Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
phlox
Beiträge: 5
Registriert: 24.07.2013, 07:18

Re:

#706 Beitrag von phlox »

Fuchs hat geschrieben:
silence hat geschrieben: ansonsten sollte man gerade mit diesen ganzen künstlichen vitamintabletten sehr vorsichtig sein, das ist schnell mal zuviel und das kann richtig krank machen. ein zuviel an vitamin A und C kann im übrigen zu haarausfall führen!
Da gebe ich dir grundsätzlich recht, aber Vitamin C kann nicht zu Haarausfall führen. Da es wasserlöslich ist, ist es unmöglich, eine Überdosis zu bekommen, wenn man es nicht bewusst darauf anlegt und soviel wie möglich in Reinform davon runterwürgt. Der Körper nimmt sich, was er braucht, der Rest wird ausgeschieden. Vitamin A hingegen ist fettlöslich. Es wird in der Leber gespeichert. Wenn man davon zuviel nimmt, ist Haarausfall wohl das geringste Problem. Dazu kommen Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, Knochen- und Muskelschmerzen etc. (Die Vorstufe, Retinol, ist hingegen wieder wasserlöslich und unbedenklich.)

Generell sind die meisten Vitamine in Tablettenform sowieso nicht besonders empfehlenswert, wenn es nicht gerade als ärztlich beaufsichtigte Therapie wegen einem akuten Mangel ist (selten und meist aufgrund einer Krankheit). Schlagwort Bioverfügbarkeit. Auf einer Tablette steht dann zB, dass sie 7mg Vitamin A enthält, so als empfohlene Tagesdosis, und damit 100% des Bedarfs abdeckt. Das gilt aber nur, wenn auch die ganzen 7mg aufgenommen werden. Ob und wieviel aufgenommen wird, hängt aber nicht nur von der Dosis in der Tablette ab, sondern auch davon, welche Stoffe sonst noch in der Tablette sind und in welchem Zustand der Einnehmende ist (Alter, Größe und Gewicht, Gesundheitszustand, Ernährung). Man kann sich also zwangsläufig nicht auf die Dosierungsangaben der Hersteller verlassen.

Desweiteren verleihen diese Tabletten einem auch ein falsches Gefühl der Sicherheit. Man sollte sich vorher erkundigen, welche Ergänzung tatsächlich sinnvoll ist. [Edit: Und welche chemische Variante. Von B12 gibt es zB 3 verschiedene chemische Varianten, von denen Methylcobalamin am besten aufgenommen wird. Ich denke selbst schwer darüber nach, mir Bio Hepar zu besorgen... Glücklicherweise gibt es ja Google. :D

Als konkretes Beispiel: Erkältungen. Es ist Winter, man fühlt sich angeschlagen, alle um einen herum niesen und einem selbst läuft auch schon die Nase. Also holt man sich "Heiße Zitrone", weil man Vitamin C braucht und fühlt sich auch tatsächlich kurzfristig besser. Der Witz ist: Vitamin C geht bei Hitze kaputt - was hilft, ist die Hitze, nicht das Vitamin. (Die Hitze regt die Durchblutung im Hals an, so dass das Immunsystem da etwas aktiver arbeiten kann. Aus demselben Grund bekommen wir ja Fieber.) Stattdessen wäre es viel wirksamer, täglich ein oder zwei Äpfel zu essen. Das Vitamin wird aufgenommen und die zusätzlich im Apfel enthaltenen Catechine, Pektine, Phytovitamine und was-weiß-ich stärken die Lungen. Je mehr Äpfel, desto besser, eine Überdosis ist da unmöglich. (Auch interessant für Sportler, die ihr Lungenvolumen steigern möchten und Leute, die chronisch Probleme mit den Bronchien haben.)

Es kann von Vorteil sein, seine Nahrung mit Präparaten zu ergänzen, aber eben nicht einfach im Laden ein Präparat kaufen und hoffen, sondern vorher gründlich informieren. Eier (das Eigelb) enthalten zB sehr viel Biotin im Vergleich zu anderen Lebensmitteln. Ebenso Leber. Aber gleichzeitig ist Biotin hitzeempfindlich und wer isst schon rohe Leber. Stattdessen lieber Erdnüsse, Bananen, Aprikosen, Erdbeeren, Vollkorngetreide (zB als Müsli)...

P.S.: Wenn man das Gefühl hat, einen Mangel zu haben oder einfach auf Nummer sicher gehen will, kann man beim Hausarzt einen Bluttest machen lassen. Kostet nichts. Ansonsten ist es echt nicht schwer und sehr viel effektiver
Jemma

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#707 Beitrag von Jemma »

phlox, vorstellen kannst du dich übrigens hier.
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Re:

#708 Beitrag von Polly »

phlox hat geschrieben: Stattdessen wäre es viel wirksamer, täglich ein oder zwei Äpfel zu essen. Das Vitamin wird aufgenommen und die zusätzlich im Apfel enthaltenen Catechine, Pektine, Phytovitamine und was-weiß-ich stärken die Lungen. Je mehr Äpfel, desto besser, eine Überdosis ist da unmöglich. (Auch interessant für Sportler, die ihr Lungenvolumen steigern möchten und Leute, die chronisch Probleme mit den Bronchien haben.)

Es kann von Vorteil sein, seine Nahrung mit Präparaten zu ergänzen, aber eben nicht einfach im Laden ein Präparat kaufen und hoffen, sondern vorher gründlich informieren. Eier (das Eigelb) enthalten zB sehr viel Biotin im Vergleich zu anderen Lebensmitteln. Ebenso Leber. Aber gleichzeitig ist Biotin hitzeempfindlich und wer isst schon rohe Leber. Stattdessen lieber Erdnüsse, Bananen, Aprikosen, Erdbeeren, Vollkorngetreide (zB als Müsli)...

P.S.: Wenn man das Gefühl hat, einen Mangel zu haben oder einfach auf Nummer sicher gehen will, kann man beim Hausarzt einen Bluttest machen lassen. Kostet nichts. Ansonsten ist es echt nicht schwer und sehr viel effektiver
Danke Phlox, genau meine Sichtweise. One apple a day keeps the doctor away. ;)
Ich glaub allerdings, dass man beim Arzt den Bluttest bezahlen muss. Bin mir da grad nicht sicher. :-k
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#709 Beitrag von Tiniii »

Ich esse so gern apfel :(( dank birkenpollen allergie aber kann ich nur ab & zu welchen essen sonst reagiere ich drauf. Ich mach mch gleich ans googlen welches obst oder gemüse da ähnliche 'incis' hat
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Jemma

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#710 Beitrag von Jemma »

Hast du's schon mit gekochtem Apfel probiert?
Meine Mutter ist auf alles mögliche Obst allergisch, kann aber oft kleine Mengen davon essen, wenn es gekocht ist.
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#711 Beitrag von Tiniii »

hmm nee habe ich nicht. das wär m al ne idee!
super danke für den tipp! :)
ginge auch braten oder richtig kochen?
meine omi hat früher bratapfel gemacht.. die haben mir sehr gut geschmeckt, das könnte ich glatt mal ausprobieren :)
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#712 Beitrag von MiMUC »

Mein Tipp: Apfelchips von Lidl (im Obstregal). Da ist nichts drin außer den getrockneten Äpfeln und die haben Suchtgefahr. Ich merke da nichts mehr von der Allergie, nur bei zu viel gibt es Probleme mit der Fructose.
Man kann auch gut selber welche machen, aber das verbraucht halt unglaublich viel Energie, weil die stundenlang im Ofen trocknen müssen.
Äpfel sind nicht mit Birken verwandt, eher noch mit Rosen. Aber mit Kirschen, Birnen, sämtlichen Steinobsten. Tödlich ist bei mir Pfirsich, geht nicht mal als Saft. Die anderen trinke ich eben lieber.
Nicht allergisch bin ich auf die Sorte 'Topaz'. Gekocht und gebacken geht auch.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Jemma

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#713 Beitrag von Jemma »

Tiniii hat geschrieben:hmm nee habe ich nicht. das wär m al ne idee!
super danke für den tipp! :)
ginge auch braten oder richtig kochen?
meine omi hat früher bratapfel gemacht.. die haben mir sehr gut geschmeckt, das könnte ich glatt mal ausprobieren :)
Ist glaub ich wurscht, Hauptsache gegart.
Meine Mutter macht das immer ein bisschen so wie Kompott: Stückchen schneiden, mit etwas Wasser aufkochen, ein paar Minuten ziehen lassen, fertig. Und das was sie nicht gleich isst, hält sich in einem Schraubglas im Kühlschrank ein paar Tage.
Äpfel auf dem (gebackenen) Kuchen verträgt sie aber auch.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#714 Beitrag von beCAREful »

Mag ja sein, dass Allergiker gekochte/gebratene Äpfel vertragen - allerdings sind die meisten gesunden Stoffe darin (Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe) hitzeempfindlich und damit dann kaputt.
Da wärs wohl sinnvoller, frisches Obst oder Gemüse zu essen, das man verträgt.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#715 Beitrag von Tiniii »

Wirklich becareful?? Sind die vitamine weg? Bei gemüse bleiben die doch auch erhalten! ?

Und ich wollte schon berichten dass ich seit 2 tagen apfelstücke in meine haferflocken gebe und das ganze aufkochen lasse und es bis jz gut vertrage bzw nichts merke :$
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#716 Beitrag von beCAREful »

Sorry, aber wie kommst Du darauf, dass beim Kochen von Gemüse die Vitamine grundsätzlich erhalten bleiben?
Es sind nur wenige Stoffe, z.B. das Lycopin in Tomaten, die gekocht besser aufgenommen werden können.
Kannst ja mal hier lesen.

Was ich aber denke ist: Wenn Dir die Äpfel in den Haferflocken gekocht gut schmecken und Du das gut verträgst, dann genieß es auf jeden Fall! Beim Essen geht es m.E. ja vor allem um Genuss und nicht nur um das Auffüllen irgendwelcher Vitaminlücken.
Schau halt nur, dass Du auch etwas Frisches findest, was Dir schmeckt und Du verträgst und das noch dazu Vitamine etc. liefert.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#717 Beitrag von Tiniii »

ich weiss nicht, ich denke mir sonst würden wir ja auch bei gemüse das meiste roh essenoder?
das nicht alles erhalten bleiben kann ist mir klar, darum sagt man auch dass gemüse zb in suppe gekocht und gegessen viel mehr nährstoffe hat weil die vitamine die beim kochen rausgehen dann in der suppe bleiben.

aber ich kann mir nicht denken dass gar nichts an vitaminen übrig bleibt!?
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Jemma

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#718 Beitrag von Jemma »

beCAREful hat geschrieben:Es sind nur wenige Stoffe, z.B. das Lycopin in Tomaten, die gekocht besser aufgenommen werden können.
Bei Lycopin ist es sogar seltsamerweise so, dass es sich vermehrt, wenn es häufiger aufgekocht wird (z.B. in aufgewärmter Tomatensoße oder Pizza).
Carotinoide können am besten gekocht oder mit etwas Fett oder als Saft aufgenommen werden.
Und das Verdauungsssystem vieler Menschen kommt mit viel Rohkost nicht zurecht, außerdem erleichtert Kochen den Verdauungsprozess - und manche Gemüsesorten liefern gekocht sogar mehr Energie als roh.
beCAREful hat geschrieben:Sorry, aber wie kommst Du darauf, dass beim Kochen von Gemüse die Vitamine grundsätzlich erhalten bleiben?
Beim Kochen gehen nicht grundsätzlich alle Vitamine etc. flöten, aber es werden teilweise weniger - bei längerer Aufbewahrung übrigens auch.
Grundsätzlich kann man sagen, je länger Gemüse und Obst im Wasser liegt, egal ob zum Reinigen oder zum Kochen, umso mehr Vitamin C geht flöten (wieviel genau hängt von der Gemüse- bzw. Obstsorte ab). Auch bei der Aufbewahrung gehen Vitamine flöten, je länger desto mehr, und wenn's kleingeschnitten ist noch mehr. Deshalb kann man grundsätzlich sagen: Gemüse so frisch wie möglich verbrauchen, so kurz und in so wenig Wasser wie möglich kochen (oder das Kochwasser wie bei Suppen mitessen - oft gehen die Vitamine nicht komplett flöten, sondern landen überwiegend im Kochwasser, Vitamin C z.B. ist ja wasserlöslich) und kühl aufbewahren (möglichst im Kühlschrank, außer bei den Sorten, die den Kühlschrank nicht vertragen).
Grundsätzlich kann man empfehlen: so vielfältig wie möglich essen, teils roh, teils gekocht, und besser gekochtes Obst als gar keins.
(Meine Quellen: Cornelia Schlieper, Grundfragen der Ernährung und andere ernährungswissenschaftliche Literatur.)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#719 Beitrag von beCAREful »

Das kommt darauf an ... je länger man es kocht und je höher dabei die Temperatur und je mehr Kochflüssigkeit, die dann auch noch weggeschüttet wird, desto weniger bleibt übrig.

Übrigens ist es ein Fehlschluss zu meinen, nur weil etwas gemacht/nicht gemacht wird, wäre es richtig :wink:
Die meisten Menschen hier in Europa essen z.B. auch Weizen in Massen und das Zeug ist erwiesenermaßen nicht wirklich gut für uns.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Jemma

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar

#720 Beitrag von Jemma »

beCAREful hat geschrieben:Die meisten Menschen hier in Europa essen z.B. auch Weizen in Massen und das Zeug ist erwiesenermaßen nicht wirklich gut für uns.
Das lässt sich jetzt nicht pauschalisieren.
Weizen an für sich (als Vollkornprodukt) ist jetzt kein verwerfliches Nahrungsmittel, aber das was bei unseren Bäckern landet, ist meistens etwas ganz anderes. Viele Menschen vertragen Weizen ganz wunderbar, aber es gibt eben auch welche (und zunehmend mehr) bei denen das nicht so ist. Ich denke, das Problem ist (abgesehen vom Weißmehl) die Masse: Gegen eine gesunde Portion Weizen und anderes Getreide ist nichts zu sagen, aber zu jeder Mahlzeit muss es echt nicht sein. Hier ist es halt so wie bei anderen Lebensmitteln auch: die Mischung macht's.
(Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich esse nicht viel Weizen, weil es mir besser geht, wenn ich davon nur kleine Mengen esse - aber es gibt halt auch Menschen, bei denen es anders rum ist. Und das Problem rührt sicher nicht nur vom Weizen her, sondern auch daher, mit was er zusammen verzehrt bzw. gebacken wird.)
Gesperrt