Aussehen vs. Praxis

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#16 Beitrag von cassiopeia »

Unter der Woche für die Arbeit muss das bei mir praktisch sein und möglichst schnell gehen. Da ist es mir relativ egal, wie ich aussehe. Würde auch nie auf die Idee kommen, mich für die Arbeit zu schminken und dafür dann auch noch früher aufzustehen :stupid:

Wenn wir am Wochenende weg gehen, sieht das schon anders aus. Dann trage ich auch gerne Halfups, weil es einfach am schönsten aussieht bei mir.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von nemesis »

Das ist mein Thread *g*. Ich liebe geflochtene Zoepfe in allen Variationen. Franzosen und Hollis sind fast unkaputtbar, machen alles mit und halten, wenn es sein muss, auch mal mehrere Tage.

Dutts haben den Nachteil, man kann sich nicht anlehnen und zum schlafen (eine von nemmys lieblingsbeschaeftigungen) muss man extra die Frisur aufmachen. Dafuer wirkt es etwas eleganter und man hat den Nacken frei (ein Schelm, wer boeses denkt (: ).

Ich lege keinen Wert darauf, besonders gut auszusehen, nur eben auf ansehlich / nicht ungepflegt. Mein Stil ist schrecklich simpel und praktisch. Ich trage fast immer Schlaghosen (gern mit extrem viel Schlag), dazu Top plus Kapu-Jacke oder Longsleeve und Girle (mit Band oder Geek Dings) drueber. Die Springerstiefel sind ein Ueberbleibsel aus meiner Grufti Zeit ;>. Make up benutze ich nie, das hab' ich gar nicht noetig, hehe.
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
duttfreak
Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2008, 21:50
Wohnort: muenster

#18 Beitrag von duttfreak »

ich mache mir aus praktischen Gründen bei der Arbeit und beim Sport meine Haare zu einem Sockendutt mit Stoffhaarnetz und Stoffgummi darum zusammen.
Linda_Francis

#19 Beitrag von Linda_Francis »

Seitdem ich vor ein paar Monaten angefangen hab, mir die Haare öfter mal hochzustecken, nerven sie mich total, wenn sie offen sind.
Deshalb (und weil ich ja nun weiß wie böse mechanische Belastung und somit das Offenlassen ist ;) ) trag ich sie nun meistens hochgesteckt im Dutt, mit ner Spange fixert, geflochten oder auch mal Pferdeschwanz, aber der nervt mich auch, weil der wegen meiner im Moment noch vorhandenen Stufen total fransig aussieht. :roll:

Da ich aber trotzdem immer noch finde, dass mir offene Haare am besten stehen, lass ich sie auch mal offen, aber das nur noch zu besonderen Anlässen oder wenn ich abends mit meinem Freund weggehe, weil der nämlich meine offenen Haare liebt :P
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#20 Beitrag von cassiopeia »

cassiopeia hat geschrieben: ....Würde auch nie auf die Idee kommen, mich für die Arbeit zu schminken und dafür dann auch noch früher aufzustehen :stupid:

So geschrieben im Februar 2008.

*gggg* Wie man sich doch verändern kann. Seit ich Mineralfoundation endteckt habe, schminke ich mich sehr wohl jeden Tag, allerdings sehr dezent. Bissel Kajal, Wimperntusche, Mineralfoundation.... fertig. Dauert 5 Minuten und früher aufstehen tu ich nicht.

Die Haare stecken aber nach wie vor zu 90 % in einem Flechtzopf, das geht morgens schnell und hält den ganzen Tag.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#21 Beitrag von Gwendolyn »

Ich trage sie am liebsten zum gedrehten Dutt hochgesteckt.
Habe momentan noch nicht so die Geduld und vor allem das Geschick, schönere Frisuren zu machen.
Für viele Vorschläge hier, ist mein Haar auch noch nicht lang genug - vor allem stören die Stufen, die ich noch habe. :roll:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Ellesmere

#22 Beitrag von Ellesmere »

Ich trage sie meistens geflochten, viele Dutts funktionieren bei meiner Länge einfach noch nicht. Holländische und französische Zöpfe sind schrecklich bequem und halten auch meist ziemlich lange. Wenn ich meine Haare mal "zeigen" will trage ich einen Half-up. Komplett offen gehen sie mir mittlerweile total auf den Keks :lol: AUßerdem stehen mir Hochsteckfrisuren und Flechtzöpfe gut, finde ich :wink: Also siehts gut aus UND ist praktisch!
Zuletzt geändert von Ellesmere am 29.12.2008, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#23 Beitrag von Bastet »

Für den Alltag steht bei mir das schonen der Haare im Vordegrund.
Ich zwirbel meine Haare am Hinterkopf zusammen und befestige sie mit
einem Haarstab oder einer schönen Flexi.
Oder sie werden geflochten.

Wenns mal besonders aussehen soll mach ich mir einen Sockendutt mit ner Stoffblume oder trage sie ganz selten mal offen.
Meine Haare haben mittlerweile eine Länge die ich nicht jeden Tag offen tragen wollte :arrow: nervt beim arbeiten.
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#24 Beitrag von LizardQueen »

Hmm, das ist immer ganz unterschiedlich. Hübsch soll es sein, aber meistens praktisch, eben weil ich meistens am arbeiten bin (Mo-Fr). Wenn ich danach einkaufen gehe, bleiben die Haare genauso, eine neue Frisur ist dann nicht so wichtig. Am Wochenende, wenn ich bei meinem Freund bin oder hier weggehe oder ein Konzert besuche, trage ich die Haare aber meistens offen! Und wenn ich sie dann mal offen trage, gehen sie mir im Laufe des Abends so dermaßen auf die Nerven, dass ich schnell meine 6 Haargummis zücke (die ich natürlich nur reeein zufällig in der Hosentasche hatte :lol: ) und mir einen Keulenzopf mache.

Sehr bequem finde ich auch den auf Seite 1 beschriebenen Quallenkopf-Dutt, der aber wirklich nicht sehr haarschonend ist, zumindest nicht, wenn man die Angewohnheit hat, sich überall anzulehnen.
Pferdeschwanz? Sehr selten, in letzter Zeit aber immer öfter, weil ich das Wachstum meiner Haare endlich mal bemerke und der Meinung bin, es sähe besonders toll bei langen Haaren aus.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

Re: Aussehen vs. Praxis

#25 Beitrag von Barbara »

Das Siechtum hat geschrieben:Ich wollte mal fragen, ob ihr bei Flechtzöpfen auch darauf achtet, obs im Alltag praktisch ist.
.
Ja, tue ich... Jede Frisur (auch im Ausgang) muss einigermassen praktisch sein, schliesslich will ich eine gute Zeit haben und nicht dauernd in meinen Haaren rumfummeln müssen. Sie sollte mindestens einen halben Tag halten (im Alltag eher länger) und relativ gut aussehen bis zum Schluss... ;) Sonst wird sie ignoriert und für doof (für mich doof) befunden *g*
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten