Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#5251 Beitrag von Kikimora »

@catokari: Ach geeeeh, die paar Stückerl sind doch garkein Problem, die hast du in einem Monat alle probiert! :D Ich hab hier um die 40 Seifenproben. :stupid: Du kannst dich also beruhigt noch weiter anfixen lassen. ;)
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#5252 Beitrag von Silberfischchen »

Maus: Sodium ist Natrium. Das ist natürlich in jeder Seife drin, weil die Verseifung mit NaOH stattfindet. Aber an erster Stelle?? Salzseife oder was? Und wo ist das Gegenion zum Natrium??

Tara. zu Deinem Problem: ich hab meine Haarseifenexperimente ja von vornherein nur mit gefiltertem Wasser probiert. Also nass machen natürlich aus der Leitung bzw. dem Schwimmbad aber dann vor dem Einseifen mit gefiltertem Essigwasser VOR-Spülen (1,5l Wasser mit 1 EL Essig. Vorstellung dazu: Der Kalk aus dem Leitungswasser wird gebunden und ausgespült.)
Dann einseifen. Bei mir dauert's auch tw. ewig bis es schäumt, aber letztlich schäumt's. Keine Schaumkrone aber deutlich sichtbarer Schaum. Ich seif Ansatz und Längen/Spitzen, weil ich ja jede Nacht ne Ölkur drin hab.
und dann mit dem Rest von der Vorrinse ausspülen, dann die 2. Rinse (1,5l mit 1 EL Essig und 10 trp Seidenprotein) und dann noch mal ne abschließende Rinse nur mit Filterwasser + Seidenprotein ohne Essig.
Ergebnisse sind hervorragend (bei mir aber nur mit Butterbar und mit Honey Beer Egg)

ich würde keinen Seifentest abbrechen, bevor ich nicht einmal diese komplett kalkfreie Routine getestet hab. Diese 2,5l Rinse reichen bei mir aus, die Seife komplett auszuspülen.

LG :winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Fragen zu Haarseife

#5253 Beitrag von Effy »

Hallo,

ich wasche nun seit 2-3 Wochen mit Seife und meine Längen und Spitzen sind absolut begeistert. Brauche keine extra Pflege mehr, obwohl ich sonst immer nochmal etwas ölen oder cremen musste, von Kalkseife ist trotz des wahnsinnig hartem Wasser keine Spur.

Nur meine Kopfhaut will nicht mitspielen :? Sie wird einfach nicht richtig sauber. Es fühlt sich nach der Wäsche immer so an, als hätte ich einen dezenten Belag oder als wäre meine Unterwolle überpflegt. Hab schon verschiedenes probiert - diverse ÜF, mal verschiedene eventuelle "Übeltäter"-Öle weggelassen, im Stehen eingeseift, über Kopf eingeseift, extra lang ausgespült... irgendwie will es nicht so richtig.

Hat jemand noch einen Lösungsvorschlag? :(
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#5254 Beitrag von Jemma »

Welche Seifen hast du denn zuletzt verwendet?
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Fragen zu Haarseife

#5255 Beitrag von Effy »

Hab schon einige durch:
pflegeseifen: First Time, Try to Remember, Clear Morning Sky, Cool Mint
ASD: Mocca
Chagrin Valley: Coconut Milk
Alepposeife

Hab vorhin mit der Cool Mint gewaschen und kann noch nicht sagen, ob es diesmal was geworden ist. Bei Duschen kam mir die Eingebung, dass ich die Rinse - glaub ich - aus Versehen immer nur über den vorderen Kopf gekippt hab, der Hinterkopf bzw. die Unterwolle könnten evtl zu kurz gekommen sein. Vielleicht lag es daran. Muss mal warten, bis sie trocken sind.
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Ansotica
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.2013, 15:53

Re: Fragen zu Haarseife

#5256 Beitrag von Ansotica »

Das wäre zumindest eine einfache und schlüssige Erklärung ;)

Meine Vierlinge von Steffi sind auf dem Weg :banane: :totalbanane:
Ich bin schon ganz gespannt, weil alle hier immer so schwärmen :)
1bMii (+Pony)
Aktuell: 76,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> tiefe Taille (31.10)
Ziel: erst mal Hüfte/ Hosenbund
Langzeitziel: 1 m reale Haarlänge ~ ca. Classic
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Fragen zu Haarseife

#5257 Beitrag von Walhalla »

Sodium steht immer an erster Stelle wenn der Verseifer die lateinischen Namen benutzt z.B. sodium palmate das heißt dann nix anderes als verseiftes Palmöl. Guck mal wo das Komma steht und was hinter dem Sodium steht.
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Fragen zu Haarseife

#5258 Beitrag von Effy »

ich trau mich zwar noch nicht, ein endgültiges Urteil abzugeben, aber meine Kopfhaut fühlt sich echt viel besser an :shock: Könnte sein, dass ich die Lösung gefunden hab. Dafür sind meine Längen heut klätschig :lol:
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Fragen zu Haarseife

#5259 Beitrag von Graureiher »

Hatte gestern auch meine erste Seifenwäsche. Orange küsst Zitrone von Steffi. Vor dem waschen alverde Avocado Haarbutter reingemacht für etwa eine halbe Stunde. Dann ab unter die Dusche und mit der Seife direkt die Haare und die Längen eingeseift. Das aufschäumen ging prima. Dann ausgespült stehend unter der Dusche. Gerinst mit 1 Liter destilliertem Wasser mit einem guten Schuss Apfelessig und ein paar Tropfen Weizenprotein. Haare fühlten sich danach recht gut an. Etwas lufttrocknen gelassen und zum Schlafen in einen Seidenschal eingeflochten. Heute morgen dann das etwas unbefriedigende Erwachen. Spitzen waren zwar ganz in Ordnung, aber die Deckhaare waren leicht strähnig und die Schläfen waren nahezu fettig und sehr strähnig. Außerdem war der Glanz eher matt. ( da bin ich vom Sante Glanzschampoo anderes gewohnt und vielleicht auch etwas verwöhnt). Allerdings hatte ich kaum Frizz. Das Volumen auf dem Kopf war dafür nicht so Dolle. Zum Frankfurter LHN-Treffen wollte ich so nicht gehen. Deswegen habe ich heute morgen mit Sante und alverde Hibiskus-Condi gewaschen. Das gab mehr Glanz und mehr Volumen.
Es soll nicht mein letzter Seifenversuch sein (Steffis "Rosi" Seife duftet hier noch so verführerisch, muss aber noch etwas ablagern.) Außerdem habe ich noch zwei Probestückchen vom Treffen. Aber das nächste Mal mache ich das, wenn der Kopp am nächsten Tag egal ist.

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#5260 Beitrag von Kikimora »

Graureiher, das klingt ein bisschen nach meinen Haaren; wenn ich mich nach der Seifenwäsche hinlege (so wie ichs vom Shampoo gewohnt war), dann werden sie mega-klätschig. Ich muss sie offen trocknen lassen und darf dabei auf keinen Fall liegen. Warum auch immer. Aber vielleicht macht das bei dir ja auch den Unterschied?
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
JaneSeymour
Beiträge: 274
Registriert: 01.06.2011, 21:23
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#5261 Beitrag von JaneSeymour »

Hi Leute,

hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit der Haarseife von Savonetta gemacht? Ich hab sie Samstag beim Gewürzkrämer auf dem MPS Bückeburg erstanden und wollte sie eventuell Montag Abend ausprobieren. Wenn jemand schon Erfahrungen mit den Stärken oder Schwächen dieser Seife gemacht hat und mir vielleicht nen Tipp geben kann, wär das super :wink:

Es ist meine erst Haarseife und ich bin schon etwas besorgt, ob meine Haare damit sauber werden...ich tendiere zu fettigen Haaren mit etwas Schuppenbildung (wenn die Kopfhaut zickig ist) und muss deshalb alle 3 bis 6 Tag waschen...ich bin schon total gespannt... :helmut:
Ballett ist auch Metal! :)

2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback

Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Fragen zu Haarseife

#5262 Beitrag von Graureiher »

@ Kikimora
Interessanter Hinweis, das mit dem Liegen. Das werde ich mal beobachten. Ansonsten habe ich so ein bisschen das Ölivenöl im Verdacht. Davon klätschen meine Haare wenn ich auch nur in der Nähe bin. :)

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Benutzeravatar
kardusen
Beiträge: 1007
Registriert: 13.06.2012, 21:25

Re: Fragen zu Haarseife

#5263 Beitrag von kardusen »

Kikimora hat geschrieben:Graureiher, das klingt ein bisschen nach meinen Haaren; wenn ich mich nach der Seifenwäsche hinlege (so wie ichs vom Shampoo gewohnt war), dann werden sie mega-klätschig. Ich muss sie offen trocknen lassen und darf dabei auf keinen Fall liegen. Warum auch immer. Aber vielleicht macht das bei dir ja auch den Unterschied?
Das kann ich so bestätigen. Neulich habe ich mich mit frisch seifengewaschenen und noch feuchten Haaren hingelegt, das war der absolute Mega-Klätsch am nächsten Morgen. Auch zusammen- oder hochgetüddelt ergibt es leichten Klätsch, wenn die Haare dabei noch feucht sind. Offen getrocknet ist hingegen immer alles schick. :)
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#5264 Beitrag von Jemma »

Also, bei mir macht das keinen Unterschied, ich gehe meistens mit feuchten Haaren ins Bett (ich wasche normalerweise abends, sonst dauert mir das mit dem Trocknen zu lang) und bei mir ist nix mit Klätsch am Morgen.
Benutzeravatar
kardusen
Beiträge: 1007
Registriert: 13.06.2012, 21:25

Re: Fragen zu Haarseife

#5265 Beitrag von kardusen »

Ja, so ist eben jeder Schopf anders...

Was bei mir auch hilft: die saure Rinse wieder (leicht) mit klarem Wasser ausspülen. Lasse ich sie drin, ergibt das kurioserweise auch Klätsch. :nixweiss:
Antworten