Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1081 Beitrag von Yulan »

Einmal durchs Teesieb damit, dann gibt es keinen Fruchtkopp mehr.
Das hilft natürlich nicht gegen einen Nassen-Hund-Geruch. ;)
MiSuKu
Beiträge: 9
Registriert: 03.06.2013, 09:46

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1082 Beitrag von MiSuKu »

Silberfischchen hat geschrieben:MiSuKu
Ich nehm auch Aloe in meine <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16"><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> und quetsch 1-2 Blättchen mit der Knobipresse aus. Daraus resultiert eine Mischung aus Gel und Saft (und manchmal auch paar Schalenreste, :mrgreen: was dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16"><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> einen sehr appetitlichen Salatsoßenaspekt gibt)
Danke Dir Silberfischchen,

wie oft machst Du denn so eine Kurpackung? Oder ist das die Haarwäsche selbst?

Im Augenblick wasche ich meine Haare 1 mal wöchentlich. Ist das zu viel (früher mind. jeden zweiten Tag!)?

Bitte, ich kapiere nicht (sorry), ob dieses <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nach dem Schampoo oder als Schampoo also wie in <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>(champoo) verwendet wird. Auch mit den Ölpackungen versteh ich das wohl nicht richtig. Öl nach dem Schampoo und dann drin lassen?

Hilfe, bin zu blöde, check es nicht!!! :( (Vor allem des Geruch´s wegen, der in den Haaren verbleibt, bzw. speckig bunte Kopfkissenfarbe usw. --- ähm, ... müffelig irgendwie, oder normal?)

LG MISUKU
SSS23 ungleichlanges-graubraunes Gestrüpp
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1083 Beitrag von Silberfischchen »

Hi Misuku!

Das ist meine tägliche Routine, weil ich tägich schwimme, was ne extreme Haarstrapaze ist. Bzw WAR meine tgl Routine, denn seit gestern wasch ich mit Seife, guck mal in mein PP.
Die Ölkur mach ich auch jede Nacht, zur Haarrettung vor dem Chlor.
Wöchentlich ist ein prima Rhythmus. Da kann man nicht meckern. Würd ich auch machen ohne die Schwimmerei.

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist selber ein Shampoo (das Lecithin im Ei hat eine sehr gute Waschwirkung - auch wenn es keinen Schaum bildet).-

Öl kann man als Prewash (vor dem Shampoo - und dann richtig viel) oder nach dem Waschen als Leave In (nicht ausspülen, nur draufstreichen, dann wenig - paar Tropfen, sonst Fettkopp) nehmen. Als Leave In ist für mich Jojoba ideal. Verteilt sich sehr gut und wirkt nicht so sehr fettig.

Lg
Fischle
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
MiSuKu
Beiträge: 9
Registriert: 03.06.2013, 09:46

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1084 Beitrag von MiSuKu »

Silberfischchen hat geschrieben:Wöchentlich ist ein prima Rhythmus.
Hi Silberfischchen,

Du ich glaube wirklich, meine StörrischLocken legen sich ein wenig an, mit dem neuen WochenWaschRhythmus.

Das wär was! Evtl. denk ich mir aber auch nicht mehr so viel (negativ/störendes), falls doch ein paar dutzend aus der Reihe tanzen?!? Hier im Forum machen mir so viele Mut, es ist kaum zu glauben :D .

Auch die Frisurentipps sind herrlich. Die diversen BUN´S einfach toll. Infinity - Figure8 - Keltischer - LW - Bun. Alle probiert und dank der langen, wenn auch in den Längen fusseligen Haare möglich. Mag sein, sie sehen nicht so phantastisch aus, wie auf den Bildern und Videos der Beispiele, aber egal - sind meine und ich finde sie einfach schön :wink: .

Ehrlich gesagt wäre ich nie auf die Idee gekommen die Haare so zu "wickeln". Man sieht oft auf Bildern den einen oder anderen Dutt oder eine herrliche Flechtfrisur (z.B. First Knight - Julia Ormond als Guinevere) und glaubt, sooo eine Haarpracht möchte ich haben. Dabei ist es NUUUUUR ein FrisurenTRICK :shock: !

LG MISUKU
SSS23 ungleichlanges-graubraunes Gestrüpp
Benutzeravatar
Lilie2806
Beiträge: 51
Registriert: 05.05.2013, 10:48

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1085 Beitrag von Lilie2806 »

Hab's nun auch ausprobiert - und bin begeistert !

Hab den Honig weggelassen und nur etwas davon in meine anschließende Rinse getan. Also nur 2 Eier und ein Eigelb plus ein Esslöffel Essig und ein paar Tropfen Olivenöl. Hab mit Ei als Kur nie sooo ein tolles Ergebnis erzielt und auch nach der Wäsche wirkten sie - im nassen Zustand -einfach nur hart und trocken. Aber je trockener (also "getrockneter") sie wurden, desto schöner wurden sie. Jetzt sind sie weich, glänzend und bis in die Spitzen gesättigt und gepflegt. Kopfhaut gehts super, gereinigt hat es richtig richtig gut (quietschige Haare!). Bin wirklich seeeeeeehr froh über dieses tolle Shmapoo. Wird definitiv öfter gemacht :)
1b|m|ii. naturrot. 87cm (Hüfte, nahe Hosenbund). Ziel: erstmals die 90 knacken!
Benutzeravatar
Stella911
Beiträge: 33
Registriert: 11.07.2013, 20:36

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1086 Beitrag von Stella911 »

Und ich habs nun auch probiert :-) =D>
Ich war auch so super ungläubig vorher, aber alle eure Beiträge haben mich extrem neugierig gemacht..

Hab das original Rezept ohne Zusätze fürs Erste genommen. Danach ganz wenig Condi in die Längen und abschließend eine Rinse mir einigen Tropfen Weizenprotein und Keratin.

Mein Haar sieht soooo gut aus!! Es ist irgendwie fülliger und zugleich weicher.

Bin nun gespannt, wie sie morgen sind.. Ob sie schneller nachfetten, etc..
Ich liebe mein Haar :-)

..seit April 2013 WSB, silifrei und NK.. auf dem Weg zum Langhaar... :-)
Benutzeravatar
TiffyAC
Beiträge: 40
Registriert: 18.08.2013, 10:31

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1087 Beitrag von TiffyAC »

Den Honig vertragen meine Haare absolut nicht.
Ich nehme 2 Eigelb und zwei Tropfen Jojobaöl, 15 - 20 Minuten einwirken lassen, aufschäumen, ausspülen.
Ist mein einziges Shampoo, da ich sonst WO wasche. Das Ergebnis mit Ei ist jedes mal so toll, dass ich verwundert vor den Shampooregalen stehe und mich frage: aha, und wozu das alles? :o
1c/2a M ii

68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95
Râa

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1088 Beitrag von Râa »

Mir ist gerade etwas eingefallen. Hat denn jemand schonmal das eiweiß zu Schnee geschlagen, die restlichen Zutaten verrührt und den Schnee dann drunter gezogen? Ich könnte mir vorstellen, dass die Konsistenz dadurch angenehmer werden dürfte. Oder glaubt ihr, das hätte noch andere Auswirkungen?
Râa

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1089 Beitrag von Râa »

Entschuldigt den Doppelpost aber man kann ja nicht editieren hier und ich wollte euch das Ergebnis doch schnell mitteilen, ich hab das mit dem Eischnee nämlich kurzerhand selbst getestet. Was ich gemacht habe: Das Eiweiß in ne separate Schüssel und aufgeschlagen, die 2 Eigelb, Honig und Essig mit dem Pürierstab aufgeschäumt und dann vorsichtig unter den Eischnee gezogen.
Das Ergebnis: Waschwirkung wie gewohnt 1a (trotz Ölkur vom Vorabend), nur ein wesentlich angenehmeres Auftragen. Hatte ein angenehmes Mousse, welches sich gut verteilen ließ und nicht tropfte.
Ich bin absolut begeistert :D
Lg Râa
Benutzeravatar
Winnie77
Beiträge: 33
Registriert: 28.02.2013, 11:11
Wohnort: Hannover

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1090 Beitrag von Winnie77 »

Ich wollte mich bei der nächsten Wäsche nun auch Mal an das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> wagen. Ich hab mich jetzt laaange durch die ganzen Infos gewühlt, aber doch noch ein paar Fragen.

:?: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es das Eigelb, welches die Reinigung bringt. Und was macht dann das Eiweiß? Und der Honig? Sind die nur zur Pflege und können eigentlich auch weggelassen bzw ausgetauscht werden?

:?: Außerdem hab ich gelesen, das manche wohl auch Essig statt Zitrone mit ins <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Mischel nehmen. Oder sogar Orangensaft oder Joghurt. Was ist denn der Job dieser Bestandteile? Geht es da um die Säure? Ist es egal was von denen ich in das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mache?

:?: Und dann noch zur Rinse. Die meisten machen Zitronenrinse, manche auch Essigrinse. Ist Kamillenteerinse das gleiche für den Effekt? Zitrone würd ich nämlich gern vermeiden zwecks Allergie.

:?: Ach ja ... so wie ich das gelesen habe, machen die meisten gar keine Kur mehr hinterher? Höchstens ein Leave-In. Oder habt ihr das nur nicht mehr dazu geschrieben? Wäre ja prima, wenn man sich die Kur sparen könnte.
Dazu pampt ihr euch aber alle Haar voll mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ein oder? Nur nur die Kopfhaut?

Fragen über Fragen, sorry :wink: ... ich bin nur bei meiner super-gestressten Kopfhaut (mit fiesem Haarausfall) zur Zeit so vorsichtig mit dem ausprobieren. Da frag ich mich vorher lieber erst Mal durch. :lol:
Typ: 1b-c M iii,
75,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Die Entscheidung ein Kind zu haben ist von großer Tragweite,
denn man beschließt für alle Zeit, dass das Herz außerhalb des eigenen Körpers herumläuft. <3
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1091 Beitrag von Silberfischchen »

Huhu!

Also das Eigelb wäscht, das Eiweiß pflegt (zusätzlich denn "Eiweiß" ist natürlich auch im Eigelb. Die Zitrone (oder Essig oder Joghurt oder O-Saft) säuern an, wegen der Schuppenschicht (= Glanz), der Honig verhindert dass das Ei durch die Säure gerinnt. Aber das Ei alleine macht auch schon Glanz...

Wenn Du empfindlich bist, kannst Du auch mit reinem Ei anfangen, sogar mit reinem Eigelb und dich dann Stück für Stück rantasten, wieviel Zusätze Du brauchst oder ob überhaupt.

Kur braucht man nicht, weil das Ei genug Kur ist. Bei manchen hilft allerdings etwas Öl, falls die Haare nach dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> klettig sein sollten.

Rinse ist egal, die muss nicht unbedingt sauer sein weil Du ja keine Kalkseifen neutralisieren musst, kannst also rinsen oder nicht-rinsen und womit Du willst.

Das ist unabhängig vom <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.

Viel Erfolg.
LG
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Winnie77
Beiträge: 33
Registriert: 28.02.2013, 11:11
Wohnort: Hannover

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1092 Beitrag von Winnie77 »

Danke für die schnelle Antwort Silberfischchen :D
Typ: 1b-c M iii,
75,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Die Entscheidung ein Kind zu haben ist von großer Tragweite,
denn man beschließt für alle Zeit, dass das Herz außerhalb des eigenen Körpers herumläuft. <3
Benutzeravatar
Winnie77
Beiträge: 33
Registriert: 28.02.2013, 11:11
Wohnort: Hannover

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1093 Beitrag von Winnie77 »

Sodele, jetzt hab ich mich auch Mal ans <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> getraut. :lol:

Also ich finde es immer noch gewöhnungsbedürftig mir rohes Ei auf den Kopf zu schmieren ... aaaber wenns meiner Kopfhaut ihren Frieden gibt, dann probier ich ja alles! :wink:
Das Zeug hat irgendwie ständig überall runter getropft. Ich hatte eine Duschhaube auf und hab mir da an den Seiten immer freudig Taschentücher rein gestopft und es hat trotzdem weiter getropft. :roll:

Beim auswaschen haben sich die Längen arg struppig angefühlt, so gar nicht schön. Jetzt hab ich grad ein Handtuch auf dem Kopf und in ein paar Minuten werd ich mir noch ein paar wenige Tropfen Brokkoliesamenöl in die Spitzen kneten. Vielleicht hilft das ein bissle gegen das struppige Gefühl. Abwarten!

Und dann bin ich ja nur noch auf morgen früh gespannt, wie meine Haar dann drauf sind und vor allem wie es der Kopfhaut geht! Daumen drücken! :D :anbet:
Typ: 1b-c M iii,
75,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Die Entscheidung ein Kind zu haben ist von großer Tragweite,
denn man beschließt für alle Zeit, dass das Herz außerhalb des eigenen Körpers herumläuft. <3
Benutzeravatar
Winnie77
Beiträge: 33
Registriert: 28.02.2013, 11:11
Wohnort: Hannover

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1094 Beitrag von Winnie77 »

:shock: :cry: Jetzt wollt (bzw habe ich auch) ich mir grad die 3 Tröpfchen Brokkolisamenöl in die Haare gegeben und gesehn, das die Längen völlig verfilz sind. Uuuaaahhh ... da ist gaaaaar nicht gut. :motz: :heul: Wieso denn das nun? Ich hab auch keine andere Waschtechnik als sonst gehabt. Aber die sind total verfilzt. :shock: :cry:

Ich denke ich lass sie jetzt so erst Mal trocknen und setzt mich dann morgen mit den trockenen Haaren hin und entwirre sie vorsichtig. Im nassen Zustand ist das wohl kaum eine gute Idee, oder? :roll:
Typ: 1b-c M iii,
75,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Die Entscheidung ein Kind zu haben ist von großer Tragweite,
denn man beschließt für alle Zeit, dass das Herz außerhalb des eigenen Körpers herumläuft. <3
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1095 Beitrag von Silberfischchen »

Genau, nass entwirren ist keine guten Idee. Ich hab den Filz besser im Griff gehabt, wenn ich dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> selber 4 Tropfen Öl zugefügt hab. Und nie "kreisende Bewegungen" oder so und auch nicht die Längen auf den Kopf klappen. Ich hab immer alles in Wuchsrichtung gewaschen, sonst war auch Klettalarm. Ich hab auch nie "einwirken lassen". Draufschmieren, durchstreichen, auswaschen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten