Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Die Anzeige ist soweit ich weiß rein zeitlich geschaltet und nach 4 Wochen sagt er eben "wechsel mal".
Außer den besagten Teststreifen und messen fällt mir da auch nichts ein. Ich hab eben nur mal Amazon zu "Wasserhärte Teststreifen" befragt, da kam einiges heraus, vom Preis auch arg unterschiedlich. Die Aquarium-Dinger schienen aber in der Tat recht günstig zu sein.
Außer den besagten Teststreifen und messen fällt mir da auch nichts ein. Ich hab eben nur mal Amazon zu "Wasserhärte Teststreifen" befragt, da kam einiges heraus, vom Preis auch arg unterschiedlich. Die Aquarium-Dinger schienen aber in der Tat recht günstig zu sein.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Re: Fragen zu Haarseife
Dem kann ich mich so anschließen.Elysian-Fields hat geschrieben:Ich sags gerne nochmal.. Viele Haare haben eine Umstellphase, bei vielen waren die Längen lange klätschig, auch bei mir. Ich hab die Längen dann einfach ausgelassen und wie bei Shampoo nur den Ansatz geschwaschen. Andere haben extra Scalp- oder Supi-Wash angewendet. Nach einigen Wäschen, mal mehr, mal weniger, bei mir waren es gut und gerne 2 oder 3 Monate hab ich es nochmal probiert und dann wurden auch die Längen super. Also nicht nach ein paar Mal verzweifeln, einfach mal nur den Ansatz waschen wirds ok, beibehalten, wirds klätschig so gut es geht die Längen vor der Seife schützen, zum Beispiel mit Condi (tolle Idee im Übrigen!) oder indem ihr Scalp-/Supi-Wash macht. Nach ein paar Mal dann mal versuchen nur den Ansatz einzuschäumen, wenn das geht, mal versuchen die kompletten Haare einzuschäumen.
Seife ist halt nicht so wie Shampoo, da bedarf es allerlei Rumprobiererei, aber meiner Meinung nach und wasche seit bald 11 Monaten nur noch mit Seife, ist es das wert.
Oder eben an der Rinse schrauben. Sofern euer "Klätsch" graue Flocken in der Bürste hinterlässt.

Meine bisherigen Top 4-Ursachen für Monster-Klätsch waren übrigens:
- zu niedrige Überfettung (1,5-2%)
- Palmöl
- saure Rinse nicht ausspülen
- mit nassen Haaren schlafen/Haare nicht komplett trocknen lassen
- schattenhexe
- Beiträge: 55
- Registriert: 11.07.2013, 21:47
- Wohnort: im Norden
Re: Fragen zu Haarseife
Meine Fresse - ein Wochenende Mittelalter und ich bin raus 
Ich hab hier endgültig den Überblick verloren...wenn ich jetzt also was übersehen hab, was an mich ging, dann schickt mir bitte ne PN

Wie wärs denn vielleicht mit einer eigenen kleinen Forensektion zum Thema? Das scheint bei über 400 Seiten ja doch einige zu interessieren und dann hat man vielleicht ne minimale Chance langfristig den Überblick zu wahren

Ich hab hier endgültig den Überblick verloren...wenn ich jetzt also was übersehen hab, was an mich ging, dann schickt mir bitte ne PN


Wie wärs denn vielleicht mit einer eigenen kleinen Forensektion zum Thema? Das scheint bei über 400 Seiten ja doch einige zu interessieren und dann hat man vielleicht ne minimale Chance langfristig den Überblick zu wahren

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81,5 cm
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)
schattenhexes kleines universum
Re: Fragen zu Haarseife
Mein Brita-Filter hat zwar auch diesen Balken oben drauf, aber ich finde der ist mehr ein grober Anhaltspunkt. Mal filter ich mehr Wasser und der Filter verbraucht sich schneller, mal dauert es länger.
Ich merke ziemlich zuverlässig, wann ich die Kartusche wechseln muss, wenn ich mir meinen schwarzen Tee anschaue (trinke sehr viel schwarzen Tee
). Wenn oben auf dem Tee so ein schimmernder Film drauf ist, dann muss ich den Filter dringend wechseln.
Bei grünem Tee habe ich das auch schon beobachtet, ob das auch bei Früchtetee ist, müsste ich mal testen, wenn die Kartusche älter ist.
Ich merke ziemlich zuverlässig, wann ich die Kartusche wechseln muss, wenn ich mir meinen schwarzen Tee anschaue (trinke sehr viel schwarzen Tee

Bei grünem Tee habe ich das auch schon beobachtet, ob das auch bei Früchtetee ist, müsste ich mal testen, wenn die Kartusche älter ist.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Hihi, naja, ich nehm das Wasser nur für die Haare, den Tee trink ich mit Zitrone
Aber ich glaub, wenn ich schon Kalkflatschen auf dem Tee hätte, wären meine Haare schon eine Weile vorher beleidigt, die alten Zicken....
Denn es ist ja nicht so, dass ich in das gefilterte Wasser nicht auch noch n Esslöffel Essig reingeben würde... trotzdem: Filter aus, Haare zickig.

Aber ich glaub, wenn ich schon Kalkflatschen auf dem Tee hätte, wären meine Haare schon eine Weile vorher beleidigt, die alten Zicken....

Denn es ist ja nicht so, dass ich in das gefilterte Wasser nicht auch noch n Esslöffel Essig reingeben würde... trotzdem: Filter aus, Haare zickig.

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Auf der Brita Seite heißt es auch, dass es variieren kann wie lange der Filter hält. Die 4Wochen von der Anzeige seien nur ein Durchschnittswert, abhängig von der Wasserhärte kann der länger oder kürzer halten. Ich guck immer wann mein Wasserkocher anfängt zu Kalken.
Hab beim lernen für meine Chemieklausur etwas ganz (mich) schockierendes gefunden. Steht doch in meinem Chemiebuch (mortimer von Thieme) das bei ausreichender Wasserhärte die Seife unwirksam ist weil sie sich mit den Calcium Ionen verbindet. Kennt sich da wer mehr mit aus?
Hab beim lernen für meine Chemieklausur etwas ganz (mich) schockierendes gefunden. Steht doch in meinem Chemiebuch (mortimer von Thieme) das bei ausreichender Wasserhärte die Seife unwirksam ist weil sie sich mit den Calcium Ionen verbindet. Kennt sich da wer mehr mit aus?
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
- Elysian-Fields
- Beiträge: 2819
- Registriert: 07.02.2012, 14:17
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
Re: Fragen zu Haarseife
Solange die Seife reinigt solltest du dir da vielleicht keine Gedanken mache evalina.
Schattenhexe, das würden die Mods sicher nicht wollen, ansonsten müsste es ja auch eine eigene Sparte für Shampoo, Shampoobars etc. geben. Außerdem haben wir einen Seifen-FAQ und im Grunde werden hier eigentlich fast immer die selben Fragen gestellt (was ich aber auch verständlich finde, hätte auch keine Lust x-Seiten durchzulesen xD)
Seifen-FAQ vielleicht muss man den ja mal wieder ergänzen
Schattenhexe, das würden die Mods sicher nicht wollen, ansonsten müsste es ja auch eine eigene Sparte für Shampoo, Shampoobars etc. geben. Außerdem haben wir einen Seifen-FAQ und im Grunde werden hier eigentlich fast immer die selben Fragen gestellt (was ich aber auch verständlich finde, hätte auch keine Lust x-Seiten durchzulesen xD)
Seifen-FAQ vielleicht muss man den ja mal wieder ergänzen

1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Evalina, das sind die berühmten Kalkseifen. Die reinigen natürlich nicht. Denn es fehlt ja damit der geladene Teil des eigentlich amphotheren Moleküls, weil Kalzium++ als Gegenion dranklebt. Du musst dann halt so viel Seife aufschäumen bis alles Kalzium gebunden ist
Ganz einfach: Seife, die schäumt, reinigt auch. Denn die Kalkseifen schäumen nicht, sondern machen eher gar keine oder wenn, dann große, klebrige Blasen.
Wenn alles Kalzium gebunden ist, reinigt sie auch wieder. Den Kalkseifenkleister haste damit natürlich trotzdem. Also eine Art Dreck gegen eine andere Art Dreck eingetauscht.
Drum: Wasserfilter.
GLG
SF

Wenn alles Kalzium gebunden ist, reinigt sie auch wieder. Den Kalkseifenkleister haste damit natürlich trotzdem. Also eine Art Dreck gegen eine andere Art Dreck eingetauscht.
Drum: Wasserfilter.

GLG
SF
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Manchmal dauert es etwas länger
Dann muss ich mich ja nicht wundern, dass ich in den Haaren keinen Seifenschaum hinbekomme. Mir war nicht klar, dass das auch mit dem Kalkwasser zusammenhängt. Ich habe hier 18*dH
Würde es was bringen, auch schon vor dem einseifen die Haare in saure Rinse zu tunken, wenn man (noch) keinen Wasserfilter hat? 



Re: Fragen zu Haarseife
Oder Seifensäckchen. Da schäumt dann der härteste Klotz wie Hulle.
-
- Beiträge: 2646
- Registriert: 15.07.2013, 04:51
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab auch 18 dH und hab noch jede Seife dazu gekriegt wie blöd zu schäumen ganz ohne Filter. Nur für das Ausspülen nach der Rinse bin ich doch am Überlegen ob so ein Teil nicht doch was wäre 

Re: Fragen zu Haarseife
Das Seifensäckchen habe ich ja, es hilft auch total beim aufschäumen in den Händen, aber sobald der Schaum die Haare berührt ist er sofort wieder weg, deswegen lässt sich da auch nix verteilen.
Aber hinterher mit gefiltertem Wasser zu spülen bringt doch dann eigentlich nix mehr, oder
Es neutralisiert ja nicht die Kalkseife die man dann schon in den Haaren hat. Mann muss dann von vornherein schon mit gefiltertem Wasser waschen und ausspülen, richtig 
Ja, ok, wenn man die Essigrinse damit ausspült ist das sicher nicht verkehrt
Aber hinterher mit gefiltertem Wasser zu spülen bringt doch dann eigentlich nix mehr, oder


Ja, ok, wenn man die Essigrinse damit ausspült ist das sicher nicht verkehrt
Zuletzt geändert von Eleanor am 03.09.2013, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen zu Haarseife
Stellt sich dann ja noch die Frage, was genau dein Chemiebuch unter "Seife" versteht.evalina hat geschrieben:Hab beim lernen für meine Chemieklausur etwas ganz (mich) schockierendes gefunden. Steht doch in meinem Chemiebuch (mortimer von Thieme) das bei ausreichender Wasserhärte die Seife unwirksam ist weil sie sich mit den Calcium Ionen verbindet. Kennt sich da wer mehr mit aus?
Wir (oder zumindest die meisten von uns) verwenden ja auch keine 0-8-15-Industrie-und-Drogerie-Seifen, weil wir festgestellt haben, dass die für unsere Haare nicht so dolle sind.
Re: Fragen zu Haarseife
Das Chemiebuch versteht das unter Seife, was es chemisch ist, unabhängig von der Herstellungsmethode und eventuellen "industriellen" Zusätzen, nämlich Natrium- oder Kalium-Salze von Fettsäuren.Jemma hat geschrieben: Stellt sich dann ja noch die Frage, was genau dein Chemiebuch unter "Seife" versteht.
Wir (oder zumindest die meisten von uns) verwenden ja auch keine 0-8-15-Industrie-und-Drogerie-Seifen, weil wir festgestellt haben, dass die für unsere Haare nicht so dolle sind.
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Irgendwo wurde das schonmal diskutiert ob es innvoll ist vor der Seife zu rinsen, ich weiß nur nicht mehr wo ich es las. Aber wenn man vor der Seife rinst könnte man annehmen, dass dann keine Pflegestoffe der Seife mehr ins Haar dringen wenn die Schuppenschicht durch die Rinse geschlossen wird? Inwiefern allerdings Pflegestoffe ins Haar kommen bei der kurzen Zeit die man die Seife auf dem Kopf hat hmm... pflegen tut sie ja schon. Manche machen ja auch Condi zum Schutz der Längen vor der Seife ins Haar, da sind ja schon Pflegestoffe drinnen. Außer dem käme ja die Seife trotz Rinse vorher wieder mit dem eventuellen Kalkwasser in Verbindung und so hätte man dann wieder Kalkseife beim Ausspülen, oder man müsste nach der Seife nochmal rinsen. Naja, Versuch macht kluch, aber klingt erstmal weniger sinnvoll für mich.Eleanor hat geschrieben:Manchmal dauert es etwas längerDann muss ich mich ja nicht wundern, dass ich in den Haaren keinen Seifenschaum hinbekomme. Mir war nicht klar, dass das auch mit dem Kalkwasser zusammenhängt. Ich habe hier 18*dH
Würde es was bringen, auch schon vor dem einseifen die Haare in saure Rinse zu tunken, wenn man (noch) keinen Wasserfilter hat?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872