Regaine
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Vielen vielen Dank für deinen Bericht, Miriam. Das hat mir sehr weitergeholfen.
Nein, ich verhüte schon seit einigen Jahren (7? 8?) nicht mehr hormonell.
Nein, ich verhüte schon seit einigen Jahren (7? 8?) nicht mehr hormonell.
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Ich habe auch von August bis Dezember letzten Jahres Regaine benutzt. Nach dem Pille absetzen ging es bei mir los und die Haare rieselten. Dazu noch Hashimoto und ich wusste nicht was die Ursache ist, ob es einfach normaler HA nach dem ansetzen ist oder an etwas anderem lag und ich wollte einfach nichts unversucht lassen. Eine Frauenärztin riet mir zu Regaine. Ich hatte auch ein übles Shedding und war so guter Hoffnung dass es anschlägt, hat es aber nie wirklich. Mein HA wurde besser, es war für meine Verhältnisse dennoch zu viel. Es war halt ein Hormonchaos Ausfall. Der HA hörte schlagartig auf als ich schwanger wurde. Ich denke dass man durchaus Regaine probieren sollte, dann weiß man wenigstens ob es hilft oder nicht. Ich fand die Anwendung ganz praktisch und der Alkohol machte meiner Kopfhaut zum Glück nichts aus, auch sahen die Haare nicht klätschig oder so aus.
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Hat denn jemand einen Tipp was wirklich bei erblich bedingtem Haarausfall helfen könnte?
Also in dem Fall bei Männern, ich hab derzeitig keine probleme mehr.
Also in dem Fall bei Männern, ich hab derzeitig keine probleme mehr.
_________________
Gruß Kaila
2aFiii(10 cm) - 106 cm SSS
Gruß Kaila
2aFiii(10 cm) - 106 cm SSS
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 03.02.2012, 15:19
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Ich verhüte seit ca. zehn Jahren nicht mehr hormonell. Und damals hatte ich noch einen volleren Pony und nicht diese leichten Geheimratsecken...ToTheMetal hat geschrieben:Verhütet ihr eigentlich hormonell?
Ich bemerke seit ich die Pille abgesetzt habe und nicht mehr färbe einen ziemlichen Neuwuchs auf meinem Kopf. Vor allem auch im Ponybereich.

Haartyp: 1bFii, Zopfumfang knapp 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 65 cm (BHV)
Haarfarbe: in Mutation begriffen...
Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche
Ziel: Steißbein
Haarfarbe: in Mutation begriffen...
Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche
Ziel: Steißbein
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Hormonell habe ich bei mir keine großartigen Unterschiede bemerkt, aber sehr wohl, was die Pflegeschiene angeht:
Seit ich auf die (für meine KH) belastenden Tenside und Kokosprodukte verzichte und ausschließlich mit Haarseife wasche, zeigen sich bei mir am Haaransatz, vor allem zwischen den Ohren, viiiiiiele Babyhaare - und einige davon sind mittlerweile gar nicht mehr so baby.
Seit ich auf die (für meine KH) belastenden Tenside und Kokosprodukte verzichte und ausschließlich mit Haarseife wasche, zeigen sich bei mir am Haaransatz, vor allem zwischen den Ohren, viiiiiiele Babyhaare - und einige davon sind mittlerweile gar nicht mehr so baby.
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 10.11.2009, 15:58
- Wohnort: Tirol
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Ich habe Regaine auch einige Zeit lang verwendet. Ich hab immer wieder mal Schuppenflechteschübe, und da hilft es richtig gut gegen die Schuppen. Keine Ahnung warum, eigentlich sollte der Alkohol ja eher austrocknen, aber bei mir und meinem Vater verschwindet die Schuppenflechte innerhalt von wenigen Tagen.
Ich hab´s nie lange genug verwendet, um vermehrten Haarwuchs festzustellen. Mich hat´s genervt, daß die Haare mit Regaine schnell klätschig ausschauen. Aber bei meinem Vater haben sogar Bekannte gefragt, ob er sich ne Dauerwelle machen hat lassen, weil die Haare so füllig geworden sind. Bei ihm funktioniert es extrem gut!
Wir haben es früher sogar von unserer Hautärztin verschrieben bekommen, heute geht das leider nicht mehr. Unsere Apotheke erzeugt so ein Haarwasser mit 2 oder 3 % Minoxidil. Das ist das gleiche wie Regaine, nur halt etwas billiger.
Nebenwirkungen konnten wir beide nicht feststellen. Mein Vater hatte vor Jahren einen Herzinfarkt, und hat extra seinen Arzt gefragt, ob er es verwenden darf, da Minoxidil ja irgendwie in Herzmitteln drin ist. ( wenn ich mich richtig erinnere wurde bei der Einnahme von Minoxidil festgestellt, daß den Patienten vermehrt Haare am Körper gewachsen sind.) Laut seinem Arzt kann er es trotzdem verwenden.
Wenn man Regaine wieder absetzt, gehen die neuen Haare aber leider wieder aus. Man muß es halt ständig verwenden.
Für meine Schuppenflechte ist es echt ein super Produkt, und meine Hautärztin meint, daß Haare halt nicht gerne auf schlechter Kopfhaut wachsen, da fallen sie lieber aus. Es kann keine neuen Haarwurzel "erzeugen" nur ruhende Haarwurzeln anregen. Also bei genetisch wenig Haaren hilft es wohl nicht, nur wenn Haarausfall vorhanden ist, regt es die Haarwurzeln wieder an.
Ich hab´s nie lange genug verwendet, um vermehrten Haarwuchs festzustellen. Mich hat´s genervt, daß die Haare mit Regaine schnell klätschig ausschauen. Aber bei meinem Vater haben sogar Bekannte gefragt, ob er sich ne Dauerwelle machen hat lassen, weil die Haare so füllig geworden sind. Bei ihm funktioniert es extrem gut!
Wir haben es früher sogar von unserer Hautärztin verschrieben bekommen, heute geht das leider nicht mehr. Unsere Apotheke erzeugt so ein Haarwasser mit 2 oder 3 % Minoxidil. Das ist das gleiche wie Regaine, nur halt etwas billiger.
Nebenwirkungen konnten wir beide nicht feststellen. Mein Vater hatte vor Jahren einen Herzinfarkt, und hat extra seinen Arzt gefragt, ob er es verwenden darf, da Minoxidil ja irgendwie in Herzmitteln drin ist. ( wenn ich mich richtig erinnere wurde bei der Einnahme von Minoxidil festgestellt, daß den Patienten vermehrt Haare am Körper gewachsen sind.) Laut seinem Arzt kann er es trotzdem verwenden.
Wenn man Regaine wieder absetzt, gehen die neuen Haare aber leider wieder aus. Man muß es halt ständig verwenden.
Für meine Schuppenflechte ist es echt ein super Produkt, und meine Hautärztin meint, daß Haare halt nicht gerne auf schlechter Kopfhaut wachsen, da fallen sie lieber aus. Es kann keine neuen Haarwurzel "erzeugen" nur ruhende Haarwurzeln anregen. Also bei genetisch wenig Haaren hilft es wohl nicht, nur wenn Haarausfall vorhanden ist, regt es die Haarwurzeln wieder an.
1a/M/ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm dunkelbraun( fast schwarz)
Zopfumfang 7,5
Spare an deinen Haaren und du bezahlst mit Tränen. (chin. Sprichwort)
Zopfumfang 7,5
Spare an deinen Haaren und du bezahlst mit Tränen. (chin. Sprichwort)
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Ich kenne eine ältere Dame, die darauf schwört. Ihr seien wohl Haare ausgegangen und Regaine hätte das gestoppt und nachwachsen lassen. Sie trägt die Haare als Bob Haarschnitt, sieht sehr dicht und dick aus, wie ein Helm. Ich meine aber, dass das vorher auch so gewesen ist
Jedenfalls meint sie, dass man es immer nehmen muss, bei absetzen geht der ausfall wieder los.

Jedenfalls meint sie, dass man es immer nehmen muss, bei absetzen geht der ausfall wieder los.
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Ich benutze auch Regaine.
Seit etwa sechs Jahren leide ich unter wiederkehrendem Haarausfall und habe erst letztes Jahr dazu die Diagnose Androgenetische Alopezie, also erblich bedingter Haarausfall bekommne. Nach vier Hautärzten der erste, der Ursachenforschung betrieben hat.
Schon beim ersten Schub habe ich Regaine bekommen, damals scheint es nur eine Variante gegeben zu haben. mein damaliger Hautarzt hat das einfach ohne mehr als ein Trichogramm zu machen, verschrieben. Hat gut gewirkt. Auch bei den weiteren Schüben habe ich immer wieder Regaine bekommen. Letztes Jahr zum Sommer kam dann ein weiterer sehr heftiger Schub. Und ich habe die Frauenvariante mit 2% Minoxidil bekommen, welche nicht geholfen hat. Erst mit der 5%igen Variante hatte ich dann zwar das heftigste Shedding überhaupt, aber jetzt, über ein halbes Jahr später guten neuwuchs.
Seit einem Monat habe ich Regaine nun wieder abgesetzt. In spätestens anderthalb Jahren werde ich es aber wohl wieder nehmen müssen.
Nach Absetzten von Regaine habe ich die Haare bisher nicht wieder verloren.
Allerdings scheint AGA bei mir auch schubweise zu verlaufen und sich in einem Zweijahresrhythmus einzupendeln.
Seit etwa sechs Jahren leide ich unter wiederkehrendem Haarausfall und habe erst letztes Jahr dazu die Diagnose Androgenetische Alopezie, also erblich bedingter Haarausfall bekommne. Nach vier Hautärzten der erste, der Ursachenforschung betrieben hat.
Schon beim ersten Schub habe ich Regaine bekommen, damals scheint es nur eine Variante gegeben zu haben. mein damaliger Hautarzt hat das einfach ohne mehr als ein Trichogramm zu machen, verschrieben. Hat gut gewirkt. Auch bei den weiteren Schüben habe ich immer wieder Regaine bekommen. Letztes Jahr zum Sommer kam dann ein weiterer sehr heftiger Schub. Und ich habe die Frauenvariante mit 2% Minoxidil bekommen, welche nicht geholfen hat. Erst mit der 5%igen Variante hatte ich dann zwar das heftigste Shedding überhaupt, aber jetzt, über ein halbes Jahr später guten neuwuchs.
Seit einem Monat habe ich Regaine nun wieder abgesetzt. In spätestens anderthalb Jahren werde ich es aber wohl wieder nehmen müssen.
Nach Absetzten von Regaine habe ich die Haare bisher nicht wieder verloren.
Allerdings scheint AGA bei mir auch schubweise zu verlaufen und sich in einem Zweijahresrhythmus einzupendeln.
1c M ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, AGA
[X] BSL (66) [X ] Taille (77) [ ] Hüfte (88)
November '14: Rückschnitt auf kurz vor BSL, um Haarausfallschäden zu beseitigen
August '15: weiterer Rückschnitt auf vor BSL, große Stufe eliminiert
[X] BSL (66) [X ] Taille (77) [ ] Hüfte (88)
November '14: Rückschnitt auf kurz vor BSL, um Haarausfallschäden zu beseitigen
August '15: weiterer Rückschnitt auf vor BSL, große Stufe eliminiert
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Hallo,
Ich hatte als Kind so dicke Haare, das meine Friseurin diese "ausgedünnt" hat, inzwischen ist das (leider) nicht mehr nötig, mein Umfang liegt so ungefähr bei 7,5 cm. Deshalb bin ich auch immer auf der Suche nach wirksamen Mittelchen, dabei bin ich über Regaine gestolpert und habe mir vorsorglich gleich mal eine 3-Monatspackung gekauft.
Nun bin ich aber unsicher bezüglich der Anwendung. Es heißt ja, es wirkt nur solange, wie man es anwendet. Wie muß ich das verstehen? Das die Haare, die durch das Mittel angeregt wurden zum Wachstum, beim Absetzen wieder ausfallen? So ganz erschließt sich mir der Grund nicht. Das Wachstum wird doch insofern angeregt, indem die Wurzeln, die noch vorhanden sind, besser versorgt werden und damit die Haare wieder sprießen. Fallen die denn wirklich gleich wieder aus, wenn die von außen nicht mehr versorgt werden?
Ansonsten würde mich mal interessieren, wie lange ihr das Mittel genommen habt, wie ihr es vertragen habt und was ich unter Shedding verstehen muß?!
Muß man das dann wirklich früh und abend nehmen. Oder hat es keine Wirkung, wenn ich nur abend einreibe?
Ich bin etwas hin- und hergerissen.
Gruß
enigma
Ich hatte als Kind so dicke Haare, das meine Friseurin diese "ausgedünnt" hat, inzwischen ist das (leider) nicht mehr nötig, mein Umfang liegt so ungefähr bei 7,5 cm. Deshalb bin ich auch immer auf der Suche nach wirksamen Mittelchen, dabei bin ich über Regaine gestolpert und habe mir vorsorglich gleich mal eine 3-Monatspackung gekauft.
Nun bin ich aber unsicher bezüglich der Anwendung. Es heißt ja, es wirkt nur solange, wie man es anwendet. Wie muß ich das verstehen? Das die Haare, die durch das Mittel angeregt wurden zum Wachstum, beim Absetzen wieder ausfallen? So ganz erschließt sich mir der Grund nicht. Das Wachstum wird doch insofern angeregt, indem die Wurzeln, die noch vorhanden sind, besser versorgt werden und damit die Haare wieder sprießen. Fallen die denn wirklich gleich wieder aus, wenn die von außen nicht mehr versorgt werden?
Ansonsten würde mich mal interessieren, wie lange ihr das Mittel genommen habt, wie ihr es vertragen habt und was ich unter Shedding verstehen muß?!
Muß man das dann wirklich früh und abend nehmen. Oder hat es keine Wirkung, wenn ich nur abend einreibe?
Ich bin etwas hin- und hergerissen.
Gruß
enigma
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Hast du denn Haarausfall? Oder sichtbar dünnere Bereiche auf der Kopfhaut?
Wenn du keinen androgenetischen Haarausfall hast, würde dir Regaine nichts bringen. Es ist übrigens ein Medikament. Das heißt, es kann auch Nebenwirkungen haben.
Wenn du dich über Regaine informieren möchtest, sind folgende Seiten sehr hilfreich:
Expertenrat - Allgemeine Fragen zur Therapie mit 2% Minoxidil-Lösung
http://www.haarerkrankungen.de/experten ... rikID=32#2
Expertenrat - Therapieergebnisse einer Behandlung mit 2% Minoxidil-Lösung
http://www.haarerkrankungen.de/experten ... rikID=33#1
Erhöhter Haarwechsel während einer Therapie mit Minoxidil 2% und 5%
23. September 2005 - Prof. Wolff, Dr. Kunte, Dr. Meyer
http://www.haarerkrankungen.de/aktuelle ... d=20050923
Wenn du keinen androgenetischen Haarausfall hast, würde dir Regaine nichts bringen. Es ist übrigens ein Medikament. Das heißt, es kann auch Nebenwirkungen haben.
Wenn du dich über Regaine informieren möchtest, sind folgende Seiten sehr hilfreich:
Expertenrat - Allgemeine Fragen zur Therapie mit 2% Minoxidil-Lösung
http://www.haarerkrankungen.de/experten ... rikID=32#2
Expertenrat - Therapieergebnisse einer Behandlung mit 2% Minoxidil-Lösung
http://www.haarerkrankungen.de/experten ... rikID=33#1
Erhöhter Haarwechsel während einer Therapie mit Minoxidil 2% und 5%
23. September 2005 - Prof. Wolff, Dr. Kunte, Dr. Meyer
http://www.haarerkrankungen.de/aktuelle ... d=20050923
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Ich lese im zusammenhang im Haarausfall und dünner werdenden Haaren immer so viel von Babyhaaren...
Und von der Freude, weil ja endlich wieder Haare wachsen.
Ich habe festgestellt, dass ich im letzten halben Jahr viel weniger Haare verloren habe, als davor.
Zumindest was die Menge an Haaren im Duschabflussieb bzw in der Bürste angeht.
Generell habe ich seit ca. 1 Jahr das Gefühl, dass meine Haare dünner geworden sind. Grade so um den Scheitel.
Mein ZU liegt zur Zeit bei 6,5 -7 cm, kann das nicht so genau sagen...
Ich habe eine Zeit lang MSM genommen und hin und wieder meine Kopfhaut massier... was man eben so tut.
Seit einiger Zeit fallen mir grade am Ansatz kleine, neue Minihärchen auf.
Die scheinen aber nicht so großartig länger zu werden..
Ist klar, dass dort Haare nachwachsen, weil welche ausgefallen sind. Ich meine, wir haben ja generell Haarwuchs, und die die ausfallen müssen ja irgendwann nachwachsen.
Ich habe bei mir nicht das Gefühl, dass dort wieder mehr Haare nachwachsen, sondern eher spärlicher.
Aber das ist ja ziemlich unwissenschaftlich. Ich habe weder "vorher"-Fotos noch irgendwas gezählt oder gemessen. Das ist einfach so mein Eindruck.
Es gibt Tage, da ist es mir einfach egal, und dann stehe ich wieder vorm Spiegel und rätsel, ob ich mich über Babyhaare freuen soll oder nicht...
Und von der Freude, weil ja endlich wieder Haare wachsen.
Ich habe festgestellt, dass ich im letzten halben Jahr viel weniger Haare verloren habe, als davor.
Zumindest was die Menge an Haaren im Duschabflussieb bzw in der Bürste angeht.
Generell habe ich seit ca. 1 Jahr das Gefühl, dass meine Haare dünner geworden sind. Grade so um den Scheitel.
Mein ZU liegt zur Zeit bei 6,5 -7 cm, kann das nicht so genau sagen...
Ich habe eine Zeit lang MSM genommen und hin und wieder meine Kopfhaut massier... was man eben so tut.
Seit einiger Zeit fallen mir grade am Ansatz kleine, neue Minihärchen auf.
Die scheinen aber nicht so großartig länger zu werden..
Ist klar, dass dort Haare nachwachsen, weil welche ausgefallen sind. Ich meine, wir haben ja generell Haarwuchs, und die die ausfallen müssen ja irgendwann nachwachsen.
Ich habe bei mir nicht das Gefühl, dass dort wieder mehr Haare nachwachsen, sondern eher spärlicher.
Aber das ist ja ziemlich unwissenschaftlich. Ich habe weder "vorher"-Fotos noch irgendwas gezählt oder gemessen. Das ist einfach so mein Eindruck.
Es gibt Tage, da ist es mir einfach egal, und dann stehe ich wieder vorm Spiegel und rätsel, ob ich mich über Babyhaare freuen soll oder nicht...
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Mit Pfanne und Frosch!
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Ich nehme seit dem 14. Januar auf Rat meines Hautarztes abends Regain und morgens Ell-Cranell Loesung. Dazu 1x wöchentlich (muss man nicht) eine Depanthenol-Spritze. Effekt: WOW. Die einzelnen Haare sind durch die Spritze dicker (Tatsache), die leichte Geheimratsecken weg, ich habe definitiv mehr Haare und hatte auch nur leichte Haarausfall. Es wurde vorher und nachher ein Trichogramm gemcht und festegestellt, dass das Ganze wirkt. Das Regaine lässt kleine "Zwischenhaare" wachsen, dadurch ist das Haar definitv am Kopf dicker. Ich muss sagen ich bin super zufrieden und mich stört der "Aufwand" nicht, geht ruck zuck und die Mittel kann man einigermaßen günstig im Netz kaufen. War noch nie so glücklich mit meinen Haaren, die früher immer dünn und schlaff waren!
Re: Regaine ---> volleres Haar?
Ich wollte eigentlich erst nach 8 Monaten nach Anwendungsbeginn mit Regaine posten weil dann erst die für mich kritischen Monate Mai-September vorüber sind. Aber jetzt gibt es doch mal einen Zwischenbericht von mir.
Zustand vor Beginn mit Regaine am 03.02.13 war ein durch jahrelangen, wiederkehrenden HA in den Monaten Mai-September ausgedünnter Oberkopf. Ich hatte einen unfreiwilligen, flusigen Pony, der nicht länger wurde. Mein Stirnansatz war zwar dicht aber dahinter wurde es schon ziemlich dünn. Mittelscheitel war schon lang nicht mehr möglich, da war schon ein Miniglätzchen in der Mitte. Wenn ich die Haare zum Dutt zusammennahm, gab's auch seitlich Kopfhautblitzer, die sich immer schwerer kaschieren ließen.
Der HA begann jährlich im Mai und steigerte sich bis auf Spitzenwerte von über 500 Haaren täglich im Juli/August. Mitte September ließ es dann wieder nach.
Ich war bei verschiedenen Ärzten, die mir alle nicht eindeutig sagen konnten, ob es AGA ist. Auch ein Trichoscan wurde gemacht. Mir wurde von allen Ärzten immer Regaine verschrieben, nur ich wollte es damals nicht. Mich schreckte die Abhängigkeit, der darin enthaltene Alkohol und mögliche Nebenwirkungen. Nachdem ich aber den vergangen Winter über auch mehr Haare als die Winter zuvor verlor, habe ich mich dann doch für Regaine entschieden. Und ich habe es bis jetzt nicht bereut.
Nach einer siebenwöchigen Sheddingphase, die jedoch nicht so schlimm war, stoppte der HA. Nach 14 Wochen bemerkte ich, dass meine lückigen Stellen begannen zuzuwachsen. Mittlerweile ist alles wieder dicht bewachsen und die jungen, nachwachsenden Haare waren bei mir von Anfang an stark und kräftig. Der Pony wächst auch wieder und mein Zopfumfang hat um einen halben Zentimeter zugenommen.
Ich verliere zwar immer noch viel mehr Haare als die meisten hier (zur Zeit täglich um die 80) aber Regaine wirkt! Ich habe auch keine Nebenwirkungen. Ganz selten kribbelt die Kopfhaut ein wenig, was sich aber mit etwas Aloe vera Gel oder Öl leicht beruhigen lässt. Ich wende Regaine wie empfohlen an, zwei Mal täglich 1 ml auf dem Oberkopf mit der Pipette aufgetragen. Das einzige was ein bisschen stört ist, dass die Haare, besonders der Pony, dadurch etwas klebrig werden. Ich schiebe dann einfach eine Ponywäsche dazwischen. Meinen Waschrhythmus von 1 Woche konnte ich beibehalten. Ach ja, und ich habe aufgehört zu färben, weil mir der Alkohol in Regaine die PHF nur so rauszog. Aber ich bin darüber nicht allzu unglücklich, jetzt lasse ich meine Grauen kommen.
Ich habe also bis jetzt einen durchschlagenden Erfolg zu verbuchen. Es heißt ja, dass durch Regaine in erster Linie der HA gestoppt werden soll. Dass zusätzlich Haare nachwachsen ist nicht bei jeder Anwenderin so. Jetzt hoffe ich, dass die tolle Wirkung noch lange anhält und wünsche mir, dass ich meinen Neuwuchs langzüchten kann und sich dadurch der Taper verringert.
Ist jetzt doch ein ziemlicher Roman geworden aber vielleicht hilft’s ja jemandem.
Zustand vor Beginn mit Regaine am 03.02.13 war ein durch jahrelangen, wiederkehrenden HA in den Monaten Mai-September ausgedünnter Oberkopf. Ich hatte einen unfreiwilligen, flusigen Pony, der nicht länger wurde. Mein Stirnansatz war zwar dicht aber dahinter wurde es schon ziemlich dünn. Mittelscheitel war schon lang nicht mehr möglich, da war schon ein Miniglätzchen in der Mitte. Wenn ich die Haare zum Dutt zusammennahm, gab's auch seitlich Kopfhautblitzer, die sich immer schwerer kaschieren ließen.
Der HA begann jährlich im Mai und steigerte sich bis auf Spitzenwerte von über 500 Haaren täglich im Juli/August. Mitte September ließ es dann wieder nach.
Ich war bei verschiedenen Ärzten, die mir alle nicht eindeutig sagen konnten, ob es AGA ist. Auch ein Trichoscan wurde gemacht. Mir wurde von allen Ärzten immer Regaine verschrieben, nur ich wollte es damals nicht. Mich schreckte die Abhängigkeit, der darin enthaltene Alkohol und mögliche Nebenwirkungen. Nachdem ich aber den vergangen Winter über auch mehr Haare als die Winter zuvor verlor, habe ich mich dann doch für Regaine entschieden. Und ich habe es bis jetzt nicht bereut.
Nach einer siebenwöchigen Sheddingphase, die jedoch nicht so schlimm war, stoppte der HA. Nach 14 Wochen bemerkte ich, dass meine lückigen Stellen begannen zuzuwachsen. Mittlerweile ist alles wieder dicht bewachsen und die jungen, nachwachsenden Haare waren bei mir von Anfang an stark und kräftig. Der Pony wächst auch wieder und mein Zopfumfang hat um einen halben Zentimeter zugenommen.
Ich verliere zwar immer noch viel mehr Haare als die meisten hier (zur Zeit täglich um die 80) aber Regaine wirkt! Ich habe auch keine Nebenwirkungen. Ganz selten kribbelt die Kopfhaut ein wenig, was sich aber mit etwas Aloe vera Gel oder Öl leicht beruhigen lässt. Ich wende Regaine wie empfohlen an, zwei Mal täglich 1 ml auf dem Oberkopf mit der Pipette aufgetragen. Das einzige was ein bisschen stört ist, dass die Haare, besonders der Pony, dadurch etwas klebrig werden. Ich schiebe dann einfach eine Ponywäsche dazwischen. Meinen Waschrhythmus von 1 Woche konnte ich beibehalten. Ach ja, und ich habe aufgehört zu färben, weil mir der Alkohol in Regaine die PHF nur so rauszog. Aber ich bin darüber nicht allzu unglücklich, jetzt lasse ich meine Grauen kommen.
Ich habe also bis jetzt einen durchschlagenden Erfolg zu verbuchen. Es heißt ja, dass durch Regaine in erster Linie der HA gestoppt werden soll. Dass zusätzlich Haare nachwachsen ist nicht bei jeder Anwenderin so. Jetzt hoffe ich, dass die tolle Wirkung noch lange anhält und wünsche mir, dass ich meinen Neuwuchs langzüchten kann und sich dadurch der Taper verringert.
Ist jetzt doch ein ziemlicher Roman geworden aber vielleicht hilft’s ja jemandem.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Regaine ---> volleres Haar?
*reinschleich*
*rausschleich*
Ganz ehrlich: 80 finde ich jetzt nicht übermäßig viel, sondern eher im normalen Bereich.Cholena hat geschrieben:Ich verliere zwar immer noch viel mehr Haare als die meisten hier (zur Zeit täglich um die 80)
*rausschleich*
Re: Regaine ---> volleres Haar?
@Jemma: Klar, da hast du vollkommen recht. 80 Haare täglich ist völlig im Normalbereich und für mich eine super Zahl! Aber hier liest man ja öfter von Leuten, die max. 20 pro Tag verlieren. Im Vergleich dazu sind 80 viel. 

2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei