Olivenöl: heilend, entzündungshemmend, ergibt einen milden, kleinporigen Schaum
Kokosöl: hohe Waschkraft und gute Entfettung, wirkt in zu hohen Konzentrationen austrocknend
Palmöl: ergibt milden Schaum, viele ungesättigte Fettsäuren, ist für Haarseife aber eher ungeeignet.
Mandelöl: gut bei trockener Haut, sehr pflegend
Rizinusöl: erhöht die Schaumbildung
Sheabutter: für trockene Haut
Traubenkernöl: gut bei fettiger Haut, ergibt eine milde Seife
Jojobaöl: gutes Überfettungsöl, Antioxidans, wirkt entzündungshemmen
Ätherische Öle:
Eukalyptusöl: stimulierend und reinigend
Patchouli: Tiefenreinigung
Pfefferminz: entfernt Rückstände, reinigend, stimulierend
Rosmarin: gegen fettiges Haar, gegen Schuppen
Ylang Ylang: reguliert Talkproduktion bei trockenem oder fettigem Haar
Zitronengras: Glanz
Sonstige Zusätze:
Henna: normales oder neutrales sorgt für Glanz im Haar
Heilerde: nimmt überschüssiges Haarfett auf
Sahne/Milch: sehr pflegend und reichhaltig
Quelle: Kupferzopf.com (ist eigentlich für HaarSEIFE) aber ich glaube, dass die wirkung bei Bars die selbe/gleiche ist
Die Eigenschaften von den Ölen, die hier z. Bsp. als Schaumverstärker aufgeführt sind, sind so allerdings tatsächlich nur in Seifen, wenn die Öle verseift sind.
In den Bars werden sie "nur" zur Pflege zugegeben und wirken sich nicht auf die Reinigungswirkung oder das Schaumverhalten aus.