Ansotica hat geschrieben:Weiß von euch zufällig jemand wo man was über die durchschnittliche Haarlänge der letzten Jahrhunderte finden kann? Ich finde immer nur 'lang' oder 'sehr lang' und das Thema interessiert mich irgendwie brennend.
Ich hab mal etwas recherchiert, bin aber auf die Schnelle nur auf Englisch fündig geworden.
Hier ein paar Links:
Englische Wikipedia, beachte dort auch deren Quellenangaben, über Fernleihe oder falls du studierst, kannst du evt. einiges bekommen.
Hier gibt es etwas zu ägyptischen Mumien, sind aber explizite Bilder enthalten!
Und
dieses hier gibt es sogar auf Deutsch, es ist im entferntesten Sinne Werbung für einen Friseur, die Zusammenstellung ist jedoch für den Einstieg gar nicht schlecht und hübsch bebildert.
Ansonsten lohnt es sich immer in Blogs von Archäologen zu stöbern, am einfachsten mit einer Suche über z.B. Google und passenden Stichworten.
Und jetzt noch mal generell zum Thread: bei der ganzen Diskussion muß man übrigens beachten, daß auch früher schon verschiedene Methoden der künstlichen Haarverlängerung genutzt worden sind. Das betrifft zwar wohl ausschließlich Frauen aus dem Adel, aber die sind ja meistens auch die auf den erhaltenen Darstellungen. Das wiederum heißt, daß die dort abgebildeten Frisuren wohl nur zu einem Teil tatsächlich in der kompletten Bevölkerung verbreitet waren. Das macht die Beurteilung - wie so oft in Archäologie und Geschichte - furchtbar schwierig und komplex. Ab dem Mittelalter ändert sich das langsam, weil auf Gemälden, Grafiken, Skulpturen etc. vermehrt Personen aus allen sozialen Schichten auftauchen. Die Anfangszeit der Fotografie hingegen ist möglicherweise dann wieder trügerisch, weil außer einigen wenigen Pionieren aufgrund finanzieller Aspekte auch hier hauptsächlich vermögende Personen abgebildet wurden. Außerdem wird leider selten von hinten fotografiert, so daß man von den Frisuren kaum etwas sieht.
Wer sich für alte Fotos mit Normalbevölkerung (Ende 19./Anfang 20. Jh.) interessiert wird hier fündig:
Ausstellung oder
kurze Fotoreihe. Im selben Gebiet (Norddeutschland/Westfalen) gibt es auch Anfang des 20. Jh. noch
August Sander, der aber nur vereinzelt Bilder von Frauen geschossen hat. Mit etwas Geduld lassen sich sicher für andere Regionen auch Fotos aus den Anfängen der Fotografie finden. Vielleicht bei euch zuhause - ist z.B. bei der Familie meines Vaters der Fall. Da sind sogar hin und wieder die Frisuren zu sehen. Mir ist dabei aufgefallen, daß die Frauen, die vor Beginn des 20. Jh. geboren sind, normalerweise Zeit ihres Lebens wenigstens taillenlange Haare hatten, die danach oftmals aber dann einen kinn- oder schulterlangen Haarschnitt.
Außerdem noch: wenn's jemanden interessiert - ich habe aus dem Studium ein wenig Fachliteratur zu Haartracht in Tibet. Wenn jemand es haben will, kann er mir eine PM schicken.