wenn ich das so sehen würde dürfte ich eigentlich gar nichts mehr. nicht mal atmen.
aber wenn ich weiß was, was bewirkt kann ich immerhin aussortieren was ich in kauf nehmen will, was nicht.
@leichtes haar
sehr schön ausgedrückt. genauso sehe ich das auch.
Das SLS das stärkste Tensid ist, kann ich jicht bestätigen. Da ist Ammonium Lauryl Sulfat noch ne Ecke heftiger. Bei diesem Tensid würde ich mir in die Hose machen...
1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014
AlbaElisabetta hat geschrieben:Also egal ob SLS nun ein wenig schädlich ist oder sehr schädlich, kann es doch nicht verkehrt sein, darauf zu verzichten? Im Zweifelsfall entscheide ich mich zur Vorsicht.
Vor 100 Jahren dachte man, Röntgenstrahlen seien ungefährlich (Marie Curie ist aber daran gestorben), in den 60ern wurde fröhlich Asbest verbaut und bis vor kurzem durfen BPA (Bisphenol A, ein Kunststoffbestandteil) und Phtalate (Weichmacher) bei der Herstellung von Babyfläschchen verwendet werden. Oder man denke an Amalgam in Zahnfüllungen, wurde vor 20 Jahren exzessiv verwendet und heute lassen sich das die Patienten für teuer Geld ersetzen.
Bei jedem der oben genannten Stoffe galt lange, es sei Panikmache, auf die Gefahren hinzuweisen, und in den USA betreibt die Chemielobby große Anstrengungen, dass BPA weiter verwendet wird. Ergo ist mein Vertrauen in die Chemieindustrie genau so niedrig wie die in Lebensmittelkonzerne und die Tabakindustrie - es geht um Geld und die Gier des Menschen ist unermesslich. Leute, die das System kritisieren, werden schnell als Öko-Spinner verschrien, ich finde es aber gut und wichtig, dass solche Dinge reflektiert werden. Natürlich irren sich auch viele Kritiker, aber Kontroverse kann in dem Kontext nicht schaden.
Mein persönliches Fazit: Ich nutze nur noch Seife und pure Öle (jeweils in Bio-Qualität) zur Körperpflege und gut is'.
AlbaElisabetta hat geschrieben:Also egal ob SLS nun ein wenig schädlich ist oder sehr schädlich, kann es doch nicht verkehrt sein, darauf zu verzichten? Im Zweifelsfall entscheide ich mich zur Vorsicht.
Vor 100 Jahren dachte man, Röntgenstrahlen seien ungefährlich (Marie Curie ist aber daran gestorben), in den 60ern wurde fröhlich Asbest verbaut und bis vor kurzem durfen BPA (Bisphenol A, ein Kunststoffbestandteil) und Phtalate (Weichmacher) bei der Herstellung von Babyfläschchen verwendet werden. Oder man denke an Amalgam in Zahnfüllungen, wurde vor 20 Jahren exzessiv verwendet und heute lassen sich das die Patienten für teuer Geld ersetzen.
Bei jedem der oben genannten Stoffe galt lange, es sei Panikmache, auf die Gefahren hinzuweisen, und in den USA betreibt die Chemielobby große Anstrengungen, dass BPA weiter verwendet wird. Ergo ist mein Vertrauen in die Chemieindustrie genau so niedrig wie die in Lebensmittelkonzerne und die Tabakindustrie - es geht um Geld und die Gier des Menschen ist unermesslich. Leute, die das System kritisieren, werden schnell als Öko-Spinner verschrien, ich finde es aber gut und wichtig, dass solche Dinge reflektiert werden. Natürlich irren sich auch viele Kritiker, aber Kontroverse kann in dem Kontext nicht schaden.
Mein persönliches Fazit: Ich nutze nur noch Seife und pure Öle (jeweils in Bio-Qualität) zur Körperpflege und gut is'.
Schön gesagt, danke!
Das unterstreiche ich auch! Back to nature, das ist jetzt sehr wichtig in unserer Zeit, meine Meinung ;0)
SLS war einer der ersten Stoffe, auf die ich wegen Unverträglichkeit verzichtet habe. Wenn ich zu häufig damit wasche, trocknet meine Kopfhaut aus und juckt ganz fürchterlich - hab mich jahrelang gefragt, wo das herkommt Ob SLS noch andere "Nebenwirkungen" haben kann, war mir noch gar nicht bewusst.
Werde meine SLS-haltigen Shampoo-Reste aber trotzdem noch aufbrauchen, um damit mein Sili-haltiges Spitzen-LI wieder auszuwaschen.
1cFi 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
BSL[x] Midback[ ] Taille[ ]
Bei mir war es wohl auch für das Kopfhaut Jucken verantwortlich. Ich musste alle paar Wochen die Shampoos wechseln, bis es dann wieder losging. Dann hatte ich endlich den Verdacht, dass es am SLS liegen könnte! Jetzt habe ich das Swiss o par Pure Pflege Shampoo und: Die Kopfhaut juckt nicht mehr, auch nach mehreren Wochen
Je nach Shampoo-Zusammensetzung vertrage ich SLS - am Kopf, nicht aber an den Beinen - deutlich besser als alle NK-Tenside, auf Dauer merke ich aber, dass ohne weitere Pflege mein Haar ziemlich kaputt wird.
Aktuell verwende ich fast nur selbst gesiedete Seifen, aber wenn ich damit mal aufhöre, habe ich lieber wieder ein voll-chemisches Tensid als die Kopfhautquälerei mit NK.
Zum Thema können Stoffe über die KH aufgenommen werden?
Ja, z.B. wenn Parabene enthalten sind, die die Haut durchlässiger machen. und die Blutgefäße - genauer die Kapillaren - liegen ja nicht so unglaublich tief in der Haut ...
Bevor jetzt wieder einer sagt, das mit den Parabenen wäre Quatsch: Das Zeug ist in medizinischen Salben und Medikamenten enthalten, damit die Wirkstoffe z.B. vom Darm aus leichter durch die Darmwand können und rein in die Blutbahn...
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß) ♣ Yeti engagée: 47,87% ♣