Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Beim Rizinusöl ist es wie bei allem anderen auch: Das ist bei jedem anders. Du wirst es ausprobieren müssen. Aber ich finde es wenigstens einen Ansatz im unübersichtlichen Seifenangebot mit einem bekannten Öl anzufangen.
Re: Fragen zu Haarseife
Buhhaaa jetzt versuche ich mich mal an der Zitierfunktion.. Sorry wenns gleich wirr wird 
Puhh die Stelle find ich nicht mehr.. vielleicht hab ich mich aber auch wirr ausgedrückt.. denn bei den Shops wo ich jetzt (per Google) zu Haarseifen geführt wurde, da waren die alle nur 1,5 bis 2%.
Also alle, die als Haarseife gelistet waren... Ansonsten war leider gar kein Wert angegeben...
[/quote]Die Erfahrung zeigt allerdings, dass es bei Seifen viel mehr auf die verseiften Öle als auf die Überfettung ankommt.[/quote]
Danke - da werd ich mal verstärkt drauf achten...
Den Unterschied zu Shampoobars kenne ich, damit hätte ich es nicht verwechselt...
Buhh und die Vorschau zeigt mir grade, daß ich mit der Zitierfunktion noch warmwerden muss...
sorry 

Wo hast du denn das her?[/quote]Jemma hat geschrieben:Mulle hat geschrieben:Irgendwo hier hab ich glaub ich gelesen, die Haarseifen haben generell eine Überfettung von 1-2%??
Puhh die Stelle find ich nicht mehr.. vielleicht hab ich mich aber auch wirr ausgedrückt.. denn bei den Shops wo ich jetzt (per Google) zu Haarseifen geführt wurde, da waren die alle nur 1,5 bis 2%.
Also alle, die als Haarseife gelistet waren... Ansonsten war leider gar kein Wert angegeben...
[/quote]Die Erfahrung zeigt allerdings, dass es bei Seifen viel mehr auf die verseiften Öle als auf die Überfettung ankommt.[/quote]
Danke - da werd ich mal verstärkt drauf achten...
Ich hab immer unter Haarseife gesucht... der Begriff Shampooseife ist mir auch bei ASD zum ersten Mal begegnet...Kikimora hat geschrieben:Aber mit welchem Begriff hast du denn gesucht, mit Haarseife oder Shampoo-Seifen? Das wäre ein Unterschied, denke ich.
Den Unterschied zu Shampoobars kenne ich, damit hätte ich es nicht verwechselt...
Buhh und die Vorschau zeigt mir grade, daß ich mit der Zitierfunktion noch warmwerden muss...



Re: Fragen zu Haarseife
Die Seifenproben, die ich von Savion hatte, waren alle nur mit 1,5-2% überfettet...Mulle hat geschrieben:Irgendwo hier hab ich glaub ich gelesen, die Haarseifen haben generell eine Überfettung von 1-2%??
AloeVera war da für mich zwar ganz ok, aber so richtig top war das noch nicht.
Ob das an der niedrigen Überfettung oder an der Umgewöhnung oder der Rinse gelegen hat, weiß ich noch nicht.
Mit der etwas höher überfetteten Sandelholz-Seife von Steffi funktioniert es auf jeden Fall schon mal besser.
Ich bleibe dran und teste fleißig weiter

Re: Fragen zu Haarseife
Mit 1-2 % kommen meine Haare gar nicht klar- da ist es auch egal welche Öle drin sind. Dafür vertragen sie bis zu 15% ÜF (je nach Öl).
Rizinus habe ich einmal in höherer Menge (20-25%) verseift mit.. eh.. nicht so tollem Ergebnis. Die Seife blieb recht weich, das größte Problöem war aber das Trocknen der Seife. Sie trocknete nicht normal wie andere Seifen sondern bildete eine Art Gelee als Oberfläche- das war nicht so schön. Funktioniert hat sie, aber das Anfassgefühl und Handling hat deutlich gelitten.
Rizinus habe ich einmal in höherer Menge (20-25%) verseift mit.. eh.. nicht so tollem Ergebnis. Die Seife blieb recht weich, das größte Problöem war aber das Trocknen der Seife. Sie trocknete nicht normal wie andere Seifen sondern bildete eine Art Gelee als Oberfläche- das war nicht so schön. Funktioniert hat sie, aber das Anfassgefühl und Handling hat deutlich gelitten.
Re: Fragen zu Haarseife
Also da würde ich mich nicht mit waschen wollen.
unter 4% ist das eigentlich alles zu austrocknend.
Ja, das ist noch ein Problem bei Rizinusöl, dass es die Seife weich macht.
unter 4% ist das eigentlich alles zu austrocknend.
Ja, das ist noch ein Problem bei Rizinusöl, dass es die Seife weich macht.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB


Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab in letzter Zeit auch mit vermehrtem Haarausfall zu kämpfen, aber mit der Seife hätte ich das nie in Verbindung gebrachtmiyung hat geschrieben:Was Du da beschreibst, hatte ich letztes Jahr auch; beim Haarewaschen habe ich sehr viele Haare verloren, im trockenen Zustand war der Ausfall wie weggeblasen. Das liegt aber nicht an der Seife, sondern ist schlicht und einfach Zinkmangel...Lisa090 hat geschrieben:Naja aber genau das will ich eigentlich nicht... fühl mich ja sonst recht wohl mit seife! ich weiß ja das der Haarausfall wieder weggeht...war bei Natron Wäsche auch so! im Trockenen Zustand ist weniger also fast nix aber so lange sie nass sind kann man echt viele haare rausziehen (wobei ich lange haare hab, vl siehts auch nur sehr viel aus!) nur hab ich halt auch schon das Gefühl das ich wesentlich weniger haare am Kopf habe...MissGilmore hat geschrieben:Büschelweise?! Oh nein*drück*
Dann würde ich die Seife absetzen und auf ein ganz ganz mildes Shampoo zurück greifen, wenn sich dann nichts besser ab zum Arzt!
Kann das an bestimmten Ölen liegen? also das ich zB Kokosöl nicht vertrage oder Olivenöl?
Vl sollte ich anders rinsen? oder weniger? da hab ich halt angst das der Pilz wieder kommt!Ich rinse nach jeder Wäsche.....
Tante Edit sagt, der Haarausfall hat so am 08.06. angefangen, das erste Mal mit Seife gewaschen habe ich jedoch erst eine Woche später. Es liegt also doch eher nicht daran.
Ich hatte im Mai 2012 angefangen, mit Zuckertensidenshampoos zu waschen. Im August fing dass der vermehrte Haarausfall langsam an und es wurde immer schlimmer. Da ich aber sonst keine Allergien habe, habe ich mir gedacht, dass kann nicht sein, dass ich darauf allergisch reagiere und habe es erstmal mit Nahrungsmittelergänzungtabletten (Haarvital Komplex aus dem DM) versucht, bevor ich das Shampoo wechseln wollte. Nach 6-8 Wochen, als die Tabletten anschlugen, war der vermehrte Haarausfall komplett weg. Bevor Du also die Seife absetzt, würde ich es erstmal mit Ergänzungsmittel für's Haar ausprobieren. Wenn sich nach 6-8 Wochen keine Verbesserung zeigt, kannst Du ja immer noch wieder zum Shampoo wechseln.


Tante Edit sagt, der Haarausfall hat so am 08.06. angefangen, das erste Mal mit Seife gewaschen habe ich jedoch erst eine Woche später. An der Seife liegt es also eher nicht.
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Re: Fragen zu Haarseife
Auch, wenn's niemandem hilft, aber ich muss hier mal positiven Wind reinbringen:
Ich persönlich verliere seit ich mit Seife wasche während der Wäsche weniger Haare (nämlich ich der Regel keines oder nur sehr wenige einzelne) als für mit Shampoo+Condi. Ich weiß allerdings nicht, was nach der Wäsche da noch so rauskommt und was früher bei Shampoo noch nachkam.
Ich persönlich verliere seit ich mit Seife wasche während der Wäsche weniger Haare (nämlich ich der Regel keines oder nur sehr wenige einzelne) als für mit Shampoo+Condi. Ich weiß allerdings nicht, was nach der Wäsche da noch so rauskommt und was früher bei Shampoo noch nachkam.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Re: Fragen zu Haarseife
Hmmm ich seh schon, die meisten Seifen sind mehr überfettet...
Das ist bei mir im Moment denke ich nicht drin.. da meine Haare ja noch sehr kurz sind und eher fein und glatt,
wenn auch kein Feenhaar, und sowieso (noch) jeden 2. Tag Wäsche brauchen.
Da werden sie durch die stark überfetteten Seifen vielleicht eher überpflegt...
Im Augenblick nehm ich zum Pflegen lieber Öl in die Spitzen oder eine komplette Ölkur mal über Nacht und dann die
weniger überfetteten Seifen.
Naja. Oder die Haare fetten wegen der austrocknenden Wirkung so schnell
Dürfte aber wegen dem Öl nicht passieren...
Jetzt warte ich mal auf die anderen Seifen und teste mich so langsam durch
Das ist bei mir im Moment denke ich nicht drin.. da meine Haare ja noch sehr kurz sind und eher fein und glatt,
wenn auch kein Feenhaar, und sowieso (noch) jeden 2. Tag Wäsche brauchen.
Da werden sie durch die stark überfetteten Seifen vielleicht eher überpflegt...
Im Augenblick nehm ich zum Pflegen lieber Öl in die Spitzen oder eine komplette Ölkur mal über Nacht und dann die
weniger überfetteten Seifen.
Naja. Oder die Haare fetten wegen der austrocknenden Wirkung so schnell

Dürfte aber wegen dem Öl nicht passieren...
Jetzt warte ich mal auf die anderen Seifen und teste mich so langsam durch

- Elysian-Fields
- Beiträge: 2819
- Registriert: 07.02.2012, 14:17
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
Re: Fragen zu Haarseife
@Mulle: Ich hab feine Haare und vertrage Überfettungen bis zu 10% di eÜberfettung hat oft nihcts mit der Pflegewirkung zu tun, die Öle spielen eine viel größere Rolle... Seifen verzögern bei vielen das Nachfetten und ich hab die Erfahrung gemacht dass Seifen mit 2% genauso schnell oder schneller nachfetten lassen als Seifen mit 10%
Zuletzt geändert von Elysian-Fields am 10.07.2013, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hätte auch noch eine Frage... es geht aber eher um die Haare meiner Mum weil ich ihr versprochen hab, dass Seife ganz toll ist...
Also: meine Mum hatte schon immer Probleme mit Schuppen, die sind echt immer auf schwarzen Shirts zu sehen und das ist ja auch nicht schön. Also würde ich mal eine trockene Kopfhaut annehmen, oder? Sie hat auch sehr viele Silberfäden und ihre Locken sind krauser, einzelne ausgefallene Haare sind zudem echt dick.
Bei den Seifensteckbriefen finde ich es schwer wegen der Schuppensache zu schauen. weil ich weiß ja nicht welche Testerin auch Schuppenprobleme hat :/
Hat jemand von euch mit Schuppen schon gute Erfahrung mit Seifen gemacht? Welche soll ich ihr zuerst andrehen?

Also: meine Mum hatte schon immer Probleme mit Schuppen, die sind echt immer auf schwarzen Shirts zu sehen und das ist ja auch nicht schön. Also würde ich mal eine trockene Kopfhaut annehmen, oder? Sie hat auch sehr viele Silberfäden und ihre Locken sind krauser, einzelne ausgefallene Haare sind zudem echt dick.
Bei den Seifensteckbriefen finde ich es schwer wegen der Schuppensache zu schauen. weil ich weiß ja nicht welche Testerin auch Schuppenprobleme hat :/
Hat jemand von euch mit Schuppen schon gute Erfahrung mit Seifen gemacht? Welche soll ich ihr zuerst andrehen?

2b-c/M/ii
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Re: Fragen zu Haarseife
Was hat sie denn vorher benutzt?
Schuppen haben oft etwas mit einer zu trockenen Kopfhaut zu tun, und die kann von allem möglichen kommen, oft sind's austrocknende Tenside im Shampoo.
Bei mir wirken Sulfattenside austrocknend, aber auch Kokos. Von daher würde ich dir als erstes zu einer Seife ohne Kokos raten, vielleicht etwas mit mittlerer Überfettung und als Zweittestseife etwas mit höherer Überfettung, Locken vertragen oft etwas mehr (allerdings nicht immer).
Schuppen haben oft etwas mit einer zu trockenen Kopfhaut zu tun, und die kann von allem möglichen kommen, oft sind's austrocknende Tenside im Shampoo.
Bei mir wirken Sulfattenside austrocknend, aber auch Kokos. Von daher würde ich dir als erstes zu einer Seife ohne Kokos raten, vielleicht etwas mit mittlerer Überfettung und als Zweittestseife etwas mit höherer Überfettung, Locken vertragen oft etwas mehr (allerdings nicht immer).
Re: Fragen zu Haarseife
Schuppen können auch noch eine andere Ursache haben, als eine trockene Kopfhaut oder eine Unverträglichkeit von irgendwelchen Tensiden. Würde daher erstmal abklären, woher die Schuppen kommen und dann nach einer passenden Seife suchen. Da könntest du zum Beispiel auch Steffi von Steffis Hexenküche anschreiben, da sie euch beraten kann und ihre Produkte am Besten kennt.
Re: Fragen zu Haarseife
Die Seife von Steffis Hexenküche war bei mir komisch: Meine Kopfhaut kommt mit Avocado- und Olivenölseife am besten klar, aber von der Avocadoseife von Steffi wurde meine Kopfhaut trockener als von vergleichbaren Seifen und bekam fein rieselnde Schüppchen.
Re: Fragen zu Haarseife
Meine Schuppen haben sich mit Haarseife auch extrem gebessert. Aber bei mir waren das tatsächlich trockene Schuppen. Ich bürste jetzt vor jeder Wäsche die Kopfhaut gründlich, damit sich die Schuppen lösen (zwischen den Wäschen kämme/bürste ich meine Kopfhaut gar nicht) und nach der Wäsche ist dann alles weg und die Kopfhaut frei.
Mit den Überfettungen ist es wie Walhalla schon schrieb. Auch bei mir kommt es auf die Öle an. So hab ich Seifen von 4-15% ÜF, was ich allerdings bei mir bemerkt habe, je höher die Seife überfettet ist, desto langsamer fetten meine Haare nach. Mit Seife fetten sie sowieso anders als mit Shampoo. Jetzt ist das Sebum irgendwie "dünnflüssiger". Es zieht sich ganz anders aufs Haar, so dass die Haare gründlich gebürstet lange schön aussehen.
Der Haarverlust ist bei mir unterschiedlich. Ich würde schon behaupten, dass es insgesamt weniger ist als bei Shampoowäsche, aber vorrangig kann ich berichten, dass ich viel weniger Haarbruch und Spliss habe, seit ich mit Seife wasche.
Ich hab festgestellt, dass meine Haare verseift andere Öle mögen als pur. Sie haben Ölkuren mit Kokosöl geliebt, aber in der Seife muss das nicht sein. Dafür ging Avocadoöl als Kur gar nicht, verseift macht es bei mir aber wunderbar durchfeuchtete Haare.
So leid es mir für die Ratsuchenden tut, aber grade bei Seifen muss man durchprobieren. Dafür aber nochmal der Hinweis, dass es bei Steffi grade 4 x Viertelstücke zum Probieren gibt. Da sind unterschiedlichere Öle und Überfettungen dabei als z.Bsp. bei Genuss im Bad.
Mit den Überfettungen ist es wie Walhalla schon schrieb. Auch bei mir kommt es auf die Öle an. So hab ich Seifen von 4-15% ÜF, was ich allerdings bei mir bemerkt habe, je höher die Seife überfettet ist, desto langsamer fetten meine Haare nach. Mit Seife fetten sie sowieso anders als mit Shampoo. Jetzt ist das Sebum irgendwie "dünnflüssiger". Es zieht sich ganz anders aufs Haar, so dass die Haare gründlich gebürstet lange schön aussehen.
Der Haarverlust ist bei mir unterschiedlich. Ich würde schon behaupten, dass es insgesamt weniger ist als bei Shampoowäsche, aber vorrangig kann ich berichten, dass ich viel weniger Haarbruch und Spliss habe, seit ich mit Seife wasche.
Ich hab festgestellt, dass meine Haare verseift andere Öle mögen als pur. Sie haben Ölkuren mit Kokosöl geliebt, aber in der Seife muss das nicht sein. Dafür ging Avocadoöl als Kur gar nicht, verseift macht es bei mir aber wunderbar durchfeuchtete Haare.
So leid es mir für die Ratsuchenden tut, aber grade bei Seifen muss man durchprobieren. Dafür aber nochmal der Hinweis, dass es bei Steffi grade 4 x Viertelstücke zum Probieren gibt. Da sind unterschiedlichere Öle und Überfettungen dabei als z.Bsp. bei Genuss im Bad.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog