Waschrhythmus und andere seltsame Dinge
Ähm, ja.
Eigentlich kann ich nicht behaupten, sowas wie einen Waschrhythmus überhaupt zu haben.
Grundsätzlich war ich ja schon immer der Meinung, gewaschen wird, wenns dreckig ist, rauszögern gibts eigentlich nicht. Ob das nun nach einem oder nach fünf Tagen ist, spielt erstmal keine Rolle.
Irgendwie sieht meine Kopfhaut das auch so, und kann sich nicht so ganz entscheiden, was sie nun will. Manchmal sagt sie schon nach zwei Tagen "iiihbäh, ich will nicht mehr, wasch mich, und zwar sofort", und manchmal... ja, da meldet sie sich Sebum-mäßig überhaupt nicht. So wie im Moment.
Letzte Wäsche war Sonntag, und der Ansatz schaut aus, als hätte ich sie gestern abend frisch gewaschen. Wenn ich wollte, könnte ich wahrscheinlich locker bis Freitag oder Samstag ohne. Will ich aber gar nicht, ich liebe das Gefühl frisch gewaschener Haare, die mich bei der Wärme ein bisschen kühlen. Und vielleicht kommen ja meine Chagrin-Valley-Seifen heute an, dann will ich die eh testen.
Es macht übrigens waschrhythmusmäßig nicht wirklich einen Unterschied, ob ich Seife oder Shampoo nehme.
Momentan wechsle ich ja ab und fahre sehr gut damit.
Nur Seife geht leider nicht, weil sich dann im Laufe der Zeit zu viel Kalk ablagert, ich hab daheim extremes Kalkwasser. Rinsen kann ich nämlich nicht, das gibt auch bei sehr niedrigen Dosierungen (egal, ob Essig oder Zitrone, und Essiggeruch ertrag ich eh kaum) pures Stroh in den Längen, und nur den Oberkopf rinsen - nee, da bin ich irgendwie zu doof für.
Nur Shampoo mag ich nicht mehr, weil die Seife so schöne, griffige Ansatzhaare mit Volumen zaubert.
Und weil Seifenwäsche allgemein einfach viel mehr Spaß macht.
Wenn ich demnächst 3 Wochen Urlaub habe, werde ich trotzdem nur ein Stück Seife und nen Condi einpacken, da ist das mit den bad hair days nicht so tragisch. Condi muss sein, sonst kletten die Längen nach nur einer Wäsche wie die Berserker (schade eigentlich), und nichts geht mehr.
Und ich werde eine Neuerung einführen, auch wenn mein Mr. sich wahrscheinlich wieder mal schlapplachen wird.
Ich hab im saisonalen HA-Thread gelesen, dass starke Sonneneinstrahlung den HA im Herbst begünstigen kann. Keine Ahnung, obs stimmt, aber noch so einen halbjährigen Shed wie von September bis März brauch ich nie wieder.
Ich werde also brav alles tun, um das zu vermeiden, also brav zum Herbstanfang meine SD checken lassen, mit der Einnahme von NEMs beginnen, brav mit Häubchen schlafen - und in der Sonne Tuch tragen!
Ja, ich weiß, ich seh mit sowas höchstwahrscheinlich ziemlich bescheuert aus. Ich seh schon mit Hüten bekloppt genug aus.
Igor hat auf ihrem Blog aber immer mal wieder Varianten gepostet, wie man so ein Tuch tragen kann, und bei ihr schauts gut aus. Werd mir mal was abgucken.
http://www.igorsbelltower.blogspot.de/s ... e%20Mirror
Zumindest beim Auf-die-Berge-Kraxeln und Wandern ists ja Wurscht, wies aussieht...