Welchen Umfang haben eure Spitzen?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Wie groß ist euer ZU in den Spitzen?

<1 cm
43
26%
1-1,5 cm
28
17%
1,6-2,5 cm
33
20%
2,6-3,5 cm
29
17%
3,6-4,5 cm
14
8%
4,6-5,5 cm
10
6%
5,6-6,5 cm
4
2%
6,6-7 cm
3
2%
>7 cm
2
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 166

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#106 Beitrag von Der Rote Faden »

Bei mir sind's oben 7, an den Spitzen zu meinem Erstaunen "immerhin" noch knappe 2 cm.
Abzüglich jener Haarenden, die meiner Messmethode (Bändchen drum, abschneiden - das Band, nicht die Spitzen! -, nachmessen) zum Opfer fielen. #-o
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#107 Beitrag von honzhonz »

Bei mir sind es oben 9 cm , bei BSL (ca. 10 cm vor den Spitzen) noch etwa 7 cm und dann in den Spitzen noch 4 cm.
Der Schnitt ist ein leichtes U und kurz vor BSL hängen die rauswachsenden Ponyspitzen, die die Zopfenden immer zerzausen.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#108 Beitrag von Alichino »

Hab unten einen ZU von knapp 3 cm.. allerdings rotten sich die letzten 5-10 cm immer zu Strähnen zusammen. >.<

Wäre es nicht interessant einen Taper-Faktor zu berechnen, indem man den oberen ZU mit dem unteren ZU verrechnet? Dann könnte man diese Werte in Taper-Kategorien einteilen (stark, mittel, schwach etc), die man quasi in die Haartypenbezeichnung mit einbezieht, wenn man möchte.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#109 Beitrag von Alanna »

Alichino, da müsste man aber auch die Gesamtlänge berücksichtigen!

Man könnte also einen Faktor "APL zum ZU im Nacken" erstellen, einen Faktor "BSL/Nacken", "Taille-Nacken" etc., sonst kann man das nicht vergleichen.
Benutzeravatar
emmafan192
Beiträge: 1083
Registriert: 26.06.2011, 13:34
Wohnort: München

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#110 Beitrag von emmafan192 »

Die Idee finde ich aber richtig gut! Kriegt das wer hin? :)
2b/c 6,8 cm

Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)

Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen

Instagram
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#111 Beitrag von Alanna »

Emmafan, ich kümmere mich darum, bin ja so ein Excel-Rechenknecht (oder Rechenheld, je nach Perspektive).

Wenn ich etwas ausgetüftelt habe, schreibe ich das hier rein!
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#112 Beitrag von honzhonz »

Ich finde den Ansatz schon mal gut, AlbaElisabetta, würde aber eher einen relativen Abfall auf den unterschiedlichen Teilstücken verwenden, also nicht immer auf den ZU oben bezogen sondern auf den vorangehenden Messpunkt. (also APL/Nacken, BSL/APL, Taille/BSL usw.)

Dann hast du quasi eine Funktion Taper pro Längenstück. Die Summe davon könnte dann z.B. der Faktor sein, wenn man denn einen einzigen Faktor haben will. Da geht nur eben wieder viel Information verloren. ;)

So, zurück an die Arbeit... :mrgreen:
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#113 Beitrag von Alichino »

Vielleicht könnte man alle seine Werte in einen Graphen überführen. Dann könnte man eine Regressionsgerade erstellen und den Regressionskoeffizienten ablesen ???

Ähm, ja.... Wo sind denn hier die Mathematiker? ^^
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#114 Beitrag von Alanna »

So, ich hab' jetzt ein einfaches, aber kluges (glaube ich) System entwickelt.

Ich erläutere es an einem fiktiven Beispiel.

1. ZU Nacken: 6,5cm
2. ZU bei Schulterlänge: 6cm
3. ZU bei APL: 4,9cm
4. ZU bei BSL: 3,7cm
5. ZU bei Midback: 2,9cm
6. ZU bei Taille: 2,5cm
[...] je nach Haarlänge beliebig erweiterbar

Ist glaube ich recht realistisch, nach dem, was ich hier gelesen habe.

Wie verfährt man weiter?

- man teilt Wert Nr. 2 durch Wert Nr. 1 (schulterlang durch Nacken) und erhält den Wert 0,92. Dann rechnet man 1 minus 0,92 und erhält den Wert von 0,08 bzw. 8% - d.h. der Umfang hat sich um 8% verringert.

- dasselbe macht man mit Wert 3. und 2.
- dann 4. durch 3. usw.

Im obigen Beispiel käme folgendes Heraus

1. Schwund zwischen Nacken und Schulter: 8%
2. Schwund zwischen Schulter und APL: 18%
3. Schwund zwischen APL und BSL: 24%
4. Schwund zwischen BSL und Midback: 22%
5. Schwund zwischen Midback und Taille: 14%
[...]

Bei mir kommt folgendes heraus:

1. Nacken/Schulter: - 8%
2. Schulter/APL: -35% (das liegt überwiegend an meinen Stufen).

Was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
emmafan192
Beiträge: 1083
Registriert: 26.06.2011, 13:34
Wohnort: München

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#115 Beitrag von emmafan192 »

Geht das einfach so mit dem Umfang oder müsste man auch hier wieder die Kreisfläche der einzelnen Abschnitte nehmen?

Ich fände es auch toll, wenn man ausrechnen kann wie viel Umfang man insgesamt verloren hat, also ein Nacken/Spitzen Vergleich
2b/c 6,8 cm

Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)

Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen

Instagram
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#116 Beitrag von Alichino »

Ich weiß nicht ob es an mir liegt, aber ich kann mit dem Wert, beispielsweise mit 92% verbliebenem Umfang mehr anfangen als mit den 8% Schwund des Umfangs :gruebel:
Und ich würde immer vom Nacken-ZU ausgehen, sonst wird das sehr undurchschaubar.
Also dann wäre in diesem Beispiel der ZU bei Taille mit noch ungefähr 38% des Nacken-ZUs vertreten.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#117 Beitrag von Alanna »

Emma, natürlich kannst Du auch größere Abschnitte so vergleichen.

Ob man zwingend den Umgang des ZU braucht, um zu rechnen, weiß ich nicht. Ich für meinen Teil würde sagen, das würde die Berechnung unnötig verkomplizieren und die Grundaussage soll ja sein, ob es zwischen den einzelnen Etappen größere oder kleinere Veränderungen gibt.
Wenn ich von Punkt zu Punkt nur -8% hätte, würde das "wenig Taper" bedeuten, wenn ich irgendwo auf einmal -40% hätte, dann habe ich eben eher viel Taper.

Gibt es mathematische Einwände? Bin zwar zahlenaffin, aber kein Mathecrack.

Alichino: Wie man Prozentangaben macht, also "ich habe bei BSL noch 70% meines Ausgans-ZU" oder "ich habe 30% Schwund" ist Geschmackssache.

Edit: Die Etappen sind daher sinnvoll, als dass man sich mit anderen Usern vergleichen kann!

Wenn Du zwischen klassischer Länge und Nacken 45% Schwund hättest, ist das eine andere Aussage als bei mir (noch nicht mal BSL).
Zuletzt geändert von Alanna am 23.08.2013, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#118 Beitrag von nessa454 »

Hm berechtigter Einwand, ich finde man müsste schon die Kreisfläche nehmen um wirklich zu sehen, wieviel Haar man "verliert". Und so wie Alichino sagt immer vom Nacken aus.
Auch wenn das System von Alba irgendwie richtig ist, findet ich es zu kompliziert mit den ganzen Stufen, etwas unübersichtlich, mir fällt aber auch grad nichts besseres ein, denn irgendwie muss man die Länge wohl miteinbeziehen...
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#119 Beitrag von Alanna »

nessa454 hat geschrieben:Auch wenn das System von Alba irgendwie richtig ist, findet ich es zu kompliziert mit den ganzen Stufen, etwas unübersichtlich, mir fällt aber auch grad nichts besseres ein, denn irgendwie muss man die Länge wohl miteinbeziehen...
Für mich persönlich ist das System gangbar, eben weil ich noch recht kurze Haare habe...

Edit: Das kann man sich als Excel-Tabelle anlegen, ist schnell gemacht und sehr einfach.
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Welchen Umfang haben eure Spitzen?

#120 Beitrag von honzhonz »

Ich finde das System schön, so meinte ich das mit dem relativen Abfall auch.
Ich würde allerdings auch nicht den Schwund berechnen, sondern die 92 %, aber das ist sicher Geschmackssache.

Man könnte, um die prozentuale Abnahme der Fläche zu wissen, die Prozentzahl des Schwundes am Ende noch quadrieren.
Das hat einen psychologischen Vorteil, es wären dann nämlich ein bisschen kleinere Zahlen ;), und entspricht außerdem mehr dem, was man wirklich sieht, was meint ihr?

Um das System gangbarer zu machen, könnte man einfach weniger Zwischenstationen verwenden...
Antworten