6Raven - Feines Haar bis zur Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Albrun
Beiträge: 70
Registriert: 19.11.2008, 09:40
Wohnort: Schweiz

#16 Beitrag von Albrun »

Die Spitzen nennt man Fairytailends. Ich gebe zu, ich mag sie bei glatten Haaren erst ab Hüfte.

Es kann aber auch sein, wie Bea es schreibt, dass der Spitzenbalsam sie einfach zusammenklebt, dass ist die Gefahr bei feinem Haar.

Wenn du unbedingt Spitzen schneiden willst, bitte nicht mehr wie 3-5 cm. Das reicht dicke um sie fülliger aussehen zu lassen. Ausserdem ist es manchmal besser erst ein bischen Länge zu gewinnen und dann dort stehen zu bleiben für dichtere Spitzen, sonst kommt man gar nicht vorwärts.
Albrun
1c f/m II 78cm.
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8224
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#17 Beitrag von CocosKitty »

Meiner Erfahrung nach reichen oft schon ganz wenige Zentimeter, um das alles besser aussehen zu lassen. Selbst 2cm machen schon einen Unterschied, auch wenn man das vielleicht nicht denkt :).

Wegen deiner Probleme mit Öl:
Ich komme mit Kokosöl und Monoi de Tahiti (hab das mit Vanille :blueten: ) gut zurecht :). Die Dosierung muss man halt üben, aber damit sehen meine Haare nie strähnig aus.


Und Headbangen ^^ - das Problem mit den verknoteten Haaren kenne ich auch. Da hilft nur geduuuuldiges vorsichtiges Kämmen.
Und bei der Wäsche vorher Seidenprotein in die Spülung mischen und alles kalt ausspülen hat mir auch geholfen. :)
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#18 Beitrag von Mata »

Fairy tale ends, wie beim Märchen. Das glückliche Ende oder so.

Ich würde auf gar keinen Fall 10 cm opfern! Erstmal mach einen Monat Kurprogramm für Deine Spitzen. Danach guck weiter. Ich würde auch sagen, 4cm ist das Höchste. Vergiß nicht, daß auch die neuen Spitzen wieder strapaziert werden. Laß die jetzigen lieber als "Schutzschild" dran, bis Du bei einer Länge bist, die Dir so gut gefällt, daß Du zurückschneiden möchtest.

Die Haare sehen gut aus, die trockenen Spitzen fallen Dir mehr auf als anderen. Wie gesagt, ich würde jetzt erstmal pflegen, pflegen, pflegen. Und dann weitersehen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#19 Beitrag von 6Raven »

Vielen Dank für die vielen guten Anregungen! :D

Ich hab mir folgendes Procedere vorgenommen: Die Spitzen bleiben erstmal dran, das Argument mit dem Schutzschild leuchtet ein. Pflegen ist jetzt die Devise. Fairy tale ends tönen zwar romantisch, sind aber in meiner Länge, nicht unbedingt erstrebenswert. *find*
Ich kanns nun mal nicht ändern und muss das akzeptieren was ich hab. Ich glaube eh, es ist am erfolgversprechendsten wenn die eigene Haarstruktur akzeptiert wird und mit ihr gearbeitet wird.

Mit Kokosöl komm ich leider nicht so gut zurecht. (strähnig) Ich weiss zwar, dass die Haare mit der Zeit immer mehr Öl vertragen, insbesondere wenn kein Condi benutzt wird. Hab noch welches da, das ich aber seit Wochen nicht mehr angerührt hab. Das Monoi de Tahiti besteht ja auch aus Kokosöl, einfach noch mit dieser Blüte drin, deren Wirkstoffe feuchtigkeitsspendend- oder bewahrend sein sollen.

Notier: Haarspitzenkur mit Condi und Öl (SBC & Kokosöl) auf angefeuchtetes Haar, über Nacht. Wird bei der nächsten Gelegenheit durchgeführt. Kann ja dabei gerade das Kokosöl aufbrauchen und dann das Monoi de Tahiti in Betracht ziehen. 8)
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Mia
Beiträge: 1786
Registriert: 03.09.2008, 14:53

#20 Beitrag von Mia »

Also erstmal finde ich es wirklich toll dass du mit deinen Problemen hier so offen umgehst *thumbs up*
Außerdem hast du einen neuen Fan in Sachen Haarfarbe :wink:
Ich denke auch das 2-4 cm reichen würden wenn du dich nochmal durchringst zu schneiden.
Die Haarspitzenkur (hab sie gerade heute ausprobiert) hat zumindest bei mir sehr gut gewirkt (obwohl ich nur 30 Min. einwirken hab lassen), ich hab relativ feines Haar.
Wie wäre es das mit dem ölen mit einem leichterem Öl (zB Jojoba) zu probieren, und zwar tröpfchenweise?
(Sorry wenn jemand den Vorschlag schon gemacht hab, bin grad so unkonzentriert von wegen morgen Weihnachten *Kleinkind*)
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#21 Beitrag von Kaamos »

Ich finde deine Haarfarbe so schön! :gut:

Woher hast du denn das Monoi de Thaiti Öl? Sag jetzt bitte nicht, dass du es nicht aus der Schweiz hast!! [-o< Ich hätte so gerne eines, finde hier aber nirgendwo eines ohne Mineralölzusätze :nixweiss:
Ich mag auch keines aus dem Ausland bestellen. Ist viel zu kompliziert.
Benutzeravatar
Solomon.Grundy
Beiträge: 263
Registriert: 13.10.2008, 23:14
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Solomon.Grundy »

Bisschen ab, und dann viel Pflege, das hilft wirklich. :) Ich hab auch ziemlich Probleme mit trockenen/strapazierten Spitzen, feines Haar und mir hilft Jojobaöl mit oder ohne Sheabutter (ich benutze wirklich relativ viel in den Spitzen, nass machen und hinein, am besten über Nacht, zumindest bei mir ist am Morgen ein großer Teil 'weg', ich mache aber auch wirklich nur in die Spitzen mehr, nicht in die Längen).
Und Sirjas Spitzenbalsam! Das funktioniert auch super und macht zumindest meine Haare kaum strähnig.
(Ich mag deine Haarfarbe auch. ;) )
2aFii, Umfang 7cm, dunkelaschbraun, 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(BSL)
Tagebuch
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#23 Beitrag von 6Raven »

Inszischen haben die Haare Das Spitzenbalsam sozusagen "aufgesogen" sofern Haare das überhaupt können und hab nochmals etwas in die Spitzen und Längen reingetan. Sind noch nicht gross strähnig und auch nicht fettig. Werd versuchen erst am SA zu waschen (5 Tage) da kann vorher die Spitzenkur über Nacht einwirken.

@Kaamos: Hab das Monoi de Tahiti noch nicht und mich auch noch nicht kontret auf die Suche gemacht. Wenn das in der CH so schwierig ist, würde ich es im I-Net bestellen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#24 Beitrag von Kaamos »

Nur kurz OT: Habe beim Internetdurchkämmen mehrere CH-Seiten gefunden, die Monoï Öl verkaufen. Die seriöseste scheint mir http://www.teefischer.ch (unter Naturkosmetik).
Werde mir nächstes Jahr da mal was bestellen. Schluss OT :wink:

Dann wünsche ich dir gutes Durchhalten bis Samstag! :gut:
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#25 Beitrag von 6Raven »

Wie geplant die Haare am SA gewaschen. Die Haare waren SEHR fettig. Am FR war ich auf der Skipiste, wobei so richtig rauhes Bergwetter mit Kälte und Wind geherrscht hat. Meine armen Haare waren teilweise nahezu eingefrohren :shock: Hab mir daraufhin sofort eine Mütze zugelegt. Bin bis jetzt immer ohne Mütze nur mit Stirnband z Berg, alte Gewohnheit. Nun ja, Bergsport ist glaub nie Haarschonend, werd mir aber angewöhnen dabei eine Mütze zu tragen, den Haaren zu liebe, mich selber stört sie eher.
Also, Spitzenkur mit SBC und Kokosöl, ca. 3h Einwirkzeit, dann gewaschen und in Spitzen und wirklich nur in die Spitzen etwas Condi (Belherbal, grüner Tee, gibts in der Schweiz bei Migros). Sjrias Spitzenbalsam in die Spitzen und Längen.
Resultat: bin zufrieden, Spitzen sind etwas "saftiger". Das Condi hat Behetrimonium Chloride drin, meines Wissens ein Filmbildner. Meine Spitzen scheinen es zu mögen. Werd glaub weiterhin so verfahren, das "Schutzschild" welches ja eh früher oder später wegkommt, bekommt etwas Condi der Rest nicht, habe die Erfahrung gemacht, dass die Haare zugänglicher für Pflege sind, wenn sie nicht mit Condi zugekleistert werden.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#26 Beitrag von 6Raven »

Bin in den letzten 3 Tagen wieder, wie viele Schweizer :D in den Bergen gewesen. 3 Tage Skipiste = 3 Tage Stress für die Haare :? . Hab jetzt einen Helm und bringe die Haare nicht darunter, versuche sie unter der Jacke zu verstauen. Gleichzeititg habe ich eine gute Entdeckung betreffend "Haarschutz im Winter" gemacht und zwar das WELEDA Wind und Wetterbalsam. Ich habe das schon lange und schwöre darauf um die Gesichtshaut vor rauher Witterung zu schützen, habs jedoch 3 Tage lang ind die Längen und Spitzen gegeben. Ganz wenig am morgen vor dem rausgehen. Meine Haare mögen es, glänzen auch schön. Werd das sichr weiter testen, in etwas kleineren Menen für den Winter-Alltag.
Hab am MI gekurt mit SBC gepimpt mit Seidenprotein und Keratin. Gewaschen wird erst morgen MO (= 5 Tage).
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#27 Beitrag von 6Raven »

Hab gestern gewaschen. Nach dem ganzen Snowboard-Frost-Stress für die Haare hab ich gedacht ich mach nochmal eine Kur. Vorher mit der Wildsau durch um die Kopfhaut zu reinigen/massieren, gewaschen mit Urtekram Rhassoul, Lavera Rosenmilch-Repair Kur 1,5h, kalte Essig-Rinse.
Neu: Spitzenbalsam 1 Teil Sheabutter, 1 Teil Condi, 3 Bienenwachspallets, ein Schuss Jojobaöl. Gleiche Menge in die Spitzen und Längen gegeben wie von Sirjas Spitzenbalsam. Resultat war, dass sie eher etwas strähnig wurden, auch über Nacht wurde es nicht ganz aufgesogen. Irgendwie ist es noch in den Längen, aber in den Spitzen ist es weg. Hab dementsprechend nochmal morgens etwas nur in die Spitzen getan.
Musste Unmengen des Schampoos nehmen bis ich das gefühl hatte, das die Haare sauber sind. Hab mir überlegt, ob ich nicht wieder auf eins mit SLS, aber dafür verdünnt, nehmen soll. Hab noch das Biokosma Rosmarin.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#28 Beitrag von 6Raven »

Gestern war ich wieder Snowboarden. Ich habe einen Flechtzopf gemacht und diesen dann unter der Jacke verstaut. Das Resultat war, dass die Haare im Bereich des Kragens stark zerzaust bis nahezu verfilzt waren :shock: sie konnten nur noch vorsichtig mit den Fingern entwirrt werden, mit dem Kamm war an ein Durchkommen nicht zu denken. Fazit: mach ich nicht mehr. Ich will versuchen die Haare irgendwie unter den Helm zu bekommen. Stichwort: French Tuck. Muss zuerst geübt werden.
Daraufhin habe ich dann auch gewaschen mit Urtekram Rhassoul, brauchte wieder Unmengen. Es schaumt ja nicht so, irgendwie stört mich das neuerdings und hab das Gefühl der Haaransatz wird nicht richtig sauber. Möglicherweise bilde ich mir das nur ein, denn meine Haare fetten nicht übermässig so dass viel Fett weggewaschen weden müsste. Sie sind eher trocken, auch die Kopfhaut. Spülung Belherbal grüner Tee in die Spitzen und kalte Essigrinse. Ich muss sagen, bin ganz zufrieden. Das 2x Kuren hintereinander hat einiges gebracht. Sie glänzen bis in die Spitzen, sind jetzt auch nicht überpflegt.

Proc: bis auf weiteres werde ich abwechselnd einmal Kuren und einmal nur Spülung mit Filmbildner in die kaputten Spitzen geben. Dazwischen mit Spitzenbalsam schützen. Wenn sich das bewährt das mal 1-2 Monate durchziehen. Nicht schneiden und die trockenen Spitzen als Schutzschild dranlassen und erst schneiden wenn die Wintersaison vorbei ist (= ca. März).

Was ich mich aber trotzdem frage ist, ob der Spliss nicht nach oben wandert und ich dann schlussendlich, weil zu lange gewartet, doch mehr schneiden muss :?: soll ich zur Verhinderung dass der Spliss nach oben wandert die untersten 2-3 cm zwischenzeitlich, bis sie eh geschnitten werden, mit Silis "versiegeln" :?: :?:

Weiss da Jemand bescheid?
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#29 Beitrag von Barbara »

6Raven hat geschrieben:Gestern war ich wieder Snowboarden. Ich habe einen Flechtzopf gemacht und diesen dann unter der Jacke verstaut. Das Resultat war, dass die Haare im Bereich des Kragens stark zerzaust bis nahezu verfilzt waren :shock: sie konnten nur noch vorsichtig mit den Fingern entwirrt werden,
Also, ich mach da ein auf Heidi: Seitlich je ein Drei-Strang-Zopf. Das klappt super für'n Schneesport :D
6Raven hat geschrieben:Was ich mich aber trotzdem frage ist, ob der Spliss nicht nach oben wandert und ich dann schlussendlich, weil zu lange gewartet, doch mehr schneiden muss :?: soll ich zur Verhinderung dass der Spliss nach oben wandert die untersten 2-3 cm zwischenzeitlich, bis sie eh geschnitten werden, mit Silis "versiegeln" :?: :?:

Weiss da Jemand bescheid?
Keine Ahnung, ich überlege mir das auch grad... :?
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#30 Beitrag von 6Raven »

Meine lieben Damen und Herren, ich habe gerade die Macht des Verdünnens kennengelernt.Die Fragestellung war ja die, dass ich mit Zuckertensiden immer Unmengen brauche bis ich finde dass meine Haare sauber sind. Habe ein Shampoo mit SLS (Biokosma Rosmarin das ich mal für meinen Freund beschafft habe und er nicht mehr will) auf 3dl mit warmem Wasser verdünnt und dann langsam übers Haupt gegossen, ca. 2min einwirken lassen. Beim Ausspühlen waren meine Haare sauber und vor allem fällt ja dieser Waschvorgang der Reibung verursacht, weg. Gute Sache, dieses Verdünnen. Nachteil: auh die Längen und Spitzen bekommen Shampoo, Scalp-wash nicht möglich. Hab aber die Längen gleich gespühlt und nur oben einwirken lassen. Jetzt ist gerade die Lavera Rosenmich Haarkur drauf Haube drum und Feuchtigkeitsmaske im Gesicht, sieht super aus :mrgreen:
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Antworten