Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Akascha

Re: Lavaerde*

#421 Beitrag von Akascha »

freu mich =D>
Pois Chiche
Beiträge: 13
Registriert: 28.07.2013, 10:02

Re: Lavaerde*

#422 Beitrag von Pois Chiche »

Ich bin neu angemeldet, habe Lavaerde aber ungefähr 1,5 Jahre verwendet und es ist mein absoluter Favorit!

Leider habe ich momentan keine Zeit mehr für eine Lavaerdewaschung (bin froh, wenn ich überhaupt mal duschen kann ohne dass mein Baby weint, da muss alles blitzschnell gehen).

Es hat sich für mich herausgestellt, dass ich am besten die Erde am Abend vor der Wäsche ansetze, eher fester als zu flüssig. Dazu gebe ich Wassee in ein kleineres Gefäß und schüttele dann vorsichtig die Erde rein.

Über Nacht dann eine Kopfhautölkur einwirken lassen, am nächsten Morgen die Wäsche. Dazu mache ich erst die Haare nass, verteile dann die Erde in den Ansätzen, wie eine Creme, quasi Scheitel für Scheitel. Wenn mein Kopf dann ganz bedeckt ist, lasse ich ein bißchen Wasser drüberlaufen und pansche drauf rum (nicht rubbeln, nicht reiben).

Nach relativ kurzer Zeit spüle ich alles supergründlich aus. Das dauerr meist ein bißchen. Zum Schluß gibts ne Apfelessig-Kamillentee-Rinse.

Alle paar Monate hatte ich eine klätschige Stelle am Hinterkopf, dort, wo meist der Dutt sitzt und die Haare zuletzt trocken werden. Dann habe ich mit Babyshampoo gewaschen und gut wars.
Liebe Grüße von Pois Chiche

71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (13.12.2013) | 1b? | 10cm ZU | überwiegend feines Haar

PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... &p=1875321
Akascha

Re: Lavaerde*

#423 Beitrag von Akascha »

heute habe ich die Haare mit Rosenwasser angefeuchtet, Kokosöl in die Längen gegeben und geflochten,
da ich Laufen war und mein Haar vor der Sonne schützen wollte.
Jetzt habe ich mit Lavaerde gewaschen, auch in die Längen und bin gespannt, ob das Kokosöl weg ist, wenn
die Haare trocken sind.
Laborratte
Beiträge: 448
Registriert: 23.08.2013, 12:28

Re: Lavaerde*

#424 Beitrag von Laborratte »

Ich habe mir auch vor Kurzem Lavaerde von Logona gekauft und bin da sehr begeistert von.
Mit Shampoo habe ich jeden Tag gewaschen und bin dann umgestiegen auf CO-Wäsche. Hat schon super funktioniert und ich habe alle 2 Tage gewaschen.
Jetzt wasche ich meist alle 3 Tage. Hätte ich im Leben nicht gedacht, dass ich die Abstände so erweitern kann.
Die Haare sehen auch viel gesünder aus.

Das Gefühl beim Waschen mit Lavaerde ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig, wie ich finde. Es fühlt sich sehr rauh und strubbelig an. Wenn ich sie an der Luft trocknen lasse (vorher gekämmt) sehen sie auch struppig aus. Aber wenn ich sie dann kämme mit der WBB, sind sie super!

Kokosöl hab ich damit allerdings nicht rausbekommen. Macadamianussöl war dagegen kein Problem..
1bFii6cm 50-51-52-53-54-55-56-57-58(APL)-59-60-61-62-63-64-65-66-67(BSL)-68-96-70
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lavaerde*

#425 Beitrag von Jemina »

Gegen eventuellen leichten Stroheffekt gehe ich folgendermaßen vor:
- Erde ausschließlich im Kopfbereich verteilen, keine Erde in die Längen
- beim Ausspülen zunächst Längen seitlich weghalten, damit sie nicht von der vielen Erde aus dem Kopfbereich überschwappt werden
- wenn der Großteil der Erde runtergewaschen ist, dürfen die Längen und Spitzen vom restlichen Erdwasser profitieren. Reicht völlig uns ist manchmal sogar schon zuviel, so dass ich mit Öl nachhelfen muss.

Ansonsten hatte ich bisher nur einmal das Problem, dass der Kopf mit Erde nicht mehr richtig sauber wurde, als wir diese heftige Hitze hatten. Da habe ich einmal mit Seife zwischengewaschen. Seitdem wieder Lavaerde. Klappt einfach.
An meinem Waschrhythmus hat sich allerdings nichts geändert, der liegt immer noch bei 3-4 Tagen.
Laborratte
Beiträge: 448
Registriert: 23.08.2013, 12:28

Re: Lavaerde*

#426 Beitrag von Laborratte »

Ich habe die Längen nur "abgetupft" mit den Resten, die ich noch an den Fingern hatte.
Gerieben hab ich nicht, das fühlt sich dann an, wie Schmirgelpapier.
Ich habe es aber direkt über den Längen abgespült, das war auch okay. Dadurch werden die sauber.

Ach, und ich habe ein paar Tropfen Macadamianusöl in die Lavaerde gemischt, als ich sie angerührt habe.

Wenn ich neue brauche, werde ich wohl die hier mal bestellen, ist ja günstiger..
http://www.naturpflege-shop.de/catalog/ ... b98ffaad72
1bFii6cm 50-51-52-53-54-55-56-57-58(APL)-59-60-61-62-63-64-65-66-67(BSL)-68-96-70
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lavaerde*

#427 Beitrag von Jemina »

Tja, und ich hatte schon wieder das Problem, dass Ansatz und Kopfhaut nicht richtig sauber wurden. Auch traten juckige Schuppen auf. Gestern gab's dann Ölkur, die mit Seife ausgewaschen wurde, nun ist alles wieder gut.
Vielleicht braucht mein Kopf gerade mal eine Erdepause, ich werde einfach mal 1-2 Wochen wieder mit Seife waschen und gucken, was die Haut dazu sagt.

Kennt ihr sowas auch? Dass die Haut, die ja eigentlich sehr auf die Erde steht, plötzlich nicht richtig sauber wird, obwohl es wochenlang funktioniert hat? Ich hatte die letzten ca. 14 Tage viel Stress, kann durchaus daran liegen, denke ich.
Akascha

Re: Lavaerde*

#428 Beitrag von Akascha »

bei mir werden die Haare immer sauber, aber ich lasse sie auch länger als sonst einwirken
Kokosöl habe ich herausbekommen, allerdings habe ich die Lavaerde auf die Längen gegeben und nicht wie sonst
auf den Ansatz. Besser Lavaerde als ein Shampoo denke ich mir.
Bernstein

Re: Lavaerde*

#429 Beitrag von Bernstein »

Hallo!

Ich wasche auch öfter mit Lavaerde.

Allein ohne alles ist das aber nicht so toll,
da mein Haar davon zwar sehr sauber, sehr glänzend und volumig wird,
sich aber gar nicht mehr kämmen lässt und sehr trocken wird.

Also benutze ich hinterher normalerweise immer Condi zur Pflege.
Gerne reichhaltig wie zB. AO White Camellia; den verdünne ich aber mit Wasser, sonst ist's meinen Feen schnell zuviel :wink:
Dazu noch Spitzenpflege mit meinem selbstgemachten Spitzenbalsam, BWS oder Sheabutter; perfekt! :D
Bernstein

Re: Lavaerde*

#430 Beitrag von Bernstein »

Da ich hier leider nicht editieren kann, kommt jetzt meine Lavaerde-Routine:

2 gehäufte EL. Lavaerde in ein Gefäß geben, Wasser dazu, quellen lassen.
Kann auch gerne ein paar Stunden stehen bleiben zum Quellen.

Dann Haare gründlich nass machen, die Erdpampe vorsichtig auf den Kopf verteilen und mit den Fingerspitzen vorsichtig auf der Kopfhaut einarbeiten-reindrücken.
Nicht rubbeln! :!:
Ist gerade für Feenhaar nicht so toll...
Und auf Dauer, wenn man ständig rubbelt, auch bei stabilerem Haar, sind Haarschäden nicht auszuschließen....
Einwirken lassen.
Ich seife mich zB. während der Einwirkzeit ein und dusche mich wieder ab;
mal so als groben Zeitrichtwert :mrgreen:

Haare warm ausspülen.
Lange und gründlich.
Danach einen Condi auftragen (ich nehme AO-Condis).
Wieder einwirken lassen, ausspülen.
Dann eiskalt nachspülen (mach' ich gerne! Aber ist nicht jedermanns Sache :wink:)
Haare lufttrocknen lassen, bei bedarf Spitzenpflege.

So, ich hoffe, ich konnte was Hilfreiches zum Thema beitragen :wink:
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Lavaerde*

#431 Beitrag von Yerma »

Danke, Bernstein!

Ich probiere mich grade an Heilerde aus (Waschbericht gibt es hier).

Dein Posting hat mehrere Fragen in mir hervorgerufen; ich weiß zwar, dass Heilerde und Lavaerde nicht dasselbe ist, aber es dürfte ja doch in die selbe Richtung gehen; so, wie bspw alle Seifen (=verseifte Öle) oder alle Shampoos (=Tensid) etwas grundsätzliches gemeinsam haben. Oder denke ich da falsch? Der Unterschied zwischen Lava- und Heilerde wurde in diesem Thread zwar öfters diskutiert, aber ganz kapiert habe ich es immer noch nicht.

- ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich unbedingt "etwas saures" brauche, d.h. Essigklärung / Essigrinse. Glaubst du, dass der Condi bei dir diesen Effekt hat? Allerdings schmierst du den ja nur in die Längen. Ohne Essigrinse war mein Haar am Ansatz sehr steif, nahzu unbeweglich. Hattest du dieses Problem nicht?

- Aufquellen: ist das sozusagen ein Hefeteigeffekt? Braucht man weniger Erde, wenn man sie aufquellen lässt?
- Du schriebst "2 EL und Wasser". Wieviel Wasser? Welche Konsistenz hat dein Gemisch vor dem Aufquellen und nach dem Aufquellen? (Bspw. wie Joghurt, frischgepresster Orangensaft...)
- "Warm ausspülen" - ist das warme wichtig? Was ist warm für dich?

Danke :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Bernstein

Re: Lavaerde*

#432 Beitrag von Bernstein »

Hallo Yerma,
soweit ich weiss, besteht Heilerde aus Löß und Lavaerde aus Hectorit.

*klick*

*klick*

Es sind zwei unterschiedliche Mineralien; Lavaerde wird geschmeidig-gelartig beim Aufquellen und der Löß, also die Heilerde, bleibt eher sämigtrocken.
So jedenfalls meine Erfahrungen.

Ja, ich denke, die Spülung/der Condi hat bei mir den Effekt, die Schuppenschicht zu schließen und Pflege zuzuführen; ich arbeite auch nah an der Kopfhaut/am Oberkopf ein klein wenig davon ein, also nicht nur in die Längen; in den Längen aber deutlich mehr :D

Mit Essigrinse allein wurden meine Haare wie ein Strohballen!

Zum Aufquellen: das mache ich pi mal Daumen, mit dem Wasser. Der fertige Brei sollte (zumindest für mich) etwas flüssiger sein als Zahnpasta; ja, so wie Joghurt in etwa.
Reicht das Wasser nicht, d.h. ist mir die Konsistenz zu trocken (Fingerprobe!), gebe ich noch wenig! Wasser hinzu, am besten teelöffelweise, so lange, bis es passt und rühre dann dabei um.

Ich habeden Eindruck, dass warmes wasser die Erdpartikel besser löst.
Unter "warm" verstehe ich duschwarm, das ist bei mir körperwarm, also 37°C.

Hoffe, ich konnte Dir helfen :wink:
Bernstein

Re: Lavaerde*

#433 Beitrag von Bernstein »

Weniger Erde braucht man übrigens nicht, wenn man sie aufquellen lässt.
Es wird durchs Quellen vielleicht etwas mehr, ja...
Aber die Menge, die ich für mein Haar brauche, bleibt immer gleich: 3 EL.
D.h. ich mische immer 3 EL. an, sollte dann doch was übrig bleiben, kann man das gut aufheben (Kühlschrank) oder
sich grad noch das Gesicht, Hals, Dekolletée damit waschen :)
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Lavaerde*

#434 Beitrag von eco-ela »

Falls noch jemand gern was Neues ausprobiert:

Lavaerde mit Aloe Vera Saft anstatt Wasser anmischen. Damit hab ich anstatt unkämmbarem eher trockenem Haar schön durchfeuchtete Ergebnisse, leider ziemlich teuer auf Dauer..
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Lavaerde*

#435 Beitrag von Yerma »

Danke für deine ausführliche Antwort, Bernstein! Du hast mir sogar sehr geholfen! :) Werde dann noch ein wenig weiter mit Heilerde experimentieren und mir bei Gelegenheit vielleicht auch Lavaerde kaufen.

Eco-Ela: dir auch ein Dankeschön! Experimentieren würde ich gerne noch ein wenig, aber zuerst muss ich grundlegende Sachen ausprobieren. Die Idee, etwas anderes als Wasser zu benutzen ist gut. Du hast mich gleichzeitig daran erinnert, dass ich das ja auch mal beim Verdünnen von Shampoo ausprobieren wollte. Bei den Kosten bin ich zwar nicht endlos flexibel, aber doch einigermaßen tolerant - vorrausgestzt, es hält sich in einem gewissen Rahmen und es wäre mein absoluter HG. Hier geben recht viele viel Geld für die Haare aus; wichtig wäre mir, dass dies dann wirklich das beste, das ich meinen Haaren geben kann, ist. Lieber sorum in Pflege investieren, als das x. Alverdeshampoo mal zum ausprobieren mitnehmen oder die Winteredition von irgendwelchen anderen Marken wegen dem schönen Geruch o.ä. Am Ende hat man (wie ich) ein Bad voller Sachen, die man kaum aufgebraucht bekommt.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten