Danke Meela
Ich war bei dem Heymountain-Päckchen über die Proben total überrascht! Sooo viele PLUS das Goodie! Damit hätte ich nicht gerechnet...
Bis jetzt habe ich die Coldcreme Dragonfruit, Handcreme Vallée de Mai, Lippenbalsam Lemmons only und die Haarcreme Hair getestet.
Coldcreme Dragonfruit: Die habe ich als Gesichtscreme benutzt und sooo begeistert bin ich noch nicht. Die Haut fühlt sich unwahrscheinlich weich an, spannt aber trotzdem ein kleines bischen
Handcreme Vallée de Mai: Super

Meine Hände finden aber fast alles toll im Alltag. Spannend wird es, wenn ich wieder mehr mit Desinfektionsmittel oder scharfen Reinigern zutun habe. Da haben alle anderen Cremes versagt.
Lippenbalsam Lemons only: Ich glaube, das ist auch nicht besser als normale Labelos oder so. Trocknet meine Lippen etwas aus und das war eigentlich der Hauptgrund für mich diese auszuprobieren...
Haarcreme Hair: Ich verstehe langsam, warum alle so begeistert von den Haarcremes sind

Wirkt gut und hinterlässt keine Rückstände. Selbst die Haare meines Freundes, die chronisch zickig und VIEL zu trocken sind, sind fast schon weich geworden
Nochmal kurz etwas zum Thema
Pflege:
Letzte Woche habe ich mal wieder ein Oilrinsing gemacht. Ich mache das selten, aber wenn schon, dann mit ordentlich viel Öl, was ich nicht komplett auswasche und erst bei der nächsten Wäsche gründlich mit Spülung bearbeite.
Wie gesagt, ordentlich Spülung drauf und einwirken lassen. Dabei habe ich die Spülung (SBC) verdünnt um besser überall hinkommen zu können.
Anderthalber Tag später: SCHUPPEN

Verdammt... Erst habe ich auf das Shampoo geflucht, welches vorher richtig toll wirkte, aber dann habe ich es auf die Spülung geschoben, weil ich beim Ausspühlen einer Ölkur vorher das gleiche Shampoo, aber eine andere Spülung (DE Raspberry) benutzt habe. Sonst bei einer normalen Wäsche kommt die Spülung meist nicht an die Kopfhaut.
Das heißt, dass meine Kopfhautprobleme nicht nur primär vom Shampoo kommen
Habe ich also Inholsstoffe der SBC und des DE Raspberry verglichen... Es kann fast nur an einem Wirkstoff liegen, der sich "Stearamidopropyl Dimethylamine" schimpft
Ich also beim Einkaufen in den nächsten Biomarkt und die Kosmetikabteilung geräubert. In den Einkaufswagen sind dann folgende Spülungen ohne dieses Stearamidopropyl Dimethylamine gehüpft:
Lavera Apfel, Neobio Glanz, Urtekram Aloe Vera, Urtekram Rose.
Die
Spülung Urtekram Rose habe ich dann direkt getestet. SO weiche Haare!

Fast schon zu weich und flutschig und leider komplett ohne Volumen. Ok, ich musste es leider sehr übertreiben mit der Spülung. Das war wohl viel zu viel. Beim nächsten mal weniger...
Wie gesagt, ich musste sehr viel Spülung verwenden, weil ich 2 fette Knoten in den Haaren hatte. Normalerweise entwirre ich meine Haare mit den Fingern noch unter der Dusche, während ich die Spülung auswasche. Diesesmal gab es kein durchkommen! Ich hatte dann die betroffenen Stellen ordentlich mit Spülung zugematscht, gewartet und dann mit einem groben Kamm versucht zu entwirren. Das dauerte fast eine halbe Stunde inklusive 2 mal Spülung einmassieren. Dabei habe ich leider viele Haare verloren
Naja, und das war wohl zu viel Pflege für meine Haare...
Haarschmuck:
Eine ganz ganz tolle CO kam letzte Woche an

Ein Haarstabpaar von Barefoot Maiden mit Rosentoppern und Swarovski-Steinchen. Die funkeln richtig in der Sonne ♥

Damit ich auch mal etwas mit Haarstabpaaren sinnvoll anfangen kann, habe ich Dutt geübt
Gestern ging es ins Stadion. Mein "Stadiondutt" ist eigentlich ein LWB mit Flexi, weil das am besten hält und ich keine Angst um meine Haare haben brauch

Gestern habe ich mal einen
Woven-Bun mit ED-Stabpaar versucht. Das Bild ist irgendwann letzte Nacht entstanden und dementsprechend strubbelig nach Stadion, etwas Feierei danach und generell längerem tragen. Es hielt zwar gut, aber rein optisch gefällt mir der Dutt nicht.
Heute gabs dann den
Nicky-Bun mit den Rosenstäben. Gefällt mir deutlich besser!

Jetzt noch etwas zum Schluss.
Ich habe etwas ganz verrücktes gemacht

Ich habe das Holz meiner Canoa dunkler gefärbt!
Das rotbraune Holz hat sich einerseits etwas mit meiner Haarfarbe gebissen und auch nicht sooo dolle zur Kugelfarbe gepasst. Im DIY-Thread wurde mir dann zu
ebonisieren ("zu Ebony machen") geraten. Noch nie gehört, flix gegooglet und losgelegt!
Man nehme schwarzen Tee, Wasser und rostiges Metall und lege das Holz hinein. Dadurch soll es dunkler werden.
Die Canoa ist deutlich dunkler geworden, aber nicht dunkelbraun. Schwarz waren nur die rostigen Nägel hinterher

Ich denke auch, dass es an den Nägeln gelegen hat, dass die Canoa nicht noch dunkler wurde. Ich hatte nicht genug.
Aber seht selbst


Beides mal in der prallen Sonne. Links ist das neuere/dunklere. Sobald ich wieder rostige Nägel finde, badet die Canoa nochmal
