Pflanzenhaarfarbe OHNE HENNA

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Fussilie
Beiträge: 3532
Registriert: 24.11.2011, 17:53

Pflanzenhaarfarbe OHNE HENNA

#1 Beitrag von Fussilie »

Hallo an Alle,
gibt es diesen Thread schon? Wenn ja, bitte verschieben.

Ich wünsche mir generelle Informationen zu Pflanzenhaarfarben, die kein Henna beinhalten. Hab jahrelang mit Henna gefärbt. Mit der Zeit tat meinen Haaren und der Kopfhaut das nicht mehr gut, obwohl ich es optisch geliebt hatte.
Jetzt hab ich das Henna seit ca. 2-3 Monaten nicht mehr verwendet und möchte auf keinen Fall mehr zurück.
Habt Ihr gute Vorschläge/ Erfahrungen, was andere Pflanzenhaarfarben (ok Henna ist doch eine Erde oder? Egal) betrifft?
Suche dunkle Brauntöne oder braun mit rotem Einschlag (rot: nicht die lila blau Richtung, sondern wenn dann Richtung Kupfer).

Dankeschön für Tips.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11551
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Pflanzenhaarfarbe OHNE HENNA

#2 Beitrag von Fornarina »

Ich habe mal gehört, daß sich syrische Frauen die Haare mit Hibiskus färben. Die Blüten geben eine dunkelrote Farbe, die bei dunklen Haarfarben klasse aussieht. Wie sie auf Blond wirkt, weiß ich aber nicht. Hier habe ich diesen Thread für Dich gefunden.
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 89835.html
LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 04.09.2013, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenhaarfarbe OHNE HENNA

#3 Beitrag von Cherlindrea »

Wo ich mal wieder bei Culumnatura bin *g*

Sie haben seit Anfang des Jahres die Pflanzenfarbe "umgestellt".

Man müsste wohl einfach mal Anfragen in welcher Basis-, Zusatz- oder Effektfarbe Henna mit drunter gemischt ist

Laut Homepage:
satuscolor ist, so wie alle anderen CULUMNATURA® Produkte, im Baukastensystem aufgebaut. Alle Farben sind untereinander mischbar. Dadurch ist es möglich, mit wenig Grundfarben mehr Wirkung zu erzielen.

Das Sortiment besteht aus 7 Basis-, 2 Zusatz- und 2 Effektfarben und einer hierzu speziell entwickelten Pigmentierung.

Basis Braun
Basis Gold
Basis Hell
Basis Kupfer
Basis Neutral
Basis Rot
Basis Tiefbraun
Effekt Gelb
Effekt Grün
Pigmentierung Blau
Zusatz Matt Hell
Zusatz Matt Intensiv


satuscolor besteht aus vielen verschiedenen Pflanzen:
Alkanna - Alkanna tinctoria
Birke - Betula alba
Henna - Lawsonia inermis
Hibiskus - Hibiscus
Indigo - Indigofera
Kamille - Chamomilla
Katam - Buxus Dioica
Kurkuma - Curcuma longa
Leinsamen - Linum usitatissimum
Pfefferminze - Mentha piperita
Pflanzenfarbauszüge - Green Color
Rhabarber - Rheum rhabarbarum
Rote Bete - Beta vulgaris subsp. vulgaris
Salbei - Salvia officinalis
Walnuss - Juglans regia

Quelle: http://www.culumnatura-naturkosmetik.co ... 6-4-0.aspx
Antworten