Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sabrina2901
Beiträge: 128
Registriert: 15.07.2013, 15:54
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3361 Beitrag von Sabrina2901 »

:) bin ja auch noch neu und viel am Lesen und Stöbern. Es hilft wirklich nur selbst testen. Interessant, was Ihr über die Lavaerde schreibt - ich will die ja auch ausprobieren. Wenn meine nur mal ein bisschen plüschen würden :D vielleicht wäre sie ja wirklich was für mich .. ich hab eher das Problem, dass sie leicht platt werden und wirklich aalglatt sind. (Auf meinem Avatarbild hat grad der Wind reingeblasen)
1aFii ~7
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt


Mein Haartagebuch


Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
Partymaus
Beiträge: 142
Registriert: 24.02.2013, 17:43

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3362 Beitrag von Partymaus »

ich finde dein ava total hübsch!! Hast du auch ein Htb? :)
2b F ii / ZU 6,5cm / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63cm

Ziele:
★BSL 65cm ( ) ★Taille 85cm ( )

★Mein Haartagebuch★
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3363 Beitrag von Karamella »

Also meine Haare lieben Lavaerde. Bei mir gab es nichtmal eine Eingewöhnungszeit (ist ja bei vielen so), meine Haare waren gleich nach der ersten Anwendung richtig toll. Werden schön fluffig von Lavaerde. Dummerweise bin ich zu faul dafür geworden :roll: Habe die Lavaerde aber 2 Jahre lang als meinen HG verwendet; was Nachfetten der feinen Feenhaarlis angeht, war sie auch besser als Shampoo.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
Sabrina2901
Beiträge: 128
Registriert: 15.07.2013, 15:54
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3364 Beitrag von Sabrina2901 »

danke dir, Partymaus *freu* :)

noch hab ich kein Htb, hab aber schon überlegt, ob ich eins eröffnen soll :)

Die Lavaerde bestell ich mir jetzt, das Reformhaus hatte sie nicht vorrätig ..
1aFii ~7
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt


Mein Haartagebuch


Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
Benutzeravatar
Meerschweinchen
Beiträge: 361
Registriert: 01.04.2013, 12:02

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3365 Beitrag von Meerschweinchen »

Halli Hallo.
Seit kurzem weiß ich sicher, dass ich auch ein Feenhaar bin, dann kann ich misch ja mal einmischen^^

Gegen diesen Plüsch -oder wie ich es nenne: Zuckerwatteneffekt - hilft bei mir die LOC Mehtode. Gibt es auch n Thread zu mein ich. Dadurch gehen zwar leider meine Wellen ziemlich raus, aber ich hab lieber die Wellen draußen als Zuckerwattenspitzen. Außerdem hält das ja auch wieder einige Tage.

Ich hab auch Probleme mit den schnell fettenden Haaren. Also ich wasch immer alle 2 Tage meine Haare und manchmal muss ich am 2. Tag noch etwas Trockenshampoo reinsprühen...

Hoffe mal dass es im Winter besser wird, aber viel Hoffnung hab ich da nicht.

Meine Haare neigen auch stark zu Spliss und Haarbruch, ich denke das liegt daran, dass einfach nicht so viel Schutzmasse da ist bei Feenhaar
1c; Haarausfall!!! ZU: 4,5cm (Nov. 2023) [ZU:6,2cm im Juli 2023]

NHF: Goldblond

...

Meerschweinchens Zucht
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3366 Beitrag von Maus »

Wie ist das bei Feenhaar: Meine Haare haben eine gerade Kante zwischen APL und BSL. Sie sind äußerst fein. Nun überlege ich, ob die Kante voller wirkt, wenn die Haarspitzen minimal gestuft sind. Bevor ich schneide, würde ich gerne Erfahrungen dazu hören. Vielen Dank. :)
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3367 Beitrag von Lunasia »

Wieso sollte die Kante dann voller wirken? Vor allem bei dünnem Haar fehlen an der Kante doch dann Haarspitzen und es wird noch feiner.
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3368 Beitrag von Maus »

Lunasia hat geschrieben:Wieso sollte die Kante dann voller wirken? Vor allem bei dünnem Haar fehlen an der Kante doch dann Haarspitzen und es wird noch feiner.
Ich dachte nur im Sinne von "übereinanderliegenden" Spitzen, dass das nach mehr aussehen könnte, da dann mehrere Lagen übereinander liegen würden. Ich hoffe, das ich verständlich ausgedrückt. So wie wenn man mehrere Kleidungsstücke übereinander trägt, da sieht es nach mehr aus. Aber so, wie Du schreibst, hört sich das überzeugend an, so dass ich es soch besser nicht tun werde.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3369 Beitrag von Lunasia »

Naja sie liegen dann ja nur übereinander im Sinne von Treppen. Dadurch ist sozusagen die unterste Stufe auch so dünn. Wenn man alle Treppenstufen übereinander legen würde hätte man ja einen richtig dicken Betonklotz = gerade Kante.
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3370 Beitrag von sumsum »

Was du beschreibst klingt ein bisschen nach: die Kante unten leicht anschrägen. Also statt einer Stufe ein gradueller übergang von minimal kürzerem Deckhaar zu minimal längerer Unterwolle.
Ob das funktioniert weiß ich nicht, bei mir kommt dafür eh nicht genug unten an um sowas zu testen... Von richtigen Stufen kann ich eher abraten, zumindest wenn die unterste Stufe zu dünn ist (wie bei mir leider *snüff*)
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3371 Beitrag von miriam354 »

Meerschweinchen hat geschrieben:Meine Haare neigen auch stark zu Spliss und Haarbruch, ich denke das liegt daran, dass einfach nicht so viel Schutzmasse da ist bei Feenhaar
ich denke, wenn Du alle 2 Tage wäschst und danach sogar noch Trockenshampoo darüber sprühst, liegt der Spliss und Haarbruch eher an total ausgetrockneten Spitzen.

Hast du schon die Spitzen geölt oder mit BWS gepflegt? Hat bei mir sehr geholfen und ich muss die Spitzen nicht mehr dauernd wegen Spliss schneiden.
Grüße
2/aFii (6,5 cm) nach HA (4,0)= (aktuell 6,0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.08.16 (46 cm)
Microtrimm letztes Mal (Friseur: 29.3.16 = 15 cm)
NHF mittelbraun mit Silbersträhnen

39 42 45 46 47 49 50 39 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3372 Beitrag von Maus »

@lunasia & sumsum:

Herzlichen Dank an Euch beide für die Erklärungen. Ich werde es nicht tun, um nichts zu bereuen. Bleibe bei meiner geraden Kante.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3373 Beitrag von Alma »

miriam354 hat geschrieben:
Meerschweinchen hat geschrieben:Meine Haare neigen auch stark zu Spliss und Haarbruch, ich denke das liegt daran, dass einfach nicht so viel Schutzmasse da ist bei Feenhaar
ich denke, wenn Du alle 2 Tage wäschst und danach sogar noch Trockenshampoo darüber sprühst, liegt der Spliss und Haarbruch eher an total ausgetrockneten Spitzen.

Hast du schon die Spitzen geölt oder mit BWS gepflegt? Hat bei mir sehr geholfen und ich muss die Spitzen nicht mehr dauernd wegen Spliss schneiden.
Grüße
Naja, es gibt auch Haare, die einfach nicht zu Spliss und Haarbruch neigen. Meine zum Beispiel wurden auch seit Ewigkeiten fast jeden Tag gewaschen. Und geföhnt, gegelt, silikongecremt und lackfixiert. Ich hatte noch nie Spliss oder Haarbruch. Und ich habe auch Feenhaar.

Trotzdem ist es ja auch oft so, dass bestimmte Haare bei bestimmten Behandlungen solche Schäden nehmen - es scheint einfach alle Haartypen zu geben.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3374 Beitrag von Lauli »

Da stimme ich Alma zu. Vor dem LHN hatte ich nie Bruch und Spliss. (Wobei ich aber schon damals nie geföhnt/gelockt hab, aber alle zwei Tage gewaschen und regelmäßig gefärbt. Und vom Ölen wusste ich natürlich auch nix :lol: )

Irgendwann zu LHN-Zeiten hab ich Spliss gekriegt. Das liegt aber nicht an der Pflege, sondern an der Länge. Bei Taille oder so hat es plötzlich angefangen. Ich hoffe aber, dass sich das wieder gibt, wenn die Gefärbten raus sind.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3375 Beitrag von Teleria »

Da geht es mir wie Lauli, hatte nie Spliss, nur pupstrockene Spitzen. Meine haben irgendwo zwischen BSL und Taille mit Spliss angefangen, er hält sich allerdings in Grenzen.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten