Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Haarforken selber machen?

#2431 Beitrag von LiiBelle »

Stimmt auch wieder.
Mal sehen wann sich mal wieder die Gelegenheit bietet zu werkeln
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2432 Beitrag von maari »

was für ein Kleber müsste ich benutzen wenn ich ein Stein ins Holz einkleben wollte? Auch Epoxidharz?
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Haarforken selber machen?

#2433 Beitrag von Copperwaves »

Würde ich nehmen, ja. Oder Pattex Extreme Repair, Du brauchst einen Kleber, der nicht hart und krümelig wird. :)
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

Re: Haarforken selber machen?

#2434 Beitrag von adaeze »

Maari, ich benutz dafür Sekundenklebergel.
Bei meiner Krönchenforke hab ich einfach drei Vertiefungen gebohrt und dort.mit dem Sekundenklebergel die Glitzersteinchen eingeklebt - und es hält bis heute super! Auch Metallstäbchen halten damit bin heute Problemlos in Ohrringen. (Dymondwood)
Ein richtiges Inlay würde ich damit nicht machen, da es so schnell trocknet, aber für Steine ist es meine erste Wahl...
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Haarforken selber machen?

#2435 Beitrag von *Kitty* »

Weiß jemand, welchen Kleber ich kaufen muß, wenn ich Inlays wie bei TT machen möchte? Also einen, der klar und fest wird und sich polieren läßt.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarforken selber machen?

#2436 Beitrag von germanbird »

*Kitty* hat geschrieben:Weiß jemand, welchen Kleber ich kaufen muß, wenn ich Inlays wie bei TT machen möchte? Also einen, der klar und fest wird und sich polieren läßt.
Würde Epoxidharz nehmen. Auf jeden Fall was mit 2 Komponenten, was extrem aushärtet (sonst nicht zu polieren)
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarforken selber machen?

#2437 Beitrag von kleinesH »

Hat jemand vielleicht eine Empfehlung für ein schönes helles Holz, das fast weiß aussieht? :)

Holly hat mein Händler leider nicht und ich habe bisher Ahorn und Buche hell verarbeitet, aber beide Hölzer werden einerseits leicht gelblich, sobald man sie wachst/ölt (und unbehandelt findet ich nicht so optimal) und andererseits sind sie mir etwas zu grob gefasert, denn egal wie viel ich schmirgel, so richtig spiegelglatt kriege ich die leider nicht. Was könnte ich denn sonst noch nehmen? :gruebel:



Edit: Ach, wenn ich eh schon hier bin, kann ich ja eigentlich auch gleich noch ein paar Bilder der letzten Forken posten. :D

BildBild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Arkadiana
Beiträge: 429
Registriert: 27.04.2013, 22:04
Wohnort: Nähe Verden/Aller

Re: Haarforken selber machen?

#2438 Beitrag von Arkadiana »

KleinesH, die sind TOLL.
Hast du es schonmal mit einer weißen Lasur und danach Lack versucht? Das hellt schon zimlich auf und dirch den Lack wirds dann auch schön glatt und glänzend.
* 2aFii - Chemierot
* Wunschlänge... länger!


Due to the recent budget cuts, the cost of electricity, gas and oil as well as current economic conditions, 'The Light at the end of the tunnel' has been turned off. - I apologise for the inconvenience
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2439 Beitrag von Mahakali »

Ansonst ist Pfaffenhütchen auch noch sehr schön (und dazu auch noch kein Tropenholz).
Das werd ich mir bei meiner nächsten Bestellung auf jedenfall holen.

Bzw hast Du bei deutschen Shops auch unter dem deutschen Namen Stechpalme gesucht?

http://www.feinesholz.de/Pfaffenhuetchen
http://www.feinesholz.de/Stechpalme-Ilex
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarforken selber machen?

#2440 Beitrag von kleinesH »

Ach, hallo Arkadia und danke Dir! :D Mir wäre ein in sich helles Holz eigentlich lieber, aber falls mein Händler nichts auftreiben können sollte, probiere ich's mal mit Deinem Tipp! :)



Mahakali, danke Dir für die beiden Ideen! Werde heute gleich mal schauen, ob der Händler hier etwas davon da hat! :D
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarforken selber machen?

#2441 Beitrag von germanbird »

kleinesH hat geschrieben:Ach, hallo Arkadia und danke Dir! :D Mir wäre ein in sich helles Holz eigentlich lieber, aber falls mein Händler nichts auftreiben können sollte, probiere ich's mal mit Deinem Tipp! :)
Ich finde Ahorn recht hell - könntest du was sehr helles finden... Oder Birke
Nacaya
Beiträge: 1624
Registriert: 26.10.2008, 15:29
Wohnort: Aurich

Re: Haarforken selber machen?

#2442 Beitrag von Nacaya »

Ilex ist auch recht gelblich, wenn man das geölt oder gewachst hat. Nicht zu vergleichen mit dem, was man bei 60th Street (z.B.) bekommt. Da hab ich noch nicht so recht raus, was die genau machen, ich tendiere aber zu lackieren, evtl. vorher noch irgendwie aufhellen. Oder amerikanische Stechpalme ist einfach heller als unsere. Selbst unbehandelt ist das, was ich hier haben, nicht so hell wie meine Ilexforke von 60th. Gefühlt ist weißer Ahorn einen Tick heller, hat aber deutlich stärkter sichtbare Jahresringe, was Ilex eigentlich kaum hat.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2443 Beitrag von Mahakali »

@Svala
Also falls Du den Block abgeben möchtest, schreib mir einfach ne PN.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarforken selber machen?

#2444 Beitrag von kleinesH »

germanbird, mein Ahorn ist leider nur hell, so lange es unbehandelt ist und das finde ich für Haarschmuck, der ja eventuell auch mal einen Regenguss abbekommt, eigentlich doof - aber sobald Öl darauf kommt wird's gelblich... :nixweiss:


Nacaya, ja, ich habe jetzt auch angefangen mit Lacken zu experimentieren und hoffe, dass man damit dieses Vergilben irgendwie umgehen kann! [-o<
Nacaya
Beiträge: 1624
Registriert: 26.10.2008, 15:29
Wohnort: Aurich

Re: Haarforken selber machen?

#2445 Beitrag von Nacaya »

Hmm, dann ist amerikanisches Ilex vllt doch weißer. Meine beiden Ilexe (unterschiedliche Händler) waren beide eher gelblich. Leider, so fast weiß finde ich es nämlich auch toller.
Antworten