

♠@pheline, ach so Baumwollsatin!!! Ich dachte Polyestersatin. Baumwolle bleibt immer noch Baumwolle. Die Erfahrung musste ich vor Jahren auch machen, also ich Makosatin gekauft habe. Der Stoff ist zwar ein bisschen glatter. Aber nicht wirklich wie Satin, weshalb er genau wie andere Baumwollbettwäsche auch aufraut und austrocknet. Satin aus Polyester kann ich jedoch empfehlen. Aber es geht natürlich nichts über richtige Seide. Ich liebe mein Kissen auch sowas von. Und meine Kinder ebenfalls.

Och praktisch, du könntest dort direkt einkaufen gehen.

Übrigens habe ich mal wieder Flechtwellen versucht. Das heißt ein Teil der gesammelten Werke kommt jetzt.

Braid out

Yeah, es hat ganz gut geklappt und ich bin soweit zufrieden. Einen richtigen Braid out hatte ich ja noch gar nicht versucht. Es waren eigentlich nur Twist outs.
Ich hatte 6 Zöpfe über Nacht. Gestretcht wurden sie nicht sonderlich. Selbes shrinki wie immer und mehr Locken statt Wellen. Vielleicht kommt das aber mit mehr Länge. Toll wäre es, wenn es bei mir mal wie bei Spankie klappen würde.
LI war der Neue von Nature's Gate. Bisher habe ich einen guten Eindruck davon.
Nasse Haare

Das sind meine Haare patschnass voller Condi. In diesem Zustand habe ich schon viel Shrinkage und kann eigentlich nicht sehen, wie lang meine Haare wirklich sind. Locken, Locken und noch mal Locken!

Weiterer Plan
Kurz und knapp. Mehr Öl und mehr Protektivstyles.
Ich will wieder mehr Öl in Form von Oilrinsings, Haarkuren und in/als Li's verbrauchen und mich dabei nicht nur auf Olivenöl sondern auch vermehrt auf Kokosöl stürzen.
Ich will mehr Protectivstyles pro Woche. Das heißt, die feuchten Haare sollen gleich nach dem Waschen verpackt werden. Zur Zeit wasche ich 2-3 die Woche und dann wären die Haare zum Trocknen ziemlich oft offen und ungeschützt. Also gleich ab in die Frisur. Außerdem fällt mir das Hochstecken zu schwer, wenn ich schöne frisch gewaschene gerade getrocknete Lockis habe.

Afroseife

Diese wunderschöne Seife hat mir zuerst viel Freude bereitet. Das griffige Seifengefühl war kaum vorhanden, die Seife hat gut geschäumt und der Schaum lies sich auch gut auf die Kh aufbringen und verteilen. Zuerst habe ich mit der angefeuchteten Seife die nassen Haare rund herum am Ansatz eingerubbelt, dann habe ich noch meine Finger eingeseift und bin damit unter die Haare gekrochen, um meine Kh zu schrubben, die sich über die Seife auch gar nicht beschwert hat. Der Geruch dieser Seife ist leicht zitronig und sehr angenehm.
Nach dem Trocknen waren meine Haare wie immer. Also alles in allem eine erfolgreiche Sache.
Aber mit jeder Seifenwaschung wurde dieses üble Haargefühl durch die Seife immer intensiver. Auch saure Spülungen machten das nicht wett. Nach der 3. Waschung war mir klar, ich muss mit der Seife pausieren. Das ging gar nicht mehr. Pfui! So ein bremsiges ja schon klebriges Gefühl am Haaransatz, wo natürlich die meiste Seife hinkam. Aber auch in den Längen.


Ich werde mal versuchen, die Seife nur alle 1-2 Monate zu benutzen. Mit der Seife zu waschen kam mir vor wie ein Clearifying. Rein theoretisch sollten die Haare anschließend Pflegestoffe wieder besser aufnehmen, zu mal die Seife auch ganz schön die Schuppenschicht öffnet. Das heißt ich werde die Seife dann immer mit einem Deep Conditioning (DC) verbinden.
Apropos geöffnete Schuppenschicht. Ich hatte ja kürzlich schon meine Vermutung geäußert, dass Seife dadurch bei mir Knoten begünstigen könnte, weshalb ich schon gar nicht die Längen direkt eingeseift habe. Aber trotzdem ist genau das passiert. Knoten über Knoten nach der 3. und vorerst letzten Seifenwaschung. Ich habe dann kurz darauf verfrüht eine Co-Wäsche eingelegt und ziemlich viel Fructis Wunderöl in die Haare geschmiert. Einmal mehr hat mir Silikonöl in dieser Beziehung gute Dienste geleistet.

Und vor ein paar Tagen habe ich hier etwas interessantes gefunden. Seife damit die Haare schneller verfilzen?



Als nächstes probiere ich aber erst mal die Aleppo, weil die nicht so basisch ist. Bis dahin gibt es nur CO- oder Eiwäsche, Oilrinsings, LOC und DC's.

Schnippseleien
Wegen meiner blöden Unterwolle habe ich mal wieder zur Schere gegriffen. Dabei würde ich am liebsten gar keine Schere mehr anfassen.

Ich habe ein Single-Strand-Knot-S&D gemacht und dann noch die Strähnen insges. einen cm gekürzt. Aber ich war nur im zu Verknotungen neigenden wolligen, krausen und rauen Untergestrüpp tätig.

