Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Sind die Shampooseifen von Steffis Hexenküche kalkseifenbildend ?
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab ihre Beschreibungen immer so gelesen, dass das die Wirkung für die Kopfhaut ist. Und: gesunde Kopfhaut, gesunde Haare.schattenhexe hat geschrieben:Es wundert mich allerdings, dass sie selbst als Siederin von Haar- und Körperseifen das offenbar nicht weiß

85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Re: Fragen zu Haarseife
So hab ich das auch immer gelesen.fairypet hat geschrieben:Ich hab ihre Beschreibungen immer so gelesen, dass das die Wirkung für die Kopfhaut ist. Und: gesunde Kopfhaut, gesunde Haare.schattenhexe hat geschrieben:Es wundert mich allerdings, dass sie selbst als Siederin von Haar- und Körperseifen das offenbar nicht weiß

Und letzten Endes ist es mir persönlich recht egal. Hauptsache ist, dass die Haare sauber werden, die Kopfhaut ruhig ist und die Haare am Kopf bleiben und nicht ausfallen.
- schattenhexe
- Beiträge: 55
- Registriert: 11.07.2013, 21:47
- Wohnort: im Norden
Re: Fragen zu Haarseife
Prinzipiell richtig, aber nur weil ein Öl für die Kopfhaut pflegend wirkt und sie deshalb gesund ist, können die Haare davon trotzdem strohig werden (beispielsweise). Deswegen ist das nicht ganz so einfach gleichzusetzen. Und wir alle wollen ja einerseits gesunde Kopfhaut, aber eben andererseits trotzdem schöne weiche, glänzende Haare, die sich im Bestfall noch genauso anfühlen, wie wir das schön finden und nicht austrocknen. Da kann man solche Sachen nicht einfach außer Acht lassen, denn sie beeinflussen das Endergebnis doch erheblich.fairypet hat geschrieben:Ich hab ihre Beschreibungen immer so gelesen, dass das die Wirkung für die Kopfhaut ist. Und: gesunde Kopfhaut, gesunde Haare.schattenhexe hat geschrieben:Es wundert mich allerdings, dass sie selbst als Siederin von Haar- und Körperseifen das offenbar nicht weiß
Egal kann es euch also nicht so richtig sein, denn ihr alle sucht doch die für euch perfekte Haarseife, oder hab ich da was missverstanden?

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81,5 cm
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
Re: Fragen zu Haarseife
Frag sie doch einfach per E-Mail oder bei Facebook. Meistens antwortet sie darauf recht schnell und für Fragen, Kritik und Anregungen nimmt sie sich auch Zeit.schattenhexe hat geschrieben:Prinzipiell richtig, aber nur weil ein Öl für die Kopfhaut pflegend wirkt und sie deshalb gesund ist, können die Haare davon trotzdem strohig werden (beispielsweise). Deswegen ist das nicht ganz so einfach gleichzusetzen. Und wir alle wollen ja einerseits gesunde Kopfhaut, aber eben andererseits trotzdem schöne weiche, glänzende Haare, die sich im Bestfall noch genauso anfühlen, wie wir das schön finden und nicht austrocknen. Da kann man solche Sachen nicht einfach außer Acht lassen, denn sie beeinflussen das Endergebnis doch erheblich.fairypet hat geschrieben:Ich hab ihre Beschreibungen immer so gelesen, dass das die Wirkung für die Kopfhaut ist. Und: gesunde Kopfhaut, gesunde Haare.schattenhexe hat geschrieben:Es wundert mich allerdings, dass sie selbst als Siederin von Haar- und Körperseifen das offenbar nicht weiß
Egal kann es euch also nicht so richtig sein, denn ihr alle sucht doch die für euch perfekte Haarseife, oder hab ich da was missverstanden?
Ansonsten sind die meisten Haarseifen ja auch als Duschseife o.Ä. deklariert und da betrifft es dann doch eher die Haut.
- schattenhexe
- Beiträge: 55
- Registriert: 11.07.2013, 21:47
- Wohnort: im Norden
Re: Fragen zu Haarseife
Mir gings gar nicht darum, Steffi hier schlecht zu machen oder zu kritisieren - es ist mir nur aufgefallen und es wunderte mich. Mehr nicht. Und da ich keine Seifen bei ihr kaufe und ihre Kunden ja offenbar kein Problem mit diesen Angaben haben, gibt es für mich auch keinen Grund sie anzuschreiben.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81,5 cm
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
Re: Fragen zu Haarseife
Schattenhexe, in welcher Konzentration setzt du denn Lanolin ein? Reichen 5 % auf die GFM? Ich teste ja auch gerade Zusätze in Haarseifen (Tonerde, Seide, Kaffee), Lanolin steht noch auf der Liste.
Hab mir übrigens auch eine olivenölfreie Haarseife gesiedet, weil ich vermute, dass meine Haare nicht so mögen. Traubenkernöl und Mandelöl lieben sie dagegen sehr, bei Kokos teste ich noch. Ich finde, wenn man ein Basisrezept siedet und immer mal wieder eine Zutat austauscht, kommt man ganz gut drauf, welche Öle und Zusätze toll zu den Haaren passen.
Hab mir übrigens auch eine olivenölfreie Haarseife gesiedet, weil ich vermute, dass meine Haare nicht so mögen. Traubenkernöl und Mandelöl lieben sie dagegen sehr, bei Kokos teste ich noch. Ich finde, wenn man ein Basisrezept siedet und immer mal wieder eine Zutat austauscht, kommt man ganz gut drauf, welche Öle und Zusätze toll zu den Haaren passen.
1bFii
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
- schattenhexe
- Beiträge: 55
- Registriert: 11.07.2013, 21:47
- Wohnort: im Norden
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, ich nehme 5% der GFM, das ist die übliche Konzentration. Allerdings werden die nicht zusätzlich zur GFM gerechnet, sondern es sind tatsächlich 5% VON der GFM. Das ist wichtig, sonst stimmt die ÜF ja nicht mehr. Da Lanolin ein Fett ist, wird es genauso mitverseift wie alle anderen auch.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81,5 cm
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
Re: Fragen zu Haarseife
Ah, okay. Stimmt, man kann es ja auch im Seifenrechner als Fett mitberechnen. Danke!
1bFii
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
- schattenhexe
- Beiträge: 55
- Registriert: 11.07.2013, 21:47
- Wohnort: im Norden
Re: Fragen zu Haarseife
Gern.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81,5 cm
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
- schattenhexe
- Beiträge: 55
- Registriert: 11.07.2013, 21:47
- Wohnort: im Norden
Re: Fragen zu Haarseife
Prinzipiell sind eigentlich alle handwerklich gesiedeten Seifen "kalkseifenbildend", das hängt sehr stark von deiner Wasserqualität ab. Sie hat jedenfalls soweit ich gesehen habe keine Zitronensäure drin, um dem entgegen zu wirken, falls du das meintest.Sannamaus hat geschrieben:Sind die Shampooseifen von Steffis Hexenküche kalkseifenbildend ?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81,5 cm
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
Re: Fragen zu Haarseife
Ich möchte auch mal Seifen austesten und erstmal welche kaufen und dann, wenn ich damit klar komme, vllt. auch selber sieden.
Jedoch bin ich mir unsicher wo ich bestellen sollte und was auch gut für die Haare geeignet ist (aber hab auch Interesse an Körperseife).
Hat jemand schon mit Amba Seifenmanufaktur Erfahrungen gemacht?
Angeblich sind die alle ca. 2-3% überfettet und demnach auch für die Haare gut geeignet.
Jedoch bin ich mir unsicher wo ich bestellen sollte und was auch gut für die Haare geeignet ist (aber hab auch Interesse an Körperseife).
Hat jemand schon mit Amba Seifenmanufaktur Erfahrungen gemacht?
Angeblich sind die alle ca. 2-3% überfettet und demnach auch für die Haare gut geeignet.
2c-3a F ii
Re: Fragen zu Haarseife
Lianna, da ist in recht vielen Seifen Palmöl drin, das mögen die meisten Haare gar nicht gern.
1bFii
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Re: Fragen zu Haarseife
Waren die nicht auf dem Museumsuferfest in Frankfurt?Lianna hat geschrieben:Hat jemand schon mit Amba Seifenmanufaktur Erfahrungen gemacht?
Da habe ich nachgefragt, da ist überall Kokosöl drin. Da es deine Kopfhaut ja scheinbar nicht so mit Kokostensiden hat, würd ich das echt lassen.
Re: Fragen zu Haarseife
Guten Morgen,
soeben angemeldet, vorgestellt und schon voller Fragen.
Ich habe mir mal bei Gen... i. B.. eine Seifenprobe bestellt mit Savion Aloe Vera und verschiedenen von Tuula. Außerdem vor ein paar Monaten die klassische Aleppo mit 15% Lorbeer und die Haarwaschseife. Leider gehöre ich nicht zu den geduldigsten Menschen und probiere zu meinem Leidwesen ständig quer Beet - und kann mich dann nach kurzer Zeit schon gar nicht mehr erinnern, was ich wovor benutzt habe, mit welcher Pflege usw.
Wie im Vorstellungsbeitrag erwähnt, habe ich ein gewaltiges Problem mit Schuppen. Bis vor ein paar Monaten dachte ich noch, Babyshampoo sei mein non-plus-ultra und war aber irgendwann mit dem Ergebnis nicht mehr so ganz zufrieden und bin auf Lavaerde umgestiegen. Wieder ständig rumprobiert, wieder kein längerfristiges Ergebnis. Bis letzte Woche habe ich dann nochmal eine anderthalb monatige Testphase eingeschoben, von der ich jetzt zu mindest direkt Ergebnisse festgehalten habe. Die Schuppen sind damit bei weitem am wenigsten, wenn auch noch nicht ganz weg.
Dann fielen mir aber meine Seifen wieder ein. Ich weiß, dass die einzige, die mir damals wirklich zusagte, die von Savion war, die Probe war allerdings als erste alle. =( Also hab ich letzte Woche die Aleppo Haarseife nochmal ausprobiert und auch schon hier nachgelesen, was bei Haarseife so rumkommen kann. Zufrieden bin ich gar nicht. =(
Als Laie würde ich mit einiger Sicherheit sagen, dass das Kalkseife ist. Laut Wasserversorger ist das Wasser hier aber weich. Trotzdem habe ich aus Verzweiflung am nächsten Tag nochmal gewaschen mit ner sehr starken Rinse, etwa 3-4 EL auf einen Liter. Irgendwo habe ich dann was von separatem Gefäß gelesen, also kurzerhand 5 Liter in einem Eimer zurecht gestellt, Kopf richtig untergetaucht und danach den Rest noch drüber gegossen. Besser geworden ist es auch nicht. - Nur die Schuppen sind seitdem tatsächlich komplett weg. Mal sehen, für wie viele Tage.
Dann der Punkt Umstellungsprozess. Trifft der denn auch zu, wenn man vorher mit Lavaerde (+ saure Rinse) gewaschen hat?
Wenn man diese Kalkseife nun in den Haaren hat, was macht ihr dann? Vor der nächsten Wäsche hab ich fast jetzt schon Angst. Viel kämmen mag ich da auch nicht, weil ich alles vollsaue, d.h. sie sind eigentlich den ganzen Tag im Zopf/Dutt.
Durch meine ganzen (auch wenn naturkosmetischen) Rumprobierereien habe ich keine Ahnung, was meinen Haaren wirklich gut tut, von optimaler Pflege bin ich also weit entfernt. Meine Haare sind irgendwie zweigeteilt. Am unteren Hinterkopf sind sie dünn, splissig, stark gewellt, das Haupthaar dagegen drahtig, trocken und die Wellen hängen sich vom Eigengewicht größtenteils raus.
Ich hab das Gefühl, ich brauch ne Haartypbetratung. =(
soeben angemeldet, vorgestellt und schon voller Fragen.

Ich habe mir mal bei Gen... i. B.. eine Seifenprobe bestellt mit Savion Aloe Vera und verschiedenen von Tuula. Außerdem vor ein paar Monaten die klassische Aleppo mit 15% Lorbeer und die Haarwaschseife. Leider gehöre ich nicht zu den geduldigsten Menschen und probiere zu meinem Leidwesen ständig quer Beet - und kann mich dann nach kurzer Zeit schon gar nicht mehr erinnern, was ich wovor benutzt habe, mit welcher Pflege usw.
Wie im Vorstellungsbeitrag erwähnt, habe ich ein gewaltiges Problem mit Schuppen. Bis vor ein paar Monaten dachte ich noch, Babyshampoo sei mein non-plus-ultra und war aber irgendwann mit dem Ergebnis nicht mehr so ganz zufrieden und bin auf Lavaerde umgestiegen. Wieder ständig rumprobiert, wieder kein längerfristiges Ergebnis. Bis letzte Woche habe ich dann nochmal eine anderthalb monatige Testphase eingeschoben, von der ich jetzt zu mindest direkt Ergebnisse festgehalten habe. Die Schuppen sind damit bei weitem am wenigsten, wenn auch noch nicht ganz weg.
Dann fielen mir aber meine Seifen wieder ein. Ich weiß, dass die einzige, die mir damals wirklich zusagte, die von Savion war, die Probe war allerdings als erste alle. =( Also hab ich letzte Woche die Aleppo Haarseife nochmal ausprobiert und auch schon hier nachgelesen, was bei Haarseife so rumkommen kann. Zufrieden bin ich gar nicht. =(
Als Laie würde ich mit einiger Sicherheit sagen, dass das Kalkseife ist. Laut Wasserversorger ist das Wasser hier aber weich. Trotzdem habe ich aus Verzweiflung am nächsten Tag nochmal gewaschen mit ner sehr starken Rinse, etwa 3-4 EL auf einen Liter. Irgendwo habe ich dann was von separatem Gefäß gelesen, also kurzerhand 5 Liter in einem Eimer zurecht gestellt, Kopf richtig untergetaucht und danach den Rest noch drüber gegossen. Besser geworden ist es auch nicht. - Nur die Schuppen sind seitdem tatsächlich komplett weg. Mal sehen, für wie viele Tage.
Dann der Punkt Umstellungsprozess. Trifft der denn auch zu, wenn man vorher mit Lavaerde (+ saure Rinse) gewaschen hat?
Wenn man diese Kalkseife nun in den Haaren hat, was macht ihr dann? Vor der nächsten Wäsche hab ich fast jetzt schon Angst. Viel kämmen mag ich da auch nicht, weil ich alles vollsaue, d.h. sie sind eigentlich den ganzen Tag im Zopf/Dutt.
Durch meine ganzen (auch wenn naturkosmetischen) Rumprobierereien habe ich keine Ahnung, was meinen Haaren wirklich gut tut, von optimaler Pflege bin ich also weit entfernt. Meine Haare sind irgendwie zweigeteilt. Am unteren Hinterkopf sind sie dünn, splissig, stark gewellt, das Haupthaar dagegen drahtig, trocken und die Wellen hängen sich vom Eigengewicht größtenteils raus.
Ich hab das Gefühl, ich brauch ne Haartypbetratung. =(
2b C iii
ca. 88cm
NHF: dunkelblond
ca. 88cm
NHF: dunkelblond