[Sammlung] Selbsthaltende Dutts /Frisuren ohne Stäbe, Nadeln

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Sagi

[Sammlung] Selbsthaltende Dutts /Frisuren ohne Stäbe, Nadeln

#1 Beitrag von Sagi »

Liste der selbsthaltenden Frisuren - von Fornarina

Originalbeitrag der Threaderstellerin:
Meine Frage wäre: gibt es Dutts oder Knoten - außer dem Nautilus oder dem Swirly bun - , die völlig ohne zusätzliche Mittel halten, sprich: nur vom Haar selbst gehalten werden? Warte gespannt auf eure Vorschläge; zwei habe ich selber in petto:
  • Frisur 1
    1. Haare wie zum Pferdeschwanz fassen, den Anfang leicht eindrehen.
    2. Über drei (linke) Finger schlagen, so dass eine Schlaufe entstehjt und der Schwanz nach links unten hängt.
    3. Die linken Finger in der Schlaufe lassen, mit rechts den Schwanz nach rechts oben wickeln.
    4. Durch die Schlaufe ziehen, aber nicht ganz.

      Die Anleitung ist viel komplizierter als die Frisur. Mit etwas Übung hält der spass ohne sonstige Befetsigung.
  • Frisur 2
    1. Einen normalen Holländer flechten. Unten zusammenbinden.
    2. Den herabhängenden Zopf zu einer Seite paralell zum angeflochtenem Teil nehmen.
    3. Von der anderen Seite mit den Fingern einen "Tunnel" unter dem angeflochtenem Teil durch bilden, den Zopf durchziehen.
    4. Das Zopfende von unten durch die gebildete Schlaufe ziehen, so dass sich ein Knoten bildet.

      Auch nicht allzu schön, aber recht praktisch für Sport oder Arbeit.
Zuletzt geändert von Fornarina am 28.06.2024, 14:55, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: Frisurenliste und Links ergänzt, Titel angepasst
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Dutts/Knoten ohne Stäbe, Nadeln, etc. für BSL/Midback?!

#2 Beitrag von einsel »

Der erste ist doch ein normale Knoten, oder? Sowas würde bei mir garantiert nicht halten.

Wie du den zweiten meinst, kapiere ich nicht. Ich mache aber auch öfter was mit einem Holländer, brauche dazu aber ein Topsy Tail, oder wie das Dingens heißt, zum Durchziehen - zählt das auch noch?

1. normalen Holländer flechten (eher stramm), den runterhängenden Zopf so weit wie möglich flechten, damit es am Ende besser hält
2. das Topsy Tail von unten nach oben durch den angeflochtenen Teil stecken und den runterhängenden Zopf (von unten nach oben unter den angeflochtenen Teil) durchziehen (je strammer, desto besser hält es, aber zu stramm gibt Kopfschmerzen)
3. falls der Zopf oben raushängt, weil die Haare zu lang sind, den raushängenden Teil wieder von oben nach unten zurückfädeln (eventuell vorher einmal um den Anfang vom Holländer legen, sonst könnte es sich theoretisch wieder aufziehen, falls man den Rückweg exakt wie den Hinweg fädelt)
(4. bei mir hängt dann wieder ein ganz kleines Schwänzchen unten raus, das fädle ich wieder drunter).


Bei mir macht das einen langen Hinterkopf ;-) Französich geht das auch, das macht bei mir aber einen noch gigantischeren Hinterkopf, das ist mir dann schon zu heftig. Interessant ist auch das Wiederaufmachen 8)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#3 Beitrag von Nadeshda »

Nachdem Einsel mich in einem anderen Thread darauf aufmerksam gemacht hat, hier nochmal mein Pinless-Cinnamon:

Das geht ganz einfach, funktioniert aber ab einer gewissen Haarlänge nicht mehr, denke ich und die Haare sollten nicht zu rutschig sein.

- die Haare werden ganz normal zusammengenommen und gezwirbelt
- dann aufrollen (von innen nach aussen)
- die letzen cm Haare werden unter den Bun geschoben und die Spitzen zwischen der letzten und der vorletzen Windung hindurch nach vorne gesteckt. Dabei sollten sie nicht vorne rausgucken, sondern nur zwischen den beiden Windungen eingeklemmt sein.

Der Cinnamon bleibt dabei leider nicht ganz so flach wie er eigentlich sein sollte, aber für mich ist das eine ganz gute Möglichkeit, meine Haare schnell und ohne Hilfsmittel aus dem Weg zu schaffen.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#4 Beitrag von Kerri »

Der Elling-Frau-Knoten duerfte ab BSL gehen und sollte auch ohne Befestigungsmaterial halten.

Gruesslies, Kerri
Ellesmere

#5 Beitrag von Ellesmere »

Ich glaube ich habe den zweiten verstanden, und der hält auch ganz prima (hab die Enden aber mit bobby pins festgesteckt).
Ich glaube, man muss von rechts zwei Finger durch die Basis des Holländers schieben, das Zopfende greifen, durchziehen und dann den Rest feststecken.
Oder?

EDIT:

Bild
So siehts bei mir aus :wink:
Sagi

#6 Beitrag von Sagi »

Jau, so isser richtich!! :lol: Bei mir wird er etwas ...eieriger, hält aber spitzenmässig ohne Zubehör.

Edit 07. Januar 2009: in der Zwischenzeit den Elling-Knoten in vereinfachter Form (keine eingekordelten Strähnen, sondern nur normalen Dreierzopf geflochten), den Pinless cinnamon und einsels Holländerknoten ausprobiert. Hält beides sehr gut, der Elling-Knoten sieht richtig gut und ziemlich kompliziert (isser nich :wink:) aus, und der Einsel-Knoten kommt bei mir ziemlich schick raus. Ist eigentlich ein "Dutch tuck" in längerem Haar, oder? Den Cinnamon bun find ich auch gut, hab ich schon ein paar mal zum Arbeiten getragen. Danke für die guten Ideen!!
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#7 Beitrag von einsel »

Sagi, du bist echt doof! :mrgreen: Rate mal, was ich gerade gemacht habe: lang und breit ein neues Thema "Null-Hilfsmittel-Frisuren" aufgemacht und ellenlang beschrieben, daß der Elling-Frau-Flechtknoten bei mir ganz ohne alles hält, und nun sehe ich, daß du (erst gestern!) hier schon was dazu geschrieben hast. Bei einem "Edit" wird der Beitrag ja nicht als neuer Beitrag angezeigt. Jetzt kann ich mein mühsam verfaßtes Thema in die Tonne kloppen. Na, zum Glück habe ich vor dem Abschicken hier nochmal nachgelesen - das wäre sonst blamabel gewesen!

Also, hier ist das, was sonst mein neues Thema geworden wäre:

Nun, ich bin ja schon immer fasziniert gewesen von Frisuren, die ohne alles halten - also ohne Gummis, Kämme, Nadeln, Stäbe und so weiter. Es könnte ja mal sein, daß man irgendwo langhaarig unterwegs ist und dann die Haare zusammen bekommen will und kein Haarspielzeug dabei hat ;-)

Sagi hat hier schonmal was Ähnliches angefangen, aber irgendwo brauchte sie doch einen Gummi für einen Zopf, und auch für meine Frisur (siehe Antwort) brauche ich ein Topsy-Tail. Ganz ohne Hilfsmittel und ein paar Stunden haltend (Nautilus-Bun hält bei mir nur ein paar Sekunden) gibt es wahrscheinlich nicht viel, aber folgendes habe ich gefunden:

Der Elling-Frau-Flechtknoten ganz durchgewurschtelt wie von Kerri, Nadeshda und Julia auf Seite 2 hält bei mir ohne alles! :huepf: Julia hat ja drei Zöpfe oben geflochten, und ich habe es gestern mit zwei Zöpfen probiert, das sieht bei dünnen Haaren besser aus als mit nur einem Zopf. Aber mit nur einem Zopf sieht es bei dünnen Haaren auch nicht sehr doof aus, finde ich.

Das war jetzt natürlich wieder keine eigene Idee, aber ich hoffe mal, das ist nicht schlimm, daß ich dafür ein eigenes Thema aufgemacht habe. Vielleicht kommt ja noch was zusammen.

Viele Grüße! einsel


(Der Elling ist aber echt gut, nicht wahr? :kniep: )
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Sagi

#8 Beitrag von Sagi »

Der Elling ist endknorke!! :wink: In meinen Haaren (sehr glatt, gesunde Haarstruktur, daher sehr rutschig) muss ich Zöpfe mit einem Gummi o. ä. sichern, bei Wellen/Locken könnte es auch ohne gehen.
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#9 Beitrag von einsel »

Sagi hat geschrieben:Der Elling ist endknorke!! :wink: In meinen Haaren (sehr glatt, gesunde Haarstruktur, daher sehr rutschig) muss ich Zöpfe mit einem Gummi o. ä. sichern, bei Wellen/Locken könnte es auch ohne gehen.
Also, ich geb es zu, gestern und heute hat der Elling besonders gut gehalten, weil die Haare schon ziemlich fettig sind :pfeif: Aber man scheint das nicht zu sehen - ich habe heute sogar ein Kompliment für die Frisur eingeheimst ;-) Der sieht ja auch viel komplizierter aus, als er ist!
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Sagi

#10 Beitrag von Sagi »

Ich hatte den Elling über fünf Tage als Krankenfrisur am kopf (täglich schlampig erneuert), ekelhaft fettig und mit ranzigem Aroma, aber: er hielt super UND sah gut aus... eine sehr pflegeleichte Frisur, die erschreckend simpel zu machen ist also. Werd ich öfter machen. Ausserdem ist das Ding bequem, ich schlaf sonst meistens auf normalem oder Holländerzopf, hier ging es mir allerdings darum, die Haare aus dem Gesicht zu halten... (Magen-Darm-Infekt :wuerg: ), hat gut geklappt.
Übrigens sieht das Ding auch gut aus, wenn man den Zopf ganz umwickelt. So lassen sich auch hübsche Bärenöhrchen (zwei seitliche Dutts, die klassische Manga-Frisur :wink:) machen, obwohl die mir sonst nicht stehen... sah aber doch ganz gut aus.
Edit 20.02.2009: *klick*... gleich mal den Holländerzopf aufpuhlen... klappt. Dies könnte ein Nautilus sein... das Licht in dem Video ist echt bescheiden...
Nur (!!) für seeeeehr lange Haare: JJJs pinless bun.

Edit 01.03.: Urania hat hier grade einen Link zu einer interessanten Frisur gelinkt - bei mir sass das Kunstwerk beim zweiten Versuch schief und zu locker, aber für den Computer sicher genug...
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#11 Beitrag von einsel »

Noch besser hält der Elling aus 2 Zöpfen:

Bild

Und zwar teilt man oben ein Drittel der Haare ab, dieses wird durch einen Mittelscheitel in zwei gleiche Teile geteilt, die ich bis unten durchgeflochten habe.

Die untere Zweidrittel-Teil der Haare wird durch einen Mittelscheitel in zwei gleiche Teile geteilt, die dann zu zwei (ziemlich weit hinten angesetzten) Zöpfen geflochten werden, und zwar wird in den rechten Zopf der linke obere Zopf mit eingeflochten, und in den linken Zokpf wird der rechte obere Zopf mit eingeflochten. Die beiden oberen Zöpfe überkreuzen sich dabei. (Ich habe die oberen Zöpfe jetzt ganz als Mittelsträhne für die unteren Zöpfe verwendet.)

Am Ende werden die zwei Zöpfe gegeneinander aufgewickelt und wie beim Elling-Knoten durch die oberen kleinen Zöpfe gefädelt. Dadurch, daß sie in entgegengesetzte Richtungen aufgewickelt werden, wickelt es sich nicht so schnell wieder auf wie beim normalen Elling-Knoten. Auch liegt der Knoten flacher an als der normale Elling, und die oberen Zöpfe stehen nicht so weit vom Kopf ab. Ich hatte beim Foto die Frisur schon einen ganzen Tag getragen, wie man an der Zauseligkeit der Haare erkennen kann ;-)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#12 Beitrag von Blandine »

Interessante Variante, einsel. Das sieht in der Tat so aus, als ob es ohne Hilfsmittel halten könnte.
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#13 Beitrag von einsel »

Ich sollte fairerweise noch sagen, daß meine Haare schon deutlich länger als midback sind (nämlich etwa "hüftknochenlang" nach diesen *Haarlängenbezeichnungen* und auch eher dünn und leicht, daher hält sowieso alles ziemlich gut. Wie das mit mitteldicken, mittellangen Haaren hält, müßte man ausprobieren. Ich will da keine Garantie drauf geben.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#14 Beitrag von Blandine »

Ich glaube auch, ich würde sicherheitshalber ein oder zwei Scroos reindrehen.
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#15 Beitrag von Waldelbin »

@Einsel: Cool, ich glaube wir sind auf die gleiche Idee gekommen, aber du warst schneller mit posten. :wink:

Hab da mal ein paar Bilder, wie ich es mit ca. BSL langen Haaren gemacht hab.

Wie Einsel beschrieben hat, aus dem oberen Drittel 2 Zöpfe flechten. Dann überkreuz mit den unteren Haaren zu 2 Zöpfen fertig flechten. Sieht ein bissel zerzaust aus, weil das Foto erst nach dem Aufdröseln der Frisur entstanden ist. Sorry, dass es etwas unscharf ist.
Bild

Dann gegeneinander aufwickeln unter den oberen Zöpfen hindurch und die Enden feststecken. Ich habe dafür nur 2 Haarnadeln gebraucht. Es hält wirklich gut.
Bild

Hier noch mal schräg von der Seite.
Bild

Sehr bequeme Frisur, die gut hält. Mag ich. 8)

LG Waldelbin
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Antworten