Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Fragen zu Haarseife

#5026 Beitrag von Nevonia »

Kann es eigentlich sein, dass manche Haare prinzipiell besser mit shampoo als mit seife sind? Bin gerade mal wieder ein wenig gefrustet... :-(

Ich probiere mich bisher durch verschiedene Seifen (Savion, pflegeseifen, chagrin valley, Tuula, Sapinda) und habe bisher echt noch nicht den wow-Effekt gehabt, von dem hier einige sprechen.
Jedesmal, wenn ich nach ein paar Wochen wieder mal mit shampoo wasche (verdünnt, meist babyshampoo oder khadi), werden meine Haare fluffig, unbeschwert, fallen toll, glänzen (im Rahmen ihrer silifreien Möglichkeiten) und sind einfach nur hach.....

Mit seife habe ich NIE annähernd ein zufriedenstellendes Ergebnis. Sie werden sauber, klar. Kalkseife habe ich auch nur, wenn ich zu wenig Zitrone nehme (wir haben hier ca 10dH und ich muss echt ne richtig starke rinse machen, so ca 10 EL auf 500ml Wasser sonst sind die Haare grau, belegt, eklig). Aber das aussehen und Gefühl der Haare ist echt nicht gut: sie sind meist an der Grenze zu überpflegt (auch bei Seifen mit nur 2% ÜF) und fühlen sich sehr rauh an. Die Spitzen sind trocken und fisselig, die Längen fallen strähnig und langsamer nachfetten tut auch nix.

Und dabei möchte ich doch so gerne, dass es klappt! Aber ich habe momentan das Gefühl, gegen den Willen meiner Haare zu arbeiten - muss ich mich dem einfach ergeben? [-(

Bis Ende Juli habe ich mehr zeit und es macht auch nix, wenn die Haare mal mehr strähnig sind. Bis dahin will ich auf jeden fall dranbleiben, vor allem, weil ich von meiner lieben Mama so viele schöne Probestücke von pflegeseifen und drachenzuber geschenkt bekommen habe. Ich denke, ich werd das mal nach jeder Wäsche aufschreiben, die Seifen miteinander vergleichen und eventuell noch wilder durch die einzelnen Hersteller testen...

Es muss doch auch eine passende seife für mich und meine vielen, aber feinen Haare geben, oder? [-o<


Edit: vielleicht wäre das mal ein Anreiz, ein PP zu starten....
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Laura93
Beiträge: 17
Registriert: 12.11.2012, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#5027 Beitrag von Laura93 »

Von Haarseife halte ich nicht allzu viel. Habe nur schlechte Erfahrungen damit gesammelt, Stichwort krauses Haar :(
"Haar! Wundervoller Mantel des Weibes in Urzeiten, als es noch bis zen herabhing und die Arme verbarg." - Gustave Flaubert (1830-1889)
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#5028 Beitrag von Jiny »

Nevonia wie sind den dien Inhaltsstoffe von der Seife die du benutzt? Ich bin ja eher der Meinung, dass die Inhatsstoffe wichtiger sind als die Überfettung. Wenn ein falsche Öl/Fett drinne ist habe ich bei egal welche überfettung blödes Haar. Ich meide Kokosöl und Palmöl, Sheabutter und Salz.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#5029 Beitrag von Painthriller »

Hi Nevonia, 10 DH und so eine starke Rinse? Das ist ja interessant. Wir haben hier 14 DH und ich wasche ja großteils ohne Rinse und komme auch oft damit zurecht, ist ja spannend wie unterschiedlich das so ist, so ein richtiges System scheint es also dort auch nicht zu geben :-) Hast du es mal mit Ölkur oder so vor der Wäsche probiert? Oder verschiedenen Rinsen? Verschiedene Seifen hast du ja genannt, aber gerade mit denen von Drachenzuber und Pflegeseifen bin ich auch großteils nicht klargekommen. Probieren würd ich's an deiner Stelle trotz dem weiter, vielleicht klappt's ja doch noch irgendwann mit etwas Experimentieren. Ich habe schon in Erinnerung, dass einige wenige schrieben, dass das Haar mit Seife einfach nicht klar kam, aber da es ja so viele Faktoren zum variieren gibt, versuch's doch noch eine Zeit lang. Ich habe nach 4 Jahren bei mir ja auch noch keinen Trend entdeckt was Öle in Seifen angeht oder andere Wirkstoffe und manchmal funktioniert es zwischen durch nicht so gut und dann auf einmal wieder, warum auch immer. Viel Erfolg weiterhin! Und wie Crazy in Ihrem Post in der FAQ ist der wohl schrieb, wenn's partout nicht klappt, sollte man es auch nicht erzwingen wollen, aber vielleicht hast du ja Manches noch nicht ausgetestet?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#5030 Beitrag von sumsum »

Hm, du könntest ja auch überlegen vielleicht mit destilliertem oder gefiltertem Wasser zu rinsen. Ich habe jetzt noch keine Seifenerfahrung, da meine noch vor sich hinreifen, aber war das selbst am überlegen, weil wir so hartes Wasser haben (18-20 dH)

Ansonsten denke ich Laie mir: Wenn du immer an der Grenze zum überflegt sein bist, wäre dann nicht eine Möglichkeit auch Seifen und Shampoo-Wäsche abzuwechseln?
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#5031 Beitrag von Alanna »

Nevonia hat geschrieben:Kalkseife habe ich auch nur, wenn ich zu wenig Zitrone nehme (wir haben hier ca 10dH und ich muss echt ne richtig starke rinse machen, so ca 10 EL auf 500ml Wasser sonst sind die Haare grau, belegt, eklig).
5 EL auf 500ml? :shock:

Ich nehme bei 20°dH 1 El auf 1 Liter, also ein Zehntel (!) und komme bestens zurecht. Vielleicht ist das wirklich zu viel Zitrone. Oder Du versuchst mal Essig (bspw. Apfelessig) statt Zitrone.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#5032 Beitrag von Elysian-Fields »

Kann das vielleicht an deiner extremen Rinse liegen? Hast du schon mal probiert sie auszuwaschen? Oder mit destilliertem Wasser zu rinsen? Hast du schon anderes außer Zitrone probiert? Ich krieg von Zitrone nämlich strohige, trockene, matte Haare.
Wenn echt alles nicht klappt, dann hab ich letztens einen interessanten Denkanstoß bekommen, vielleicht vertragen manche Haare die alkalische Haarwäsche gar nicht, weil die Haare mehr aufquellen und durch die Säure dann wieder "abquellen" und dass vielleicht manche Haare vertragen, andere gar nicht. (Ich weiß nicht ob die Dame genannt werde möchte :) )

Für die die den Apfelessig-Geruch nicht mögen (so wie ich) ich hab mir aus verdünnter Essigessenz Rosmarin- und Nelkenessig gemacht und mit Tafelessig Zimtessig gemacht ;) Hab den Essig heiß bis sehr warm mit dem Rest zusammen in 500 ml Flaschen gefüllt. Wenn meine Haare es nicht mögen kommts halt in den Salat :P in den Apfelessig hab ich jetzt auch zwei Zimtstangen und Nelken eingelegt :)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Fragen zu Haarseife

#5033 Beitrag von Nevonia »

Jiny
Bisher hatten alle meine Seifen Kokosöl enthalten, habe das aber als problemfaktor ausgeschlossen, weil ich beispielsweise das beste seifenergebnis bisher mit der Savion Henna hatte, die an erster stelle Kokosöl hat. Sonst habe ich bisher getestet:

Sapinda für fettende Kopfhaut, ÜF 6%, Kokosöl (war ok, kein knirschen in den Längen, Spitzen Super trocken)

Savion aloe vera, ÜF 2,5%, Kokosöl (ok, knirschen bis in die Spitzen, sehr schnelles nachfetten)

Savion Henna, ÜF 1,5%, Kokosöl (besser. Durchfeuchtet, aber irgendwie klettig. Ziemlich beschwert)

Tuula indische Erde, ÜF 5%, Olivenöl (Knirschende Spitzen)

Chagrin valley Butter Bar Conditioner, ÜF 18% (glaube ich), Kokosöl (griffig, irgendwie störrisch)

Chagrin valley Olive & babassu, ÜF 8%, Olivenöl, komplett ohne Kokos (Längen und Spitzen fisselig)

Chagrin valley neem & tea tree, ÜF 8%, Kokosöl (zu schwer, belegt, Klätsch trotz starker rinse, bäh)

Pflegeseifen clear Morning Sky, ÜF 4%, avocadoöl (Spitzen Super trocken, Haare extrem klettig, mit sehr starker rinse geht es schon, aber dann immer noch schwer, ein wenig strähnig, liegen doof)


Wie man sieht, ist das hier alles sehr kokoslastig... Aber mit der clear Morning Sky, welche ja Kokosöl erst an dritter stelle nach Avocado und babassu hat, ist es noch merkwürdiger geworden Als mit den anderen.

Kann man bei meinen Tests schon irgendein Schema erkennen? :-k welche Seifen sollte ich auf jeden fall noch probieren, die vielleicht total anders sind als diese? Rumliegen zum testen habe ich hier noch welche von drachenzuber, pflegeseifen, chagrin valley, Savion, Tuula, Aleppo, Sapinda.


Painthriller
Ja, die rinse ist echt krass, aber wenn ich weniger nehme, wird's nichts mit der seife. Auch destilliertes Wasser macht da nicht viel aus und Apfelessig ist sowas von bäh zu meinen Haaren (ganz leicht bis ganz hoch konzentriert).
Ölkur mache ich manchmal, besonders für die Kopfhaut ist das ok bei mir (brauche es aber eigentlich nicht). . Meine Längen tun sich mit Öl extrem schwer, im nassen haar geht gar nicht, im trockenen bleibt es oben drauf liegen und schon ein Tropfen macht mich zur Fritteuse. Ich kure lieber mit haarcremes, selbstgemacht wie gekauft, das klappt sehr viel besser.
Sollte es nicht klappen mit mir und der seife, werde ich das akzeptieren müssen - auch, wenn es wirklich schade wäre :-(

Sumsum
Ja, destilliertes Wasser nehme ich auch mal. Das bringt aber nicht wirklich was, vielleicht werden sie dadurch minimal weicher.

Alba
Apfelessig geht gaaaar nicht, Zitrone mögen meine Haare am liebsten. Das trocknet auch nicht aus, ich wasche das immer komplett aus nach dem rinsen. Wenn ich weniger nehme, werden die Haare ja so doof - bei der starken rinse werden sie eher besser als schlechter, sprich weicher, saftiger, nicht so belegt.

Elysian-Fields
Zur rinse: siehe oben :-)
Die Theorie mit den Haaren, die keine alkalische haarwäsche mögen, ist interessant. Vielleicht magst du mir ja eine pn schreiben, von wem das kommt? Ich glaube nämlich wirklich, seife rauht meine Haare durch mehr Belastung auf, mit shampoo scheint es sehr viel schonender für die Oberfläche zu sein.
Und wie gesagt: apfelessig bäh.


Ach, was habe ich da nur für Mimosen auf meinem Haupt.... ](*,)
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#5034 Beitrag von Jiny »

Also es muss nicht zwingend Kokosöl sein. Es kann auch etwas ganz anderes sein als ich aufgezählt habe. Am besten du erstellt dir eine Liste und schreibst immer auf wann es nicht gut war und dann vergleichst du die Inhaltsstoffe. So wird sich vermutlich irgendwann herauskristallisieren welche Öle deinem Haar nicht gefallen. Am besten wirklich unterschiedliche seifen testen. Salzseifen, Avocadoseife, Kokosseife, Babussaseife, Olivenseife, Seife mit Sheabutter usw. :D
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Fragen zu Haarseife

#5035 Beitrag von Effy »

Die Rinse ist ja echt extrem :shock: Ich hab hier 41 dH, was ich schon als sehr ungewöhnlich hartes Wasser bezeichnen würde, und nehme maximal 3 EL auf 1 Liter Wasser. Wie sind denn die Haare, wenn du sie etwas schwächer machst? Sofort Kalkseife?
Was ist mit einem Wasserfilter?

Ansonsten denke ich, man kann nichts erzwingen. Und du könntest ja auch mit Shampoowäsche abwechseln etc.
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Fragen zu Haarseife

#5036 Beitrag von Nevonia »

Ja, wenn ich die Ei se schwächer mache (hatte zuletzt 3el auf 500 ml ausprobiert, nehme dieses plastikzitronenzeug), dann habe ich Kalkseife.

Aufschreiben tue ich seit einiger zeit und hoffe, dass ich irgendwann merke, was meinen Haaren gut tut und was nicht. Vielleicht muss ich mich tatsächlich mit milden Shampoos abfinden, die kann man ja auch selber machen... Schade wäre es, ich bin totaler seifenfan.

Falls irgendwer verschiedene Probestücke von Seifen loswerden möchte, die ich noch nicht hatte und ausprobieren sollte --------> pn :-)
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#5037 Beitrag von Elysian-Fields »

Nevonia: schau mal in der TB, da bieten einige Seifen, bzw. Probestücke, an ;)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
summerCat
Beiträge: 123
Registriert: 29.05.2013, 18:41
Wohnort: Essen!

Re: Fragen zu Haarseife

#5038 Beitrag von summerCat »

@Ansotica
Ja, das geht aber auch ratzfatz... :mrgreen: aber jetzt freu ich mich schon drauf! :wink:

@Painthriller
Ach quatsch, damit entmutigst du mich nicht :wink:
Wenn du etwas von 6-8 Wochen sagst, hab ich ja nicht mehr sooo viel vor mir :D wasche ja jetzt auch schon seit 2-3 Wochen mit Seife. Und jetzt kommen ja noch weitere Seifen an, vllt ist da ja ein Wundermittelchen für meine Haaris bei :)

Ich glaube, ich stell dann demnächst auch mal ein paar Stücke meiner getesteten Seifen in die TB...
2a-M-ii(7,5cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 78,5cm

_________________________________________________
67 [BSL] - 70 - 75 - 80 - 82 [Taille] - 85 - 95 - 100 [Steiß]
Mein PP
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#5039 Beitrag von lairja »

@Nevonia: Wie verteilst du die Rinse denn in den Haaren? Vielleicht ist eine schwächere Rinse möglich, wenn du sie besser verteilst. Oder du kloppst dir die 10 EL nicht mehr in 500ml, sondern mal in 1,5l rein, dann hast du noch genau so viel Säure, die 'arbeiten' kann, nur sie ist weniger konzentriert und lässt sich besser verteilen. Wenn's klappt einfach von Wäsche zu Wäsche um 1EL reduzieren und gucken, wie weit du runter gehen kannst, bis wieder Kalkseife entsteht (und ob die Haare dabei besser werden).
Ich würde versuchen, die Rinse kurz einwirken zu lassen und dann kalt auszuspülen. Dadurch ist die Säure aus dem Haar und die Kälte unterstützt nochmal, dass die Schuppenschicht sich schließt.
Rinst du warm oder kalt? Manche sind dazu übergegangen lieber warum oder lauwarm zu rinsen (um dann ggf. kalt auszuspülen). Das Lösen der Kalkseife aus dem Haar ist ja eine chemische Reaktion der Säure mit der Kalkseife und höhere Temperaturen begünstigen viele Reaktionen.

Und probiere ruhig trotzdem mal weitere kokosölfreie Seife aus (oder gib der CV noch eine Chance, allerdings ist die recht hoch überfettet und olivenöllastig, kein Wunder, dass F-Haare da überpflegt sind). Möglicherweise reagieren deine Haare schon auf gerine Mengen Kokosöl sehr schlecht, sodass es unterm Strich fast egal ist, wie viel da drin ist. Das muss nicht der Grund sein, möglich wäre es aber.
So eine Mischung aus tocken, fisselig und überpflegt-strähnig ist ein Zustand meiner Haare, hinter dem ich sehr stark Kokosöl vermute.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#5040 Beitrag von Jemma »

Nevonia hat geschrieben:Tuula indische Erde, ÜF 5%, Olivenöl (Knirschende Spitzen)
Da können die knirschenden Spitzen aber auch von der Tonerde kommen, Tonerde in den Haaren gibt bei mir so einen "Ich komm grad aus nem Sandsturm"-Effekt.
Nevonia hat geschrieben:Ja, wenn ich die Rinse schwächer mache (hatte zuletzt 3el auf 500 ml ausprobiert, nehme dieses plastikzitronenzeug), dann habe ich Kalkseife.
Bist du dir sicher, dass das wirklich Kalkseife ist?
Die Stärke deiner Rinse finde ich schon sehr heftig. Bappige Haare kann man auch bekommen, wenn man zu wenig Wasser verwendet oder nicht richtig einschäumt bzw. auswäscht, das sieht dann gerne wie Kalkseife aus.

Für sinnvolles Seifetesten empfehle ich dir die Anregungen, die auf der ersten Seite der Seifensteckbriefe stehen, also Seifen mit sehr unterschiedlichen Ölkombinationen, Überfettungsgraden und von verschiedenen Herstellern zu testen, außerdem verschiedene Waschvorgänge (z.B. mit oder ohne eingeschäumten Längen, ein- oder zweimal eingeschäumt) und verschiedene Anschlussbehandlungen (Rinsen mit Essig, Zitrone, Tee, Condi statt Rinse, Matas Glanzspülung, mit bzw. ohne LI).
Nevonia hat geschrieben:Kann man bei meinen Tests schon irgendein Schema erkennen?
Hm, vielleicht ganz leicht: Du schreibst häufiger von störrischen oder knirschenden Haaren, das kann schon vom Kokosöl kommen, bei einigen Schöpfen trocknet Kokosöl sehr aus. Sheabutter kann zum Klätschfaktor beitragen, lässt sich aus deinen Tests jetzt aber nicht viel zu sagen. Gerade Olivenöl- und Avocadoseifen sind je nach Hersteller oft sehr unterschiedlich, da vielleicht einfach noch andere testen.
Antworten