Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2341 Beitrag von Philotes »

Danke schön Traumelfe :) auch für den Hinweis bzgl. der Reformhäuser.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

klein.hilla
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2011, 08:11

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2342 Beitrag von klein.hilla »

KatharinaN hat geschrieben:Bislang färbe ich mit Sante Naturrot (die Längen sind aber mehr Mahagoni geworden). Nun überlege ich, ob ich Khadi Henna bestellen sollte... wäre ja viel intensiver, hab ich gelesen. Bin hellbraun/grau vom Naturton her.

Wer von Euch ist von Khadi überzeugt/enttäuscht und würde mir dazu raten / abraten? (weil immerhin Versandt, höhrere Kosten und Anreiz sich noch mehr Schnickes dazuzubestellen...)
Hallo KatharinaN,
ich kann dir auch Khadi sehr ans Herz legen.
Es ist eine super Farbe und wenn du aus die Seite von Khadi gehts
http://www.indien-produkte.de
sie werden dich super beraten.
Habe mich auch schon telefonisch beraten lassen.
Sie sind supernett und haben tolle Tips !
Zauberhafte Grüße
klein Hilla
Egal was du tust ,bedenke das Ende !
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2343 Beitrag von Philotes »

Danke klein.hilla =D>

weitere große Frage: welches nehmt Ihr??

Khadi Reines Henna,

Khadi Henna / Amla / Jatropha oder

Khadi Henna + Amla

Ich glaube ich nehme dieses mit Amla, scheint pflegender zu sein und ist wohl günstiger. Inder Anleitung steht Venwenden Sie die Khadi Pflanzenhaarfarben am besten auf handtuch- trockenem Haar, um ein gleichmäßiges Verteilen zu gewährleisten. Macht Ihr zwei das so? Ich hab sonst immer auf trockenem Haar gefärbt.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

klein.hilla
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2011, 08:11

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2344 Beitrag von klein.hilla »

KatharinaN hat geschrieben:Danke klein.hilla =D>

weitere große Frage: welches nehmt Ihr??

Khadi Reines Henna,

Khadi Henna / Amla / Jatropha oder

Khadi Henna + Amla

Ich glaube ich nehme dieses mit Amla, scheint pflegender zu sein und ist wohl günstiger. Inder Anleitung steht Venwenden Sie die Khadi Pflanzenhaarfarben am besten auf handtuch- trockenem Haar, um ein gleichmäßiges Verteilen zu gewährleisten. Macht Ihr zwei das so? Ich hab sonst immer auf trockenem Haar gefärbt.
Hallo,
also ich färbe mein Haar mit Naturbraun und Senna/Cassia.
Mein Haar hat einen tollen rot bzw. nußschalenschimmer.
Lass dich doch einfach beraten ! Die sind echt total lieb dort.
Man erklärt was man möchte und die geben einem Tips .
Ich färbe mein Haar jetzt immer im feuchten Zustand nach der Wäsche mit Schampoo.
Ausgewaschen wird die Farbe nur mit Wasser .
Lese die Seite mal :)
http://www.indien-produkte.de/shop_cont ... haarfarben
Zaubergrüße
klein Hilla
Egal was du tust ,bedenke das Ende !
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2345 Beitrag von Traumelfe »

KatharinaN hat geschrieben: [...]weitere große Frage: welches nehmt Ihr??

[...]

Inder Anleitung steht Venwenden Sie die Khadi Pflanzenhaarfarben am besten auf handtuch- trockenem Haar, um ein gleichmäßiges Verteilen zu gewährleisten. Macht Ihr zwei das so? Ich hab sonst immer auf trockenem Haar gefärbt.
Hallo Katharina!

Ich habe bisher immer das reine Henna genommen, färbt bei mri schön rot :) allerdings mit einem Hauch von orange. Wobei ich mir jetzt mal alle drei Sorten bestellt habe, um Vergleiche anzustellen.

Ich färbe auf trockenem Haar, am Tag vorher gewaschen.
Früher hab ich auf feuchtem Haar gefärbt, aber die Längen waren schon trocken, als ich noch nichtmal mit dem Ansatz fertig war (waren wohl zu lange im Handtuch) und sie haben total geklettet, weil ich sie nass nicht bürsten wollte. Daher nur noch trocken, ist einfacher für mich. Ich weiß nicht, ob das Ergebnis auf feuchtem Haar besser wird...?

Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2346 Beitrag von Tomatensalat »

HILFFEEEEEE!

Habe heute beim Nachfärben (PHF) Farbe auf den Unterarm bekommen und nicht sofort abgewaschen. Unter der gelben Kurkuma-Schicht entwickelte sich dann eine rote Stelle, leicht erhaben O.o
Ich werde doch wohl jetzt keine Allergie entwickeln, wo ich gerade die Farbe so schön finde?
Wenn ich jetzt dran denke, juckt mir auch die Kopfhaut, kann aber auch nur Einbildung sein.
*mäh*

(Wollte das nur irgendwo loswerden und mich ausheulen)

Also doch demnächst Chemie...
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2347 Beitrag von Traumelfe »

Hallo Tomatensalat!

Also wenn es juckt, dann würde ich das Zeug abwaschen (auf dem Kopf, ich denke, vom Arm hast Du's mittlerweile abgespült ;) ). Haben sich auch so kleine Pickelchen gebildet?
War der Brei kalt genug, als er Dir auf den Arm getropft ist? Sonst könnte es auch leicht verbrannt sein.

Wenn es weiter juckt würde ich auf jeden Fall zum Arzt gehen und den Urheber einer (möglichen) Allergie herausfinden. Vllt ist es ja nur ein Bestandteil der PHF und die kannst mit eienr anderen Mischung ohne diesen Stoff weiterhin färben...?

Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2348 Beitrag von Tomatensalat »

Jaaa, die Mischung ist schon lange wieder runter. Sicher ist sicher. Jetzt bin ich zwar leicht Curryfarben auf dem kopf und nicht so rot wie ich vorhatte, aber bevor mir die Kopfhaut wegbröselt, wasche ich dann doch lieber aus.

Nicht wirklich wie ein Pickel, sondern eher so wie bei neurodermitis. Also eine an den Rändern erhabene Stelle und rot. Das ist auch jetzt wieder gut abgeklungen, aber das es überhaupt erst entstanden ist, verwirrt mich.
ich werde die Tage vermutlich mal selber einen mini-allergietest auf dem Unterarm machen.
Ich hatte heute naturrot mit in der Mischung (habe ich sonst nicht). ich mische dann mal seperat an und teste auf dem unterarm. Obwohl es seltsam wäre, wenn es naturrot ist, weil da so wie ich das sehe nicht anderes drin ist, als im Flammenrot...ich muss da nochmal recherchieren.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2349 Beitrag von Traumelfe »

Hallo Tomatensalat!

Tatsache, da ist ja wirklich das gleiche drin :shock:
Vllt sind die Anteile unterschiedlich? Also nicht großartig, sonst müssten die INCIs ja in anderer Reihenfolge stehen, aber in kleineren Spielräumen..?

Hast Du vorher das Flammenrot genommen und jetzt erstmals Naturrot?
Ich tippe mal, dass in dem Naturrot der Stoff, der das bei Dir auslöst, in einer minimal höheren Konzentration vorhanden ist und daher die Reaktion kam.
Oder wie lange färbst Du denn schon mit dem Flammenrot? Manchmal braucht eine Allergie lange Zeit, um sich zu entwickeln.
Ich würde auf jeden Fall die beiden Rottöne mal einzeln, wie von Dir beschrieben, auf dem Unterarm testen..
Aber komisch ist das schon o.O

Ich hoffe, Du findest bald die Ursache und wirst dann mit PHF wieder glücklich! ;)

Liebe Grüße
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
HermineSeverus
Beiträge: 20
Registriert: 07.08.2011, 16:27

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2350 Beitrag von HermineSeverus »

Hallo, ich habe mal eine Frage und vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!! Das wäre wirklich klasse!!
Es ist so: Ich würde meinen dunkelaschblonden Haaren endlich den Naturrot-Ton verleihen, den ich schon immer haben wollte :-)
Ich habe das vor ein paar Monaten schonmal mit einer Mischung aus Sante Naturrot und Bronze versucht (ich denke der größte Teil von euch weiß was das ist aber für den Teil der das nicht weiß: Das ist eine Pflanzenhaarfarbe und eine Mischung aus Henna und anderen Pflanzenzusätzen.) aber das ist fürchterlich schief gegangen weil ich viel zu viel Naturrot verwendet habe und meine Haare dann Neonorange (!!!!!!) wurden. Der größte Teil ist aber jetzt wieder rausgezogen (Danke an alle die mich hier dabei unterstützt haben!! Danke!!!!!) und jetzt haben meine Längen genau den Rotton, den ich schon immer haben wollte. Mittlerweile habe ich aber einen etwa 12-13 cm langen dunkelblonden Haaransatz. Also ein dunkelblonder Haaransatz und rote Haarlängen. Jetzt habe ich letztens eine Teststrähne mit Sante Bronze gemacht und habe das zwei Stunden einwirken lassen. Ich habe dafür eine Strähne komplett damit eingepampt, extra auch so viel Haaransatz von oben wie möglich mit reingenommen (die Strähne war eingepampt dann 5 mm dick) und die hing dann 2 Stunden neben meinem Gesicht. Allerdings erhärtete sie dann sehr schnell. Als ich das dann nach zwei Stunden wieder auswusch und die Strähne wieder föhnte, war das Ergebnis perfekt!! Der Ansatz (Ich rede jetzt nur von der Teststrähne) hatte genau die gleiche Farbe wie die Längen der Strähne und die Längen hatten sich trotz des Färbens nicht verändert, das heißt also, dass die gesamte Strähne die gleiche perfekte Farbe hatte.
Jetzt denke ich darüber nach, einfach die Pampe für zwei Stunden im gesamten Haar drinzulassen und frage mich, ob das einen Unterschied machen würde? Ich meine je geringer die Henna-Masse (und die ist ja bei einer Teststrähne im Gegensatz zum gesamten Haar total gering) desto schneller trocknet, erhärtet und kühlt sie ab und wenn ich das im gesamten Haar verteile dann dauert das ja viel länger bis das trocknet und abkühlt!!
Vielleicht wisst ihr ja weiter, das wäre echt klasse :-D
Liebe Grüße und schonmal danke!!!!!!!

Oh und falls das eine Rolle spielt, ich habe das bis jetzt immer auf trockenem Haar gefärbt :-)
Falls ihr etwas nicht verstanden habt dann erkläre ich das gerne nochmal, Fragen beantworte ich auch gerne!!
Danke danke danke danke danke :-)
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2351 Beitrag von lairja »

Hallo Hermine,

ich glaube so hundertprozentig habe ich nicht verstanden, welche Sorgen du dir machst, aber ich würde dir schon raten bei der "richtigen" Färbung alles so zu machen wie bei der Teststrähne, wenn die doch gelungen ist.
Es mag zwar sein, dass die Umstände dann minimal anders sind, also auch das Ergebnis ein minimal anderes sein könnte, aber ich würde das in Kauf nehmen. Das ist bestimmt sinnvoller als irgendwie die Faktoren abzuschätzen und zu versuchen das zu korrigieren. Ich fürchte das liefe auf Verschlimmbessern hinaus.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
HermineSeverus
Beiträge: 20
Registriert: 07.08.2011, 16:27

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2352 Beitrag von HermineSeverus »

Danke für die Antwort!!!
Folgendes ist meine Sorge: Wenn ich nur eine Teststrähne mache, dann trocknet und kühlt das Henna ja viel schneller ab, als wenn ich das im
ganzen Haar verteile. Und ich wollte wissen, ob es da dann einen Unterschied macht wenn ich das im kompletten Haar verteile weil im kompletten Haar braucht das ja viel länger um abzukühlen und zu trocknen und am besten wirkt Henna ja doch im "frisch angerührten" Zustand und der bleibt bei großer Masse ja viel länger erhalten :-) und deshalb dachte ich dass das einen Unterschied machen würde, oder nicht?
Danke für die Antwort, ich tu's einfach :-)
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2353 Beitrag von Rabenschwarz »

Eigentlich vermute ich die Antwort zu kennen, aber ich muss es dennoch mal von anderen hören/lesen, damit
die Gedanken endlich aus dem Kopf verschwinden.... :mrgreen: Aber meine Arbeitskollegin hat mich angefixt damit. ](*,)

Es wird mir rein gar nichts bringen meine Khadi-schwarzen Haare diverse Male mit einem braun zu überfärben, oder?
Meine Arbeitskollegin beteuert damals einfach von einem schwarzen PHF auf braun umgestiegen zu sein und
damit auch sichtbare Erfolge gehabt zu haben. Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, denn schwarz ist schwarz
und außer vielleicht einem rötlichen Schimmer vom braun wird man doch da maximal nur irgendwann am Ansatz etwas
sehen können, oder?
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2354 Beitrag von Karla Kämpferherz »

Rabenschwarz hat geschrieben:Eigentlich vermute ich die Antwort zu kennen, aber ich muss es dennoch mal von anderen hören/lesen, damit
die Gedanken endlich aus dem Kopf verschwinden.... :mrgreen: Aber meine Arbeitskollegin hat mich angefixt damit. ](*,)

Es wird mir rein gar nichts bringen meine Khadi-schwarzen Haare diverse Male mit einem braun zu überfärben, oder?
Meine Arbeitskollegin beteuert damals einfach von einem schwarzen PHF auf braun umgestiegen zu sein und
damit auch sichtbare Erfolge gehabt zu haben. Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, denn schwarz ist schwarz
und außer vielleicht einem rötlichen Schimmer vom braun wird man doch da maximal nur irgendwann am Ansatz etwas
sehen können, oder?
Seh ich auch so, wie du.
Aber vielleicht hat sie ein Henna mit Picramaten benutzt?
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2355 Beitrag von Rabenschwarz »

Karla Kämpferherz hat geschrieben: Seh ich auch so, wie du.
Aber vielleicht hat sie ein Henna mit Picramaten benutzt?
Möglich wärs. :-k
Darauf kann ich sie ja nochmal ansprechen.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Antworten