Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich hatte zuerst Kamillenaufguss gemacht, und dann die Leinsamen reingerührt,
da war das Wasser noch warm.
Ich werde eine Kur damit anrühren, mit Safranaufguss und Honig.
Wenn meine Haare das mögen, teste ich ein Leave in mit Leinsamengel.
da war das Wasser noch warm.
Ich werde eine Kur damit anrühren, mit Safranaufguss und Honig.
Wenn meine Haare das mögen, teste ich ein Leave in mit Leinsamengel.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB


Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Oh Safran! Ich liebe Safran - bisher allerdings im Essen. Hinterlässt Safran auf den Haaren was von der Farbe?
(Ist das ne blöde Frage? Könnte bei Deinem Honigblond einen tollen Rotschimmer hinterlassen, also gewollt sein???)
(Ist das ne blöde Frage? Könnte bei Deinem Honigblond einen tollen Rotschimmer hinterlassen, also gewollt sein???)
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
ZUmindest habe ich gelesen, dass es goldigen bis rotgoldenen Schimmer hinterlassen soll.
Und das werde ich jetzt testen
.
Ist durchaus gewollt also
.
Und das werde ich jetzt testen

Ist durchaus gewollt also

2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB


Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Interessant. Ist das was zum Rauswaschen oder bleibt das? Kannst Du schon was sehen, Vamperl? 

2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Habt ihr auch das Problem, dass ihr die Haare am Waschtag selbst nicht zusammenbinden könnt, ohne danach einen Knick zu haben
Finds auch total schwierig die richtige Mischung zu finden wie viel Pflege gut ist, aber nicht beschwert. Hab den Dreh noch gar nicht raus :-/

Finds auch total schwierig die richtige Mischung zu finden wie viel Pflege gut ist, aber nicht beschwert. Hab den Dreh noch gar nicht raus :-/
2aFii, NHF: brünett, aktuell: durch Tönung mahagoni / kastanie (wechselt alle paar Wochen)
vorläufiges Ziel: (wieder) Ellbogenlänge
vorläufiges Ziel: (wieder) Ellbogenlänge
- Sabrina2901
- Beiträge: 128
- Registriert: 15.07.2013, 15:54
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
*nick* wenn ich am Waschtag einen Pferdeschwanz o.ä. mache, habe ich auf jeden Fall einen Knick.
Bei der Pflege ist mein Motto "weniger ist mehr"..sonst werden meine Haare ruckzuck strähnig - schon kurz nach dem Waschen wieder. Da geht echt nur ganz wenig ..
Bei der Pflege ist mein Motto "weniger ist mehr"..sonst werden meine Haare ruckzuck strähnig - schon kurz nach dem Waschen wieder. Da geht echt nur ganz wenig ..
1aFii ~7
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt
Mein Haartagebuch
Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt
Mein Haartagebuch
Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Das kenne ich; den Knick habe ich fast dauernd in den Haaren; vom Dutten...
Und ich habe noch immer nicht meine richtige Pflegeroutine gefunden; mache ich zuwenig, sind meine Haare trocken und frizzig, mache ich zuviel, sind sie strähnig und wie angeklatscht und neigen zum schnellen Fetten innerhalb weniger Stunden...
Und ich habe noch immer nicht meine richtige Pflegeroutine gefunden; mache ich zuwenig, sind meine Haare trocken und frizzig, mache ich zuviel, sind sie strähnig und wie angeklatscht und neigen zum schnellen Fetten innerhalb weniger Stunden...

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Einen Knick vom Zopfgummi bekomme ich an jedem Tag. Wenn ich ohne Gummi dutte und alles sehr gut läuft, habe ich keinen Knick sondern gleichmäßige Wellen/Locken.
Zur Pflegeroutine: Ich verzichte derzeit auf reichhaltige (also z.B. ölige) Pflege beim Waaschen und bei LeaveIns . Sonst gehts mir wie Dir, Bernstein, dass sie jeden Tag waschreif sind.
Stattdessen experimentiere ich gerade mit reinem Lanolin (Wollwachs) in trockenem Haar. Eine halbe Erbsengröße wirklich nur in die untersten Spitzen gebracht (auf keinen Fall in die Längen, sonst strähnt alles nur wie nasse Spaghetti). Und für besonders fizzige Stellen in den Längen mit zwei Fingen gezielt in den Fizz greifen Strähnen einzeln glatt streichen.
Bisher sehr vielversprechend:
Öle bleiben in meinen Spitzen irgendwie "feucht" und schwer. Das Lanolin fühlt sich trocken und weich an und die Spitzen drehen sich sogar schön ein und sehen voller aus. Ich werde das weiter probieren. Es gibt bei Produkten einen alten Thread dazu, wo einige von guten Erfahrungen berichten. Lanolin könnte auch was für unsere Feenhaare sein. Es ist Sebum-ähnlich und bindet von Natur eine Menge Wasser in seine Struktur ein. Ganz toll übrigens auch für die Lippen und Wunde Stellen.
Zur Pflegeroutine: Ich verzichte derzeit auf reichhaltige (also z.B. ölige) Pflege beim Waaschen und bei LeaveIns . Sonst gehts mir wie Dir, Bernstein, dass sie jeden Tag waschreif sind.
Stattdessen experimentiere ich gerade mit reinem Lanolin (Wollwachs) in trockenem Haar. Eine halbe Erbsengröße wirklich nur in die untersten Spitzen gebracht (auf keinen Fall in die Längen, sonst strähnt alles nur wie nasse Spaghetti). Und für besonders fizzige Stellen in den Längen mit zwei Fingen gezielt in den Fizz greifen Strähnen einzeln glatt streichen.
Bisher sehr vielversprechend:
Öle bleiben in meinen Spitzen irgendwie "feucht" und schwer. Das Lanolin fühlt sich trocken und weich an und die Spitzen drehen sich sogar schön ein und sehen voller aus. Ich werde das weiter probieren. Es gibt bei Produkten einen alten Thread dazu, wo einige von guten Erfahrungen berichten. Lanolin könnte auch was für unsere Feenhaare sein. Es ist Sebum-ähnlich und bindet von Natur eine Menge Wasser in seine Struktur ein. Ganz toll übrigens auch für die Lippen und Wunde Stellen.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich kenn den Knick auch. Wenn ich die Haare den ganzen Tag als Zopf trage oder am Waschtag als Zopf, dann bekomm ich ihn.
Deswegen vermeide ich beides, obwohl ich ja kaum offen trag und der Knick nicht wirklich auffällt.
Aber es tut mir fast schon weh diesen Knick zu sehen ich denk sofort an Haarbruch.
Deswegen vermeide ich beides, obwohl ich ja kaum offen trag und der Knick nicht wirklich auffällt.
Aber es tut mir fast schon weh diesen Knick zu sehen ich denk sofort an Haarbruch.

Haartyp: 1aFii (ZU 6,5cm)
aktuelle Länge: MO (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 111cm)
Ziellänge: Klassisch [X]
Farbe: Wildkatzenblond mit Honigeinschlag
weitere Ziele: vollere Kante, weniger Spliss/Bruch in den Spitzen, geeignete Pflege für die Kopfhaut finden
aktuelle Länge: MO (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 111cm)
Ziellänge: Klassisch [X]
Farbe: Wildkatzenblond mit Honigeinschlag
weitere Ziele: vollere Kante, weniger Spliss/Bruch in den Spitzen, geeignete Pflege für die Kopfhaut finden
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Hallo,
ich wasche sowieso fast täglich.
Ja, ich weiss, dass das nicht gut ist!
Aber ich will mich täglich wohl, frisch und sauber fühlen; wenn ich nach der Arbeit total verschwitzt, verbappt und oft auch sehr schmutzig nach Hause komme; dann ist es mit tagelang nicht waschen oder nur WO/CO eben nicht getan.
Obwohl ich meine Haare immer unter einer Cap trage und die schon einiges abhält, mag ich es aus o.g. Gründen trotzdem nicht, tagelang nicht Haare zu waschen...
Deshalb suche ich etwas, was meine Haare beim täglichen Waschen gut abkönnen - derzeit kippe ich massenweise Öl in meine geliebte Lavaerde und in meine reichlich vorhandenen Alverde-Shampoos (scheint meinen Haaren gut zu bekommen!) und verdünne diese noch zusätzlich mit Wasser.
Hinterher eine Spülung.
Ich bin übrigens sehr erstaunt, wie viel Öl ich tatsächlich ins Shampoo kippen kann - und das Zeug macht immer noch sauber
Nächste Woche geht's ins dm,
dann darf die Babylove-BWS und einige Spülungen (Sante, Alverde) mit
Mein LI (Wasser, Alverde-Amaranth-Spülung, Seidenprotein, Alverde-Körperöl Patchouli) benutze ich nur in den Spitzen, das macht mir die Längen sonst zu fettig.
Den Duttknick in den Haaren kriege ich irgendwie immer, klar, man sieht ihn selten, da ich so gut wie nie offen trage; aber der Knick stört mich trotzdem
Mit dem glatten Durchkämmen habe ich trotz allem, was ich bereits geschildert habe, ein paar Probleme; meine Haare sind irgendwie immer etwas klettig in den Längen, egal, was ich mache.
Liegt wohl wirklich an der Struktur und der Feinheit
ich wasche sowieso fast täglich.
Ja, ich weiss, dass das nicht gut ist!
Aber ich will mich täglich wohl, frisch und sauber fühlen; wenn ich nach der Arbeit total verschwitzt, verbappt und oft auch sehr schmutzig nach Hause komme; dann ist es mit tagelang nicht waschen oder nur WO/CO eben nicht getan.
Obwohl ich meine Haare immer unter einer Cap trage und die schon einiges abhält, mag ich es aus o.g. Gründen trotzdem nicht, tagelang nicht Haare zu waschen...
Deshalb suche ich etwas, was meine Haare beim täglichen Waschen gut abkönnen - derzeit kippe ich massenweise Öl in meine geliebte Lavaerde und in meine reichlich vorhandenen Alverde-Shampoos (scheint meinen Haaren gut zu bekommen!) und verdünne diese noch zusätzlich mit Wasser.
Hinterher eine Spülung.
Ich bin übrigens sehr erstaunt, wie viel Öl ich tatsächlich ins Shampoo kippen kann - und das Zeug macht immer noch sauber

Nächste Woche geht's ins dm,
dann darf die Babylove-BWS und einige Spülungen (Sante, Alverde) mit

Mein LI (Wasser, Alverde-Amaranth-Spülung, Seidenprotein, Alverde-Körperöl Patchouli) benutze ich nur in den Spitzen, das macht mir die Längen sonst zu fettig.
Den Duttknick in den Haaren kriege ich irgendwie immer, klar, man sieht ihn selten, da ich so gut wie nie offen trage; aber der Knick stört mich trotzdem

Mit dem glatten Durchkämmen habe ich trotz allem, was ich bereits geschildert habe, ein paar Probleme; meine Haare sind irgendwie immer etwas klettig in den Längen, egal, was ich mache.
Liegt wohl wirklich an der Struktur und der Feinheit

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Bernstein, ich wasche auch fast täglich.
Und ich kann noch seltener alle 2 Tage waschen, wenn ich Öl ins Shampoo gebe. Daher nur noch das Experiment mit Lanolin in den Spitzen (s.o.) und die ganzen leichten Gele.

Und ich kann noch seltener alle 2 Tage waschen, wenn ich Öl ins Shampoo gebe. Daher nur noch das Experiment mit Lanolin in den Spitzen (s.o.) und die ganzen leichten Gele.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Hmm, das Knickproblem habe ich nicht, viel eher sind meine Haare zu flussig als das ich ieine gescheite Frisur hinkriege. Ewig krabbeln vorwirtzige Strähnchen aus der Frisur und ich seh aus wie Zausel.
Das geht am Tag nach dem Waschen.
Das geht am Tag nach dem Waschen.
- Sabrina2901
- Beiträge: 128
- Registriert: 15.07.2013, 15:54
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
@Bernstein und Alma: vor Henna hab ich auch alle 1 - 2 Tage gewaschen. Länger - hab ich mich einfach nicht mehr wohlgefühlt mit meinen schnell nachfettenden Haaren. Das Henna hat bewirkt, dass die Haare weniger nachfetten und sie mehr Fülle haben. Ich vermute aber, das ist nur jetzt am Anfang so, dass alle 3 Tage ausreicht.
1aFii ~7
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt
Mein Haartagebuch
Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt
Mein Haartagebuch
Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Das Problem sind bei mir noch nicht mal fettige Haare,
sondern dass ich mich nach der Arbeit immer sehr verschwitzt, klebrig und schmutzig fühle und es auch wirklich bin
Vom natürlichen Nachfetten würde es bei mir locker reichen, wenn ich alle 3 Tage wasche!
Sofern ich natürlich nix Reichhaltiges benutze...
Aber ich denke mir, lieber wasche ich jeden Tag
(mit Öl im verdünnten Shampoo; Kur, Spitzenpflege etc...) und fühle mich wohl in meiner Haut, als krampfhaft etwas zu versuchen, womit ich mich unwohl fühle!
Die tägliche Dusche + Haarwäsche + Pflege nach einem anstrengenden Tag, muss für mich einfach sein
Mit Henna bzw. PHF färbe ich bereits seit 2003 mehr oder weniger regelmäßig.
Hat mein Haar schon griffiger und glänzender gemacht, aber auch in den Längen um Einiges trockener....
Auf das Nachfetten hatte es bei mir keinen Einfluss.
sondern dass ich mich nach der Arbeit immer sehr verschwitzt, klebrig und schmutzig fühle und es auch wirklich bin

Vom natürlichen Nachfetten würde es bei mir locker reichen, wenn ich alle 3 Tage wasche!
Sofern ich natürlich nix Reichhaltiges benutze...
Aber ich denke mir, lieber wasche ich jeden Tag
(mit Öl im verdünnten Shampoo; Kur, Spitzenpflege etc...) und fühle mich wohl in meiner Haut, als krampfhaft etwas zu versuchen, womit ich mich unwohl fühle!
Die tägliche Dusche + Haarwäsche + Pflege nach einem anstrengenden Tag, muss für mich einfach sein

Mit Henna bzw. PHF färbe ich bereits seit 2003 mehr oder weniger regelmäßig.
Hat mein Haar schon griffiger und glänzender gemacht, aber auch in den Längen um Einiges trockener....
Auf das Nachfetten hatte es bei mir keinen Einfluss.