PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: PHF von Khadi

#631 Beitrag von Rabenschwarz »

@Julez: Danke für die Info.
Bin halt schwarz und kann da nicht wirklich mitreden. :D

Jedoch habe ich auch einen kurzen Waschrhythmus, alle 3 bis leider alle 2 Tage.
Da hätte ich wohl auch nicht lange was vom rot.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: PHF von Khadi

#632 Beitrag von vicodin »

hi ihr!

ich habe zwar noch zur hälfte chemie schwarz in den haaren aber gut die hälfte ist mittlerweile mit purem indigo vom khadi schwarz gefärbt. ich war total froh, dass ich ein richtig tiefes schwarz erreichen konnte aber irgendwie ist mir der ton mittlerweile zu kalt geworden, weil es wirklich ein blau schwarz ist. ich hab jetz seit ca 3 mon mit versch. produkten versucht ein warmes schwarzbraun rauszubekommen, aber ich kriegs nicht wirklich hin. ich habe mehrmals gelesen dass khadi dunkelbraun annähernd schwarz werden soll und habe damit jetzt 3 mal gefärbt aber es wurde sehr hell und rötlich bei mir. hab es mit starkem schwarztee angerührt und ca 4h einwirken lassen (ah so, ich rede vom ansatz, den rest krieg ich wohl kaum mehr heller ;) )
ich bin am überlegen mal khadi schwarz zu nehmen, aber hab ein bisschen angst dass es gleich wieder ganz schwarz wird und ich wieder neu rauswachsen lassen muss :D
jetzt meine eigentliche frage: würde es aufs gleiche drauf raus kommen dunkelbraun und schwarz zu mischen im vergleich zu nur schwarz zu nehmen es aber kürzer einwirken zu lassen? was meint ihr? oder habt ihr andre tipps für ein warmes dunkles schwarz braun?
(ah so, meine naturfarbe ist soweit ich mich nach ca 13 jahren chemie schwarz erinnern kann ein grünliches dreckiges mittelbraun >.<)
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: PHF von Khadi

#633 Beitrag von Rabenschwarz »

Hey vicodin!

Also ich empfinde das Khadi Schwarz schon eher als schwarzbraun. Ich gebe sogar rot dazu, um das schwarz mit einer
rotbraunen Note zu versehen - sieht schön aus beim Lichteinfall oder in der direkten Sonne. In deiner Situation
würde ich persönlich ein schwarz (nur für den Ansatz) nehmen, weil ich glaube, dass das braun doch heller ist, und der Unterschied
damit sehr auffallen würde - zumindest wenn du dauerhaft bei schwarz bleiben magst.

Wenn du es doch mit braun versuchen magst, hilft dir vielleicht der Hinweis der Khadi Seite:
Sie können alle Farbtöne problemlos untereinander mischen. Durch die Zugabe von Khadi Indigo können Sie Ihren Farbton abdunkeln, durch Khadi Henna pur ein rötlicheres Ergebnis erzielen und durch Khadi Senna / Cassia eine hellere Farbnuance mischen.
Es besteht also auch die Möglichkeit das braun abzudunkeln. Wahrscheinlich schwächt das auch das rötliche Schimmern ab.
Ich persönlich mag den Rotschimmer und mische mein schwarz daher einfach mit rot. :)
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: PHF von Khadi

#634 Beitrag von vicodin »

danke für den tipp :)
was würdest du sagen wie lange ich das schwarz drauf lassen kann ohne dass es richtig tief schwarz wird?
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: PHF von Khadi

#635 Beitrag von Traumelfe »

Hallo Vicodin!

Ich habe eigentlich Henna-rote Haare, aber letzte Woche gabs da einen kleinen Unfall..
Ich wollte das Rot abdunkeln und hab deshalb ca. 90 gr Indigo mit viel zu viel Wasser angerührt und eine Studne einwirken lassen. Das war für meine Zwecke definitiv zu lang, hitnerher waren die Haare Dunkelbraun-Schwarz. Vllt wäre also erst mit Henna färben und dann Indigo hinterher was für Dich ;)
Allerdings ist das Ergebnis (für mich zum Glück!) nicht sonderlich lange haltbar, mittlerweile schimmert das Rot schon wieder deutlich durch.

Ansonsten würde ich auch empfehlen, Indigo/Schwarz mit Henna zu mischen ;)
Für die richtige Einwirkzeit könntest Du mehrere Teststrähnchen färben, jeweils mit unterschiedlichen Einwirkzeiten. Und dann nimmst Du das, was Dir am besten gefällt ;)

Liebe Grüße
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: PHF von Khadi

#636 Beitrag von vicodin »

ja das macht sinn :D
danke dir! ich werde mir jetz mal was bestellen und berichte dann wie es geklappt hat :)

es weis keiner zufällig in welchem verhältnis indigo und henna bei khadi schwarz sind oder?
wie würdet ihr mischen? 2/3 indigo 1/3 henna?
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: PHF von Khadi

#637 Beitrag von Traumelfe »

Hallo :)

Tur mir Leid, deren Mischverhältnis kenn ich leider nicht.
Aber 3:2 klingt ganz gut, finde ich ;)
Ich würde es einfach mal ausprobieren. Wenn es zu wenig rötlich (also zu dunkel) ist, wäscht sich ein Teil des Indigos ja wieder raus und wenn es zu rot (also zu hell) ist, kannst Du ja immer noch nur mit Indigo nochmal drüber gehen ;)
Und daraus lernen und das Verhältnis das nächste mal anpassen ;)

Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: PHF von Khadi

#638 Beitrag von vicodin »

ich habe übrigens direkt bei khadi gefragt und mir wurde (innhalb von minuten =D> ) geschrieben, dass schwarz im vgl zu dunkelbraun 10% mehr indigo hat und dafür entsprechend weniger henna.

nur am rande ;)
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 58
Registriert: 14.01.2013, 16:27

Re: PHF von Khadi

#639 Beitrag von Julez »

Hallo zusammen,

ich hätte auch mal eine Frage zum Khadi-Henna: Da ich davon noch zwei Packungen (reines Henna) zuhause stehen habe, würde ich die Farbe auch gern mal austesten. Allerdings habe ich Bedenken, dass sie mir vielleicht zu dunkel wird, da ja viele hier berichten, dass es eher richtig rot als orangig wird. Hat vielleicht jemand schon ein bisschen mit den Einwirkzeiten experimentiert oder das Henna z.B. mit Cassia gemischt, damit man einen orangen Ton erhält? Oder ist das mit Khadi reines Henna gar nicht möglich?

Wäre sehr dankbar für Tipps! :)
Haartyp 1cMii
Mein Projekt - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot
Tauschbörse!
Ziele: von BSL nach HL [✓] von granatroter KK zu kupfriger PHF [✓] von kaputt zu gesund [ ]
Suche alles für die Haare aus der Cotton Candy-Reihe von Heymountain! :D
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: PHF von Khadi

#640 Beitrag von vicodin »

ich hab mehrmals vorpigmentiert mit purem henna. wahrscheinlich nützt es dir nicht viel weil meine nhf mittelbraun ist und man nicht sooo viel vom henna sieht aber was man gesehen hat war eher orange als rot. hat mein schwarz schön warm gemacht :)

sooo und gleich hätte ich noch eine frage an euch alle.
wie würdet ihr cassia und amla im vergleich sehen? also wenn ich NUR pflegen wollte ohne farbe, was wäre geeigneter? wie ist es denn vom geruch her mit den beiden? henna rot find ich nicht weiter unangenehm, laesst sich gut aushalten aber indigo finde ich immer grenzwertig furchtbar. sind cassia und amla da angenehmer?
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: PHF von Khadi

#641 Beitrag von Donna Luna »

Ich färbe seit Anfang des Jahres mit Nussbraun (von Natur aus bin ich dunkelblond) und war/bin auch sehr zufrieden mit der Farbe. Allerdings habe ich den Eindruck, dass ich am Anfang deutlich mehr Rotschimmer durch die Färbung erzielt habe als jetzt. Jetzt habe ich eher goldene Reflexe. Ich hätte eigentlich gerne wieder etwas mehr Rotbraun mit deutlichen Rotreflexen. Ich habe hier gelesen, dass beim Hellbraun der Rotanteil stärker hervor kommt. Ich frag mich jetzt nur, wie ich ggf. von der Nussbraun-Färbung zur Hellbraun-Färbung wechseln könnte - könnte es klappen, wenn ich einmal das ganze Haar hellbraun färbe und dann wieder zur Ansatzfärbung übergehe? Ich habe Bedenken, dass der Ansatz heller bleibt :shock: Hat eine von euch das schon einmal gemacht? Und wenn ja, wie. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet :gruebel:

So sehen sie aktuell aus

http://imageshack.us/photo/my-images/829/eq0p.jpg/
Benutzeravatar
Resa Hebras
Beiträge: 61
Registriert: 26.09.2013, 13:37

Re: PHF von Khadi

#642 Beitrag von Resa Hebras »

Ich habe meine von Sonne und Ostseemeerwasser ausgebelichten und damit dunkelbraunen Spitzen mit Khadi Schwarz gefärbt. Sah gut aus, hat sich meiner schwarzen Naturhaarfarbe gut angepasst aber war nach einem Monat wieder weg und hat rot schimmernde Pigmente in den Spitzen hinterlassen, die ich nich mehr ganz rauskriege :-? Und der Geruch...wuah, ich roch 3 Wochen lang wie n verschimmelter Silagehaufen....nicht so schön :/
2aM ii ( 5 cm ZU), Aktuelle Länge: 15, Wunschlänge: 17 -->http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... f=13&t=200
______________________

Set the world on fire, you owe it to yourself.
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: PHF von Khadi

#643 Beitrag von vicodin »

ich bin aus dem gleichen grund grade in einer zwickmühle. ich würde eigentlich gern weiter mit phf färben (schwarz oder schwarzbraun..sowas) aber vom indigo wird mir wirklich tatsächlich übel, ich kann das nicht aufm kopf haben, egal was ich mit reinmische oder sonst was. bin bisschen unzufrieden grade weil ich nich so richtig was mit mir anzufangen weis haartechnisch :D
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
Resa Hebras
Beiträge: 61
Registriert: 26.09.2013, 13:37

Re: PHF von Khadi

#644 Beitrag von Resa Hebras »

Hm, ich habs jetzt mal mit ätherischen Ölen (orange) im Khadi schwarz probiert und noch tee dazu genmischt. Riecht jetzt besser, aber so richtig dolle is das imemrnoch nicht xD ich glaube ich werde auf Sanotint schwarz umsteigen....ist zwar nciht ganz PHF, aber ist mir immer lieber als so zu müffeln :shock: :shock:
2aM ii ( 5 cm ZU), Aktuelle Länge: 15, Wunschlänge: 17 -->http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... f=13&t=200
______________________

Set the world on fire, you owe it to yourself.
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

Re: PHF von Khadi

#645 Beitrag von alani »

sanotint ist ganz normale chemiefarbe, wird nur anders beworben, weil sie noch ein paar pflanzenextrakte mit reinmischen.

daß euch das indigo übelkeit verursacht, kann ich nachvollziehen. es ging mir auch immer so. den geruch zu überdecken ist schwierig. mir ist es nie wirklich gelungen.
ich war nur immer froh, daß sich die khadi phf wenigstens so super auswaschen ließ und der geruch dann weg war und nicht noch tagelang in den haaren hing.
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)

mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Antworten