Haare trocken kriegen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
kommt drauf an
im sommer wenn es wirklich heiss ist, lass ich sie luftrocknen... dann habe ich aber ziemliche welle und das sieht dann nicht immer schön aus... ansonsten föhne ich warm.. ich habe so einen profi fön mit 4 verschiedenen stufen... lufttrocken grundsätzlich geht bei mir nicht, ich werde dann sofort krank, selbst ein wenig restfeuchte reicht beim rausgehen damit ich was wegkriege..bei aller liebe zu meinen haaren, irgendwann ist auch mal schluss.. heisst: ständig krank zu sein, weil ich heroisch die haare an der luft trockne finde ich extrem übertrieben... mit einem guten föhn, den man lauwarm einstellen kann, finde ich föhnen völlig okay...
Lufttrocknen falls Zeit. Anfangs circa 20min mit Handtuch um den Kopf. Dann kämmen. Luft dran.
Falls keine Zeit: Föhn, stärkste Stufe
Habe einfach keine Nerven für das andere... versuch's mir aber abzugewöhnen.
Falls keine Zeit: Föhn, stärkste Stufe

2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
Ich föhne nur den Pony, weil der sonst in alle Richtungen steht
Und den Rest lasse ich nach einer halben Stunde im normalen Handtuch dann lufttrocknen. Geht dann je nach Luft und Frisur zwischen 30 minuten und 5 stunden. Das liegt wohl daran dass ich eher leichte Haare habe...

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
2a Mii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2a Mii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Meine Haare trocknen sowohl im Sommer als auch im Winter an der Luft. Wenn ich morgens raus muss, wasche ich eben abends. Allerdings trocknen meine Haare auch von allein sehr schnell. Nach 1 1/2 Stunden sind sie meist trocken, vielleicht maximal zwei, wenn die Luft sehr feucht ist. Das erkläre ich mir durch meine Locken, die ja die Haaroberfläche vergrößern und dem Wasser mehr Gelegenheit geben, zu verdunsten. Außerdem saugt C-Haar ja nicht besonders. Ich muß schon aufpassen, dass ich mein Haar nicht zu lange im Handtuch lasse, damit nicht zuviel Wasser rausgesaugt wird vor dem Kämmen. Sind die Haare beim Kämmen zu trocken, werden die Locken nicht mehr so schön, wie sie sein könnten.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 193
- Registriert: 18.04.2008, 12:45
- Wohnort: Schweiz
Ich lasse auch lufttrocknen, das Föhnen tut meinen Haaren überhaupt nicht gut: Die Wellen fallen auseinander, die Haare bauschen auf und sehen recht struppig aus. Ausserdem fallen mir die Arme ab, noch bevor die Haare trocken sind. Als ich ausgezogen bin, habe ich mir keinen gekauft, also habe ich gut zwei Jahre auch keinen mehr.
Das erfordert schon etwas "Organisation". Wasche meine Haare abends nach der Arbeit, wenn ich nachher nicht mehr raus muss. Und dann trocknen sie halt vor sich hin... Wie lange es geht, kann ich nicht genau sagen, gehe auch mit feuchten Haaren ins Bett... Am nächsten Morgen ist es dann eigentlich soweit, dass ich wieder raus kann.
Das erfordert schon etwas "Organisation". Wasche meine Haare abends nach der Arbeit, wenn ich nachher nicht mehr raus muss. Und dann trocknen sie halt vor sich hin... Wie lange es geht, kann ich nicht genau sagen, gehe auch mit feuchten Haaren ins Bett... Am nächsten Morgen ist es dann eigentlich soweit, dass ich wieder raus kann.
2cMii
Länge: Steiss
Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Länge: Steiss
Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Haare trocknen
Meine persönlichen Erfahrungen sind, dass Fönen meine Haare (egal ob kalt oder warm) kaputt macht. D.H. nach dem Fönen sind sie seeeeeeehr trocken.
ergo würde ich davon abraten
Ich wasche ca. 1 mal pro Woche, je nach Wetter und äußere Umstände. Anschließend tupfe ich sie leicht mit dem Handtuch ab. Dann lasse ich sie offen trocknen. Wenn sie komplett trocken sind komplett bürsten (kann schon mal eine Stunde werden).
Trockenrubbeln mit dem Handtuch ergibt später einen Kampf beim Bürsten. Ab und zu lasse ich sie im Flechtzopf auch "trocknen", die werden dann aber im inneren des Zopfes nicht trocknen (zumindest sind sie nach 15 Stunden dann noch feucht)

Ich wasche ca. 1 mal pro Woche, je nach Wetter und äußere Umstände. Anschließend tupfe ich sie leicht mit dem Handtuch ab. Dann lasse ich sie offen trocknen. Wenn sie komplett trocken sind komplett bürsten (kann schon mal eine Stunde werden).
Trockenrubbeln mit dem Handtuch ergibt später einen Kampf beim Bürsten. Ab und zu lasse ich sie im Flechtzopf auch "trocknen", die werden dann aber im inneren des Zopfes nicht trocknen (zumindest sind sie nach 15 Stunden dann noch feucht)
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
wuschlon extraordinaris hat geschrieben: Außerdem saugt C-Haar ja nicht besonders. Ich muß schon aufpassen, dass ich mein Haar nicht zu lange im Handtuch lasse, damit nicht zuviel Wasser rausgesaugt wird vor dem Kämmen. .
Ehrlich? Ich habe auch C-Haar und mein Haar braucht ewig zum Trocknen, hab auch iii. Ich glaube eher dass feines Haar viel schneller trocknet weil sie viel weniger Feuchtigkeit aufnehmen und halt dünner sind. C-Haare sind meistens sehr trocken und saugen daher viel mehr auf.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Ich hab mal "Fön (heiß)" gewählt, wobei es eigentlich nur warm ist, also mehr mittlere Stufe vom Föhn (oder heißt das doch Fön? *geradeverwirrtbin*)
Ich Frostbeule muss föhnen. Ansonsten bin ich von Herbst bis Frühjahr erkältet. Bin da irgendwie empfindlich. Nur im Hochsommer geht's schon mal mit lufttrocknen. Ich weiß, dass ist nicht gut
, aber besser als Dauerkrank.
Ich glaube, die viele Lufttrockner hier haben auch einen selteneren Waschrhythmus und können sich einteilen. Ich mit allen 2-3 Tagen muss halt morgens dann auch zur Arbeit. Abends mit nassen Haaren ins Bett ist auch nix für mich.
Oder es ist Motivation für's seltenere Waschen
Ich Frostbeule muss föhnen. Ansonsten bin ich von Herbst bis Frühjahr erkältet. Bin da irgendwie empfindlich. Nur im Hochsommer geht's schon mal mit lufttrocknen. Ich weiß, dass ist nicht gut

Ich glaube, die viele Lufttrockner hier haben auch einen selteneren Waschrhythmus und können sich einteilen. Ich mit allen 2-3 Tagen muss halt morgens dann auch zur Arbeit. Abends mit nassen Haaren ins Bett ist auch nix für mich.
Oder es ist Motivation für's seltenere Waschen

1bMii, länge 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Th7, Umfang 8 cm (Dez. 09)
Ich lufttrockne eigentlich immer. Wenn ich nur schnell foehnen will, seh ich aus wie ein Wischmop - ergo: wenn foehnen, dann glattfoehnen. Und das ist mir meistens zuviel Arbeit und ich mach es nur wenn ich a) nicht mit nassen Haaren ins Bett will oder b) schnell raus muss.
Lufttrocknen klappt bei mir am Besten wenn ich die Haare so weit wie moeglich ausbreite (was natuerlich nur geht wenn man nicht grossartig rumrennen muss). Ab aufs Sofa, Haare auf der Lehne verteilen und warten.
Lufttrocknen klappt bei mir am Besten wenn ich die Haare so weit wie moeglich ausbreite (was natuerlich nur geht wenn man nicht grossartig rumrennen muss). Ab aufs Sofa, Haare auf der Lehne verteilen und warten.
Ich finde Fönen total lästig und das dauert bei mir auch immer ne halbe Ewigkeit. Deshalb lasse ich sie meistens einfach an der Luft trocken werden. Ich hab trotzdem bei der Umfrage auf "Irgendetwas anderes" geklickt; denn im Winter, wenn der Ofen an ist, setze ich mich gern mal davor. So werden se viel schneller trocken, es ist sehr entspannend und warm noch dazu. Außerdem macht das die Haare richtig schön weich und gut kämmbar. Bitte sagt mir jetzt nicht, dass das irgendwie schädlich ist, weil ich finde das wirklich ideal.
Sollte man jedoch nur machen wenn man eine geschlossene Feuerstelle hat :P
Sollte man jedoch nur machen wenn man eine geschlossene Feuerstelle hat :P
Farbe: etwas helleres Braun
Haartyp: 2aMii
Länge: ca. gute 70 (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand 10.10.2009)
Ziel: Bis ich keine Lust mehr hab oder Beruf bzw. zu starker Haarausfall dazwischen kommt =\
Haartyp: 2aMii
Länge: ca. gute 70 (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand 10.10.2009)
Ziel: Bis ich keine Lust mehr hab oder Beruf bzw. zu starker Haarausfall dazwischen kommt =\
Wasche meist abends und lasse dann erst so 10 min im Handtuchturban trocknen dann offen und dann auf dem Kopfkissen. Wenn ich direkt ins Bett gehe kommt ein Handtuch drunter, dass dann irgendwann nachts beiseite geknubbelt wird.
Weiss nicht so genau, wie lange die brauchen, bis sie trocken sind, würd mal so auf zwei Stunden tippen...
Wenn ich morgens wasche und sie noch nass sind werden sie geduttet, dann sind sie aber abends auch immer noch nass.
Weiss nicht so genau, wie lange die brauchen, bis sie trocken sind, würd mal so auf zwei Stunden tippen...
Wenn ich morgens wasche und sie noch nass sind werden sie geduttet, dann sind sie aber abends auch immer noch nass.
1bMii (6.5cm), Taille
Ich wasche, drücke die Haare aus und ab in ein Handtuch, das ich nach etwa 10 Minuten gegen ein Mikrofasertuch wechsle. Da bleiben sie nochmal so 10 bis 20 Minuten, dann kämme ich sie (trocken geht das nicht mehr). Bis sie dann ganz trocken sind, dauert es etwa 2-3 Stunden. Ich drehe sie aber zwischendurch immer wieder mal zum Dutt zusammen, sonst habe ich entsetzlichen Frizz.
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Ich lass die Zotteln meistens auch lufttrocknen, nur wenns mal schnell gehen muss, dann kommt der Fön zum Einsatz (Das letzte halbe Jahr wars ca. 3 mal) Dann versuche ich allerdings, so kühl wie möglich zu föhnen, auch wenns ewig dauert
Meist teile ich mir die Zeit so ein, dass ich Abends die Haare wasche und sie zum Schlafengehen so halbwegs trocken werden.

Meist teile ich mir die Zeit so ein, dass ich Abends die Haare wasche und sie zum Schlafengehen so halbwegs trocken werden.
Lg Bine
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 58cm (längsten Stufen - halbnass)
Haartyp undefinierbar...Deckhaar glatt, bei den Stufen lockig-mal abwarten auf gleiche Länge
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 58cm (längsten Stufen - halbnass)
Haartyp undefinierbar...Deckhaar glatt, bei den Stufen lockig-mal abwarten auf gleiche Länge
- Sommersprosse
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.05.2008, 14:06
- Wohnort: Bayern
Bin ein "mal so-mal so" Trockner.
Meistens dusche ich Abend und wickel sie dann in einen Trurban. Der fällt mir dann irgendwann vom Kopf und dann wickel ich sie hoch oder flechte sie. Meist sind sie dann am nächsten Morgen noch feucht.
Oder, wenn der Turban vom Kopf sich löst, dürfen sie auch mal offen hängen bleiben und trocknen dann so. Das geht halt ein wenig schneller, als wenn sie weggesteckt sind.
Wenn ich es mal eilig habe und es schnell gehen muss, dann kommt der böse Fön zum Einsatz. Meiner hat eine Stufe, wo er ganz kalt (zimmerwarm) bläst. Und meine doofen Haare mögen das sogar. Die sehen nach dem Fönen immer besser aus, als wenn ich sie Luftrockenen lasse
Gebürstet werden sie bei allen drei Varianten erst, wenn sie trocken sind.
Derzeit sind meine Haare zwar noch nicht so lang, aber weil's soviele sind dauert Lufttrocknen ewig.. im offenen Zustand schon so 2-3 Stunden.
Ich frage mich wie das wird, wenn ich sie erst mal lang habe? ..
Meistens dusche ich Abend und wickel sie dann in einen Trurban. Der fällt mir dann irgendwann vom Kopf und dann wickel ich sie hoch oder flechte sie. Meist sind sie dann am nächsten Morgen noch feucht.
Oder, wenn der Turban vom Kopf sich löst, dürfen sie auch mal offen hängen bleiben und trocknen dann so. Das geht halt ein wenig schneller, als wenn sie weggesteckt sind.
Wenn ich es mal eilig habe und es schnell gehen muss, dann kommt der böse Fön zum Einsatz. Meiner hat eine Stufe, wo er ganz kalt (zimmerwarm) bläst. Und meine doofen Haare mögen das sogar. Die sehen nach dem Fönen immer besser aus, als wenn ich sie Luftrockenen lasse

Gebürstet werden sie bei allen drei Varianten erst, wenn sie trocken sind.
Derzeit sind meine Haare zwar noch nicht so lang, aber weil's soviele sind dauert Lufttrocknen ewig.. im offenen Zustand schon so 2-3 Stunden.
Ich frage mich wie das wird, wenn ich sie erst mal lang habe? ..
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.