Haargeschichte und Längenbilder:
Kindheit:
Ich hatte als Kind weissblonde, sehr glatte Haare. Meistens hatte ich sie so ca. Kinn- bis Schulterlang, eine zeitlang auch etwas länger. Aber da konnte man sie anscheinend kaum durchkämmen, es gab wahnsinnige "Nester". Deshalb wurden sie dann wieder auf Kinnlänge geschnitten.
Zuerst zwei Kleinkind-Bilder:
Hier die Maximallänge als Kind, da war ich ca. 9 oder 10. Immerhin BSL (oder Midback?):
Jugend:
Teilweise hatte ich sie da richtig lang, dann mal kupferrot, dunkelrot und auch mal Dauerwellen (da musste man aber das Giftzeugs zwei Mal reinschmieren, damit die gehalten haben, nach dem ersten Mal waren sie so glatt wie vorher). Ich fand es sehr schön mit Dauerwellen, da mir locken zu meinem schmalen Gesicht sehr gut stehen. So mit ca. 18 hab ich mir mal die Haare abgeschnitten und blau gefärbt.
Hier die eingescannten Fotos dazu:
Dauerwellen (
1995):

Blau (
1998):

Dunkelrot (schon etwas rausgewaschen) (
1999):

Langer Zopf
2000:
Ab 2002 gibt es aber Digitalfotos:
2002: Da waren die Haare richtig lang. Hier gleich eine meiner wenigen Standardfrisuren, der Engländer:
2003: die Fotos stammen aus meinem Auslandssemester in Norwegen. Hier sind zwei weitere Standardfrisuren zu sehen: Pferdeschwanz und "irgendwie-hochgewurschtelt-Dutt". Sonst gab es nur noch den Half-Up in meinem Repartoir.

und dann kam jener Tag, immer noch 2003, jetzt nicht mehr in Norwegen sondern im Auslandssemester in USA. Der Grund war einfach, dass ich eine Veränderung wollte und dachte, mit den langen Haaren kann ich ja doch nicht wirklich was anfangen...

Da kamen dann am nächsten Tag noch Strähnchen rein, das sieht man auch bei den Bildern von
2004 (auch mal mit reingewickelten Locken):

Darf ich vorstellen? Waldelfe Sílawen (daher mein Forenname Sila). Was ich damit zeigen will: Die eingeflochtenen Gänseblümchen hab ich eine zeitlang jeden Tag getragen (weil's auf dem Unigelände so viele Gänseblümchen gab). Ansonsten sind
2005 die Haare wieder langsam gewachsen.
2006 Haare wachsen, die Standardfrisur war der Pferdeschwanz:
2007: die Haare wachsen weiter, Ende Jahr wurde anscheinend ein grösseres Stück geschnitten (das letzte Bild ist von Dezember!) Ausserdem hab ich das Kordeln entdeckt, eine Lieblingsfrisur ist der Pferdeschwanz mit drei Kordeln (und möglichst bunten Zopfgummis

)

Tja, und
2008 kam dann wieder die Überlegung, dass zu meinem schmalen Gesicht doch eine Frisur mit viel Volumen viel besser passen würde, und dann ging's zum Frisur und ein Stufenschnitt mit Dauerwellen wurde gemacht. Wobei von den Dauerwellen kaum was zu sehen war, meine Haarstruktur wurde bestenfalls von 1a zu 1c geändert. Und das mir, die ich doch schon immer Locken haben wollte.

. Um so schönes Volumen wie auf den ersten beiden Bildern hinzubekommen, musste man schon mit Schaum und Haarspray und rund-föhnen arbeiten und früh war alles wieder verdrückt -
es gibt doch nichts pflegeleichteres als lange Haare! 
Gut, die "Dauerwellen" haben am Anfang schon etwas geholfen, sonst hätte ich meine Haare nie so hinbekommen. Und ich bleibe dabei, dass mir diese Frisur schon wirklich gut steht!

Ein paarmal wurde - glaube ich - schon nachgeschnitten, dann hab ich sie wieder wachsen lassen.
2009 war das Jahr, in dem ich in China war, da hatte ich andere Dinge im Kopf als Haare schneiden.
Ab
2010 wurde einfach immer wachsen gelassen (mit ab und zu Spitzen schneiden):
2011:
2012: Im Mai hab ich mir blonde Strähnchen reingefärbt
2013:
Längenbild August 2013 (90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>):

Oktober 3013:
2014:
Januar 2014: ohne Flechtwellen:
mit Flechtwellen (Januar und Februar):

Ende Februar (98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>):

Mitte April:
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
[url=hhttps://picasaweb.google.com/lh/photo/bQ5hb9aYN0_p3v7rV_ASL5ZgwoYXtFDpXRHbM7rL-58?feat=embedwebsite]

[/url]
Ende Juli, 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>,
Klassik erreicht!
