Saure Rinse
Moderator: Moderatoren
Re: Saure Rinse
Hab mal 3 Tropfen Lavendel in meine Zitronensäure Rinse und in die Essigessenz Rinse gemacht aber an Trockenheit hat das nix geändert. Die Essigessenz Rinse hat dann nur nach Lavendel und extrem nach Essig gestunken.
Meine erste Rinse war ne Salbei Kamillen Rinse die hat gestunken wie nasser Hund, obwohl ich die Kräuter nur 10 min habe ziehen lassen.
Meine erste Rinse war ne Salbei Kamillen Rinse die hat gestunken wie nasser Hund, obwohl ich die Kräuter nur 10 min habe ziehen lassen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Re: Saure Rinse
evalina, du könntest noch Matas Glanzspülung ausprobieren, vielleicht funktioniert das bei dir besser als saure Rinse.
Re: Saure Rinse
habe grade nicht alles dafür da. muss dafür bis zuhause warten, sonst hätte ich die schon getestet. Auf der Ausprobieren Liste steht sie schon 

angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Re: Saure Rinse
(... hoffentlich bin ich nicht zu dusselig für die Suchfunktion ...) nur um sicherzugehen: Eine Zitronensäure-Rinse fürs empfindliche Näschen tut dem Henna auf meinen dunkelbraunen Haaren nix, oder? Zumal ich eher dazu neige, sie wieder auszuspülen ... ?
dankesehr ...
dankesehr ...
Re: Saure Rinse
Tja, hier der übliche LHN-Kommentar: Das musst du selber ausprobieren.
Manche kommen mit Essigrinse besser klar, andere mit Zitronenrinse oder etwas ganz anderem.
Und bei Zitronensäure solltest du mit der Dosierung aufpassen, weil Zitronensäure sehr viel konzentrierter ist als Zitronensaft.
Wenn du nicht mit Haarseife wäschst und die Rinse nicht zur Kalkseifenneutralisierung brauchst, sonder "nur" für den Glanz, kannst du ohnehin mit einer sehr geringen Dosieung anfangen und dich langsam rantasten.
Manche kommen mit Essigrinse besser klar, andere mit Zitronenrinse oder etwas ganz anderem.
Und bei Zitronensäure solltest du mit der Dosierung aufpassen, weil Zitronensäure sehr viel konzentrierter ist als Zitronensaft.
Wenn du nicht mit Haarseife wäschst und die Rinse nicht zur Kalkseifenneutralisierung brauchst, sonder "nur" für den Glanz, kannst du ohnehin mit einer sehr geringen Dosieung anfangen und dich langsam rantasten.
Re: Saure Rinse
Vielen Dank, na klar, werde ich. Dachte nur, vielleicht gibt's da schon Erfahrungswerte ... oder aber ich mach mir mal wieder zuviele Gedanken
wie auch immer, der Hintergrund ist schon Seife und leider nicht sehr geeignetes Wasser. ... aber wie habe ich hier unlängst gelesen, Versuch macht kluch, ich merk's ja dann.

- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Saure Rinse
Ich habe da mal ne Frage.
Gibt es eine Möglichkeit die saure Rinse (mit Apfelessig) über mehrere Wochen irgendwie im Badezimmerschrank zu lagern, ohne dass da was gammelig wird? Gerne auch nur den Essig, noch ohne Wasser.
Ich würde gerne häufiger sauer rinsen, weil hier sehr hartes Wasser ist und ich meine haare ab und zu mal klären will.
Jedoch bin ich so trottelig und verpeilt, dass ich da immer erst dran denke, wenn ich bereits unter der Dusche stehe. Daher wäre eine lagerung im Badezimmer super. Bisher steht der Apfelessig ganz normal im Kühlschrank.
Gibt es eine Möglichkeit die saure Rinse (mit Apfelessig) über mehrere Wochen irgendwie im Badezimmerschrank zu lagern, ohne dass da was gammelig wird? Gerne auch nur den Essig, noch ohne Wasser.
Ich würde gerne häufiger sauer rinsen, weil hier sehr hartes Wasser ist und ich meine haare ab und zu mal klären will.
Jedoch bin ich so trottelig und verpeilt, dass ich da immer erst dran denke, wenn ich bereits unter der Dusche stehe. Daher wäre eine lagerung im Badezimmer super. Bisher steht der Apfelessig ganz normal im Kühlschrank.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Re: Saure Rinse
Wir lagern unseren Essig generell immer ausserhalb des Kühlschranks und der ist noch nie schlecht geworden. Denke da wär es auch kein Problem es im Bad zu lagern. 

- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: Saure Rinse
essig wird doch auch zum haltbar machen von lebensmitteln eingesetzt, siehe saure gurken o.ä. 

1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
Re: Saure Rinse
Mein Essig steht auch im Bad 

1b/cM 8,0
Ich will Taille!! Start: APL *erreicht* BSL *erreicht* Midback*erreicht* und dann Endstation? Taille! * YESSSS*
Stress und vor allem Maßband frei
Ich will Taille!! Start: APL *erreicht* BSL *erreicht* Midback*erreicht* und dann Endstation? Taille! * YESSSS*
Stress und vor allem Maßband frei

- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Saure Rinse
Aha, okay
Dann ist das natürlich einfach 


1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Saure Rinse
Hi, da es ja ein paar Seiten vorher um den Geruch ging, kann ich vermelden, dass Weißweinessig bisher am schwächsten bei mir nachriecht. Er brennt etwas auf der kopfhaut im Nachhinein, aber da kann ich vielleicht noch etwas weniger nehmen und schauen, ob das besser wird oder ob mir das doch zu stark ist. Verschiedene Essige probieren hat sich also gelohnt, wobei mir der Weißweinessig sehr weiche flusige Haare macht, so dass es wohl doch noch ausbaufähig ist. Hat jemand eigentlich hier einen Vergleich zwischen Plastikzitrone und Zitronensäure? In der Plastikzitrone ist ja auch meist Zitronensaftkonzentrat, aber ob das das selbe wie Zitronensäure ist, weiß ich nicht. Ich habe auch noch nie bewusst Zitronensäure gekauft, weiß nur das man sie zum Putzen nimmt und in der Drogerie auch bei den Putzmitteln findet und das sie wohl in Pulverform ist. Die Plastikzitrone trocknet bei mir aus und ich habe überlegt, ob es sich jetzt lohnt, Zitronensäure auszuprobieren oder nicht, vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen und kann vergleichen? Ich hatte bisher angenommen das Zitrone generell bei mir austrocknet und ich nur Essigrinsen machen kann, aber Zitronenessig war ok. Zitronensaft aus der Flasche hatte irgendwie keinen Effekt bzw. machte nicht so kämmbar glatt wie Essig.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 08.08.2013, 20:01
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Saure Rinse
Hey hätte da mal ne frage habt ihr auch so schuppen und juckt die kopfhaut bei euch auch so wenn ihr himbeeressig als saure rinse benutzt habt?? und griegt ihr auch von dem himbeeressig so klätschige stellen?? wenn ich apfelessig nimm dann is alles okay
Man muss die Mittel aus der Natur nutzen, denn sie ist nicht nur zur Deko da...
- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
Re: Saure Rinse
nö, ich nehm immer himbeeressig und passiert nix dergleichen.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Saure Rinse
Ich kriege von himbeeressig juckende Kopfhaut, was schade ist, denn vom Geruch fand ich den super. Apfelessig funktioniert eigentlich super, aber er riecht mir zu sehr nach, vor allem bei Regen und Schwitzen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872