder klätschig, oder staubtrocken, auch wenn ich öle oder ein LI benutze. Heute morgen hab ich gesehen, dass ich Kalkseife in der Bürste habe (den Sch*** wieder da rauszukriegen, war echt mühsam), obwohl ich mit 4-5 EL Plastikzitrone auf ca 1,5L Wasser gerinst habe. Nachdem ich die Kalkseife ausgebürstet habe, sind die Längen weich, aber sehen immer noch trocken aus. Kalkseife war auch nur in den Längen, nicht in den Ansätzen, die sehen wie gesagt ja super aus. Woran liegt das?
Könnte es sein, dass sich Kalkseife schneller bildet, wenn nicht richtig aufgeschäumt wurde? Auf dem Kopf hatte ich einen Schaumberg, aber die Längen mit Seife einzuschäumen, da hab ich den Dreh noch nciht raus, das klappt irgendwie nicht.
Oder sollte ich destilliertes Wasser nehmen? Eine kleine Frage dazu: Wenn ich Wasser zB im Wasserkocher aufkochen lasse, ist das dann auch destilliert?


Und, eine kleine Frage am Rande: Nehmt ihr das ganze Seifenstück mit in die Dusche, oder schneidet ihr euch immer ein Stückchen ab?
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4976 Beitrag von Elysian-Fields »

catokari:
Über das Thema ging es schon einige Seiten davor, du musst die Längen richtig einschäumen sonst bildet sich ein built-up und sie sind klätschig und hinterlassen dreck in der Bürste.. Ist bei mir auch so. Oder aber: deine Längen müssen sich an Seife gewöhnen, war bei mir und vielen anderen auch eine Umstellungssache ;)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Fragen zu Haarseife

#4977 Beitrag von Morla »

Ah, okay, danke sehr :D Und ich dachte, ich hätte die letzten Seiten aufmerksam gelesen.....
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4978 Beitrag von Jemma »

Ja, Kalkseife (oder etwas das so aussieht) in den Längen bildet sich oft durch zu schlechtes Einschäumen oder zu wenig Wasser.

Ich drittle oder viertle mir das ganze Seifenstück und habe das dann in der Dusche liegen, ich finde das besser handhabbar als ein ganzes Stück.
Bei Körper- und Handseifen mache ich das übrigens auch meistens so.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4979 Beitrag von Elysian-Fields »

catokari: Bei so vielen Einträgen aber auch kein Wunder ;) Ich schäum mir übrigens den Kopf übelst ein und verteil den Schaum dann in den Längen und helf mit "seife über die Längen streichen" etwas nach. Selten muss ich auch etwas "rubbeln" aber nur bei Seifen die echt kaum Schaum bilden.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Merewén
Beiträge: 523
Registriert: 04.05.2013, 20:21
Wohnort: zw. HH und HL

Re: Fragen zu Haarseife

#4980 Beitrag von Merewén »

catokari hat geschrieben: Eine kleine Frage dazu: Wenn ich Wasser zB im Wasserkocher aufkochen lasse, ist das dann auch destilliert?
abgekochtes wasser ist einfach nur abgekocht und damit sterilisiert. destilliertes wasser ist der wasserdampf, der beim kochen aufgefangen wird. zb auch beim wäschetrockner ;-)
2a/bFii (6cm ohne Pony...mit Pony wirds auch nicht mehr)
Pixie [X] Schulter [ ] APL [ ] BSL [ ] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ] Steiss [ ] Classic [ ]

Neustart 01/2017

Altes TB
Antworten