Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#136 Beitrag von Walhalla »

@SLadylike : Blutwurst.. ja.. ich glaube diesen Gedanken hatte ich auch, neben Hundefutter, abgepckten Pansen und lauter eklige Dinge :mrgreen:
@Salzdrache : Du hast PN :lol:
@Linda: Nein habe ich noch nicht da, ich werde da mal in einer Apotheke fragen. einseirseits mag ich das sehr gerne ausprobieren, andererseits habe ich noch keine gefunden, die ich verwenden mag. Bei PETA hjabe ich das hier gefunden:
Stearinsäure. Stearic Acid. Stearate. Stearamide. Stearamine. Stearone. Stearic Hydrazide. Stearoxytrimethylsilane. Stearoyl Lactylic Acid. Stearyl Betaine. Stearyl Imidazoline.
Bezeichnet meist eine Fettsubstanz die den Mägen von Schweinen entnommen wird.
Verwendung: Kosmetika, Seifen, Schmiermitteln, Kerzen, Haarspray, Conditioners, Deodorants, Cremes, Kaugummi, Geschmackstoffen in Lebensmitteln.
Alternativen: Stearinsäure kommt in vielen pflanzlichen Fetten vor, Kokosnuss.


Ich will keinen Schweinemagen in meiner Seife :wuerg: , iich muss mal in meiner Apotheke danach fragen, die geben immer nett Auskunft (und kennen meine "doofen" Frafgen schon)

Seide verwende ich aus dem gleichen Gund nicht. Ich weiß dass es Seide aus Haltung gibt, in der darauf gewartet wird bis die Seidenviecher ihre Seide von alleine abwerfen. Aber.. himmerl, 100% genau weiß ich doch gar nicht ob das wirklich stimmt was da drauf steht. Da kann ja super leicht Schmu getrieben werden und da bin ich irgendwie total wie eine Oma, die hinter jedem anständigen Gesicht gleich einen Skandal wittert :oops:
Also keine Seide in meinen Seifen. Gibt ja genügend anderes was ich ausprobieren kann :)- oh, Tonerden z.B., die geben herrliche Farben! Oder Erdbeeren, kann man Erdbeeren verseifen?

So, da ich aber soviel geschlampt habe muss ich mich heute mal mit Waschberichten sputen!
Als erstes die
Haarwäsche Frühlingsblume
Bild
5.-6. Woche nach Siededatum
Inhaltsstoffe: Mandelöl, Olivenöl, Traubenkernöl, Rapsöl, Rizinusöl, Löwenzahnblüten (sie ähnelt ein wenig der Rudelseife mit Mandel und Traubenkern)
ÜF: 7%

Aussehen/Konsistenz der Seife: Hach.. sie ist einfach schön. Leider habe ich deshalb alle Stücke bis auf eine verschenkt. Sie ist wunderbar durchgehärtet obwohl auch bei dieser keine richtig "festen" Fette drin sind und Olivenöl ja eigentlich lange lagern muss.
Geruch:Eindeutig.. grasig. Wirklich gut finde ich den Geruch nicht, aber sie ist völlig unbeduftet. Der "Duft" hält sich auch ein paar Tage in den Haaren- aber gut, ist eben ein Frühlings/Sommergeruch nach Gras :D
Schaumbildung/verhalten: Okeee.. sie schäumt ganz nett. Mehr eigentlich nicht. Sehr feinporig und cremig.
Verwendung: Wie immer in der Wanne :) (habe ich erwähnt dass ich gar keine Dusche habe ). Seife über den Kopf gestrichen und eingeschäumt inkl. Längen. Anfangs zwei Mal geschäumt, die letzten beiden Wäschen dann nur einmal- klappt auch! Leichte Essigrinse.
Auschwaschverhalten: Ohne Probleme alles schnell weg.
Glanz nach dem Waschen: Hach ja, Glanz. so tollen Glanz wie Fairypet mit ihren 1er Haaren bekomme ich einfach nicht. Aber Glanz ist da, ich finde sogar mehr als sonst.
Anfassgefühl:Toll. Seeehr weich, sehr fluffig, fast seidig. So kenne ich meine Haare nicht. Mir gefällt es sehr gut.
Kopfhaut: kein Jucken, kein Belag, keine Schuppen- bei den ersten Wäschen. Nach der 4. Wäsche juckte der Hinterkopf ein wenig, ich habe dann erstmal auf eine andere Seife gewechselt.
Haarspitzen: Waren gut gepflegt, trotzdem gabs ein leichtes Leave in mit Walnussöl.
Haarstruktur: Ansatz sehr fluffig, was mir sehr gut gefiel da der Dutt am Ansatz dann nicht so streng aussieht. Wellen waren sehr ausgeprägt und satt. Kein elektrisches Aufladen.
Kämmbarkeit: Gut! Aber bisschen Rückstände im TT (wie immer)

Erstes Fazit: : Tolle, tolle Seife mit besten Ergebnissen. Bisher waren die gekauften Avocadoseifen (trotz elektrisch aufgeladenen Haaren) meine Favoriten. Diese Seife hat das abgelöst! Ich siede sie mit leichten Änderungen auf alle Fälle nach (Löwenzahn gibts ja nimmer). Ganz knapp dran an perfekt- lediglich das Kopfhautjucken nach der 4. Wäsche passt nicht. Aber das teste ich noch einmal, vielleicht lag das ja auch einfach an etwas anderem (Rinse, Allergie etc).
Ganz tolle finde ich die Fette- sie kommt einfach ohne Kokosöl, Palmfett etc- also diese ganzen doch eher .. mhm.. ökologisch bedenklichen Fetten aus.
Ich würde diese Seife sehr gerne einmal "alt" testen (also mindestens 3-6 Monate gereift) d.h. eine große Menge nachsieden, so dass dann auch was über bleibt :mrgreen:

Fotos:
Habe ich leider keine gemacht- muss ich also nachholen!
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#137 Beitrag von Linda »

Oh, Schweinemagenfett :wuerg:
Ich finde auch immer sehr ekelig, wenn irgendwie Straußenfett oä in die Seife gesteckt wird und frag mich, ob das wirklich nötig ist :?

Deine Seife klingt wirklich gut :gut:
Fairypet-Glanz bekomm ich auch nie :roll:
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#138 Beitrag von Walhalla »

Rein aus ökologischen Gründen finde ich z.B. Schweineschmalz ganz toll :-k. Kommt meistens aus der Region und bei den billigen Preisen (250gr 55 cent?) kann es nur ein Abfallprodukt sein - dabei soll es wirklich gute Seifen machen. In der Theorie finde ich es daher um einiges besser als Kokos, Palm oder anderes exotisches Öl.
Aber.. bisher konnte ich mich auch nicht überwinden das zu nutzen :stop:



Ich habe wieder gesiedet: Eine Kastilie.
Mittlerweile schätze ich Olivenöl in Seifen sehr und da meine Mutter, ein paar Freundinnen (allesamt auch Mütter) und eine uralte Nachbarin (mehrfache Urgroßmutter) nach Nachschub für die mittlerweile vollständig verschenkte "Braune Plörre" krähen - brauchte ich einen würdigen Nachfolger für all die empfindliche, nix-vertragende Muttihaut & Haare :)

Mutti´s Goldstück
Inhaltsstoffe: 72% Olivenöl + Babbassuöl+ Rizinusöl und bissel Kosmetikpigment (ich hoffe das wird gut vertragen, aber meine Stempel sind immer noch nicht da und ein wenig wolllte ich sie schon "aufpeppen")
Überfettung: 10% und als Haut- & Haarseife gedacht

Da sie bei mir noch wie ein gut gehüteter Schatz gelagert wird, muss die krähende Gemeinde aber noch länger auf sie warten. Ich hoffe es findet sich nicht noch Soda-Asche ein, aber bis jetzt schaut sie gut aus.

Gesiedet wurde am 22.06

Und nun.. Fotoooooos
Bild Bild



PS: Den Dividor finde ich mittlerweile klasse!
Zuletzt geändert von Walhalla am 25.06.2013, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Merewén
Beiträge: 523
Registriert: 04.05.2013, 20:21
Wohnort: zw. HH und HL

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#139 Beitrag von Merewén »

die sieht ja mal wieder super aus. hoffentlich isst die niemand :lol:

wie kriegst du die bloß so weiß mit olivenöl?

achja...die braune plörre ist fast verbraucht....ich muss die unbedingt mal nachsieden :cheer: ...aber erstmal abwarten, wie meine erste geworden ist :lol:
2a/bFii (6cm ohne Pony...mit Pony wirds auch nicht mehr)
Pixie [X] Schulter [ ] APL [ ] BSL [ ] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ] Steiss [ ] Classic [ ]

Neustart 01/2017

Altes TB
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#140 Beitrag von Salzdrache »

zum Anbeissen :mrgreen:
war auch mein erster Gedanke ^^
Bild
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#141 Beitrag von Walhalla »

Mhmm... woher die weißen Schlieren obendrauf kommen ist mir ehrlich gesagt auch ein völliges Rätsel.
Die Farbe der Seife ist auf dem linken Bild besser ist getroffen als auf dem rechten. Zum Vergleich, die Notenblätter auf denen die Seifen liegen sind von der Urgroßmutter und ~100 Jahre alt somit gelblich und nicht so hell wie auf dem Bild.
Das Babbassuöl ist raffiniert und so weiß wie Kokosöl. Ich denke mal dass das der Seife den doch recht hellen Cremeton gibt.


Meine Tochter fragt jetzt immer egal ob ich backe oder Seife mache ganz vorsichtig: Ist das zum Essen oder wieder Seife ?

PS: Auf deine Braune Plörre bin ich gespannt!
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#142 Beitrag von Elysian-Fields »

Das sieht echt aus wie ein Creme-Törtchen :D Ist dir mal wieder super gelungen!
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#143 Beitrag von Walhalla »

IIIIIIIIEEEEEHH RANZ!

Eine meiner Seifen ist ranzig geworden :motz:. Die "Süße Verführung". Sie hat ziemlich deutlich gelbe Flecken bekommen, ich schau mal dass ich die Tage Foto davon mache.. muss mich aber beeilen, denn die Flecken werden täglich größer und beim vorsichtigen Abschaben merke ich dass sie auch tief gehen.
Ich war mir erst nicht sicher ob das wirklich Ranz ist, denn so richtig ranzig müffeln tut sie (noch) nicht, die Konsistenz hat sich auch nicht geändert... aber jetzt ist ganz dezent der GEruch wahtr zu nehmen.

Sie ist genau 12 Wochen alt. Ich habe das Rezept herausgekramt um zu sehen woran das wohl liegt und nun ganz stark das Walnussöl in Verdacht. Der Anteil ist zwar mit ~9% nicht sooo hoch (und damit unter den 10% maximal empfohlenen), allerdings habe ich zusätzlich noch 6% Traubenkernöl in der Seife drin womit der "Schnellranzeranteil" bei ~15% liegt.
Finde ich jetzt aber auch nicht soooo viel mehr zumal die Seife nur 4% überfettet ist.
Zum Glück habe ich nur noch 2,5 kleine Stücke davon und nach 2-3 mal waschen weiß ich auch dass sie nicht meine Traumseife ist- aber trotzdem doof :/. Nach dem dokumentieren (ich brauch besseres Licht) schmeiß ich sie also weg :?

Ich habe hier noch eine 12 Tage jüngere Seife mit 50% Walnussöl-Anteil liegen. Ein Stück davon habe ich fast aufgebraucht (davon fehlt noch der Waschbericht) und noch ein unbenutztes über. Die Seife mag ich sehr gerne. Deswegen werde ich das noch unverbrauchte Stück teilen und einen Teil einfrieren und den anderen Teil auf Ranzverhalten beobachten. Sollte die in den nächsten Tagen auch ranzen werde ich auf Walnussöl wohl demnächst verzichten und die angebrochene Flasche (die ich im Kühlschrank aufbewahre) zügig für Haar- und Hautpflege aufbrauchen.

Ich bin ein wenig traurig darüber, denn den Gedanke das heimische Walnussöl verwenden zu können fände ich recht schön. Aber gut, ich wäre ja nicht die erste die feststellt dass Walnussöl ranzt- nur hätte ich das bei 10% Anteil erst seeehr viel später erwartet... :(
Benutzeravatar
Merewén
Beiträge: 523
Registriert: 04.05.2013, 20:21
Wohnort: zw. HH und HL

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#144 Beitrag von Merewén »

oh...das wäre ja schade :cry: ...hab ja auch noch ein stückchen davon hier. habs noch gar nicht ausgepackt. muss ich nachher mal machen.
2a/bFii (6cm ohne Pony...mit Pony wirds auch nicht mehr)
Pixie [X] Schulter [ ] APL [ ] BSL [ ] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ] Steiss [ ] Classic [ ]

Neustart 01/2017

Altes TB
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#145 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Das ist ja schade :( Ich drücke dir die Daumen, dass die andere Seife nicht so schnell ranzt!
In welchem Zeitraum (ab Reifezustand) sollte man denn eigentlich Seifen mit schnellranzenden Ölen aufbrauchen? Kenne mich da nicht so gut aus - daher wundert mich das schnelle ranzig werden deiner Seife schon :?
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#146 Beitrag von Elysian-Fields »

Ohje wie blöd...
Ich hab heute mal geschaut und das Schneewittchen ist ja jetzt schon 3-4 Wochen alt. Da konnte ich nicht an mich halten und musste sie gleich ausprobieren! Der Schaum ist der Wahnsinn! So feinporig und üppig! Klasse! Lies sich super im Haar verteilen und die Seife war sogar sehr ergiebig! Hat kaum abgenommen das Dickerchen ;)
Das Ergebnis ist toll! Wundervoller Glanz, selbst im wieder sichtbaren herauswachsenden dunkelblond! Meine Haare sind schön leicht, fluffig, weich und dennoch wirken sie gut gepflegt. Alles in allem gibt es einen Daumen nach oben für das dicke Schneewittchen. Hast du toll gemacht! Ich glaube ich bleib jetzt dann erstmal bei ihr, nicht dass sie schlecht wird :shock:
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
lotusherzchen
Beiträge: 561
Registriert: 08.05.2013, 13:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#147 Beitrag von lotusherzchen »

Gleich werde ich das liebe Schneewitchen ausprobieren :D
1c M ii | 57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8cm
Lotusherzchen`s Reise vom Long Bob zurück zur Taille
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#148 Beitrag von Walhalla »

Es ist das Walnussöl! Die andere Seife mit Walnussöl ranzt nun auch. Interessant ist hierbei, das es völlig egal zu sein scheint, wie hoch der A nteil vom Walnussöl nun war. Die eine hatte ~9%, die andere 50% bzw. 100% Walnussölanteil- beide sind fast zeitgleich ranzig geworden. Allgemein wird eigentlich immer gesagt bis 10% Anteil können Schnellranzer gut verwendet werden :roll:

Wie schnell ein Ranzöl ranzig wird kann man eigentlich nie sagen. Mit 8 Wochen ist man aber wahrscheinlich auf der sicheren Seite und sofern man den Ranz früh bemerkt kann man die Flecken weg schneiden und den Rest einfrieren. Aber ich glaube Walnussöl ist da schon recht kritsich und die letzten Tage war es hier bei mir sehr schwül/warm - zwar ist es im Schlafzimmer kühler, aber über 20 Grad waren es da bestimmt auch. Dann ranzt das vermutlich schneller? Viel Erfahrung habe ich da ja auch noch nicht.

Für das Schneewittchen hatte ich ja schon eine Lagerungsempfehlung von max. 6 Wochen + schnell aufbrauchen oder Halbieren + Einfrieren empfohlen. Ein Stück werde ich hier aber mit Ranzdauerzeit testen und berichten wie haltbar sie nun war.

@lotusherzchen
Ich bin gespannt wie sie dir gefällt!
@Elysian-Fields
Freut mich dass sie dir gefällt- übermorgen ist mein (Bruch)Stück auch dran!

Morgen werde ich eine Minimenge noch nachsieden, ein Stückchen fehlt noch (die arme Wuscheline ist leer ausgegangen und ich mag auch noch ein richtiges Stück haben) und das Wetter soll bissel kühler werden- also beste Zeit um flott ein Seifchen zu sieden ;).


PS Einmal ein ganz großes Danke an alle- an die lieben Mitmacher, die lieben Kommentare und Wünsche und.. ach alles. Mir hats Spaß gemacht!
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#149 Beitrag von Linda »

Oh, das ist ja echt blöd, dass sich das Walnussöl als ÜBeltäter herausgestellt hat :shock:

Da meine Haare meine Haselnuss- und Pistazienseife sehr mögen, wäre Walnussöl sicherlich auch irgendwann im Siedetopf gelandet.
Schade eigentlich :(
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Merewén
Beiträge: 523
Registriert: 04.05.2013, 20:21
Wohnort: zw. HH und HL

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#150 Beitrag von Merewén »

Nachdem Elysian-Fields sich schon ans Schneewittchen getraut hat, konnte ich nun auch nicht mehr abwarten :lol: ...hab die eh schon die letzten Tag belauert ;-)

Was für eine Hammer Seife...hatte über Nacht Massen an Öl in den Haaren und schon bei der ersten Berührung der Seife mit meinem nassen Schopf hat das Schneewittchen geschäumt wie irre. Die Haare fühlten sich nach dem Ausspülen ganz toll an, nicht so wie sonst vor dem Rinsen. Hab aber trotzdem gerinst. Beim Trocknen waren die Längen etwas knirschig (vllt sollte ich mal während der Trocknungszeit nicht soviel in den Haaren rumfummeln :lol: ). Jetzt wo sie trocken sind, sind sie weich aber griffig, fluffig aber nicht zu flauschig. Ich bin begeistert. So hat sich bisher keine von den gekauften Seifen angefühlt.
2a/bFii (6cm ohne Pony...mit Pony wirds auch nicht mehr)
Pixie [X] Schulter [ ] APL [ ] BSL [ ] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ] Steiss [ ] Classic [ ]

Neustart 01/2017

Altes TB
Antworten