Ein 1,0er-Abiturient kann sicher auch nicht besser kommunizieren oder Verkaufsberatungen durchführen! Mir wäre jedenfalls kein Fach in dem Bereich bekannt, dass nur in der Oberstufe unterrichtet wird. Und im Studium, wo man die meisten 1,0er-Abiturienten antrifft lernt man sowas auch in den seltensten Fällen.Deatha hat geschrieben:Naja, der Ehrenrettung halber und hoffentlich ohne wem auf den Schlips zu treten.
Zum einen lernt heute nicht gerade der 1,0er Abiturient Friseur. Damit will ich das Handwerk nicht kleinreden, aber die Zeiten, wo noch Leute mit einem passablen Realschulabschluss so was gelernt haben, sind (leider ) auch lange passé.
Dann lernen die zwar sehr viel Technik bzgl. Färben und so, aber m.W. stehen Dinge wie Verkaufsberatungen eher selten auf dem Plan.
Und dann kommt m.E. das größe Manko: Die Kommunikation. Wie viele sagen "machen Sie mal" oder "Schlagen Sie was vor". Blöd ist, wenn Geschmack vom Kunden nicht mit dem Geschmack des Friseurs deckungsgleich ist. Zudem haben Haarmuggel nix dagegen, wenn man ihnen beim Spitzenkürzen mal eben 5cm absäbelt.
Viele teilen ja die Meinung, das was "peppig" oder so sein muss.
Ich glaube auch, dass es daran liegt, dass die meisten sich einfach nicht beschweren oder sowieso einen "peppigen" Schnitt wollten. Mit dem Schulabschluss hat das bestimmt nichts zu tun... es sei denn man einigt sich darauf zu sagen, dass Friseure einfach nicht wissen wie viel 2cm ist... eventuell können das 1,0er-Abiturienten mit Mathe-Leistungskurs besser abschätzen.