Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Molle
Beiträge: 40
Registriert: 28.09.2008, 23:46

#496 Beitrag von Molle »

so.... habe endlich meine Walnuss-Tinktur getestet.
Ich habe 20 Tropfen in meine Sante schwarz "Pampe" getröpfelt.
Da es das erste Mal war, habe ich nur knappe 2 Stunden gefärbt, ohne großartig zu wärmen und siehe da......
FAST schwarz!!!! :P
Beim nächsten Mal werde ich wieder 20 Tropfen nehmen, 4 Stunden färben und Wärme zuführen!
Gesucht und gefunden: 3A M ii, 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Chemie-schwarz
Ziel: Eine gesunde Kopfhaut, gesunde Haare bis zum Pops
Benutzeravatar
KanaChan
Beiträge: 177
Registriert: 26.11.2008, 16:42
Wohnort: Wu-Town(Wuppertal)
Kontaktdaten:

#497 Beitrag von KanaChan »

Moinsen,
es ist doch zum mäuse melken!
langsam geht mir die färberei auf den Geldbeutel! das wäre ja nicht sooo schimm wenn man wenigstens was sehen würde :-k
habs zwei mal mit verschiedenen logona färbungen ausprobiert und gestern mit Sante-Maronenbraun, habs 2 stunden einwirken lasse. liegt es an der zeit? hm...
aber ich denke mir dann würde man wenigstens ein BISSCHEN sehen.....?
*ratlos*
Thi

#498 Beitrag von Thi »

Ich bin ja auch ziemlich unglücklich mit meinen PHF-Erfahrungen und hab wieder zur Chemie gegriffen.
Ich hab Sante, Lagona und Hennecolor ausprobiert und alles war für die Katz.

Jetzt fielen mit die Picramate wieder ein.
In welchen Produkten sind die denn enthalten?
Gibt's da auch was in dunkelbraun?
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#499 Beitrag von Claire »

Ich glaube, das Pikramat ist vor allem dazu da, das Rot intensiver und weniger orangig zu machen. Also in braun ist es meist nicht drin. Hab ich jedenfalls noch nicht gesehen.

Das Braun von Müller soll angeblich sehr gut färben. :D

Edit: Testberichte zu Müller Henna Braun
Thi

#500 Beitrag von Thi »

Danke für den Tipp!
Werd mich mal umsehen.
Dann kriegt die PHF noch eine Chance... eine geht noch. ;)
Benutzeravatar
KanaChan
Beiträge: 177
Registriert: 26.11.2008, 16:42
Wohnort: Wu-Town(Wuppertal)
Kontaktdaten:

#501 Beitrag von KanaChan »

Dnake auch von mir!
werds nachher mal ausprobieren^^
Benutzeravatar
Patchou
Beiträge: 84
Registriert: 30.11.2008, 13:36
Wohnort: Hessen

#502 Beitrag von Patchou »

Ich habe dann auch mal eine Frage:

Seit meine gequälten, gefärbten Haare rauswachsen und ich nun einen jungfräulichen Ansatz bis kurz über die Ohren habe, sieht man den Unterschied zwischen der natürlichen und der gefärbten Struktur sehr (die Farbe habe ich bereits einigermaßen angeglichen). Also am Ansatz irgendwie glatter und gesund und in den Längen weitaus krauser und welliger. Meine Frage: Wäre es möglich, durch PHF die Struktur der Chemieüberbleibsel irgendwie positiv zu beeinflussen, sprich sie ein wenig der natürlichen Struktur anzugleichen :?:

Bin dankbar für jede Mutmaßung. ;)
2b/m/ii/83cm
Benutzeravatar
KanaChan
Beiträge: 177
Registriert: 26.11.2008, 16:42
Wohnort: Wu-Town(Wuppertal)
Kontaktdaten:

#503 Beitrag von KanaChan »

das habe ich jetzt auch versucht mit PHF braun, aber ich denke wirklich so was ändern kann man an der struktur nicht, weil ich denke die chemie farbe ist ja schon ins haar eingedrungen.
jedoch habe ich eine kleine verbesserung bei mir durch PHF schon festgestell, sie sind irgentwie dicker und gesunder/glänzend =)
Benutzeravatar
Patchou
Beiträge: 84
Registriert: 30.11.2008, 13:36
Wohnort: Hessen

#504 Beitrag von Patchou »

@ Kana: dicker und glänzend klingt prima..vielleicht sollte ich das echt mal versuchen. Habe Sante Nussbraun und Mahagoni hier aber mich bisher leider nicht getraut, weil ich Angst hatte, dass meine Haare dann Orange werden oder so. Bin heute experimentierfreudig, also mal schaun. ;)
2b/m/ii/83cm
Benutzeravatar
jowi
Beiträge: 184
Registriert: 06.08.2008, 12:23
Wohnort: Ba-Wü

#505 Beitrag von jowi »

Ich würde nicht zu viel mahagoni nehmen, da auf den Chemieleichen das rot (orange) intensiver wird wie die nachwachsenden Haaren.
Mit Müller braun 80 % und Sante mahagoni oder Logona Kastanie mache ich alle 4 Wochen ein Kur
1 Eßl Haarbalsam
1 Eßl Farbe gem.
1/2 Becker Joghurt
und lass es 2 Std drauf.

Wenn ich nach 3 - 4 Wochen merke, dass die Strähnen wieder orangiger werden, kommt wieder die Kur zum Einsatz. Da Haare werden dadurch fülliger.
1c-2aMii 6,2 cm ohne Pony
NHF mit Silbersträhnchen rauswachsen lassen
Stufen loswerden
Benutzeravatar
Patchou
Beiträge: 84
Registriert: 30.11.2008, 13:36
Wohnort: Hessen

#506 Beitrag von Patchou »

Danke für die Antwort, Jowi. :) Ich werde deine Methode auf jeden Fall mal ausprobieren. Das mit dem Orangestich werde ich mit einer möglichst dunklen Mischung zu umgehen versuchen. Da meine Haare ja sowieso dunkel sind, wird das auch nicht so sehr ins Gewicht fallen.
2b/m/ii/83cm
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#507 Beitrag von Yura »

Ich wüsste gerne mal was zum Ammoniak.
Nachdem ich bei Wikipedia geschaut habe, musste ich kapitulieren, weil ich mit den Chemieerklärungen nicht zurecht komme :lol:

Auf der Tönung, die ich bis vor einigen Monaten verwendete, stand drauf, dass da kein Ammoniak drin ist.

Ich frage mich nun, was an Ammoniak nun genau so schlimm ist, ob es mehr der Kopfhaut oder den Haaren schadet (oder vielleicht beidem?).

Freue mich auf Antwort(en) :)
Liebe Grüße (^_°)/
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#508 Beitrag von Satine »

Wenn ich die Haare vorm auftragen der PHF mit Seife wasche, damit sich die Schuppenschicht öffnet, und nach dem Färben ne saure Rinse mache, um sie wieder zu schließen, hält die Farbe dann besser / länger oder schade ich meinem Haar damit eher?
Danke!
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#509 Beitrag von Sophitia »

Mit Seife waschen?! :shock: Schuppenschicht hin oder her, ich glaube nicht, dass das wirklich gut für die Haare sein kann, besonders, weil sie beim PHFen starker mechanischer Belastung ausgesetzt und dann besonders anfällig sind. Gegen eine saure Rinse hinterher ist aber nichts einzuwenden, das schliesst die Schuppenschicht und bringt nochmal Extraglanz. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#510 Beitrag von Satine »

Sorry, ich meinte natürlich Haarseife...
Antworten