Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 23.07.2013, 15:14
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
also "stay on satin" gibts nicht bei amazon deutschland. aber amazon usa. aber da kostet der versadn ja fast 40$...
-
- Beiträge: 5564
- Registriert: 05.02.2010, 09:42
- Wohnort: BY
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Okay, ist ne Weile her, dass ich die da bestellt habe, war aber definitiv Amazon in D...
Ansonsten gibts ja auch noch ein paar deutsche curly-shops, die könnten sowas haben.

Ansonsten gibts ja auch noch ein paar deutsche curly-shops, die könnten sowas haben.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 23.07.2013, 15:14
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
aber welche genau kannst du mir jetzt auch nicht sagen...?
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Hat mir jemand nen Tipp wie ich meine Haare beim Motorrad fahren schützen kann.
Ich flechte die Haare und trag so ne Sturmhaube die ein Stück über den Rücken geht.
Vom Zopf schaut also nix raus. Allerdings ist das Material der Sturmhaube innen so ein weiches Fließ...
ich glaub nicht dass das besonders gut ist.
Ich flechte die Haare und trag so ne Sturmhaube die ein Stück über den Rücken geht.
Vom Zopf schaut also nix raus. Allerdings ist das Material der Sturmhaube innen so ein weiches Fließ...
ich glaub nicht dass das besonders gut ist.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 23.07.2013, 15:14
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
ich hab meine schlafhaube von "stay on satin" jetzt hier bestellt: http://www.curlyemporium.co.uk/
die vsk sind ganz akzeptabel (8 pfund), wenn man nur die haube bestellt ;o)
die vsk sind ganz akzeptabel (8 pfund), wenn man nur die haube bestellt ;o)
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Hallo, bin ganz neu hier und auf der Suche, wie ich meine Haare besser pflegen kann und beim Motorradfahren schützen kann hier angelangt. Hier gibt es ja soviel zu lesen - das braucht ja unendlich Zeit
Meine Haare gehen bis zur Taille, messen nach dem System was ich hier entdeckt habe, habe ich noch nicht geschafft.
Aber nun zum Motorradfahren: Ich habe eine Sturmhaube aus Seide, die geht aber nur bis zum Hals, ist aber besonders bei sehr warmen Wetter und langen Fahrten angenehm. Meine Haare sind zum Zopf geflochten und stecken unter der Jacke. Ich habe aber den Eindruck, dass es dort recht viel schubbelt und reibt und etwas verfilzt sind sie auch immer am Ansatz, da habe ich noch keine Lösung. Letztens habe ich im Internet etwas gefunden, der Zopf wir sozusagen in Leder eingewickelt. Aber ob das dann im Endeffekt auch haarschonend ist? Ich überlege, mir soetwas aus weicherem Material selber zu machen.
Viele Grüße
Tibla

Meine Haare gehen bis zur Taille, messen nach dem System was ich hier entdeckt habe, habe ich noch nicht geschafft.
Aber nun zum Motorradfahren: Ich habe eine Sturmhaube aus Seide, die geht aber nur bis zum Hals, ist aber besonders bei sehr warmen Wetter und langen Fahrten angenehm. Meine Haare sind zum Zopf geflochten und stecken unter der Jacke. Ich habe aber den Eindruck, dass es dort recht viel schubbelt und reibt und etwas verfilzt sind sie auch immer am Ansatz, da habe ich noch keine Lösung. Letztens habe ich im Internet etwas gefunden, der Zopf wir sozusagen in Leder eingewickelt. Aber ob das dann im Endeffekt auch haarschonend ist? Ich überlege, mir soetwas aus weicherem Material selber zu machen.
Viele Grüße
Tibla
1b F ii
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Hallo Tibla, habe meine Haare mittlerweile steißlang und mache zum Motorradfahren zwei Zöpfe. Die Enden kriegen dann Sheabutter verpaßt, das mindert bei mir das filzen enorm. Dann kommen die Zöpfe auch unter die Jacke und die Sturmhaube aus Seide auf, wie bei dir. Die Sheabutter verhindert das austrocknen der Spitzen sehr gut!

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Ich hab mich durch den Nachfrisurenbeitrag gewühlt, bin hier gelandet
viewtopic.php?t=8404&postdays=0&postorder=asc&start=0
und dann gabs Links wieder hier her zurück.
Eine wichtige Erkenntnis war aber schon mal, dass es Seidensturmhauben gibt... da werd ich mir wohl eine besorgen.
Das mit dem Zopfschoner hab ich aber immer noch nicht kapiert.
Da wird ein Seidentuch mit einem Zopfgummi befestigt oder ist es doch eine Stoffröhre?
Da gibt es noch eine Variante wo ein Tuch über den Kopf kommt, im Nacken gebunden wird und dann irgendwie
mit/ in den Zopf verwurstelt wird.
Dann hab ich auch noch eine Anleitung für ein Mützchen mit angenähter Stoffbahn für den Zopf gesehen.
Kann mich mal jemand aufschlauen? Ich hab das Gefühl ich bring das gerade durcheinander.
Einen Stoffrest Seide hätte ich von meinem Kissen sogar noch Zuhause.
LG
Maha
viewtopic.php?t=8404&postdays=0&postorder=asc&start=0
und dann gabs Links wieder hier her zurück.
Eine wichtige Erkenntnis war aber schon mal, dass es Seidensturmhauben gibt... da werd ich mir wohl eine besorgen.
Das mit dem Zopfschoner hab ich aber immer noch nicht kapiert.
Da wird ein Seidentuch mit einem Zopfgummi befestigt oder ist es doch eine Stoffröhre?
Da gibt es noch eine Variante wo ein Tuch über den Kopf kommt, im Nacken gebunden wird und dann irgendwie
mit/ in den Zopf verwurstelt wird.
Dann hab ich auch noch eine Anleitung für ein Mützchen mit angenähter Stoffbahn für den Zopf gesehen.
Kann mich mal jemand aufschlauen? Ich hab das Gefühl ich bring das gerade durcheinander.
Einen Stoffrest Seide hätte ich von meinem Kissen sogar noch Zuhause.
LG
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Die Sturmhauben aus Seide gibts bei den einschlägigen großen Zubehör Läden. Das mit den Zopfschonern verstehe ich auch so, dass es oben, also im Nacken ein Gummi gib und unten an den Spitzen auch. Ich habe jetzt auch irgendwo hier im Forum einen Thread gefunden, da ging es um Helme und Haare, ich such nochmal. Dort gab es ein Bild von dem aus Leder, der aber über der Jacke getragen wird. Das sieht zwar cool aus, aber bei hohem Tempo zieht der Fahrtwind heftig am Zopf und sogar am Ansatz ist alles verfilzt. Ich denke, ich werde den Rat von svala und wollmaid annehmen - zum einen bastel ich mir so einen Schoner selber aus weichen Stoff und werde die spitzen mit dem Arganöl was ichbenutze ein fetten. Und unter die Jacke damit sowieso. Dann guck ich mal obs besser ist......
LG
Kristine
LG
Kristine
1b F ii
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Danke für den Link.
Ich werd mir jetzt erst mal eine Seiden Sturmhaube besorgen und mal noch ein Seidentuch ausprobieren.
LG Heike
Ich werd mir jetzt erst mal eine Seiden Sturmhaube besorgen und mal noch ein Seidentuch ausprobieren.
LG Heike
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Ebelin Mikrofaser Turban?
1aMii
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
nicht mit einem Mikrofaserturban, aber ich habe einen von Tschibo aus Baumwolle. Der ist sehr angenehm nach dem Waschen, allerdings müssen die Haare am Ende eingeklappt werden, da sie nicht ganz reinpassen. Ich möchte den abe rnicht missen. Mikrofaser stell ich mir nach dem Waschen nicht so angenehm vor, aber das empfindet ja jeder anders. Allerdings zum schlafen evtl. eine Alternative ...?
LG
Kristine
LG
Kristine
1b F ii
- bloodflower
- Beiträge: 1437
- Registriert: 21.07.2009, 11:46
- Wohnort: Österreich und Lüneburg
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
Huhu,
Hat jemand schonmal einen fertigen Kopfkissenbezug aus glatter Ahimsa-Seide bzw. gewaltfreier Seide gefunden? Bei Google finde ich da nur Meterware.
Hat jemand schonmal einen fertigen Kopfkissenbezug aus glatter Ahimsa-Seide bzw. gewaltfreier Seide gefunden? Bei Google finde ich da nur Meterware.
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung
So, ich habe mich getraut und eine weinrote Snood bei asnoodforallseasons bestellt!
Bin gespannt, ob sie sich angenehm trägt... Und ob mein Freund dann nicht schreiend wegrennt
(verhüten mit Seidenhaube oder so).
Na ja, er ist ja selbst ein Langhaar und er wird das dann hoffentlich verstehen
Bin gespannt, ob sie sich angenehm trägt... Und ob mein Freund dann nicht schreiend wegrennt

Na ja, er ist ja selbst ein Langhaar und er wird das dann hoffentlich verstehen
