Haarwäsche rauszögern - Methoden
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
1c/M/ii, kein Pony
- Pony rauswachsen lassen
- Dauerwelle machen (mach ich aber nie wieder! zuviel Nebenwirkungen!!)
- Haare aufdrehen auf Lockenwickler oder
- Haare in kleine Zöpfe flechten, je mehr und kleiner umso bessere Wirkung
- NW/SO bzw. WO, Regen, viel Arbeit an der frischen Luft
- Pony rauswachsen lassen
- Dauerwelle machen (mach ich aber nie wieder! zuviel Nebenwirkungen!!)
- Haare aufdrehen auf Lockenwickler oder
- Haare in kleine Zöpfe flechten, je mehr und kleiner umso bessere Wirkung
- NW/SO bzw. WO, Regen, viel Arbeit an der frischen Luft
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
Kann Alwis nur zustimmen:
Haare für die Nacht in kleine Zöpfchen flechten
Am besten vorher noch etwas Aloe Vera Gel auf der Kopfhaut einmassieren
Haare für die Nacht in kleine Zöpfchen flechten
Am besten vorher noch etwas Aloe Vera Gel auf der Kopfhaut einmassieren
1bFi
5,5 ZU
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
5,5 ZU
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
Haartyp: 1c f ii, Pony
Methode:
– 1-2 mal die Woche WO
– Wenn einmal die Woche: Letzte 3 Tage nur Pony WO
– Gesicht und somit Stirn täglich säubern und fettfrei halten
Das wars schon
Nach jahrelangem Experimentieren war die wirksamste Lösung gegen sonst mega schnellen Fettkopp tatsächlich nur Wasser.
Methode:
– 1-2 mal die Woche WO
– Wenn einmal die Woche: Letzte 3 Tage nur Pony WO
– Gesicht und somit Stirn täglich säubern und fettfrei halten
Das wars schon

1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
- carolinebamboo
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.06.2013, 23:42
- Wohnort: NRW
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
huhu ich melde mich auch 
mein Haartyp: 2bCiii
meine Methode:
~ Haare ignorieren und zum Dutt hochstecken
~ einen Tag vor dem Waschen ein Trockenshampoo/Babypuder benutzen
~ nicht mehr überpflegen (falsche Produkte, d.h. Shampoo für strapazierte Haare bei glanzlosem Haar)
~ Öl als Kur oder aber auch als Leave in
~ keine Silikone
Ich habe meine Wäsche radikal umgestellt, habe früher meine Haare jeden Tag gewaschen, geföhnt und geglättet (2010). Inzwischen wasche ich alle 4-7 Tage, je nachdem ob ich zu Hause bin und nicht weg muss, ob ich viel Sport gemacht habe oder ob ich am Wochenende was vor habe. Ich wasche meine Haare immer am Sonntag (ist mein persönlich Wellnesstag
), einen Tag zuvor gebe ich Öl in meine Haare und auf die Kopfhaut, bevorzugt ist Mandelöl.
Silikonfreie Haarpflege hat meinen Haaren und meiner Kopfhaut einfach gut getan, sie juckt nicht mehr so arg, nur noch ab und an und schuppen tut sie so gut wie garnicht mehr *hoffe das bleibt so*
Habe im Herbst 2012 meine Haare jeden Tag hochgesteckt und einfach nicht gewaschen, war zwar nicht sehr angenehm aber wenn schon denn schon. Habe dann auch, wenn es wirklich schlimm war, eine Mütze getragen um meinen Mitarbeiten nicht zu sagen 'hier Fett wuhh!!'
ich wasche und pflege mit:
Alverde Glanz Shampoo + Spülung
Alverde Nutri Care Spülung (wenn sich die Spitzen trocken anfühlen)
Alverde Glanz Haarkur
Lush R&B als Leave In
Balea Locken Power Spray
Mandelöl
Kokosöl
Hat also ganz gut geklappt
Wenn ich sie jedoch 7 Tage nicht wasche fängt meine Kopfhaut meist am 7. an zu jucken, woran das wohl liegt?!
Liebe Grüße. Caro

mein Haartyp: 2bCiii
meine Methode:
~ Haare ignorieren und zum Dutt hochstecken
~ einen Tag vor dem Waschen ein Trockenshampoo/Babypuder benutzen
~ nicht mehr überpflegen (falsche Produkte, d.h. Shampoo für strapazierte Haare bei glanzlosem Haar)
~ Öl als Kur oder aber auch als Leave in
~ keine Silikone
Ich habe meine Wäsche radikal umgestellt, habe früher meine Haare jeden Tag gewaschen, geföhnt und geglättet (2010). Inzwischen wasche ich alle 4-7 Tage, je nachdem ob ich zu Hause bin und nicht weg muss, ob ich viel Sport gemacht habe oder ob ich am Wochenende was vor habe. Ich wasche meine Haare immer am Sonntag (ist mein persönlich Wellnesstag

Silikonfreie Haarpflege hat meinen Haaren und meiner Kopfhaut einfach gut getan, sie juckt nicht mehr so arg, nur noch ab und an und schuppen tut sie so gut wie garnicht mehr *hoffe das bleibt so*


Habe im Herbst 2012 meine Haare jeden Tag hochgesteckt und einfach nicht gewaschen, war zwar nicht sehr angenehm aber wenn schon denn schon. Habe dann auch, wenn es wirklich schlimm war, eine Mütze getragen um meinen Mitarbeiten nicht zu sagen 'hier Fett wuhh!!'

ich wasche und pflege mit:
Alverde Glanz Shampoo + Spülung
Alverde Nutri Care Spülung (wenn sich die Spitzen trocken anfühlen)
Alverde Glanz Haarkur
Lush R&B als Leave In
Balea Locken Power Spray
Mandelöl
Kokosöl
Hat also ganz gut geklappt

Liebe Grüße. Caro

Haarfarbe: braun
Haartyp: 2bCiii
Haarlänge: 64 cm (Taille)
meine Wunschhaarlänge: 72 cm
be yourself, every day
Haartyp: 2bCiii
Haarlänge: 64 cm (Taille)
meine Wunschhaarlänge: 72 cm
be yourself, every day

Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
Wir haben das früher in meiner Kindheit immer ausfetten genannt.
die Haare immer gründlich durchbürsten und flechten (damals hatte ich noch sehr lange Haare)
Durch die Verteilung des natürlichen Talgs bis in die Spitzen relativierte sich das fettige Haar mit der Zeit.
Zu der Zeit wurde eh nur 1 x pro Woche gewaschen, weil es zu anstrengend und aufwändig war.
Das Wasser musste im Einkochkessel aufgeheizt werden und durch die Wohnung ins Bad getragen werden.
Bei den langen vollen Haaren die ich hatte war es ein Mordsaufwand.
Zum Schluss wurde immer ein Topf Essigwasser darübergegossen und nicht wieder ausgespült.
Ich kenne das Rauszögern des Waschens als Erwachsene grundsätzlich nur von Zeiten
in denen ich aus irgendwelchen Krankheitsgründen nicht gewaschen habe.
Ohrenentzündung, Fieber, heftige Erkältung, usw.
Aber der Effekt ist noch immer der gleiche,
irgendwann nach einigen Wochen sind die Haare entfettet.
Allerdings meide ich in der Zeit auch meist das öffentliche Gesellschaftsleben.
die Haare immer gründlich durchbürsten und flechten (damals hatte ich noch sehr lange Haare)
Durch die Verteilung des natürlichen Talgs bis in die Spitzen relativierte sich das fettige Haar mit der Zeit.
Zu der Zeit wurde eh nur 1 x pro Woche gewaschen, weil es zu anstrengend und aufwändig war.
Das Wasser musste im Einkochkessel aufgeheizt werden und durch die Wohnung ins Bad getragen werden.
Bei den langen vollen Haaren die ich hatte war es ein Mordsaufwand.
Zum Schluss wurde immer ein Topf Essigwasser darübergegossen und nicht wieder ausgespült.
Ich kenne das Rauszögern des Waschens als Erwachsene grundsätzlich nur von Zeiten
in denen ich aus irgendwelchen Krankheitsgründen nicht gewaschen habe.
Ohrenentzündung, Fieber, heftige Erkältung, usw.
Aber der Effekt ist noch immer der gleiche,
irgendwann nach einigen Wochen sind die Haare entfettet.
Allerdings meide ich in der Zeit auch meist das öffentliche Gesellschaftsleben.

mein PP 
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch

Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
- Rabenschwarz
- Beiträge: 1332
- Registriert: 11.07.2013, 18:09
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
Haartyp: 2a/M/ii
Edit vom 16.12.2013: Ich bin auf Seife umgestiegen - das hat mich von meinem schnell fettenden Ansatz befreit.
Rhythmus nun bei alle 3 Tage - für mich vollkommen in Ordnung ohne mich unwohl zu fühlen.
Edit vom 16.12.2013: Ich bin auf Seife umgestiegen - das hat mich von meinem schnell fettenden Ansatz befreit.
Rhythmus nun bei alle 3 Tage - für mich vollkommen in Ordnung ohne mich unwohl zu fühlen.
Zuletzt geändert von Rabenschwarz am 16.12.2013, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
Haartyp: 2bF-M ii (7 - 7,5 cm ohne Pony), zur Trockenheit neigend
Methoden:
- Umstieg von KK zu NK (überwiegend)
- Shampoo verdünnen
- täglich morgens mit der WBB bürsten
- häufig dutten, besonders die letzten Tage vor der Wäsche
- Einstellung dahingehend ändern, dass die Haare nicht immer frisch gewaschen aussehen müssen
Als ich 2009 das LHN fand und meine Pflege änderte, konnte ich spontan von 1-2 auf 3-4 Tage rauszögern.
Seit 2012 bürste ich täglich mit der WBB, seitdem geht es locker alle 7 Tage.
Allerdings glaube ich, dass mein Haartyp 2b mir da auch entgegenkommt. Habe nie einen platten Ansatz, sondern immer etwas Stand, wodurch es bei mir (fast) nie fettig aussieht.
Methoden:
- Umstieg von KK zu NK (überwiegend)
- Shampoo verdünnen
- täglich morgens mit der WBB bürsten
- häufig dutten, besonders die letzten Tage vor der Wäsche
- Einstellung dahingehend ändern, dass die Haare nicht immer frisch gewaschen aussehen müssen
Als ich 2009 das LHN fand und meine Pflege änderte, konnte ich spontan von 1-2 auf 3-4 Tage rauszögern.
Seit 2012 bürste ich täglich mit der WBB, seitdem geht es locker alle 7 Tage.
Allerdings glaube ich, dass mein Haartyp 2b mir da auch entgegenkommt. Habe nie einen platten Ansatz, sondern immer etwas Stand, wodurch es bei mir (fast) nie fettig aussieht.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
Lach, kommt mir bekannt vor.
Ich hab 2aFi-Haare und halte es so, dass ich alle vier Tage wasche. Shampoo in den Ansatz, Condi in die Länge, saure Rinse, kalte Rinse, danach LOC.
Vortrocknen im Hadtuch, danach Headbangen und dem Rest lufttrocknen.
Mir hilft am Besten: Finger aus den Haaren lassen, abends die Haare einflechten oder Dutt und tagsüber Haare hochstecken, einflechten und vergessen.
Je weniger ich mache, auch an ölen oder leave in, desto weniger fetten die Haare.
Ich hab 2aFi-Haare und halte es so, dass ich alle vier Tage wasche. Shampoo in den Ansatz, Condi in die Länge, saure Rinse, kalte Rinse, danach LOC.
Vortrocknen im Hadtuch, danach Headbangen und dem Rest lufttrocknen.
Mir hilft am Besten: Finger aus den Haaren lassen, abends die Haare einflechten oder Dutt und tagsüber Haare hochstecken, einflechten und vergessen.
Je weniger ich mache, auch an ölen oder leave in, desto weniger fetten die Haare.
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
Haartyp: 2a/b M ii (9cm ZU)
Methoden:
- Haare dutten, damit man nicht ständig in Versuchung kommt, mit den Fingern darin rumzuspielen
- wenn es schon sehr fettig ist, abends ordentlich bürsten (Holzbürste in meinem Fall), um das Sebum zu verteilen, am nächsten Morgen sieht's dann oft schon viel besser aus
- einfach nicht waschen, wenn man nicht unter Leute muss (solange die Kopfhaut mitspielt), zB wenn man Urlaub hat, krank ist, ... , damit sich die Kopfhaut umstellen kann
- am Sonntag Abend Haare waschen, dann sind Samstag/Sonntag die schlimmsten Tage und mich sieht keiner. Montags sieht dann alles wieder schön sauber aus
- einfach nicht drauf achten. Meist hält man selbst es für fettiger, als es für andere wirkt
Daher auch: Nicht mit anderen drüber reden, denn dann zieht man ja quasi ihre Aufmerksamkeit darauf.
Ich hab früher alle 2 Tage gewaschen und irgendwann gesagt: "Jetzt wasch ich nur noch am Wochenende."
Die ersten Wochen hab ich das ganze dann einfach ausgesessen. Drauf angesprochen hat mich keiner, ich wüsste nicht mal, ob das meinem Umfeld überhaupt aufgefallen ist. Man ist da ja selbst sehr fixiert drauf, weil man ja weiß, dass man zB vor 4 Tagen das letzte Mal Haare gewaschen hat. Wenn ich's selbst nicht mehr sehen konnte hat mir noch eine WO zwischendurch geholfen, oder mein geliebtes breites Haarband
Methoden:
- Haare dutten, damit man nicht ständig in Versuchung kommt, mit den Fingern darin rumzuspielen
- wenn es schon sehr fettig ist, abends ordentlich bürsten (Holzbürste in meinem Fall), um das Sebum zu verteilen, am nächsten Morgen sieht's dann oft schon viel besser aus
- einfach nicht waschen, wenn man nicht unter Leute muss (solange die Kopfhaut mitspielt), zB wenn man Urlaub hat, krank ist, ... , damit sich die Kopfhaut umstellen kann
- am Sonntag Abend Haare waschen, dann sind Samstag/Sonntag die schlimmsten Tage und mich sieht keiner. Montags sieht dann alles wieder schön sauber aus
- einfach nicht drauf achten. Meist hält man selbst es für fettiger, als es für andere wirkt
Daher auch: Nicht mit anderen drüber reden, denn dann zieht man ja quasi ihre Aufmerksamkeit darauf.
Ich hab früher alle 2 Tage gewaschen und irgendwann gesagt: "Jetzt wasch ich nur noch am Wochenende."
Die ersten Wochen hab ich das ganze dann einfach ausgesessen. Drauf angesprochen hat mich keiner, ich wüsste nicht mal, ob das meinem Umfeld überhaupt aufgefallen ist. Man ist da ja selbst sehr fixiert drauf, weil man ja weiß, dass man zB vor 4 Tagen das letzte Mal Haare gewaschen hat. Wenn ich's selbst nicht mehr sehen konnte hat mir noch eine WO zwischendurch geholfen, oder mein geliebtes breites Haarband

2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
Gehen die meisten Menschen nicht Freitag und Samstag aus und wollen dann am Besten aussehen? Ich gehe selber häufiger unter der Woche weg, aber ich dachte, das wäre so.
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
Du hast gar nicht so unrecht, schnappstasse. eigentlich sind Freitag und Samstag die Tage, an denen auf die Piste gegangen wird.
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
Stimmt, da habt ihr wohl recht. Dann gilt der Punkt wohl nur für Menschen wie mich, ich bin nicht so der Weg-geh-Mensch. Außer zu Konzerten aber das ist zu teuer für regelmäßig 

2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Re: Haarwäsche rauszögern - Methoden
Haartyp 1cMii
Das einzige, was bei mir bisher zuverlässig, allerdings nur als Notlösung bei bereits fettigen Haaren, geholfen hat, war folgendes:
1. Haare kämmen
2. mit WBB bürsten
3. Heilerde einmassieren, besonders auch auf die Kopfhaut
4. mind. 10 min "einwirken" lassen
5. die Heilerde mit der WBB wieder aus den Haaren ausbürsten
Damit komme ich dann meistens wenigstens noch 1-2 Tage ohne Wäsche aus (bei einem Waschrythmus von 3-4 Tagen, wobei ich durch diese Methode somit auf 4-5 Tage komme). Die optimale Lösung ist es aber irgendwie noch nicht, man will ja eigentlich eine Methode finden, das Nachfetten der Haare zu verzögern und hier sind sie ja schon fettig
Das einzige, was bei mir bisher zuverlässig, allerdings nur als Notlösung bei bereits fettigen Haaren, geholfen hat, war folgendes:
1. Haare kämmen
2. mit WBB bürsten
3. Heilerde einmassieren, besonders auch auf die Kopfhaut
4. mind. 10 min "einwirken" lassen
5. die Heilerde mit der WBB wieder aus den Haaren ausbürsten
Damit komme ich dann meistens wenigstens noch 1-2 Tage ohne Wäsche aus (bei einem Waschrythmus von 3-4 Tagen, wobei ich durch diese Methode somit auf 4-5 Tage komme). Die optimale Lösung ist es aber irgendwie noch nicht, man will ja eigentlich eine Methode finden, das Nachfetten der Haare zu verzögern und hier sind sie ja schon fettig

104 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1cMii
dunkelbraun
1cMii
dunkelbraun