Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Das Problem hab ich auch, nur umgekehrt: Meine Längen sehen gut aus, der Ansatz und die Kopfhaut ist mit dem Zeug belegt. Aber wenn das relativ normal in der Umstellungsphase ist, macht mir das Mut!
Re: Fragen zu Haarseife
Genau DAS ist auch mein Problem obwohl ich nun seit Wochen mit Seife wasche.
Die Haare sind richtig schön, toll- nix klätschig oder so. Aber eben dieser Belag in der Bürste (zum Glück nur da), ich weiß nicht woher das kommt. Kalkseife kann das bei mir nicht sein, ich habe extrem weiches Wasser + Rinse.
Aber ich hab es jetzt akzeptiert - meine Haare sind so schön wie nie, dafür wasche ich meine Bürste gerne täglich
Die Haare sind richtig schön, toll- nix klätschig oder so. Aber eben dieser Belag in der Bürste (zum Glück nur da), ich weiß nicht woher das kommt. Kalkseife kann das bei mir nicht sein, ich habe extrem weiches Wasser + Rinse.
Aber ich hab es jetzt akzeptiert - meine Haare sind so schön wie nie, dafür wasche ich meine Bürste gerne täglich
Re: Fragen zu Haarseife
summerCat, so sieht meine Bürste auch aus (hab übrigens eine ähnliche). Allerdings hab ich diesen Schmodder
nicht, wenn ich die frischgewaschenen Haare bürste, sondern eher nach ein paar Tagen. Ich denke mal, es ist ein Staub-Fett-Schmier-Mix. Falls du sowas noch nicht hast, empfehle ich dir einen Bürstenreiniger (sieht aus wie eine kleine Harke). Damit kriegt man die Staubknüddelchen schnell und gründlich aus der Bürste raus. Den grauen Schmier am Bürstenrand wische ich mit einem Tuch weg.
Ich hab dieses graue Zeug auch an/in der Bürste, wenn ich zwischendurch mal mit Shampoo gewaschen habe. Also muss es nicht unbedingt mit der Seifenwäsche zu tun haben.

Ich hab dieses graue Zeug auch an/in der Bürste, wenn ich zwischendurch mal mit Shampoo gewaschen habe. Also muss es nicht unbedingt mit der Seifenwäsche zu tun haben.
- MissGilmore
- Beiträge: 1618
- Registriert: 12.09.2012, 09:57
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hatte diese Zeug vor ca. 2 Wochen das allererste Mal - und ich wasche schon Monaten mit Seife. War auch keine neue Seife. Ganz ganz komisch...

1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Re: Fragen zu Haarseife
Oo Ein Mysterium. Zeit für Daniel Aminati und Aiman Abdallah
Na, keine Ahnung, ob wir irgendwann herausfinden WAS genau das eigentlich ist, woher das kommt und wie man es eindämmt.. Bei mir kommt es jedenfalls definitiv seit ich mit Seife wasche. Ich beobachte das einfach mal und teste fröhlich weiter
Gerade bei dir macht mich das stutzig, MissGilmore
ewige Seifenwäsche und auf einmal das Zeugs...
@edea
ich hab das auch erst am nächsten Tag (ich wasche ja meist abends und gehe mit noch leicht feuchten Haaren ins Bett, am nächsten Tag ist dann der Schmodder da) und nicht sofort...

Na, keine Ahnung, ob wir irgendwann herausfinden WAS genau das eigentlich ist, woher das kommt und wie man es eindämmt.. Bei mir kommt es jedenfalls definitiv seit ich mit Seife wasche. Ich beobachte das einfach mal und teste fröhlich weiter

Gerade bei dir macht mich das stutzig, MissGilmore

@edea
ich hab das auch erst am nächsten Tag (ich wasche ja meist abends und gehe mit noch leicht feuchten Haaren ins Bett, am nächsten Tag ist dann der Schmodder da) und nicht sofort...
2a-M-ii(7,5cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 78,5cm
_________________________________________________
67 [BSL] - 70 - 75 - 80 - 82 [Taille] - 85 - 95 - 100 [Steiß]
Mein PP
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 78,5cm
_________________________________________________
67 [BSL] - 70 - 75 - 80 - 82 [Taille] - 85 - 95 - 100 [Steiß]
Mein PP
Re: Fragen zu Haarseife
Nachdem ich jetzt das 3. Mal mit der Lavendel-Lemongrass von Naturseifenparadies gewaschen habe, finde ich sie weiterhin toll..
Diesmal gab es keine Prewash-Ölkur. Nachdem ich die letzte Seifenwäsche komplett vergeigt hab (ganz klätschig) und direkt an Tag 2 mit Shampoo hinterher bin, fettete meine liebe Kopfhaut schon zu Tag 3 so sehr, dass ich mich damit nicht mehr aus dem Haus getraut hab. Außerdem hats gejuckt und geschuppt. Aber irgendwas hat sich am nachfetten insgesamt verändert. Es ist nicht mehr nur klätschig/strähnig. Die Haare sind meist durch Sebum superseidig und glänzen wie irre.
Zum Waschergebnis (diesmal auch ohne Condi, nur Rinse) kann ich sagen, dass sie diesmal zumindest am Ansatz gut sind. Superweich, kein Frizz, toller Glanz. Wenn ich durchs Haar gehe, kriege ich einen leichten Belag auf den Fingern, wie eingecremt. Kann es sein, dass das das Zeug ist, was ihr in eure Bürsten habt??
Die Längen? Keine Ahnung, die sind seit 8 Uhr im Dutt (Maki, mein neuer Liebling) versteckt gewesen und daher noch nass. Aber ein bißchen wie gecremt fühlen sie sich auch an, obwohl ich das Wasser nur hab durchlaufen lassen.
Die Kopfhaut fühlt sich gut gereinigt an, ist aber immer noch etwas gereizt.
Kann es sein, dass wegen der anderen Zusammensetzung bei einer Seife mit 7% Überfettung mehr im Haar zurückbleibt als bei einer mit 9%?
Ich frage mich, ob ich vielleicht falsch wasche.
Ich weiche die Seife in Wasser ein, wässere das Haar ordentlich, kippe das Seifenwasser auf die Haare und massiere dann die eingeweichte Seife ein. Erst schäumt das auch toll, kurz. Aber irgendwie verschwindet der Schaum dann ziemlich schnell und ich krieg ihn nur schwer durch mehr Wasser und mehr Seife wieder. Einfach nur Wasser drauf kippen, hilft jedenfalls gar nicht.
Hab jetzt nach all den Wunderdingen, die man hier liest, eine Babassu-Seife und Kokos-Seide (ohne Öl, mit Milch) von SteffisHexenküche bestellt.
Diesmal gab es keine Prewash-Ölkur. Nachdem ich die letzte Seifenwäsche komplett vergeigt hab (ganz klätschig) und direkt an Tag 2 mit Shampoo hinterher bin, fettete meine liebe Kopfhaut schon zu Tag 3 so sehr, dass ich mich damit nicht mehr aus dem Haus getraut hab. Außerdem hats gejuckt und geschuppt. Aber irgendwas hat sich am nachfetten insgesamt verändert. Es ist nicht mehr nur klätschig/strähnig. Die Haare sind meist durch Sebum superseidig und glänzen wie irre.
Zum Waschergebnis (diesmal auch ohne Condi, nur Rinse) kann ich sagen, dass sie diesmal zumindest am Ansatz gut sind. Superweich, kein Frizz, toller Glanz. Wenn ich durchs Haar gehe, kriege ich einen leichten Belag auf den Fingern, wie eingecremt. Kann es sein, dass das das Zeug ist, was ihr in eure Bürsten habt??

Die Längen? Keine Ahnung, die sind seit 8 Uhr im Dutt (Maki, mein neuer Liebling) versteckt gewesen und daher noch nass. Aber ein bißchen wie gecremt fühlen sie sich auch an, obwohl ich das Wasser nur hab durchlaufen lassen.
Die Kopfhaut fühlt sich gut gereinigt an, ist aber immer noch etwas gereizt.
Kann es sein, dass wegen der anderen Zusammensetzung bei einer Seife mit 7% Überfettung mehr im Haar zurückbleibt als bei einer mit 9%?

Ich frage mich, ob ich vielleicht falsch wasche.

Ich weiche die Seife in Wasser ein, wässere das Haar ordentlich, kippe das Seifenwasser auf die Haare und massiere dann die eingeweichte Seife ein. Erst schäumt das auch toll, kurz. Aber irgendwie verschwindet der Schaum dann ziemlich schnell und ich krieg ihn nur schwer durch mehr Wasser und mehr Seife wieder. Einfach nur Wasser drauf kippen, hilft jedenfalls gar nicht.

Hab jetzt nach all den Wunderdingen, die man hier liest, eine Babassu-Seife und Kokos-Seide (ohne Öl, mit Milch) von SteffisHexenküche bestellt.
2aMii (9,5-10 cm ZU)
dunkelbraun mit Hennaglanz - 91 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Flechtzopf von mind. 90 cm ohne Stufen
Stand: 16.06.2013
Mich - und die meinen
dunkelbraun mit Hennaglanz - 91 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Flechtzopf von mind. 90 cm ohne Stufen
Stand: 16.06.2013
Mich - und die meinen
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 13.01.2013, 21:11
Re: Fragen zu Haarseife
In meinem pinken TT finde ich das auch immer wieder nach dem Kämmen... Und zwar seitdem ich mit Seife wasche. Aber meine Haare sind so toll wie nie! Nix klätschig oder belegt, im Gegenteil ich konnte meinen Waschzyklus um einen Tag verlängern.
Kalkseife kann es eigentlich wirklich nicht sein. Das Wasser hier ist weich an der Grenze zu mittel und ich rinse immer.
Ich habe mich fast damit abgefunden. Vielleicht liegt es an den Ölen die je nach Überfettung im Haar zurückbleiben und sich mit Staub und Schmutz verbinden?
Wenn ich mit Shampoo zwischenwasche ist es weg...
Sehr misteriös
Kalkseife kann es eigentlich wirklich nicht sein. Das Wasser hier ist weich an der Grenze zu mittel und ich rinse immer.
Ich habe mich fast damit abgefunden. Vielleicht liegt es an den Ölen die je nach Überfettung im Haar zurückbleiben und sich mit Staub und Schmutz verbinden?
Wenn ich mit Shampoo zwischenwasche ist es weg...
Sehr misteriös
Re: Fragen zu Haarseife
@Cartagena
Jop, haargenau das ist es. Meine Hände fühlen sich auch belegt an, wenn ich mit den Fingern nach dem Waschen durch die Haare fahre, wie eingecremt halt, leicht ölig, schmierig.
Am nächsten Tag ist dann der Belag drin.
@SoLadyLike
Ich konnte meinen Waschzyklus dadurch auch einen Tag verlängern... und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Kalkseife ist, da das Ergebnis mit und ohne Rinse genau gleich ist. Wenn ich mit Shampoo wasche ist es auch weg.
Hm
Jop, haargenau das ist es. Meine Hände fühlen sich auch belegt an, wenn ich mit den Fingern nach dem Waschen durch die Haare fahre, wie eingecremt halt, leicht ölig, schmierig.
Am nächsten Tag ist dann der Belag drin.
@SoLadyLike
Ich konnte meinen Waschzyklus dadurch auch einen Tag verlängern... und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Kalkseife ist, da das Ergebnis mit und ohne Rinse genau gleich ist. Wenn ich mit Shampoo wasche ist es auch weg.
Hm

2a-M-ii(7,5cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 78,5cm
_________________________________________________
67 [BSL] - 70 - 75 - 80 - 82 [Taille] - 85 - 95 - 100 [Steiß]
Mein PP
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 78,5cm
_________________________________________________
67 [BSL] - 70 - 75 - 80 - 82 [Taille] - 85 - 95 - 100 [Steiß]
Mein PP
Re: Fragen zu Haarseife
Zu den ekligen Rückständen: Sowas habe ich nicht.
Komisch.
Nach dem Kamm-Bild hätte ich noch vermutet, dass es auch am Henna in der Seife liegen kann. Mein Kamm sieht nach den Hennafärbungen manchmal so aus, aber so krass und auch bei anderen Seifen, hmm.
Könnte es sowas wie ein Glycerin-Build-up sein? Ich meine, viele, die hier mit Shampoo und Spülung waschen, versuchen möglichst wenig Glycerin in ihrem Produkten zu haben.
@Cartagena: Ja der Grad der Überfettung sagt zwar was über die relative Menge der unverseiften Öle aus, im Haar kann sich das aber unterschiedlich auswirken. Wenn du dir ne kleine Menge Olivenöl als Leave-In in die Haare knetest, können die schnell total überfettet sein, während sie bei der gleichen Menge Jojobaöl sich immer noch total fettig anfühlen. Es kommt also auch auf die Schwere der unverseiften Öle an (und mit Sicherheit auch noch auf andere Eigenschaften).
Zum Waschen: Ich wasche ja meistens nicht unter der Dusche (hatte aber auch da meist keine großen Probleme beim Einschäumen), aber als heiliger Gral zum Aufschäumen hat sich so eine kleine Wasserspühflasche (für Pflanzen etc.) entpuppt. Mit der einen Hand streife ich die Seife über die Haare mit der anderen sprühe ich wie bekloppt auf die Stelle. Seit ich das so mache, schäumt alles echt klasse
Meine Haare waren gestern so trocken-frizzig, dass ich mal die ganz große Pflegekeule rausgekramt habe und mit der "Reise nach Indien" von ASD gewaschen habe. Die ist (vermute ich) mit 10% überfettet und enthält viel Oliven- und Avocadoöl, trotzdem hätte es für meine Spitzen und mein Deckhaar noch ne Spur reichhaltiger sein können. Ich sehe schon, mein Haar hat's gerne heftig.


Nach dem Kamm-Bild hätte ich noch vermutet, dass es auch am Henna in der Seife liegen kann. Mein Kamm sieht nach den Hennafärbungen manchmal so aus, aber so krass und auch bei anderen Seifen, hmm.
Könnte es sowas wie ein Glycerin-Build-up sein? Ich meine, viele, die hier mit Shampoo und Spülung waschen, versuchen möglichst wenig Glycerin in ihrem Produkten zu haben.
@Cartagena: Ja der Grad der Überfettung sagt zwar was über die relative Menge der unverseiften Öle aus, im Haar kann sich das aber unterschiedlich auswirken. Wenn du dir ne kleine Menge Olivenöl als Leave-In in die Haare knetest, können die schnell total überfettet sein, während sie bei der gleichen Menge Jojobaöl sich immer noch total fettig anfühlen. Es kommt also auch auf die Schwere der unverseiften Öle an (und mit Sicherheit auch noch auf andere Eigenschaften).
Zum Waschen: Ich wasche ja meistens nicht unter der Dusche (hatte aber auch da meist keine großen Probleme beim Einschäumen), aber als heiliger Gral zum Aufschäumen hat sich so eine kleine Wasserspühflasche (für Pflanzen etc.) entpuppt. Mit der einen Hand streife ich die Seife über die Haare mit der anderen sprühe ich wie bekloppt auf die Stelle. Seit ich das so mache, schäumt alles echt klasse

Meine Haare waren gestern so trocken-frizzig, dass ich mal die ganz große Pflegekeule rausgekramt habe und mit der "Reise nach Indien" von ASD gewaschen habe. Die ist (vermute ich) mit 10% überfettet und enthält viel Oliven- und Avocadoöl, trotzdem hätte es für meine Spitzen und mein Deckhaar noch ne Spur reichhaltiger sein können. Ich sehe schon, mein Haar hat's gerne heftig.

Habe letzte Woche auch wieder dort bestellt und heute sind die Seifen angekommen. Genau diese beiden waren auch dabei. Riechen tun sie beide jedenfalls klasse. Wobei sie beide schon leicht unangenehm süßlich sind. Ich bin schon gespannt. Die Kokos-Seide muss leider noch drei Wochen reifen. Aber ich habe noch genau andere Seifen zum Ausprobieren, komme da eh gerade nicht hinterher.Cartagena hat geschrieben:Hab jetzt nach all den Wunderdingen, die man hier liest, eine Babassu-Seife und Kokos-Seide (ohne Öl, mit Milch) von SteffisHexenküche bestellt.

lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Re: Fragen zu Haarseife
Ganz ehrlich, ich finde deinen Waschvorgang etwas *räusper* eigenwillig.Cartagena hat geschrieben:Ich frage mich, ob ich vielleicht falsch wasche.![]()
Ich weiche die Seife in Wasser ein, wässere das Haar ordentlich, kippe das Seifenwasser auf die Haare und massiere dann die eingeweichte Seife ein. Erst schäumt das auch toll, kurz. Aber irgendwie verschwindet der Schaum dann ziemlich schnell und ich krieg ihn nur schwer durch mehr Wasser und mehr Seife wieder. Einfach nur Wasser drauf kippen, hilft jedenfalls gar nicht.
Versuchs doch mal so *michselbstzitier*:
Jemma hat geschrieben:Ich mache das so: Zuerst halte ich den Schopf unter den Wasserstrahl und wässere ihn gründlich. Dann halte ich mit einer Hand meine Haare im Nacken fest und reibe mit der anderen Hand das Seifenstück über den Kopf, anschließend massiere ich den Schaum in die Kopfhaut. Dann halte ich den ganzen Kopf nochmal gründlich unter die Dusche, schäume nochmal mit einer Hand im Nacken ein und massiere den Schaum in die Kopfhaut. Dann schäume ich die Seife noch mit den Händen auf und massiere diesen Schaum in den Nackenbereich ein, weil der bei mir sonst nicht viel abbekommt. (Die Längen schäume ich überhaupt nicht ein, sie werden trotzdem schön sauber). Dann spüle ich alles gut aus. (Meine Zitronenrinse kippe ich kopfüber über die Haare und lasse die Kopfhaut dabei aus.)
Re: Fragen zu Haarseife
Hm, echt?Jemma hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich finde deinen Waschvorgang etwas *räusper* eigenwillig.Cartagena hat geschrieben:Ich frage mich, ob ich vielleicht falsch wasche.![]()
Ich weiche die Seife in Wasser ein, wässere das Haar ordentlich, kippe das Seifenwasser auf die Haare und massiere dann die eingeweichte Seife ein. Erst schäumt das auch toll, kurz. Aber irgendwie verschwindet der Schaum dann ziemlich schnell und ich krieg ihn nur schwer durch mehr Wasser und mehr Seife wieder. Einfach nur Wasser drauf kippen, hilft jedenfalls gar nicht.


Ich mache das so wie hier beschrieben, vielleicht hilft das ja für ein besseres Verständnis.
2aMii (9,5-10 cm ZU)
dunkelbraun mit Hennaglanz - 91 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Flechtzopf von mind. 90 cm ohne Stufen
Stand: 16.06.2013
Mich - und die meinen
dunkelbraun mit Hennaglanz - 91 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Flechtzopf von mind. 90 cm ohne Stufen
Stand: 16.06.2013
Mich - und die meinen
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 13.01.2013, 21:11
Re: Fragen zu Haarseife
Ich muss sagen, ich finde auch dass es vielleicht anders formuliert ist, genau genommen aber sehr ähnlich.
Cartagena wässert die Seife ja nur vorher um mehr Schaum zu bekommen, das habe ich aber auch schon von mehreren gehört
Ich würde an deiner Stelle nicht ganz sooo viel Wert auf den Schaum legen. Je höher die Überfettung, desto weniger Schaum und lange blieb noch kein Schaum bei mir. Ich leg eher darauf wert, dass ich überall "war" und sauber werde meine Haare trotzdem.
Vielleicht darfst du nicht versuchen so viel Schaum zu erzeugen weil damit ja immer mehr Öl frei gesetzt wird *grübel*
Cartagena wässert die Seife ja nur vorher um mehr Schaum zu bekommen, das habe ich aber auch schon von mehreren gehört

Ich würde an deiner Stelle nicht ganz sooo viel Wert auf den Schaum legen. Je höher die Überfettung, desto weniger Schaum und lange blieb noch kein Schaum bei mir. Ich leg eher darauf wert, dass ich überall "war" und sauber werde meine Haare trotzdem.
Vielleicht darfst du nicht versuchen so viel Schaum zu erzeugen weil damit ja immer mehr Öl frei gesetzt wird *grübel*
- MissGilmore
- Beiträge: 1618
- Registriert: 12.09.2012, 09:57
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
summerCat hat geschrieben:Oo Ein Mysterium. Zeit für Daniel Aminati und Aiman Abdallah![]()
Na, keine Ahnung, ob wir irgendwann herausfinden WAS genau das eigentlich ist, woher das kommt und wie man es eindämmt.. Bei mir kommt es jedenfalls definitiv seit ich mit Seife wasche. Ich beobachte das einfach mal und teste fröhlich weiter
Gerade bei dir macht mich das stutzig, MissGilmoreewige Seifenwäsche und auf einmal das Zeugs...
Müüüsteriöööös, vielleicht auch ein Fall für die drei Fragezeichen?
Die ??? und der seltsame Schmodder...

Ja ich versteh das auch nicht so ganz. Jetzt ist es auch plötzlich wieder weg...ääääh ja. Ich versteh gar nix mehr

1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Re: Fragen zu Haarseife
Ihr habt mich angefixt, ich hab grad mit Aleppo gewaschen
Hinterher gabs ne Rinse mit destilliertem Wasser und Balsamico, und jetzt bin ich bolle gespannt aufs Ergebnis!
Den Schmodder hab ich übrigens schon immer in der Bürste, egal ob ich mit Silishampoo gewaschen hab, oder mit NK Shampoo oder Heymountain Shampoo oder Lush Duschgel (ich weiss... war vor meiner Zeit hier) oder Babyshampoo oder Natron.... Also geh ich nicht davon aus dass das Zeug jetzt mit der Seife weg ist. Eigentlich dachte ich dass das normal sei, eben weil es bei mir auch schon immer da war

Den Schmodder hab ich übrigens schon immer in der Bürste, egal ob ich mit Silishampoo gewaschen hab, oder mit NK Shampoo oder Heymountain Shampoo oder Lush Duschgel (ich weiss... war vor meiner Zeit hier) oder Babyshampoo oder Natron.... Also geh ich nicht davon aus dass das Zeug jetzt mit der Seife weg ist. Eigentlich dachte ich dass das normal sei, eben weil es bei mir auch schon immer da war

I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
George Bernard Shaw
How I wish,
how I wish you were here.
George Bernard Shaw
How I wish,
how I wish you were here.
- Valyndea Venuit de Sang
- Beiträge: 896
- Registriert: 03.05.2012, 14:22
- Wohnort: Siegertsbrunn bei München
Re: Fragen zu Haarseife
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... Ich habe jetzt schon drei mal mit Haarseife gewaschen. (zwei mal mit 8% Überfettung die Rosmarien Lavendel von Steffi und einmal die Try to remember von, weiß ich grad nicht, mit 6% Überfettung) Und vom Ansatz her ist alles Prima, die Spitzen benötigen noch ein wenig Pflege aber die Längen sind klätschig, ölig, sehen mehr als fettig aus und fühlen sich auch so an... Ich schäume die Seife immer richtig schön auf und schäume dann meinen Ansatz ein aber der Schaum verschwindet wahnsinnig schnell, auch wenn ich das mehrmals wiederhole. So richtig Schaum in die Längen bekomme ich irgendwie eher sparsam. Danach mache ich Rinse mit Rotweinessig (auf anderthalb Liter immerhin 10EL da wir sehr hartes und kalkiges Wasser haben) und ich spüle auch vorher lang aus und schaue, dass die Rinse überall hin kommt, aber es nützt alles nichts... Könnte mir Spülung evtl. was bringen? Liegt es wirklich so extrem an zu hoher Überfettung? was kann es noch sein?
Als ich einschlief erwachte ich immernoch schlaflos in meinen Träumen, die ich als Leben erkannte...
119cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mitte Oberschenkel±, 1b F 9cm
Blutrot Richtung Knie
Forumsinternes Couchsurfing
119cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mitte Oberschenkel±, 1b F 9cm
Blutrot Richtung Knie
Forumsinternes Couchsurfing