Das Natron-Projekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#151 Beitrag von leni »

Mir ging es die letzten Wochen wie Trillian: viel früher als sonst völlig katastrophige Haare. Deshalb hab ich gestern Natronwäsche getestet (200 ml kochendes Wasser und 1 EL Natron), obwohl eigentlich erst Samstag Waschtag ist.
Die Haare sind auf jeden Fall schön sauber geworden. Es hat ein bisschen an der Kopfhaut gebrannt, kennt das jemand? Die Stellen waren aber vorher schon gereizt.
Jetzt fühlt sich alles gut an, ich werde mal sehen, wie das Nachfetten aussieht und dann eventuell dabei bleiben. Die Dosierung war ja eher hoch, nächstes Mal nehme ich ein bissl weniger.
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#152 Beitrag von Trillian »

Auf der Kopfhaut hats bei mir noch nie gebrannt, aber dafür in den Augen (uuund das Zeug schmeckt in der Konzentration wiederlich ;) )

Wenn ich offene Stellen hab benutz ich kein Natron, sondern <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder WO.
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#153 Beitrag von Rapunzelchen »

also bei mir hat es höchstens mal etwas gejuckt oder so. Aber gebrannt hat es bei mir auch noch nicht ...
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Albrun
Beiträge: 70
Registriert: 19.11.2008, 09:40
Wohnort: Schweiz

#154 Beitrag von Albrun »

Ich teste auch seit ca 5 Wochen Natron. Habe es vor ein paar Monaten schon mal mit wenig Erfolg probiert. Das erste Mal war gut, danach wurden sie immer fettiger.

Danach habe ich CO ausprobiert und war eigentlich ganz zufrieden. Aber ich habe langsam ein Buildup auf meinen Haaren gehabt und mit Averde A/H plu Natron mein Haare geklärt. Sie haben daraufhin soviel Öl gebraucht wie ich normalerweise für meine Kopfhaut vor dem Waschen verwende. War ungefähr ein Teelöffel.

Seit dem habe ich ca. 5 Wäschen mit Natron hinter mir. Heute habe ich nach 15 Tagen und zweimal WO zwischendurch (gehe häufiger ins Solemar und spüle die Haare dann nur mit Wasser). Bin heute nicht so zufrieden. Sie haben fettige Stähnen zurückbehalten. OK sie waren seehr fettig weil ich so lange nicht gewaschen habe (sieht man ihnen frisiert aber nicht an) und zusätzlich meine Ölkur für die Kopfhaut vor der Wäsche. Ausserdem habe ich im Stehen unter dder Dusche gewaschen. Irgendwie kann ich meine Haare besser kopfüber waschen mit Natron. Ich hatte schon beim Waschen das Gefühl, die Längen nicht richtig zu erreichen.

Ich werde auf jeden Fall nicht so schnell aufgeben, meine Kopfhaut war noch nie so ruhig wie jetzt und die Haare gefallen mir viel besser. Das Fett wird sich auch noch verteilen, trage eh selten offen. Und ich verliere vielleicht 30 Haare beim Waschen, das ist wirklich toll, habe sonst ein ganzes Vogelnest im Abflusssieb.
Albrun
1c f/m II 78cm.
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#155 Beitrag von leni »

Hihi, in die Augen hab ichs bei meiner natürlichen Begabung auch gekriegt... inzwischen gehts der Kopfhaut gut. Das Nachfetten ist etwas so viel wie beim Shampoo, aber die Haare fühlen sich gut an, außer dem Fett ist nicht viel Dreck drin.
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#156 Beitrag von materialfehler »

ich hab mir heute natron gekauft und werde das demnächst mal ausprobieren.
ich erhoffe mir vor allem langsameres nachfetten (vgl. mein TB). ein bisschen mehr volumen kann auch nicht schaden 8)
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#157 Beitrag von katzemyrdin »

Ich schließe mich jetzt auch dem Natron-Projekt an. Ich habe schon ein paar Mal mit Natron gewaschen, erst war ich begeistert, dann sehr, sehr enttäuscht.
Jetzt starte ich einen neuen Versuch. Morgen kaufe ich mir Natron und Dienstag oder Mittwoch mache ich dann eine Natronwäsche.

Geplante Dosierung: 2 Teelöffel auf 250 ml Wasser.
Danach Condi.

Edit: Da ich an den Feiertagen sicher sein wollte, dass die Frisur sitzt, habe ich noch nicht mit Natron gewaschen.
Morgen geht es aber definitiv los!
Zuletzt geändert von katzemyrdin am 29.12.2008, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
Albrun
Beiträge: 70
Registriert: 19.11.2008, 09:40
Wohnort: Schweiz

#158 Beitrag von Albrun »

Habe Mittwoch wiedergewaschen. Ich nehme immer 2 TL auf 250ml Wasser. bin immer noch zufrieden..
Albrun
1c f/m II 78cm.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#159 Beitrag von katzemyrdin »

Ich habe heute mit Natron gewaschen:
1,5 Teelöffel auf 200 ml warmes Wasser, überall auf dem Kopf verteilt und einmassiert (so gut es eben ging), ausgespült,
danach Nivea Flexible Curls Condi,
danach saure Rinse mit Apfelessig.
Ich finde nicht, dass meine Haare richtig sauber sind. Die Ansätze sind bis auf ein, zwei Stellen ok, aber die Längen sind schwer und haben keine Sprungkraft.

Morgen mache ich wieder eine Natronwäsche, dieses Mal mit einer stärkeren Konzentration.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#160 Beitrag von katzemyrdin »

So, habe heute mit 1,5 Esslöffeln Natron auf 200 ml Wasser gewaschen. Habe es kochend angesetzt (dabei meine Auftrageflasche geschrumpft) und kalt aufgefüllt.
Ich habe es mir über den Kopf gekippt, dabei natürlich darauf geachtet, dass es überall hinkommt. Solange ich meine Gesicht gewaschen habe, hat es eingewirkt. Dann habe ich es ausgespült, mit TIGI Oatmeal and Honey nachbehandelt und zum Schluss eine saure Rinse mit Apfelessig (Mischung Pi * Daumen) gemacht.

Fazit: Schlecht kämmbare Haare mit schlappen Locken :( Ansätze sauber, aber nicht quietschsauber, Längen sauber, aber irgendwie nicht "frisch".

Morgen mache ich CWC.

Was könnt ich denn bei der nächsten natronwäsche ändern?
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#161 Beitrag von Rapunzelchen »

@katzemyrdin: Versuche mal, beim nächsten Mal für die Natronhaarwäsche entweder Mikrowellengeschirr oder eine Glasschüssel zu verwenden.
Damit läufst du keine Gefahr, das irgendetwas schrumpfen könnte.

Nimm einfach 2 TL Natron (am besten leicht gehäuft) in die trockene Schüssel oder ins Schälchen. Koche 200 ml Wasser auf dem Herd auf und gieße es über das Natron in der Schüssel.
Es wird eine Weile zischen und kurz aufschäumen.
Rühre solange um, bis es nicht mehr zischt und schäumt.
Erst dann gieße es mit 300 ml kaltem Wasser auf.

Bei der Haarwäsche brauchst du dir das Gemisch einfach nur über die zuvor naßgemachten Haare gießen, eventuell kurz einmassieren und dann mit klarem lauwarmem Wasser gleich nachspülen.

Für die Essigrinse nimmst du am besten einen Meßbecher; füllst in diesen ca. 1 L kaltes Wasser und gibst 2 EL Apfelessig rein.

Ist alles mit lauwarmem Wasser ausgespült, machst du zum Abschluß die Essigrinse.
Auch diese spülst du gründlich mit kaltem Wasser aus.

Anschließend wickelst du dir ein Handtuch um den Kopf und läßt die Haare trocknen.
Damit müßtest du richtig quietschsaubere Härchen kriegen, die auch in den Längen frisch sind.
Viel Erfolg beim Ausprobieren!

LG
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#162 Beitrag von katzemyrdin »

Dankeschön! So probiere ich es nächstes Mal aus!
Hoffentlich kriegen die Haare dann ihre Sprungkraft zurück.

Benutzt eigentlich jemand Stylingprodukte und schafft es, die mit Natron auszuwaschen?
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#163 Beitrag von katzemyrdin »

So, ich habe es gestern genau nach Rapunzelchens Anleitung gemacht.

Ergebnis: Ansätze ok, aber nicht quietschsauber. Die Längen waren schon beim Ausspülen der Natronlösung sehr hart und trocken. Habe dann Condi genommen und anschließend die saure Rinse gemacht. Die Längen waren dann etwas besser, aber immer noch borstig und hart.
Ich habe dann gleich noch mal mit Shampoo nachgewaschen und noch Condi benutzt. Danach waren die Haare ok, aber die Sprungkraft war fast null und die Locken nur mit Schaumfestiger + Wachs zum Leben zu erwecken.

Morgen mache ich CWC.

Ich bin mir unschlüssig, ob ich noch mal mit Natron waschen soll :?:
Albrun
Beiträge: 70
Registriert: 19.11.2008, 09:40
Wohnort: Schweiz

#164 Beitrag von Albrun »

Meine Längen waren die ereseten Male auch recht strohig, habe mit Öl dagegen angearbeitet. Und die saure Rinse wehrfach übers haar gekippt, das hat sehr gut geholfen.

Ich fand es eigentlich sehr gut, dass die Haare nicht quitschsauber wurden, ein bischen fett und Sebum darf ruhig dranbleiben, da schützt ja das Haar.

Meine "Wellen" sind eigentlich ganz gut herausgekommen mit Natron.

Ich höre das Projekt jetzt trotzdem auf, weil ich es mit nichtwaschen versuchen will.
Albrun
1c f/m II 78cm.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#165 Beitrag von katzemyrdin »

Ich weiß nicht so recht. Habe gestern und heute CWC gemacht und finde meine Haare super, viel besser als mit der Natronwäsche.
Antworten