Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#6091 Beitrag von BlackElve »

Seid ihr Euch bezüglich der Seifensäckchen denn sicher, dass deren Struktur haarschonend ist und nicht die Haaroberfläche aufraut?
Hab heute nämlich meine neuen Steffis gekriegt und die sind ja schon per se in Säckchen und hatte überlegt, ob ich sie gleich inklusive der Säckchen verwende. Aber ich hab ein bisserl Angst, dass das Säckchenmaterial die Haare beschädigt.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Angelegenheit

Re: Fragen zu Haarseife

#6092 Beitrag von Angelegenheit »

Ich schäume nur am Ansatz ein und ich wasche auch nur einmal pro Woche, daher ist das für mich vertretbar. Es ist vermutlich auch nicht besser oder schlechter als sich mit einem TT zu bürsten.
Benutzeravatar
Evedeluxe
Beiträge: 1102
Registriert: 14.02.2011, 20:44
Wohnort: Erlangen

Re: Fragen zu Haarseife

#6093 Beitrag von Evedeluxe »

Hab's heute ausprobiert und es war auch nicht anders Vom Gefühl her, als wenn ich mir die Seife pur über den Ansatz streiche. Das meiste hab ich aber in der Hand aufgeschäumt, irre, was für ein Schaumberg da entsteht! Nie wieder ohne ;)
1b M ii, 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm
Iroolavida
Beiträge: 27
Registriert: 08.08.2013, 20:01
Wohnort: Ba-Wü

Re: Fragen zu Haarseife

#6094 Beitrag von Iroolavida »

Hallo Alma,

ich hab die sandorn seife von steffis hexenküche (Kamillenblüten- und Sanddornbeerentee, Kokosöl, Olivenöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Mandelöl, Sanddornfruchtfleischöl, Seifenparfümöl) ist drin und hat eine 6 % ÜF. Mein wasser hat 17°DH also ziemlich stark, aber was mich sehr aufregt ist das entweder sind sie unten (ab mitte des Kopfes) klätschig oder es sind nur sooo ganz einzelne strähne. Mit Zitrone bin ich bisschen vorsichtig denn hab mir mal abschminktücher kauft von alterra und da war zitronensäure drin und mein ganzes gesicht war feuerrot und hat gebrannt. ich probiers mal aus, ich kauf dann so eine plastikzitrone und probiers dann mal am freitag aus. und hab noch verschiedene seifen zu testen darunter: Bier+ei seife, Seife Rosi, "Reines Gewissen" alles von steffis hexenküche ah und auch die Mango seife von steffis hexenküche die ich geschenkt bekommen hab, aber die müssen alle noch reifen :-/
Man muss die Mittel aus der Natur nutzen, denn sie ist nicht nur zur Deko da...
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#6095 Beitrag von Asakash »

Iroolavida,
hast du es schonmal mit einer Rinse aus gefiltertem Wasser probiert? Also ohne zusätzliche Säurezugabe? Einige hier haben einen Brittafilter(?) und kommen damit gut zurecht, dadurch wird ja der Kalk aus dem Wasser gefiltert.
Sei mit der Plastikzitrone aber besser erstmal sparsam da du so stark auf die Abschminktücher reagiert hast, abschmecken ist da ein guter Tipp, ich probier meine Zitronensaftrinse auch immer :)

Menno, jetzt will ich einen Duschpuschel zerstören, war aber erst vorgestern beim dm, der Weg ist so weit mit dem Fahrrad und der Rückweg geht bergauf :?
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#6096 Beitrag von Elysian-Fields »

Hallo Iroolavida,
ich hatte zu Beginn meiner Seifenzeit immer klätische Längen, meine mussten sich erst drauf einstellen. Bei 17°dH würde ich dir zu gut und gerne 4-6 EL Essig auf 1,5 l Wasser raten. Bei meinem Freund sind es 19°dH, da wasche ich mit gut 5 EL auf 1,5 l warmen Wasser und spüle eiskalt aus. Wie viele schon meinten ist es denn schlimm abzuwechseln? Vielleicht ist eine Seife reichhaltiger als die andere und zwei Mal hintereinander waschen mit dieser ergibt klätschige, überpflegte Haare. Wenn es nur deine Längen betrifft wieso lässt du die nicht eine weile aus und wäscht nur am Kopf?
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#6097 Beitrag von Ewelina85 »

Da hilft wohl nur weiter testen bis der perfekte Waschvorgang gefunden wurde. Bei mir ist es z.B. so, dass ich klätschige Längen und Strähnen bekomme wenn ich nicht ALLE Haare gründlich einschäume. Wenn ich eine Strähne auslasse ist diese nach dem Waschen strähnig :D Also schäume ich die Haare komplett ein und teile die Längen sogar um sie von oben bis unten einzuschäumen, Seife direkt auf die Haare.
Und bei vielen Anderen ist es wohl genau anders herum, Seife auf den Längen ergibt Klätsch
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Angelegenheit

Re: Fragen zu Haarseife

#6098 Beitrag von Angelegenheit »

Ob wir mal eine Troubleshooting-Liste zusammenkriegen? Könnt ihr ergänzen was euch so einfällt?



Allgemein:
Mit Überfettungen und mit Ölen experimentieren.
Viel Kokosöl macht manchen trockene Haare.
Gründlich ausspülen!
Testen ob es besser mit eingeschäumten oder ohne ist.

Ölklätsch (zieht irgendwann ein) : geringere Überfettung oder ein anderes Öl in der Seife

Kalkklätsch (fühlt der sich anders an? zumindest zieht er nicht ein): Sauer rinsen, mit unterschiedlicher Konzentration von Säure im Wasser experementieren. Mit gefiltertem Wasser rinsen.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#6099 Beitrag von Alma »

Mir kommt das mit dem Klätsch in den Längen so vor:

Wenn das Haar viel Öl oder bestimmte Öle (alles relativ und individuell) aus der Seife nicht aufnehmen kann, gibts logischerweise umso mehr Klätsch (Überpflegung) in den Längen, je mehr ich sie einschäume.

Wenn ich mit 5% die Längen einschäume, behalte ich Klätsch. Wenn ich mit 1,5% die Längen einschäume, habe ich keinen Klätsch. Habs heute wieder ausprobiert, mit der Aleppo Haarseife 5%: Klätsch in den Längen. Vor allem in der Unterwolle - aber dieses Haar ist auch am gesündesten und braucht offenbar kein Öl.

Ob ich es hinkriege, nur die Ansätze einzuschäumen mit der 5% Seife, ist mir nicht so klar. Es läuft doch eh alles an allem runter?! Falls jemand die Erfahrung kennt, dass das über Kopf besser gehen könnte: Über Kopf Waschen geht bei gar nicht gut, die Haare sind dann nass kaum entwirrbar.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#6100 Beitrag von Jiny »

Angelegenheit ich find die Idee ganz gut. Vielleicht auch so eine Probleme - Lösung liste dazu

zb. Bei Kalkseife verschiedene Rinse (Zitronensaft, apfelessig, Himbeeressig usw) und verschieden starke Rinsen testen

oder

Bei Kläschlängen nur den Ansatz waschen und nichts an die Längen lassen.

Es sind ja viele Frage die sich immer wiederholen. Klar es gibt verschiedene Möglichkeiten um Probleme zu Lösen, aber wir könnten die ja auflisten und mit ins Seifen FAQ schreiben.

Genauso Sachen die halt kritisch sind wie zB. Angelegenheit schon gesagt hat Kokosöl kann Schuppen verursachen und Haare austrocknen. Das sind halt alles Möglichkeiten woran irgendwelche Sachen liegen könnte. :D
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Angelegenheit

Re: Fragen zu Haarseife

#6101 Beitrag von Angelegenheit »

Ich seh das ja jetzt aus dem Seifenforum, wie und in welcher Konzentration Öle ein Problem sein könnten. Das sieht man als jemand der die Seifen kauft nicht, weil auf den Seifen nicht draufsteht zu wieviel % die einzelnen Öle enthalten sind.
Benutzeravatar
Saya
Beiträge: 954
Registriert: 08.11.2011, 21:03
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#6102 Beitrag von Saya »

Angelegenheit, das ist eine gute Idee. Vlt auch mit Fotos? Ich versuche mir immer Kalkklätsch und Fettklätsch bildlich vorzustellen.

So eine Art Steckbrief wie beim Seifetesten wäre fein.

Haartyp, wie gewaschen, was ist passiert, wie und in welchem Zeitraum wurde das Problem behoben.
Zottellänge: Mit 2a(?)Mii ZU 9 auf zu Mitte Wade
Farben: Aschgoldrotblond
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#6103 Beitrag von lairja »

@Iroolavida: 17°dH sollte aber irgendwie machbar sein. Ich wasche bei etwas mehr als 15°dH (und wer weiß wie hoch die Dunkelziffer ist, hier im Haus sind bestimmt alle Leitungen total kalkzerfressen) und komme mit rund 2 EL Apfelessig auf 1l warmes Wasser sehr gut klar.

Kippst du dir die Rinse über den Kopf? Ich hatte zwar auch damit nie ein Problem, aber vielleicht hilft es ja, sie nicht zu kippen, sondern Spitzen und Längen darin einzutauchen (nimm einen Messbecher in die Dusche mit). Den Rest kannst du dir dann wieder über den Kopf gießen - oder du lässt das sogar weg oder verdünnst die Rinse zwischendurch nochmal weiter, immerhin scheint deine Kopfhaut ja auf die Säure nicht so gut zu reagieren??

Zum Troubleshooting: Finde ich gut, die häufigsten Probleme und mögliche Lösungen nochmal zu sammeln.
Ich hätte sogar eine Ergänzung zum Kokosöl: Meine Haare wurden davon auch klätschig. Also, sie sahen fettig aus. Beim Anfassen erwiesen sie sich aber auch spröde und nachdem das Klätschige weggezogen war, waren sie richtig staubtrocken. Da Kokosöl als LI oder Pre-Wash bei mir tendenziell ähnliche Ergebnisse lieferte und die Seife Kokosöl als Hauptbestandteil enthielt, gehe ich schwer davon aus, dass es am Kokosöl lag.
Allerdings muss ich sagen, dass ich inzwischen vermute, dass meine Haare Kokosöl in geringeren Dosen doch ganz gerne mögen. Also, man muss vielleicht nicht immer kategorisch darauf verzichten.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Sarahbazinga
Beiträge: 142
Registriert: 23.05.2013, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#6104 Beitrag von Sarahbazinga »

Hab die letzten Male ausschließlich den Ansatz gewaschen. Pferdeschwanz gemacht, Handtuch über Schultern und herabhängenden Pferdeschwanz legen. Mit möglichst weichem Wasser ausschließlich den Ansatz überm Waschbecken gut durchspülen, gut einseifen und dann auch nur den Ansatz, übers Waschbecken gebeugt ,gründlich ausspülen. Hab das früher mit meinen ganz langen Haaren schon immer gemacht. Bleiben die Längen trocken, geht eben auch schneller mit dem Trocknen, als wenn die Längen auch nass hat. Hat den Vorteil, dass die Haare nicht so stark verwirren, da sie gezopft sind. :wink: Muss nur darauf achten, dass man auch wirklich gründlich ausspült. Gibt auch keine Klätschlängen. :-) Machts noch wer hin und wieder so?
1a/bmii 7,5-8 PHF schwarzrot (Chemie, Henna Esthertol)
Nach Kahlschlag (Bob) zufrieden
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#6105 Beitrag von Alma »

Sarahbazinga hat geschrieben:Hab die letzten Male ausschließlich den Ansatz gewaschen. Pferdeschwanz gemacht, Handtuch über Schultern und herabhängenden Pferdeschwanz legen. Mit möglichst weichem Wasser ausschließlich den Ansatz überm Waschbecken gut durchspülen, gut einseifen und dann auch nur den Ansatz, übers Waschbecken gebeugt ,gründlich ausspülen. Hab das früher mit meinen ganz langen Haaren schon immer gemacht. Bleiben die Längen trocken, geht eben auch schneller mit dem Trocknen, als wenn die Längen auch nass hat. Hat den Vorteil, dass die Haare nicht so stark verwirren, da sie gezopft sind. :wink: Muss nur darauf achten, dass man auch wirklich gründlich ausspült. Gibt auch keine Klätschlängen. :-) Machts noch wer hin und wieder so?
:shock: Das ist ja ne gute Idee, Sarahbazinga, auf sowas bin ich noch gar nicht gekommen!!! So könnte kopfüber waschen doch gehen... :D


(Ob meine Haare dafür lang genug sind? Und sollte der Zopf nicht recht locker sein, damit man den Schaum überall an die Kopfhaut massieren kann??)
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Antworten