Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Ich hab mir gestern einen Hornkamm gekauft und das ist ein ganz anderes Kämmgefühl als vorher mit dem Holzkamm. Ich glaub, das war eine gute Investition.
83 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1b-c, F, ii, 6,5 cm ZU
Mein Projekt
Regeln für unser Forum
Mein Projekt
Regeln für unser Forum
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Hallo,
darf ich mich auch mal hier reinschleichen. Ich bräuchte mal Eure Hilfe und hoffe, dass ich hier richtig bin.
Bis vor kurzem (vor LHN) habe ich immer mit einer Bürste (Parsa Beauty) mit Plastikborsten und mit Noppen an den Spitzen gebürstet. Bis ich eines nachmittags mir die Haare gebürstet habe - unser Badfenster geht Richtung Westen - und ich konnte im Spiegel sehen, wie viele Haarbruchstücke in ca. 10 cm Länge zu Boden segelten. Ich habe ganz entsetzt aufgehört und seitdem weiß ich nicht wie ich kämmen soll. Ich habe noch zwei Bürsten mit Naturborsten (eine denke ich ist aus Wildschwein). Ich habe diese Bürsten schon ewig und weiß auch warum ich sie nie benutzt habe. Mit der WBB komme ich gar nicht zurecht, meine Haare fliegen nur noch rum und am Kopf pappen sie fest, außerdem finde ich, dass sie irgendwie kratzig ist. Die zweite ist mir viel zu weich und ich komme nicht richtig durch die Haare. Seitdem Fingermethode und mehr schlecht als recht mit der weichen Bürste.
Ich möchte mir jetzt ein, zwei Kämme zulegen. Die Kämme die ich habe sind nicht geeignet, einen Stielkamm zum Haareschneiden und einen uralten Plastik-Lockenkamm (total scharfkantig).
Es gibt aber soviel Auswahl an Kämmen, dass ich mir jetzt nicht einfach wild drauflos einen kaufen will und dann den Falschen habe. Was meint ihr welcher Zinkenabstand wäre bei 2a-Haaren zu empfehlen? Dann hätte ich noch eine Frage zum Holz. Geht es bei der Holzart um den persönlichen Geschmack oder sind Kämme aus bestimmten Hölzern haltbarer?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
LG
Edi
darf ich mich auch mal hier reinschleichen. Ich bräuchte mal Eure Hilfe und hoffe, dass ich hier richtig bin.
Bis vor kurzem (vor LHN) habe ich immer mit einer Bürste (Parsa Beauty) mit Plastikborsten und mit Noppen an den Spitzen gebürstet. Bis ich eines nachmittags mir die Haare gebürstet habe - unser Badfenster geht Richtung Westen - und ich konnte im Spiegel sehen, wie viele Haarbruchstücke in ca. 10 cm Länge zu Boden segelten. Ich habe ganz entsetzt aufgehört und seitdem weiß ich nicht wie ich kämmen soll. Ich habe noch zwei Bürsten mit Naturborsten (eine denke ich ist aus Wildschwein). Ich habe diese Bürsten schon ewig und weiß auch warum ich sie nie benutzt habe. Mit der WBB komme ich gar nicht zurecht, meine Haare fliegen nur noch rum und am Kopf pappen sie fest, außerdem finde ich, dass sie irgendwie kratzig ist. Die zweite ist mir viel zu weich und ich komme nicht richtig durch die Haare. Seitdem Fingermethode und mehr schlecht als recht mit der weichen Bürste.
Ich möchte mir jetzt ein, zwei Kämme zulegen. Die Kämme die ich habe sind nicht geeignet, einen Stielkamm zum Haareschneiden und einen uralten Plastik-Lockenkamm (total scharfkantig).
Es gibt aber soviel Auswahl an Kämmen, dass ich mir jetzt nicht einfach wild drauflos einen kaufen will und dann den Falschen habe. Was meint ihr welcher Zinkenabstand wäre bei 2a-Haaren zu empfehlen? Dann hätte ich noch eine Frage zum Holz. Geht es bei der Holzart um den persönlichen Geschmack oder sind Kämme aus bestimmten Hölzern haltbarer?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
LG
Edi
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) 
nächstes Ziel: Mitte Po

nächstes Ziel: Mitte Po
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Ich würde sagen, die Holzart ist eher Geschmacksache, ich mag die Buchsbaumkämme von LeBaoLong sehr gerne.Edi hat geschrieben: Ich möchte mir jetzt ein, zwei Kämme zulegen. ...
Es gibt aber soviel Auswahl an Kämmen, dass ich mir jetzt nicht einfach wild drauflos einen kaufen will und dann den Falschen habe. Was meint ihr welcher Zinkenabstand wäre bei 2a-Haaren zu empfehlen? Dann hätte ich noch eine Frage zum Holz. Geht es bei der Holzart um den persönlichen Geschmack oder sind Kämme aus bestimmten Hölzern haltbarer?
Ich habe einen groben Kamm mit 3mm Zinkenabstand, den nehme ich normalerweise zum Kämmen, und einen mit 1,5mm Zinkenabstand, der ist für das feinere Frisieren.
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Hallo Jemma,
vielen Dank Du hast mir schon sehr geholfen. Dann werde ich mich mal umschauen was mir so gefällt.
LG
Edi
vielen Dank Du hast mir schon sehr geholfen. Dann werde ich mich mal umschauen was mir so gefällt.
LG
Edi
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) 
nächstes Ziel: Mitte Po

nächstes Ziel: Mitte Po
- *Kitty*
- Beiträge: 6469
- Registriert: 30.12.2012, 21:41
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 2b C iii
- ZU: 10
- Instagram: @_victorian_kitty
- Wohnort: Dortmund
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Ich kämme seit einiger Zeit fast nur noch. Ganz selten benutze ich mal eine Holzbürste, aber eigentlich nur, wenn die im Badezimmer grad griffbereit liegt und ich nur mal kurz die Haare etwas ordnen will. Meine WBB hab ich meinem Freund vererbt, der hat kurze Haare. Ich habe einen wunderschönen Amaranthholzkamm von LeBaoLong und einen winzigen Hornkamm für meine Spitzen. Der Holzkamm hat einen mittleren Zinkenabstand und ich kann damit sogar vorsichtig meine Flechtwellen kämmen, ohne sie kaputt zu machen. Nach dem Waschen und Trocknen kämme ich die Wellen meistens nur mit den Fingern.

Die beiden anderen Kämme benutze ich sehr selten, der schwarze ist mir auch nicht geheuer, der fühlt sich gratig an.

Die beiden anderen Kämme benutze ich sehr selten, der schwarze ist mir auch nicht geheuer, der fühlt sich gratig an.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
Katziges Haartagebuch °°° mein Pinterest ॐ

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Ich suchte gerade einen Bürsten Thread, da ich mich dazu entschlossen habe, ausgiebig die Bürsterei auszuprobieren. Und was finde ich? diesen Club
Mal sehen, wohin ich nach meiner Testphase dann tendiere.

Mal sehen, wohin ich nach meiner Testphase dann tendiere.
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Ich reihe mich hier ebenfalls ein
Seit ca. einem Monat besitze ich einen Holzkamm vom Body Shop und seitdem habe ich meine WBB nicht mehr verwendet. Vorher bin ich an meinen Spitzen fast verzweifelt, sie waren immer störrisch, immer aufgeplustert und fühlten sich hart und strohig an, sie waren aber nicht gesplisst, sondern nur trocken ohne Ende. Kuren, Öle, Leave Ins... nichts hat geholfen. Ich hab sogar fast 10cm abgeschnitten, weil ich offen tragen wollte und das so einfach schlimm aussah: oben alles glatt und seidig, aber die Spitzen aufgeplustert und verklettet wie ein alter Besen... Es hat 3 Tage gedauert und die neuen Spitzen sahen exakt so aus wie die alten
Jetzt kämme ich nur noch und meine Spitzen sehen genauso aus wie der Rest meiner Haare
außerdem fallen meine Wellen schöner und (womit ich überhaupt nicht gerechnet hatte) sie fetten weniger. Eigentlich habe ich alle 3-4 Tage gewaschen, jetzt komme ich locker auf 5 und weder sieht es fettig aus noch fühlt es sich so an. Ansonsten habe ich an der Pflege nichts geändert.

Seit ca. einem Monat besitze ich einen Holzkamm vom Body Shop und seitdem habe ich meine WBB nicht mehr verwendet. Vorher bin ich an meinen Spitzen fast verzweifelt, sie waren immer störrisch, immer aufgeplustert und fühlten sich hart und strohig an, sie waren aber nicht gesplisst, sondern nur trocken ohne Ende. Kuren, Öle, Leave Ins... nichts hat geholfen. Ich hab sogar fast 10cm abgeschnitten, weil ich offen tragen wollte und das so einfach schlimm aussah: oben alles glatt und seidig, aber die Spitzen aufgeplustert und verklettet wie ein alter Besen... Es hat 3 Tage gedauert und die neuen Spitzen sahen exakt so aus wie die alten

Jetzt kämme ich nur noch und meine Spitzen sehen genauso aus wie der Rest meiner Haare

2aFii -- <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>=83cm, 7cm ZU
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Hallo,
ich kämme auch schon seit einiger Zeit nur noch meine Haare. Allerdings habe ich beim letzten Waschen eine Flut von Schuppen entdeckt.
Kann es sein, dass die durch das fehlende Bürsten entstanden sind? Mein Shampoo habe ich schon seit längerer Zeit nicht gewechselt und komme mit der Verdünnung ganz gut klar, auch sonst habe ich keine neuen Produkte verwendet, wodurch dieses Problem entstanden sein könnte. Vielleicht könnt ihr mir da helfen?
ich kämme auch schon seit einiger Zeit nur noch meine Haare. Allerdings habe ich beim letzten Waschen eine Flut von Schuppen entdeckt.

1c /M ii / ZU: 7,5 cm
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75,5 cm
Goldmähne - Goldene Mähne bis zur Hüfte
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75,5 cm
Goldmähne - Goldene Mähne bis zur Hüfte
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Hallo.
Also ich bürste auch seit einiger Zeit nicht mehr, sondern kämme nur noch.
Ich habe einen breiten und einen engzinkigen Holzkamm, einen breiten Hornkamm und mein absoluter Favorit: der Ebelin nature Kamm von dm (http://www.dm.de/de_homepage/ebelin_hom ... -kamm.html).
Vom Bürsten wurden meine Haare immer recht strohig und irgendwie aufgebauscht. Das hat sich durch das Kämmen völlig gegeben.
@Goldmähne: Hm, vielleicht wird durch das Kämmen deine Kopfhaut weniger stimuliert/durchblutet und Ablagerungen bleiben eher haften. Bei mir konnte ich das allerdings bisher nicht feststellen.

Also ich bürste auch seit einiger Zeit nicht mehr, sondern kämme nur noch.
Ich habe einen breiten und einen engzinkigen Holzkamm, einen breiten Hornkamm und mein absoluter Favorit: der Ebelin nature Kamm von dm (http://www.dm.de/de_homepage/ebelin_hom ... -kamm.html).
Vom Bürsten wurden meine Haare immer recht strohig und irgendwie aufgebauscht. Das hat sich durch das Kämmen völlig gegeben.

@Goldmähne: Hm, vielleicht wird durch das Kämmen deine Kopfhaut weniger stimuliert/durchblutet und Ablagerungen bleiben eher haften. Bei mir konnte ich das allerdings bisher nicht feststellen.
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß
--> Team Silikon
= "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" 
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
--> Team Silikon


--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Goldmähne, es kann schon sein, dass die Kopfhaut dann nicht mehr so stimuliert wird wie beim Bürsten. Dagegen hilft gründlicheres Kämmen der Kopfhaut oder regelmäßige Kopfhautmassagen, entweder pur oder mit Aloe-Gel, Lavendelhydrolat oder Rosenwasser.
Ich massiere mir ganz gerne abends nach dem Kämmen die Kopfhaut, meistens ohne was, aber wenn die Kopfhaut sehr trocken ist, nehme ich was leichtes feuchtigkeitsspendendes.
Ich massiere mir ganz gerne abends nach dem Kämmen die Kopfhaut, meistens ohne was, aber wenn die Kopfhaut sehr trocken ist, nehme ich was leichtes feuchtigkeitsspendendes.
- JaneSeymour
- Beiträge: 274
- Registriert: 01.06.2011, 21:23
- Wohnort: NRW
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Jemma, das könnte auch bei mir zutreffen, denn seit ich nur noch kämme (und das schon eine ganze Weile, mit einem Holzkamm vom Body Shop), habe ich auch das Gefühl, dass meine Kopfhaut mehr schuppt. Und ich hab mich schon durch einige Shampoos getestet und es ist kaum besser geworden. Nur die Seifenwäsche scheint ein wenig zu helfen...aber ob das damit genauso wird wie zu meiner Bürsten-Zeit, weiß ich nicht. Ich werd mal deine Tipps ausprobieren und beim Kämmen ein wenig mehr die Kopfhaut mit einbeziehen, mal gucken, obs hilft! Danke aber schonmal!
Ballett ist auch Metal! 
2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback
Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...

2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback
Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
man bin ich froh ich dach ich bin zu dumm dieses Wildschweinding zu benutzen. Wie hier fast alle schreiben ging es mir auch oben fettig unten Plüsch vom aller "feinsten " geht also gar nicht ich dacht aber wirklich das liegt an mir bzw. an meinen Haaren.
Also reih ich mich jetzt ein und verbann die Bürsterei. und werd dann sehen wie es meinen Haaren bekommt. Ich denke aber das mein Hund sich über die Massage sicher freut.
Also reih ich mich jetzt ein und verbann die Bürsterei. und werd dann sehen wie es meinen Haaren bekommt. Ich denke aber das mein Hund sich über die Massage sicher freut.
1b F ii ( 50 cm )
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Dankeschön für eure Antworten. Ich werd dann jeden Abend mal eine Kopfmassage mit vor dem Fernseher einplanen!
Denn das Bürsten ist für mich nicht optimal, meine Haare an der Kopfhaut fetten dadurch so schnell nach, aber die Längen werden so plusterig. Da war das Kämmen eindeutig besser!

Denn das Bürsten ist für mich nicht optimal, meine Haare an der Kopfhaut fetten dadurch so schnell nach, aber die Längen werden so plusterig. Da war das Kämmen eindeutig besser!
1c /M ii / ZU: 7,5 cm
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75,5 cm
Goldmähne - Goldene Mähne bis zur Hüfte
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75,5 cm
Goldmähne - Goldene Mähne bis zur Hüfte
Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Das Schuppen kann aber auch an was anderem liegen - bei mir hat's immer bei Sulfaten und Kokostensiden gut geschuppt.JaneSeymour hat geschrieben:Jemma, das könnte auch bei mir zutreffen, denn seit ich nur noch kämme (und das schon eine ganze Weile, mit einem Holzkamm vom Body Shop), habe ich auch das Gefühl, dass meine Kopfhaut mehr schuppt. Und ich hab mich schon durch einige Shampoos getestet und es ist kaum besser geworden. Nur die Seifenwäsche scheint ein wenig zu helfen...aber ob das damit genauso wird wie zu meiner Bürsten-Zeit, weiß ich nicht. Ich werd mal deine Tipps ausprobieren und beim Kämmen ein wenig mehr die Kopfhaut mit einbeziehen, mal gucken, obs hilft! Danke aber schonmal!
Aber vielleicht hilft bei dir ja schon die Kopfhautmassage.